30.10.2007
(SMS) Am Freitag, 2. November, 20 Uhr, bietet Jan Klare mit Ahmet Bektas und Fethi Ak in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster am Hafenweg Jazz und Improvisationen. Die Zuhörer erwartet in der Ausstellung "Transfer Tyrkiye - NRW" eine Mischung aus Eigenkompositionen und türkischer Folklore. Eintritt an der Abendkasse: 5 Euro.

30.10.2007
(SMS) Die Tennis- und Speckbrettsaison endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe am Sonntag, 4. November. Die Winterpause dauert bis Anfang Mai. Mitte März werden die Freiluft-Plätze für die Saison 2008 vergeben.

30.10.2007
Behindertenbeauftragte referiert im Gesundheitshaus / Anregungen willkommen
Münster (SMS) Wie stellt sich die Situation für Behinderte in Münster dar im laufenden "Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle"? Darüber informiert die städtische Behindertenbeauftragte Doris Rüter am Mittwoch, 7. November, um 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 (Raum 403). Was wird getan, um Münster barrierefrei zu gestalten und Menschen mit Behinderungen eine umf

29.10.2007
1000 Anmeldungen allein zu den Stadtführungen / Restkarten für "akademisches Familienfrühstück" in der Mensa
Münster (SMS) "Kommen Sie auch?" fragt in dicken Lettern ein Banner, das an prominenter Stelle in Münsters Innenstadt am Landesmuseum für den diesjährigen Elternalarm wirbt. Viele Eltern haben die Einladung bereits mit einem "Ja" beantwortet. Damit bleibt das Besuchswochenende für die Mütter und Väter der Studierenden in der Hochschulstadt Münster auch bei seiner dritten Auflage auf Erfolg

02.11.2007
Münster (SMS) Zur Bürgersprechstunde für den Stadtbezirk Hiltrup lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 15. November, von 16 bis 18 Uhr in die Räume der Bezirksverwaltung Hiltrup an der Patronatsstraße 20 ein. Einwohner des Stadtbezirks können dann mit ihren Anliegen unangemeldet bei ihm vorsprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das Büro des Oberbürgermeisters

29.10.2007
Münster (SMS) Wegen Allerheiligen verschieben sich in der zweiten Wochenhälfte die Termine für die Müllabfuhr. Am Donnerstag, 1. November, bleiben alle städtischen Recyclinghöfe geschlossen, und die Sperrgutabfuhr fällt ersatzlos aus. Die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmülltonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich in den Donnerstagsbezirken auf Freitag, 2. November. In den Freitagsb

02.11.2007
(SMS) Am Mittwoch, 7. November, und Donnerstag, 8. November, nehmen die städtischen Grundschulen - jeweils von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr - die Anmeldungen der Erstklässler entgegen. Für die Anmeldung wird die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch benötigt. Schulpflichtig sind alle Mädchen und Jungen, die bis zum 31. Juli 2008 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Weitere Infor

30.10.2007
Termine für Schulanfänger am 7. und 8. November / Erstmals freie Grundschulwahl
(SMS) In wenigen Tagen nehmen die städtischen Grundschulen die Anmeldungen für die angehenden Erstklässler entgegen. Die Termine für die künftigen "I-Dötze" in Münster sind am 7. und 8. November jeweils von 11 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Für die Anmeldung wird die Geburtsurkunde des zukünftigen Schulkindes oder das Familienstammbuch benötigt. Schulpflichtig sind alle Mädchen und

29.10.2007
Die Verbindungen zwischen den Partnerstädten werden vielfältiger / Ausstellungen in Hiltrup und in der Bezirksregierung
Münster (SMS) Die Partnerstädte York und Münster kommen sich auch in der Kunst immer näher. Tony Heald aus York zeigt vom 31. Oktober bis 21. November im Stadtteil Hiltrup seine Werke. Daran schließt sich eine Ausstellung in der Bezirksregierung an mit Arbeiten, die Künstler aus Münster für ein Kunstfestival in York geschaffen haben. Die Federführung für die Ausstellung in Hiltrup liegt

30.10.2007
Motto am 5. November: "Suchen - Finden - Arbeiten"
(SMS) Tausende Kartons voller Akten, hunderte Schubladen gefüllt mit Fotos und Stadtplänen, viele Mappen mit wertvollen Urkunden – schon seit Jahrhunderten bewahrt das Stadtarchiv schriftliche und bildliche Unterlagen über die Stadt Münster auf. Die Bestände reichen vom Mittelalter bis in das neue Jahrtausend und bergen wohl immer noch so manches gut gehütete Geheimnis. Diese Schätze

26.10.2007
Viele anschaulich aufbereitete Informationen ab Montag, 29. Oktober in der Glashalle / Gesunde Tiere brauchen keine menschliche Fürsorge
Münster (SMS) Nicht nur Kinder lieben ihre Knopfaugen: Igel lösen oftmals menschliche Fürsorge aus, die sie gar nicht benötigen. Wie Igel leben, welche Hilfen sie brauchen, wann sie in Not geraten, zeigt eine Ausstellung des Vereins Pro Igel, die ab Montag, 29. Oktober, bis Donnerstag, 29. November, in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen ist. Viele Menschen möchten den

26.10.2007
(SMS) Filme und Videos präsentiert "initial" am Sonntag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Stadthaussaal. Gezeigt wird "Mutationen", eine Video-Musik-Performance der Mainzer Künstlerin Charlotte Simon. Unter den Beiträgen im Projektraum für junge Kunst am Rathaus-Innenhof ist auch der Film „La maison inconnue“. Die Schweizer Regisseurin Andree Julika Tavares drehte ihn 2004. Die Reihe "initial" is

26.10.2007
Hoher islamischer Würdenträger spricht am Mittwoch im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Großmufti Ahmad Badr Eddin Hassoun, höchster islamischer Würdenträger Syriens und einer der wichtigsten Vertreter des liberalen Islam, ist am Mittwoch, 31. Oktober, zu Gast in Münster. Um 19.30 Uhr hält er im Rathaus-Festsaal einen öffentlichen Vortrag, zu dem jedermann und -frau eingeladen ist (Eintritt frei). Thema: "Es gibt keine heiligen Kriege". Großmufti Hassoun befin

26.10.2007
Münster (SMS) Auf Einladung des Leibniz-Institutes für Regionalplanung und Strukturplanung beteiligte sich Dr. Matthias Schmidt (Foto) vom Wissenschaftsbüro bei Münster-Marketing an einem Expertenworkshop in Frankfurt/Main. Im Auftrag des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gingen die Fachleute der Frage nach, wie die Wissensgesellschaft mit politischen Vorgaben zur Raumentwicklung gefö

25.10.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Dorothea Große-Frintrop zum 65. Geburtstag (am 26. Oktober) gratuliert. Als langjährige Leiterin des Hauses der Familie habe sie einen ganz wesentlichen Bestandteil von Münsters Bildungslandschaft profiliert und gestärkt, schreibt er in seinem Glückwunsch. Darüber hinaus habe sie ihre Sachkunde in Ratsgremien wie den Frauenausschuss

26.10.2007
Stadtmuseum präsentiert Lebensläufe / Besondere Erinnerung an Münsteraner Heinrich Brüning / Eröffnung am Sonntag, 28. Oktober
(SMS) Zwölf Kanzler in 14 Jahren. Diese hohe Zahl an Regierungschefs in der Weimarer Republik unterstreicht die Schnelllebigkeit der ersten deutschen Republik auch in der Politik. Entsprechend sind viele der Kanzler der Jahre 1919 bis 1933 heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Das Stadtmuseum Münster erinnert vom 30. Oktober bis 6. Januar 2008 mit der Wanderausstellung "Die Reichskanzler de

25.10.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert am 13. November /Anmeldung erwünscht
Münster (SMS) Recyclingpapier für den Kopierer, lärm- und abgasarme Fahrzeuge im Fuhrpark oder verbrauchsarme Elektrogeräte. Wo Unternehmen bei der Beschaffung auf ökologische Kriterien achten, lassen sich auch leicht einige Euros einsparen. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Dienstag, 13. November, von 17 bis 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Eink

26.10.2007
Münster (SMS) Am 17. November trifft die deutsche Fußball- Nationalmannschaft in Hannover auf Zypern. Zu dieser vorletzten EM-Qualifikation der Löw-Elf bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Fahrt an. Die Kosten für Bustransfer und Sitzplatzkarte liegen je Kategorie zwischen 49 und 65 Euro. Abfahrt ist ab Gummibahnhof um 16 Uhr, ab Schulzentrum Kinderhaus um 16.15 Uhr. G

26.10.2007
Besitzer können sich im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen in den Stadtteilen melden
Münster (SMS) Die Handys waren im September die absoluten Spitzenreiter: 21 an der Zahl wurden im städtischen Fundbüro im Amt für Bürgerangelegenheiten abgegeben. Zur September-Sammlung des Fundbüros gehören außerdem zahlreiche Schmuckstücke, MP3-Player, Geldbörsen, Kinderwagen, Gehhilfen, Kameras, ein Funksprechgerät, eine Astsäge, ein Cityroller, Kleidung und CDs. Die Besitzer könn

25.10.2007
Münster (SMS) Wer sich über den neuen Energieausweis informieren möchte, der sollte sich die Energie-Sprechstunde am Montag, 29. Oktober, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vormerken. Dort ist Energieberater Hartmut Weissler zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr persönlich erreichbar. Telefonisch ist er unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu sprechen. Der Energie

Seite 1137 von 1902
Seite 1137 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation