26.03.2008
Münster (SMS) Die Dyckburgstraße bekommt in Höhe der Einmündung Wersebeckmannweg eine Querungshilfe für Radler und Fußgänger. Ab Donnerstag, 27. März, werden in Vorbereitung der Baustelle einige Bäume gefällt. Mit Hubsteigern werden sie Stück für Stück von oben nach unten zersägt, damit keine Baumteile auf die parallel geführte Umgehungsbahntrasse stürzen. Die Dyckburgstraße wird

25.03.2008
(SMS) Das Schild des Künstlers Mark Formanek am Michaelisplatz - "gültig" bis zum 24. März, 17 Uhr - wird am Mittwoch, 26. März, 12 Uhr, ausgetauscht. Das "Zeitloch", das alle Freunde von Formaneks Aktion erlebt haben, schließt sich dann wieder.

25.03.2008
Münster (SMS) Die Stadtwerke beabsichtigen, den Anton-Knubel-Weg in Gremmendorf mit neuen und zusätzlichen Straßenlaternen auszustatten. Die Pläne dazu liegen jetzt bis zum 25. April aus: im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, sowie in der Münster Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8, und in der Bezirksverwaltung Südost, Am Steintor 50. Sie geben auch Ausk

25.03.2008
(SMS) Was war zuerst da - Ei oder Huhn? Antworten liefert das Bilderbuchkino der Stadtbücherei in Gievenbeck, Dieckmannstraße 127. Kinder ab vier Jahren sind dazu am Donnerstag, 27. März, um 15 Uhr willkommen. Nach dem Spaß um eine reiselustige Henne steht eine Mandala-Malaktion auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

27.03.2008
Drehbuchseminar vom 11. bis zum 13. April
(SMS) Ein Drehbuchseminar für erfahrene und angehende Autorinnen und Autoren aus Deutschland und den Niederlanden veranstalten der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes und die Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW unter dem Titel "Geschichten für die Provinz". Das Seminar findet von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, im Künstlerdorf Schöpp

20.03.2008
(SMS) In sechs Monaten vom Hollandrad auf das Rennrad: Beim Anfängerprogramm für den "Sparkassen-Münsterland-Giro 2008" sind noch einige wenige Plätze frei. Wer das praktische und theoretische Training durchläuft, kann am Ende Fitness sowie eine Rennrad-Ausrüstung mitnehmen und an den Jedermannrennen "Cup der WestLB", "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" oder "Cup der LBS" teilne

20.03.2008
Aktion startet am 4. April / AWM stellen Handschuhe, Abfallsäcke und Müllzangen zur Verfügung
Münster (SMS) Mehr als 8000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich für den stadtweiten Frühjahrsputz angemeldet, den die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) vom 4. bis zum 10. April veranstalten. "Das ist absolut spitze", freut sich Projektleiterin Tina Mai. "Die Münsteranerinnen und Münsteraner sind offenbar nicht zu bremsen, wenn es um die Sauberkeit ihrer Stadt geht." Rund 1500 freiwill

19.03.2008
(SMS) Pünktlich zu den Feiertagen finden am Donnerstag, 20. März, bei der Osterolympiade in der Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße für alle Kids von sechs bis 13 sportliche Wettkämpfe um leckere Ostereier statt. Auch in der zweiten Ferienwoche ist in der Sporthalle "Halli-Galli" angesagt: Am 25. und 26. März von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr und am 27. März vormittags. Auße

19.03.2008
(SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, bleibt am Samstag vor Ostern (22. März) geschlossen. Nach den Feiertagen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

20.03.2008
Prämien für findige Einrichtungen / 101 Schulen und Kindertagesstätten machen inzwischen mit
Münster (SMS) Die einen zeigten ein Theaterstück zum Thema "Müll", andere sammelten Spenden für ihr Regenwaldprojekt, überlegten, was man mit abgelegter Kleidung tun kann, ermittelten den Stromverbrauch in der Schule und informierten sich über Möglichkeiten, Energie einzusparen. Unter dem Motto "Klimaschutz macht Schule" hatten die Schülerinnen und Schüler der Bodelschwinghschule gemeinsa

20.03.2008
Alltag im Armenhaus Elisabeth zur Aa / Themenabend im Stadtarchiv am 27. März
(SMS) Armut war im mittelalterlichen Münster eine Bedrohung für viele Stadtbewohner. Wer durch Krankheit oder Alter seine Arbeitskraft verlor, konnte sein Überleben nicht mehr selbst sichern. So gerieten auch gut situierte Handwerker oder Kaufleute immer wieder in Armut. Am Donnerstag, 27. März, 18 Uhr, beschreibt die Historikerin Dr. Christine Schedensack im Stadtarchiv in Coerde unter der �

18.03.2008
Reisighaufen vor dem Anzünden unbedingt umschichten / Tipps vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz
Münster (SMS) Ist das Osterfeuer erst einmal aufgeschichtet, nutzen Spitzmäuse, Vögel und ganz besonders gern auch Igel den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Damit die "Untermieter" nicht zu Schaden kommen, rät das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umzuschichten. Das gibt den Tieren die Chance, rechtzeitig z

18.03.2008
Bürgermeister von Lublin, Rishon und Münster tauschten sich in Israel aus
Münster (SMS) Zum Treffen der drei Partnerstädte Lublin, Rishon LeZion und Münster kam es anlässlich der Feier des 60. Jahrestages des Staates Israel in Rishon. Stadtpräsident Adam Wasilewski, Bürgermeister Meir Nitzan und Bürgermeisterin Karin Reismann nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zu Plänen für die Dreiecks-Städtepartnerschaft. Außer Münster und Lublin hatten die israelis

19.03.2008
Stadt bietet an der Meesenstiege Grundstücke für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften / Attraktiv für Familien
(SMS) Nur wenige Fahrradminuten zum Zentrum, dennoch nah am Kanal und überdies attraktiv für Familien: Im neuen Baugebiet Meesenstiege / südlich Sternkamp läuft die Erschließung zurzeit auf vollen Touren. 32 Grundstücke bietet das städtische Amt für Immobilienmanagement hier im Südwesten Hiltrups an - 20 Bauplätze für Einfamilienhäuser, 12 für Doppelhaushälften. 235 Quadratmeter um

18.03.2008
(SMS) Mit Glück und Grips gewinnen – die Alkoholpräventionskampagne "Voll ist out" macht's möglich. Miriam Dohr und Astrid Eikel (v. r.) von der städtischen Drogenhilfe gratulierten jetzt den Siegern des diesjährigen Wettbewerbs. Die Lösung des Kreuzworträtsels rund um Alkohol und Flatrate-Partys wurde mit einer Digitalkamera, diversen Geschenk- und Aktionsgutscheinen belohnt, zur Verfü

18.03.2008
(SMS) Zu Streifzügen durch Münsters Geschichte und Kultur laden an den Ostertagen das Stadtmuseum und das Haus Rüschhaus ein. Der langjährige Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (Foto) ist nach der Winterpause wieder geöffnet. Führungen durch das spätbarocke Kleinod vor den Toren der Stadt werden täglich um 11, 12, 14 und 15 Uhr angeboten. Gruppen empfiehlt sich unter Telef

17.03.2008
Kennzeichen und Jahresplakette rechtzeitig besorgen / Münsters Reitwegenetz wird weiter ergänzt
Münster (SMS) Wenn das Wetter mitspielt, werden in den Osterferien wieder viele Reiterinnen und Reiter ausgiebige Ausritte in die freie Natur unternehmen. Damit der Start in die neue Reitsaison ungetrübt bleibt, weist das Amt für Grünflächen und Umweltschutz darauf hin, dass nach dem Landschaftsgesetz das Reiten sowohl auf privaten als auch öffentlichen Straßen und Wegen in der freien Lands

14.03.2008
Münster (SMS) Zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten hat das Verwaltungsgericht Münster abgelehnt, den Betreibern des Szenelokals Barock an der Hörsterstraße die Fortführung des Betriebes zu ermöglichen. Vorausgegangen waren massive Beschwerden über die Gaststätte, Nachbarn hatten vor Gericht geklagt und das Ordnungsamt hatte auf Antrag direkt betroffener Nachbarn die Vollziehung der G

14.03.2008
Bocholter machte das Rennen unter zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern
Münster (SMS) Dipl.-Ing. Andreas Nienaber (49) wird Leiter des städtischen Immobilienmanagements. Nienaber leitet zurzeit noch den Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft bei der Stadt Bocholt. Er wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Münster seinen Dienst als Nachfolger von Gerhard Löhr antreten, der in den Ruhestand tritt. Das Immobilienmanagement umfasst die Zuständigkeiten des ehe

20.03.2008
(SMS) Gleich zweimal lädt das Stadtmuseum Kinder von sechs bis neun Jahren zu einem Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren ein. Am 26. und am 28. März können die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit erproben. Obendrein erfahren sie eine Menge über Münsters Send und dessen Geschichte. Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Museumsfoyer (2,50 Euro).

Seite 1113 von 1901
Seite 1113 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation