Münster für ...

Inklusive Bürgerbeteiligung
Für den Herbst sucht das Stadtplanungsamt für ein Mitmach-Projekt Testerinnen und Tester mit körperlichen Beeinträchtigungen. Im September und Oktober sollen Angebote der Stadt besucht und beurteilt werden. Auch die neueren digitalen Angebote werden unter die Lupe genommen. Am Ende wird mit Unterstützung eines Fachbüros ein "Leitfaden für Inklusive Beteiligung für Münster" entstehen. Der Auftaktworkshop findet statt am 2. September um 16.30 Uhr.

Gastfamilien gesucht für Freiwillige aus Mexiko
Aus Münsters Partnerbistum Tula in Mexiko kommen jedes Jahr im August fünf junge Menschen zum Freiwilligendienst nach Münster, um ein Jahr in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu arbeiten. Während ihres Aufenthalts wohnen sie in Gastfamilien - und die werden jetzt gesucht. Katharina Wortberg ist die Ansprechpartnerin bei der Freiwillige Soziale Dienste (FSD) Bistum Münster gGmbH und zu erreichen unter 02 51/38 45 02 56.
www.fsd-muenster.de

Interaktive Karte zeigt Angebote für Zugewanderte
Eine interaktive Stadtkarte erleichtert Zugewanderten sowie in der Migrationsberatung Tätigen die Suche nach passenden Angeboten in den Bereichen Sport und Bildung. Bei der Erstellung der Karte haben Vermessungs- und Katasteramt, Sozialamt, Sportamt, Stadtsportbund und die rechtskreisübergreifende Sprachberatung zusammengearbeitet. Die Fachzeitschrift Kommune21 berichtet darüber in ihrer aktuellen Ausgabe.
- Zur interaktiven Karte
- Zum Artikel der Kommune21

Reservierungen für den Bürgerbrunch am 18. September
Das Freiluft-Frühstück für einen guten Zweck findet seit 2009 vor dem Schloss statt. "Es sich gut gehen lassen und Gutes tun" - das ist auch am Sonntag, 18. September, das Motto. Ab sofort können wieder Tische gebucht werden.
www.buergerbrunch-muenster.de

"MünsterZukünfte 20 | 30 | 50"
Wie können und wollen wir in Münster 2020, 2030 oder 2050 leben? In einem auf zwei Jahre angelegten Prozess werden Antworten auf diese Frage erarbeitet. Am Ende des Prozesses werden ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Sofortprogramm "Wachsende Stadt" stehen, die dem Rat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden. www.zukunft-muenster.de

Video in Gebärdensprache
Über Freizeit und Kultur für gehörlose Menschen in Münster informiert ein Video in Gebärdensprache. Ergänzend gibt es den gebärdeten Text zum Download. Er enthält Links zu Angeboten und Einrichtungen, die im Video genannt werden. Zum Video "Freizeit und Kultur für Gehörlose"

Flüchtlingsportal
Im Flüchtlingsportal auf muenster.de sind Veranstaltungshinweise und die wichtigsten Informationen und Links zu den Themen Ehrenamt, Geld- und Sachspenden, Initiativen und Sprachkurse zusammengetragen. Auch bietet das Portal einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote für Flüchtlinge und Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Zum Flüchtlingsportal

Kinderportal für Münster
Was ist los für Kinder in Münster? Im Kinderportal unter muenster.de sind alle wichtigen Informationen gebündelt. Oberbürgermeister, Verwaltung und Kinderbüro stellen sich vor und Linklisten zu den Themen Freizeit, Sport und Schule zeigen, was die Stadt für ihre jungen Bürgerinnen und Bürger so zu bieten hat.
Zum Kinderportal

Domführungen für alle
Die Dompädagogik am St.-Paulus-Dom in Münster bietet Führungen für schwerhörige, gehörlose, sehbehinderte und blinde Menschen. Je nach Zielgruppe wird eine Führung mit von Lautsprache begleitenden Gebärden (LBG) oder in Deutscher Gebärdensprache (DGS) angeboten, blinde und sehbehinderte Menschen können bei einer Führung viele Objekte im Kirchenraum ertasten. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder mit geringen Deutschkenntnissen gibt es Angebote in Leichter Sprache.
www.paulusdom.de/fuehrungen

Beratungsstelle Südviertel e.V.
Erziehungsberatung, Familienprojekte, Heilpädagogische Kindergruppe & Stadtteilarbeit im Südviertel:
www.muenster.org/beratungsstelle-suedviertel

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Münster
Konkrete Hilfen für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer: www.kinderschutzbund-muenster.de

Mehrgenerationenhaus Mathildenstift Münster
Informationen, Beratungsangebote, Sport, Spiel, Spaß und mehr - generationenübergreifend und alles unter einem Dach:
www.mathildenstift-muenster.de

Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum e.V. (MuM)
Kurse, Angebote und Beratung für junge und alte Menschen, Stadtteil-Café in Münster-Gievenbeck - alle Infos auf der Homepage:
www.mum-muenster.de