
Durchbruch für Musik-Campus
Bei seiner Sitzung am 18. Mai hat der Rat der Stadt Münster die Verwaltung mit der Fortsetzung konkreter Planungen für einen Musik-Campus beauftragt. Voraussichtlich 2027 soll mit dem Bau des Kulturbaus begonnen werden. Die Bewilligung des städtischen Budgets steht unter zwei Vorbehalten: Stadt und WWU müssen gemeinsam Drittmittel in Höhe von 65,2 Millionen Euro einwerben. Außerdem muss das Land NRW die in Aussicht gestellte finanzielle Unterstützung in Höhe von 130,5 Millionen Euro garantieren.
Mehr Infos zum Musik-Campus

Infos aus dem Rat: Wohnungsbau, Aasee und "Skulptur Projekte"
Auf der Sitzung des Rats am 18. Mai standen auch der angespannte Wohnungsmarkt, Hilfe für den Aasee und die "Skulptur Projekte 2027" auf der Tagesordnung. Der Rat beauftragte die Stadtverwaltung, zusammen mit Partnerkommunen in der Region die Gründung einer gemeinsamen Wohnbaugesellschaft zu prüfen. Darüber hinaus soll ein umfangreiches Maßnahmenpaket für einen besseren Schutz des Aasees sorgen. Die weltbekannte Ausstellung "Skulptur Projekte" wird 2027 erneut in Münster stattfinden. Infos in den Pressemeldungen:

Kita Normannenweg muss Betreuungsangebot reduzieren
Der bundesweite Fachkräftemangel macht sich in Münster bemerkbar: Aufgrund von Personalengpässen können in der Kita Normannenweg insgesamt 40 Kinder etwa einen Monat lang nicht mehr betreut werden. In Absprache mit dem Elternrat werden in der Kita Maßnahmen zur Entlastung der Familien umgesetzt.
Mehr Informationen zu den Personalengpässen

Auszeichnung für Münster: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Stadt Münster mit dem nationalen Preis für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden mit einem Preisgeld von 10.000 Euro gewürdigt. Das Preisgeld soll in die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Themenschwerpunkt „Ernährung“ fließen.
Infos zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kabel am Albersloher Weg gekappt
Bei Bauarbeiten am Albersloher Weg ist ein Kabel durchtrennt worden. Dadurch sind das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit und die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO) weder telefonisch noch via Internet erreichbar. Beide Einrichtungen sind am Albersloher Weg 450. Der Schaden wird voraussichtlich am Montag, 23. Mai, behoben werden.

Eröffnung Heroldstraße
Mit dem ersten Spatenstich im Februar 2018 nahm die Großbaustelle Heroldstraße Fahrt auf: Der Getterbach wurde verlegt, die Bahnüberführung zum Haltepunkt mitsamt Straßenunterführung wurde gebaut sowie eine Lärmschutzwand errichtet. Jetzt wurde die Heroldstraße für den Straßenverkehr freigegeben. Bis zum Sommer stehen noch einige kleinere abschließende Arbeiten an.

Freibäder öffnen - Hallenbäder schließen
Die Freibadsaison ist eröffnet: Am 22. Mai öffnet das Freibad Stapelskotten und am 26. Mai öffnet auch das Freibad Hiltrup seine Pforten. Wegen der angespannten Personalsituation müssen dafür allerdings vier städtische Hallenbäder verfrüht ihren Betrieb einstellen. Das Hallenbad Mitte ist noch bis zum 20. Juni, das Hallenbad Ost bis zum 18. Juli geöffnet.
Infos und Personalgesuch beim Sportamt

Ukraine: Münster hilft
Bis Anfang Mai wurden knapp 1.500 Schutzsuchende aus der Ukraine in Münster aufgenommen, rund 2.300 erhalten Leistungen nach AsylbLG, über 45 Standorte zur Unterbringung von Geflüchteten sind aktiviert. Angesichts der humanitären Katastrophe nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine stellt die Stadt Münster zahlreiche Hilfsangebote zur Verfügung. Fragen und Antworten für Helferinnen und Helfer sowie Informationen für schutzsuchende Menschen aus der Ukraine sind hier zu finden:

Infos rund um Corona
Informationen zu den Themen Impfung, Testung, Quarantäne und Infektionsschutz sind auf den Corona-Seiten gebündelt zu finden. Dort sind auch die tägliche Entwicklung der Corona-Fallzahlen sowie weitere Statistiken hinterlegt:
www.muenster.de/corona_statistik

Hits von Wolfgang Petry
Am Mittwoch, 25. Mai, gastiert das Musical „Wahnsinn“ in der Halle Münsterland. Jede Menge Wolfgang-Petry-Hits lassen das Leben des Schlagerstars noch einmal Revue passieren. Los geht es um 20 Uhr.
www.halle-muensterland.de

Ute Lemper meets Astor Piazzolla
Ute Lemper begibt sich am Mittwoch, 25. Mai, gemeinsam mit ihrem Ensemble auf eine Zeitreise nach Buenos Aires und in die musikalische Welt der 1950er-Jahre. Dort trifft sie auf Astor Piazzolla, der als Pionier des Tango Argentino gilt. Das Benefizkonzert zugunsten des Prostatazentrums am UKM beginnt um 20 Uhr im Theater Münster.
www.theater-muenster.com

Internationales Lyrikertreffen 2022
Vom 19. bis 22. Mai treffen sich in Münster zum 22. Mal international renommierte Autorinnen und Autoren und Übersetzer. Gastgeber ist erstmals das Schloßtheater Münster. Einen Themenschwerpunkt der insgesamt neun Veranstaltungen bildet die osteuropäische Poesie. Es wird unterschiedliche Beteiligungen zum "Pathos in der Lyrik" sowie Poesie im Zusammenspiel mit Musik geben. Der Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie wird traditionell am Sonntag, 22. Mai, verliehen.
Lyrikertreffen Münster
-
Klangvolle und wortmächtige Dichtkunst
Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay erhalten Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie -
BASF-Werk in Hiltrup: Änderung des Bebauungsplan für Herstellung zukunftsfähiger Produkte
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung: Informationsabend am Dienstag, 31. Mai / Anmeldung notwendig -
Angelmodde: Wie geht es weiter auf dem Westfalen-Gelände?
Neue Wohnsiedlung / Informieren und Mitreden: Einladung zur Dialogveranstaltung am Dienstag, 31. Mai / Anmeldung notwendig