04.01.2010
Jazz Inbetween mit Uwe Kropinski / Helmut "Joe" Sachse
(SMS) Mit handverlesenem europäischen Jazz startet Münster ins Neue Jahr: "Jazz Inbetween", der vom städtischen Kulturamt ausgerichtete Konzertabend zwischen den Internationalen Festivals, versammelt am Sonntag, 10. Januar, drei Formationen von Rang und Namen. In dieser Folge stellen wir das Gitarristen-Duo Uwe Kropinski und Helmut "Joe" Sachse vor. "Ausnahmegitarristen" ist eines der Güt

30.12.2009
(SMS) "Pädagogische Qualität in Kitas weiterentwickeln" - dieses Ziel wird in Münster weiterhin groß geschrieben", unterstreicht Sibylle Kratz-Trutti (2.v.l.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Zehn städtische Tageseinrichtungen haben sich über Jahre dem Qualitätsmanagement gestellt, ihre Arbeit rund um Förderung und frühkindliche Bildung auf den Prüfstand gestellt. Am Ende d

06.01.2010
(SMS) Spannende Details zu den Autos und Rollern, mit denen die Deutschen zwischen 1950 und 1970 unterwegs waren, verspricht ein Lichtbildvortrag am Sonntag, 10. Januar. Zu Gast im Stadtmuseum ist Bernd Regenberg. Der Autor und Automobilhistoriker wird vor den Fotos der Sonderausstellung "Träume auf Rädern" Wissenswertes zu Marken und Modellen berichten. Die Fotoschau im Stadtmuseum mit rund 200

08.01.2010
(SMS) Am Sonntag, 10. Januar, schließt das Stadtmuseum bereits um 17 Uhr. Grund ist der Neujahrsempfang des Fördervereins.

28.12.2009
Kulturelle Streifzüge an Neujahr durchs Stadtmuseum / Vorverlegte Wochenmärkte
(SMS) Interesse an Münsters Geschichte? Lust auf Kultur? Das Stadtmuseum lädt am Neujahrstag (1. Januar) zu Streifzügen durch Schausammlung und Sonderausstellungen ein. Von 11 bis 18 Uhr ist das Haus an der Salzstraße geöffnet. Silvester hingegen bleibt das Museum wie auch die Stadtbücherei geschlossen. Auch die städtischen Bäder legen am 31. Dezember und am 1. Januar eine Feiertagspau

28.12.2009
Münster (SMS) An Silvester (31.12.) sowie am Samstag, 2. Januar 2010, ist das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, geschlossen. Ab Montag, 4. Januar, leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten wieder den gewohnten Service.

28.12.2009
Der Wissenschaftler und Umweltpolitiker ist am 10. Januar Gastredner im Rathaus
Münster (SMS) Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und Bundesminister a.D., ist Redner beim Neujahrsempfang der Stadt Münster. Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zu dem traditionellen Stehempfang am Sonntag, 10. Januar, ab 11.15 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Münster ist mit der Biografie des Politikers und Wissenschaftlers

28.12.2009
Gebärdensprachdolmetscher ermöglichten gehörlosen Menschen Theaterbesuch
Münster (SMS) Die Aufführung eines "Weihnachtsstückes" der Städtischen Bühnen mit Gebärdensprachdolmetscher ist in Münster zur guten Tradition geworden. In diesem Jahr konnten gehörlose Menschen und ihre Angehörigen Pippi Langstrumpf im Großen Haus erleben. Regisseurin Ewa Teilmans (ehemals Intendantin des Wolfgang-Borchert-Theaters) war sofort begeistert von der Übertragung des Stü

23.12.2009
Münster (SMS) Wer sein Haus energetisch sanieren will, kann auch 2010 auf Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen bauen. Informationen zu möglichen Förderprogrammen hält die Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, in der Sprechstunde am Montag, 28. Dezember, bereit. Von 9 bis 13 Uhr beraten dort Silke Welter von der Verbraucherzentrale und Dorothee Wißen, die Leiterin der städtische

30.12.2009
(SMS) Mit dem Projekt "Imagine" führt das Künstlerinnen Forum Münsterland e.V. die Kunst- und Begegnungsaustausche mit der Kunstakademie Luxor in Ägypten fort, die schon die Projekte "Horizontal Limits" (2001) und "Twighlight Zone" (2004) hervorgebracht haben. Die acht beteiligten Künstlerinnen sind Ende November aus Ägypten zurückgekommen und zeigen nun ihre Arbeiten vom 7. Januar bis 7. F

23.12.2009
Neue Publikation der Villa ten Hompel / Mit Strategiespiel / Aufarbeitung von staatlichem Unrecht
(SMS) Die neueste Veröffentlichung des Geschichtsortes Villa ten Hompel trägt den Titel: "Die Wahrheitskommission als Form der Aufarbeitung von staatlichem Unrecht – eine Alternative zur (internationalen) Strafjustiz". Das Buch mit dem etwas sperrigen Titel wird ergänzt durch das Spiel "Die Friedensstifter – Strategien und Konzepte für eine Wahrheitskommission". "Menschenrechte sind uni

23.12.2009
Ein Service von Arbeitslosen für Arbeitslose / Schon 300 Haushalte profitierten / AMS unterstützt Projekt
Münster (SMS) Goodbye stand-by: Über 300 einkommensschwache Haushalte in Münster haben seit März einen ganz besonderen Stromspar-Check gemacht und mit schaltbaren Steckdosenleisten, Energiesparlampen oder Sparduschköpfen ihre jährlichen Energie- und Wasserrechnung um durchschnittlich 60 Euro gedrückt. Die Aktion wurde jetzt bis Ende 2010 verlängert. Das Besondere daran: Die Beratung leiste

22.12.2009
Münster (SMS) Wie können sich Bürgerinnen und Bürger an der Aufstellung des städtischen Haushalts 2010 beteiligen und welche neuen Formen der Bürgerbeteiligung sind für die Zukunft denkbar? Das ist Thema einer Informations- und Gesprächsrunde am Donnerstag, 14. Januar, um 18 Uhr. Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtkämmerin Helga Bickeböller laden dazu alle Interessierten ins Rathau

30.12.2009
Münster (SMS) Wegen Inventur bleibt die Münster-Information im Stadthaus 1 am Dienstag, 5. Januar, geschlossen. Die Tourist-Information in der Bürgerhalle im Rathaus ist an diesem Tag wie immer von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

22.12.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 23. Dezember, musiziert Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm. Mit "Weihnachten bei unseren Nachbarn" beginnt das Programm um 16 Uhr mit Melodien aus England, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Um 17 Uhr erklingen Weihnachtslieder aus dem Alpenland, aus Schlesien, Bayern, dem Rheinland und Westfalen. Programme liegen in der Münster-Information

21.12.2009
Oberbürgermeister Lewe gratuliert dem früheren WestLB-Chef zur Vollendung des 90. Lebensjahres
(SMS) "Ludwig Poullain hat die deutsche Sparkassen- und Bankenlandschaft entscheidend geprägt sowie das Wirtschaftsgeschehen und das Stadtbild von Münster nachhaltig beeinflusst." Mit diesen Worten würdigt Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, die Leistungen des früheren Vorstandsvorsitzenden der WestLB. Am Mittwoch (23. Dezember) vollendet Dr. h. c. Ludwig Poullain, der seit 196

21.12.2009
Landesweit beispielhaftes Projekt in Münster / "PSA-Test - Was tun?"
Münster (SMS) Das Prostatazentrum am Universitätsklinikum ist zum dritten Mal in Folge von der Initiative "Gesundes Land NRW" ausgezeichnet worden. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bezeichnete des sektorübergreifende Projekt "PSA-Test - Was tun?" für Männer in der zweiten Lebenshälfte als beispielgebend und als "eine Bereicherung für das Gesundheitswesen des Landes". Damit ist das Pro

22.12.2009
(SMS) Das Team des Stadtmuseums lädt zum Abschluss des Jubiläumsjahres zum 30-jährigen Bestehen ein, die Stadtgeschichte "in neuem Licht" zu betrachten. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist nun die Beleuchtung in vielen Kabinetten der Schausammlung zum 18. und frühen 19. Jahrhundert erneuert. Die Wissenschaftler des Museums laden zum Besuch auch am zweiten Weihnachtstag und zu Neujahr ein.

21.12.2009
Öl, Schokolade und Joghurt auf dem Prüfstand / Infoabend mit Verkostung
Münster (SMS) Raps- oder Olivenöl, dunkle oder helle Schokolade, rechts- oder linksdrehender Joghurt? Mit populären Ernährungsfragen beschäftigt sich ein Informationsabend am Dienstag, 9. Februar 2010, um 20 Uhr in den Münster-Arkaden. Infos zur Veranstaltung gibt ein Faltblatt, das in den Münster-Arkaden und in der Münster-Information im Stadthaus 1 ausliegt. Karten für die Teilnahme (5

21.12.2009
Abfuhrtermine bleiben gleich / Servicekarten für die Abholung von Elektrogeräten
(SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gibt es in den nächsten Tagen für alle Haushalte in Münster. Bis Ende des Jahres flattern die neuen Entsorgungskalender für 2010 per Postwurfsendung in über 175 000 Briefkästen und 4000 Postfächer. Wer bis dahin keinen Entsorgungskalender bekommen hat, kann sich unter Tel. 60 52 53 bei den AWM melden oder sich einfach in der Münster-Inf

Seite 996 von 1899
Seite 996 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation