06.03.2008
Wieder über 20 000 Eltern und Kinder beim großen Bewegungsprogramm des Sportamtes / Fester Sonntagstermin
(SMS) Wenn das große Finale vor der Tür steht, ist klar: der Frühling ist nicht mehr weit. Ein letztes Mal in diesem Winter kommen am Sonntag, 9. März, von 10 bis 13 Uhr alle Bewegungsbegeisterten in der Sporthalle Berg Fidel zusammen zum "Sporteln am Wochenende". Nochmals eine gute Gelegenheit, für Eltern und Kinder sich gemeinsam zu bewegen, zu spielen und sich auszutoben. An 16 Winter-So

05.03.2008
Münster (SMS) Mit einem leuchtenden Blumenstrauß bedankte sich Horst Blickensdorf, Bauleiter beim städtischen Tiefbauamt (r.), bei Karl-Heinz Schmalzried (l.), dessen Geschäft die Baustelle an der Bahnhofstraße über lange Wochen dicht auf die Pelle gerückt war. Jetzt ist der Gehweg im ersten Bauabschnitt neu gebaut und großzügig, und Parkplätze gibt es wieder direkt vor der Ladentür. "D

05.03.2008
Wilsberg ermittelt wieder: Samstag läuft neuer Münster-Krimi im ZDF
Münster (SMS). In seinem neuesten Fall fürchtet Privatdetektiv Georg Wilsberg um Alex: Sie hat gerade erst in einer neuen Kanzlei angefangen und ihr erster Fall ist gleich ein Mordfall. Die Gattin eines betuchten Klienten wurde mit einem Strick erdrosselt. Thomas Winter selbst ist vom Täter niedergestreckt worden. Alex gibt ihr Bestes, ihm als Anwältin zur Seite zu stehen. Doch Anna will ihn i

05.03.2008
Münster (SMS) Am kommenden Samstag, 8. März, findet im Dom die liturgische Feier zum 75. Geburtstag von Bischof Dr. Reinhard Lettmann statt. Der Wochenmarkt auf dem Domplatz endet daher an diesem Tag bereits um 13.30 Uhr.

05.03.2008
Jugendamt stellt in den "Osterhits für Kids" rund 200 Freizeitaktionen vor
Münster (SMS) Langeweile in den Ferien? Nicht mit den "Osterhits für Kids". Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet spiel- und sportbegeisterten Mädchen und Jungen auf 16 Seiten fast 200 Ideen für zwei spannende und abwechslungsreiche Wochen. In dem Ferien-Fahrplan hat das Team des Kinderbüros sämtliche Angebote von insgesamt 41 verschiedenen Veranstaltern zusammenge

04.03.2008
Touren können nicht nachgeholt werden / AWM bieten an: Abfälle bei der nächsten regulären Abfuhr dazustellen oder kostenlos am Recyclinghof abgeben
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) können die Entsorgungstouren, die wegen des Warnstreiks am Mittwoch, 5. März, ausfallen werden, nicht nachholen. Die Abfallbehälter werden in jedem Fall erst am nächsten regulären Abholtag wieder geleert. Das bedeutet konkret, die Bioabfälle, die am Mittwoch, 5. März, stehen bleiben, werden erst am Mittwoch, 12. März, abgeholt, die Rest- u

04.03.2008
Einsatzleitrechner CELIOS ist in Betrieb / Bessere Notrufbearbeitung, kürzere Alarmierungszeiten, genauere Steuerung der Einsatzkräfte
Münster (SMS) ELVIS war gestern. Seit neuestem gibt CELIOS in der Leitstelle der Feuerwehr am York-Ring den Takt vor. Nach über zwölf Jahren hat die Feuerwehr einen neuen Einsatzleitrechner in Betrieb genommen. "Der neue Einsatzleitrechner hilft uns, die Zeit bis zum Ausrücken zu verkürzen und gibt uns wertvolle Hilfen bei der Anfahrt zur Einsatzstelle“, lobt Feuerwehrchef Benno Fritzen die

04.03.2008
Münster (SMS) Vom Warnstreik am Mittwoch, 5. März, sind voraussichtlich auch städtische Bäder betroffen. Das Sportamt geht davon aus, dass der Schwimmbetrieb in einigen Bädern zum Teil nicht stattfinden kann. Es rät Badbesuchern - einschließlich Lehrkräften aus Schulen und Trainern -, erst zum Telefon zu greifen, bevor sie sich auf den Weg zum Hallenbad machen. Unter folgenden Nummern gibt

06.03.2008
Münster (SMS) Am Montag, 10. März, erinnert am Stadtweinhaus die Flagge Tibets an den 49. Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands gegen die Besetzung des Landes durch China. Münster beteiligt sich an diesem Tag, wie bundesweit mehr als 900 Städte und Gemeinden, an der Aktion "Eine Fahne für Tibet".

04.03.2008
(SMS) Zwischen Inszenierung und Wahrheit pendelt ein Kurzfilmabend der Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst am Hafen. "Real fiction" fragt: Was ist Schwindel, was ist Realität? Dem Willen zur Wahrheit wird in den Beiträgen ein ironischer Spiegel vorgehalten. Gezeigt werden am Freitag, 7. März, Dokus und Mockumentaries (englisch: to mock, sich lustig machen). Kuratiert wird der Kurzfil

04.03.2008
Münster (SMS) Die beabsichtigte Änderung der Friedhofssatzung, die in der Ratssitzung am 12. März zur Entscheidung ansteht, ist Thema der nächsten Bürgersprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal: Am Donnerstag, 6. März, beantwortet er Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Er ist zwischen 10 und 12 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, sowohl persönlich a

06.03.2008
(SMS) Ohne Schnuller und Süßigkeiten geht gar nichts mehr? Trotz und Tränen beim Nachwuchs, wenn ihm beim Fernsehkonsum die rote Karte gezeigt wird? Hilfreiche Unterstützung zur Suchtvorbeugung im Kindesalter verspricht ein kostenfreier Elternabend am Mittwoch, 12. März. Mit Spaß und Tiefgang werden Mütter und Väter "stark gemacht". Sie erfahren, wie man vorbeugen und gegensteuern kann

04.03.2008
Erste Auktion in diesem Jahr am Freitag, 7. März, in der Halle Münsterland
Münster (SMS) Zur ersten Fundsachen-Versteigerung in diesem Jahr lädt das Amt für Bürgerangelegenheiten am Freitag, 7. März, in die Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg ein. Ab 9 Uhr werden Geldbörsen, Handys, Taschen, Fahrräder und viele andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, meistbietend versteigert. Außerdem sind diesmal auch zwe

03.03.2008
Münster (SMS) Am kommenden Mittwoch, 5. März, sind bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) wieder Streiks angekündigt. Die Sperrgutabfuhr muss deshalb ersatzlos ausfallen. Die AWM bitten eindringlich darum, kein Sperrgut an die Straße zu stellen. Betroffen ist davon das Gebiet zwischen Hammer Straße, Hafenstraße, Schillerstraße, Umgehungsstraße und Dortmund-Ems-Kanal sowie Teile von Hiltr

03.03.2008
Amt für Bürgerangelegenheiten rät: Dokumente für die Reise rechtzeitig prüfen
Münster (SMS) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt für Bürgerangelegenheiten kennen die Hektik, die bei vielen ausbricht, wenn sich kurz vor der Abreise herausstellt, dass der unbedingt benötigte Reisepass oder Personalausweis ungültig ist. "Wer sich unnötigen Ärger ersparen will, der sollte jetzt rechtzeitig vor Beginn der ersten großen Ferienreisewelle in diesem Jahr die Gültigke

03.03.2008
Münster (SMS) Dr. Engelbert Laackman feiert am Dienstag, 4. März, seinen 90. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Mit seinen 90 Jahren gehöre der Jubilar "zu den Menschen, die auf ein besonders bewegtes Leben zurückblicken können" - auf "ereignisreiche, oftmals aber sicherlich auch sehr schwierige Jahre", so der Oberbürgermeister in seinem Glückwunsch im

29.02.2008
(SMS) Mit heftigsten Windstärken soll das Orkantief "Emma" am Wochenende über NRW fegen. Die Stadt Münster sperrt daher alle städtischen Fußballplätze (Rasen, Tenne, Kunststoff) für den Spielbetrieb am Samstag, 1. März. Ob am Sonntag (2. März) gespielt werden kann, muss im Einzelfall vor Ort durch die Platzkommission entschieden werden.

29.02.2008
Vom Anfänger zum Radrennfahrer / Sparkassen-Münsterland-Giro startet Programm im April
(SMS) Viele wollen es einmal ausprobieren: auf zwei schmalen Reifen und in sportlicher Position durch die Landschaft flitzen. Wenn es bisher hieß "kein Rennrad, keine Form", dann heißt es jetzt: "Kein Problem!" Die Organisatoren des "Sparkassen-Münsterland-Giros 2008" bieten zur dritten Auflage des Rennens unter dem Motto "In sechs Monaten sattelfest" einen Komplettkurs, der aus Anfängern Radr

29.02.2008
(SMS) Rückblende: Am 3. März 1970 trieben Lehrermangel, drängende Raumnot und anhaltende Bildungsmisere rund 1500 Pennäler aus Münster auf die Straßen. Die Schülerschaft aller Gymnasien beteiligte sich am Schulstreik. Mit einer Ausnahme: Schülerinnen der Marienschule erschienen pünktlich zum Unterricht. Das Schulkollegium empfahl noch vor Streikbeginn eine Reihe von Schritten gegen Teil

28.02.2008
Münster (SMS) Rund 4000 Kilowattstunden Strom verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt, um Fernseher, Kühlschrank, Waschmaschine und andere Geräte zu "füttern". Dabei können schon durch wenige Verhaltensänderungen im Jahr rund 100 Euro eingespart werden. Stromspartipps, die in jedem Haushalt umgesetzt werden können, gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel 4 9

Seite 1114 von 1899
Seite 1114 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation