Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Digitale Ergebnispräsentation der regionsweiten Radverkehrsuntersuchung im Münsterland
Online über die Anwendung "Zoom" - Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 22.3.2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Digital per Zoom vom Münsterland e.V.
Die größte, jemals in der Region durchgeführte Evaluation des touristischen Radverkehrs ist abgeschlossen und die Ergebnisse liegen vor. 4000 befragte und rund eine Million gezählte Radfahrerinnen und Radfahrer liefern der Region Daten zu Reiseplanung und -durchführung, Beschilderung, Bruttoumsatz und begleitendem Freizeitprogramm. Die Ergebnisse sollen auch im Vergleich zu anderen Regionen Basis und Entscheidungsgrundlage sein, wenn es um zukunftssichere, zielgruppengerechte oder neue Angebote geht. Und sie geben darüber hinaus auch eine Antwort auf die spannende Frage: Ist das Münsterland noch immer Fahrradland?
Programm:
10 Uhr: Begrüßung und Hintergründe
10.10 Uhr: Vorgehen: Ausgangslage und Methodik der Untersuchung
10.30 Uhr: Ergebnisse, u.a. Radverkehrsvolumen, Zielgruppe und Reiseverhalten, Qualität, Wirtschaftsfaktor Tourismus
11 Uhr: Handlungsempfehlungen für das Münsterland
11.10 Uhr: Fragen und Austausch
Anmeldung bei Franziska Gähr, gaehr@muensterland.com, 02571 949378.
Sie erhalten dann im Vorfeld einen Teilnahmelink.
Die Radverkehrsuntersuchung wird finanziert im Rahmen des EFRE-Förderprojektes "Schlösser- und Burgenregion Münsterland", das durch den Münsterland e.V. und die vier Kreise sowie die Stadt Münster umgesetzt wird.
Programm:
10 Uhr: Begrüßung und Hintergründe
10.10 Uhr: Vorgehen: Ausgangslage und Methodik der Untersuchung
10.30 Uhr: Ergebnisse, u.a. Radverkehrsvolumen, Zielgruppe und Reiseverhalten, Qualität, Wirtschaftsfaktor Tourismus
11 Uhr: Handlungsempfehlungen für das Münsterland
11.10 Uhr: Fragen und Austausch
Anmeldung bei Franziska Gähr, gaehr@muensterland.com, 02571 949378.
Sie erhalten dann im Vorfeld einen Teilnahmelink.
Die Radverkehrsuntersuchung wird finanziert im Rahmen des EFRE-Förderprojektes "Schlösser- und Burgenregion Münsterland", das durch den Münsterland e.V. und die vier Kreise sowie die Stadt Münster umgesetzt wird.
Weitere Informationen: https://www.muensterland.com/