20.03.2006
Ortskundige Autofahrer sollten Knotenpunkt meiden / Zulässige Geschwindigkeit während der Bauarbeiten reduziert
Münster (SMS) Die Ampel am Albersloher Weg / Münnichweg wird am Mittwoch, 22. März, wegen umfangreicher Erneuerungsarbeiten ab 9 Uhr abgeschaltet. Sie bleibt voraussichtlich bis Donnerstagnachmittag (23. März) außer Betrieb. Die Ampel ist die erste auf der Modellachse Albersloher Weg, die für den Anschluss an den neuen Verkehrsrechner umgebaut wird. Bei dieser Gelegenheit wird sie auch mit n

22.03.2006
Start in die Sendsaison vom 23. bis 27. März / Neuheiten und Klassiker / Feuerwerk am Freitag / Verkaufsoffener Sonntag / Laufgassen hergerichtet
(SMS) Alle Jahrmarktfans können sich freuen. Vom 23. bis 27. März startet die Sendsaison auf dem Hindenburgplatz. Rund 240 Schaustellerbetriebe kommen zum großen Rummel nach Münster. Fünf Tage lang stehen Riesenrad, Raupe und Losbude für große und kleine Besucher bereit. Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet den Frühjahrssend am Donnerstag, 23. März, um 15 Uhr. Premiere auf Münsters

20.03.2006
Zum dritten Mal "Bist du lesekalisch?" / Lesefrühförderung der Stadtbücherei
Münster (SMS) Unter dem Motto "Bist du lesekalisch?" setzt die Stadtbücherei ihr Lesefrühförderungsprojekt für Vorschulkinder auch in diesem Jahr fort. Auf Initiative der Stadtbücherei suchen Mitarbeiter des Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung e.V. (asb) mit Kindern verschiedener Tagesstätten Münsters Antwort auf die Frage: "Was steht denn da?" Es geht um eine lustige und spannend

18.03.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Leonhard Thiel zum 70. Geburtstag (am 20. März). Leonhard Thiel engagierte sich über Jahre im Sozialausschuss und in der Behindertenkommission des Rates. Außerdem wirkte er unter anderem in der kommunalen Gesundheitskonferenz mit.

18.03.2006
Münster (SMS) Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Bernhard Moormann "wäre Roxel heute nicht der attraktive Stadtteil, der er ist", würdigte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann den langjährigen Kommunalpolitiker in einem Glückwunsch zum 70. Geburtstag (am 18. März). 15 Jahre war Moormann Mitglied des Rates der Stadt, fünf Jahre wirkte er in der Bezirksvertretung West mit. Darüber hina

18.03.2006
Münster (SMS) Zu einer fünfteiligen Fortbildungsreihe lädt der Adoptiv- und Pflegekinderdienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien die Pflege- und Adoptiveltern, Fachleute andere Interessierte ein. Auftakt ist am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr mit Diplom-Psychologe Martin Janning. In seinem Vortrag "Dem Schrecken begegnen?!" spricht er über die Verarbeitung traumatischer Erfahru

17.03.2006
Münster bekennt Farbe und macht mit bei "Solar-Lokal" / Flyer und Beratung ab Montag, 20. März in der städtischen Umweltberatung
Münster (SMS) Die Umwelt entlasten, das Klima verbessern, Geld sparen, die heimische Wirtschaft fördern und mit der Kraft der Sonne Farbe für Münster bekennen. Diese Leitgedanken verfolgt die Koordinierungsstelle Klima und Energie und die Umweltberatung der Stadt Münster jetzt auch mit der Teilnahme an der Imagekampagne "Solar-Lokal". Sie ist ein weiterer Baustein des Klimaschutzengagements d

17.03.2006
Münster (SMS) Thermographieaufnahmen können Mängel an der Gebäudehülle aufdecken. Die Bilder lassen jedoch einen Interpretationsspielraum offen. Hilfestellung bei der Deutung der Aufnahmen gibt Udo Peters von der Verbraucherzentrale NRW in der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Am Montag, 20. März, berät er umfassend von 9 bis 13 Uhr und

21.03.2006
Münster (SMS) Häuslebauer und alle, die es werden wollen, erhalten auf der Messe "Bauen und Wohnen" viele gute Tipps rund um das eigene Heim. Vom 23. bis 26. März stehen Experten des Amtes für Liegenschaften, des Stadtplanungsamtes und des Amtes für Wohnungswesen von 10 bis 18 Uhr mit gutem Rat am Stand 1.114 in der Halle Münsterland zur Verfügung. Neue Baugebiete, einzelne Grundstücke un

17.03.2006
Transfer "Türkei - NRW / 2005 – 2007" sucht den Dialog / Arbeitsaufenthalte, Begegnungen, Ausstellungen
Münster (SMS) Der kulturelle Dialog, die Entdeckung und Förderung junger Talente stehen stets im Mittelpunkt von Transfer. Seit 1990 führt das NRW Kultursekretariat mit Sitz in Wuppertal sein internationales Künstler- und Kunstaustauschprogramm durch. Jeweils mit verschiedenen Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen und mit wechselnden Partnerstaaten. Im Fokus der aktuellen Ausgabe von "Tr

17.03.2006
Radsportelite trifft sich am 3. Oktober beim Sparkassen-Münsterland-Giro / Jedermannrennen für Breitensportler
(SMS) Das Münsterland schafft eine neue Marke für den Radsport: Am 3. Oktober 2006 wird erstmals der Sparkassen-Münsterland-Giro auf einer 200-Kilometer-Route im Kreis Coesfeld und der Stadt Münster ausgefahren. Mit der Kategorie 1.1 des Radsport-Weltverbandes UCI gehört die Veranstaltung zu den Top-Zehn-Tagesrennen in Deutschland. Zeitversetzt gehen am selben Tag auch Tausende Freizeitsportl

20.03.2006
Münster (SMS) Mit einem Bildband überraschte Dr. Axel Schollmeier, stellvertretender Direktor des Stadtmuseums Münster, den Besucher aus Kiel: Wolfgang D. Kuessner (l.) ist der 45 000ste Besucher der Ausstellung "Bittere Jahre". Und Fachmann dazu: Das Vorstandsmitglied des Fördervereins Stadtgalerie Kiel arbeitet zurzeit selbst an einer Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg. Beeindruckt

18.03.2006
Amt für Grünflächen und Umweltschutz unterstützte Aktionstag im Kleingärtnerverein Am Bergbusch
Münster (SMS) Der Nienberger Bach liegt dem Kleingärtnerverein Am Bergbusch besonders am Herzen. Bereits 1993 haben die Kleingärtner die Bachpatenschaft für den Teil des Baches in unmittelbarer Nachbarschaft ihrer Anlage in Kinderhaus übernommen. Seither kümmern sie sich um den Bachlauf und seine "Bewohner" und sorgen für ein sauberes Umfeld. Ihren Aktionstag am Nienberger Bach (Samstag, 1

16.03.2006
Münster (SMS) Von Oslofjorden und Bücherbären erzählt die Ausstellung mit Zeichnung und Grafik von Susanne Smajic und Gintare Skroblies. Im Mittelpunkt: Kinderbuch-Illustrationen, Radierzyklen sowie Farbradierungen von norwegischen Landschaften. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Ausstellung am Mittwoch, 22. März, 18.30 Uhr, im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Die Einf�

16.03.2006
Veterinäramt appelliert an Verantwortung der Tierhalter / Hunde an die Leine
Münster (SMS) "Die Vogelgrippe ist kein Grund, Katzen abzugeben", appelliert das Veterinäramt der Stadt an die Tierhalter. Amtsleiter Dr. Roland Otto: "Ich bin bestürzt, wie leichtfertig sich anscheinend manche Leute von ihren Lieblingen trennen." Seit in Europa erste Fälle von mit dem Vogelgrippe-Erreger infizierten Katzen bekannt wurden, häufen sich aus Furcht vor der Tierseuche auch bei d

16.03.2006
Münster (SMS) Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Kaufleute innerhalb des Promenadenrings am 26. März von 13 bis 18 Uhr ein. Die Werbematerialien wurden jetzt dem "Runden Tisch der Innenstadt-Kaufleute" vorgestellt (Bild). Der Runde Tisch ist ein Zusammenschluss der Sprecher der Einkaufsstraßen und der Geschäftsführer der großen City-Kaufhäuser, der regelmäßig auf Einladung von Münster

16.03.2006
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat den Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes im Friedenssaal empfangen (Bild). Das DRK stehe in besonderer Weise für ehrenamtliches Engagement und sei - vom Hausnotruf bis zur humanitären Hilfsaktion in Katastrophengebieten - in vielfacher Hinsicht für Menschen tätig, die Hilfe benötigten, sagte Tillmann. Das DRK hat bundesweit 4,5 Millione

15.03.2006
Ruben und Magnus Enxing treten Fußmarsch nach Jerusalem an
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Brüder Ruben und Magnus Enxing auf ihren Fußmarsch nach Israel verabschiedet. Die beiden Münsteraner wollen in den nächsten rund 150 Tagen etwa 5000 Kilometer zu Fuß bis Jerusalem zurücklegen. Die Wanderroute führt über Tschechien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Syrien und Jordanien. Nach ihrer Ankunft in Jerusalem wo

15.03.2006
Münster (SMS) Genau 15 473 der eingereichten 17 810 Unterschriften zum Bäder-Bürgerbegehren sind gültig. Damit wurde das erforderliche Quorum von mindestens 8537 gültigen Unterschriften erreicht. Das ergab die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Stadtverwaltung. Zur Frage der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens und zum weiteren Verfahren wird die Verwaltung dem Rat für seine Sitzung a

15.03.2006
Münster (SMS) Die Deutsche Bahn führte am kommenden Wochenende Gleisbauarbeiten an den Bahnübergängen Coermühle sowie am Sprakelweg durch. Der Bahnübergang Coermühle ist von Sonntag, 19. März, ab 20 Uhr bis Montag, 20. März, bis 7 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt. Gleiches gilt für den Bahnübergang Sprakelweg von Samstag, 18. März, von 20 Uhr bis Montag, 20. März, 17 Uhr. Das städt

Seite 1246 von 1901
Seite 1246 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation