Corona - Aktuelle Zahlen, 24. Februar, 11.30 Uhr
Registrierte Neuinfektionen: 15
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 136
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.388
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.152
An/mit Corona gestorbene Personen: 100
7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 27,3
Covid-Patienten im Krankenhaus: 24, davon auf Intensivstation: 6, davon beatmet: 4

Stadtmuseum ganz persönlich...
...lautet der Titel der Reihe des Stadtmuseums, in der Persönlichkeiten aus Münster ihre Geschichten anhand ausgewählter Musealien erzählen. In der neuesten Ausgabe stellt Bundesministerin Svenja Schulze den "Laden Henke" vor.
www.youtube.com

Online-Lesung: Himmel und Hölle
Alfons Huckebrink, Frank Lingnau und Rudolf Gier-Seibert präsentieren am Donnerstag, 25. Februar, um 20 Uhr zu der weltbewegenden wie weltumspannenden Vorgabe passende Geschichten und Gedichte. Moderiert wird die kostenfreie Veranstaltung von Claudia Seibert. Michael Kofort sorgt für musikalische Begleitung auf der Handpan.
www.alfons-huckebrink.de

Themenabend des Stadtarchivs: Menschen aus Münster
Wer kennt Rudolf Breilmann, Frieda Gräfin oder Busso Mehring? Beim ersten Themenabend des Stadtarchivs in diesem Jahr stellt Henning Stoffers am Donnerstag, 25. Februar, diese „Menschen aus Münster“ vor. Gezeigt werden zahlreiche Dokumente und Fotografien, die Präsentation wird live ins Internet übertragen. www.stadt-muenster.de/archiv

Tagung zum Wert von Nahrung
Das Franz-Hitze-Haus lädt zum digitalen Studientag. Unter dem Motto “Was sind (uns) Lebensmittel wert?“ geht es am Freitag und Samstag, 26. und 27. Februar, in den Dialog mit Menschen aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandel, Umwelt- und Tierschutz. Diskutiert werden unter anderem die Ethik entlang der Wertschöpfungskette und Strategien der Transformation. Nähere Informationen und Anmeldung unter:
www.franz-hitze-haus.de

Workshop: Tape Art für Kinder
Künstlerinnen und Künstler im Alter von 9 bis 12 Jahren können am Sonntag, 28. Februar, ab 10.30 Uhr digital von zu Hause aus in die Kunst der Tape Art eintauchen. Der einstündige Workshop ist kostenfrei. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Wunschkonzert im Theater Münster
Mit dem Symphonieorchester Münster wird das Leben tatsächlich zum Wunschkonzert! Bis Sonntag, 28. Februar, können Fans der klassischen Musik über das Programm des Ostersonntag-Konzerts am 4. April abstimmen. Das wird dann in coronakonformer Besetzung ins Internet gestreamt. Zur Abstimmung

JIB-Vortragsreihe: „Was Kinder heute brauchen“
Die Lebenswelten der Kinder besser verstehen zu können – das ist ein Ziel der Vortragsreihe, die von März bis Dezember vom JIB angeboten wird. Auf der Agenda stehen Themen wie Schullust und –frust, Medienkonsum oder Rollenbilder in Familien. Pandemiebedingt finden alle Vorträge online statt, zu einigen müssen sich Interessierte vorab anmelden. Weitere Infos beim JIB

Theater im Stream: Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin
Eine Abenteuergeschichte um einen einbeinigen Zinnsoldaten und eine Ballerina aus Papier erwartet Kinder ab 8 Jahren am Samstag, 27. Februar, im Stream des Theaters Münster. Die virtuelle Vorstellung beginnt um 15 Uhr. www.theater-muenster.com

Veranstaltungen
Wegen der Corona-Maßnahmen finden aktuell keine Präsenzveranstaltungen statt.
Ob eine Veranstaltung ausfällt oder verschoben wird oder in anderer Form stattfinden kann, erfahren Sie bei den jeweiligen Veranstaltern.
-
Impfzentrum: Liste der berufsbegründet priorisierten Gruppen erweitert
-
Corona: Inzidenzwert bei 27,3
-
Urbanes Intermezzo kümmert sich um „Macht und Pracht“
Programm „FrauenZeitAlter“ 2021 des Amtes für Gleichstellung / Vorbereitungstreffen am 4. März online