26.01.2010
Jugendamt bietet Familien Schneefreizeit an / Urlaubsspaß auch für Jugendliche
(SMS) Eine Ski- und Snowboard-Freizeit bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien an. Ziel ist das Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz. Die Freizeit vom 3. bis 10. April richtet sich an Familien. Unterkunft bietet eine Pension mit unterschiedlich großen Zimmertypen bis hin zum Gruppenzimmer. Auf Wunsch stehen auch Ferienwohnungen zur Wahl. Das Urlaubs

22.01.2010
Fachleute diskutieren Klimaschutzkonzept 2020 / "Stadt als Motor"
Münster (SMS) "Klimaschutz in Münster - eine Herausforderung für alle Akteure in der Stadt". Unter diesem Motto steht Münsters zweite Klimakonferenz am 29. Januar im Stadtweinhaus, zu der die Stadt Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt eingeladen hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes vor Ort. Die m

22.01.2010
(SMS) Eine 21-köpfige Delegation des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie machte auf ihrer Studienreise zum Thema E-Government in Deutschland jetzt auch Station bei der citeq, der städtischen IT-Dienstleisterin. Oberbürgermeister Lewe begrüßte die Gäste aus dem fernen Osten und wünschte, dass alle Beteiligten voneinander lernen mögen. Stefan Schoenfelder, st

22.01.2010
Neues Bündnis für Münster informiert und zeigt Hilfen auf / Auftaktveranstaltung am 10. Februar im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Aufklären, Schweigen brechen und Hilfe vermitteln hat sich das "Bündnis gegen Depression Münster" zum Ziel gesetzt. Depressionen gehören zu den häufigsten und schwerwiegendsten Erkrankungen. Zugleich werden sie oftmals nicht erkannt, verschwiegen und auch deshalb häufig nicht richtig behandelt - obwohl sehr vielen Patienten wirksam geholfen werden könnte. Das Bündnis aus Ein

22.01.2010
Beratungsprogramm für betrieblichen Umweltschutz / Ergebnisse werden öffentlich vorgestellt
Münster (SMS) Elf Unternehmen beteiligten sich an der sechsten Ökoprofit-Runde in Münster, die jetzt mit der öffentlichen Auszeichnung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ende geht. Am Dienstag, 2. Februar, überreichen der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe die Urkunden. Die Feierstunde beginnt um 19 Uhr im Sta

22.01.2010
Wahltag: 7. Februar / Neun Wahllokale in Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros / Briefwahl ab 25. Januar
(SMS) Am 7. Februar wählen rund 16 000 Ausländer und Deutsche, die in den letzten fünf Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, den Integrationsrat der Stadt Münster. Die wahlberechtigten Münsteranerinnen und Münsteraner stammen aus mehr als 150 Nationen. Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der Stadt befassen. Der Wahlausschuss der Stadt Münster hat je

21.01.2010
Münster (SMS) "Die Stadt Münster steht jederzeit als Unterstützer bereit". Mit diesen Worten verabschiedete Oberbürgermeister Markus Lewe den Leiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe an der Fachhochschule Münster, Prof. Dr. Joachim Gardemann, vor dessen Abflug nach Haiti. "Wir haben verabredet, dass Professor Gardemann mich über die aktuellen Entwicklungen in Haiti informiert. Ich bin

22.01.2010
(SMS) Andrea Freckmann von den Stadtwerken informiert am Mittwoch, 27. Januar, von 9 -12 Uhr in der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, über kostenlose Dienstleistungs- und Serviceangebote der Stadtwerke. Wer im eigenen Haushalt Geld einsparen möchte, kann etwa vom Verleih eines Strommessgerätes oder eines Energiesparlampen-Koffers profitieren, der kostenlos angeboten wird. Andr

21.01.2010
(SMS) Richtig heizen, effizientere Pumpen einbauen, Nachtabschaltung oder gleich eine neue Heizung anschaffen oder das Haus dämmen? Energieberaterin Silke Welter informiert am Montag, 25. Januar, 9 bis 13 Uhr, persönlich und telefonisch (4 92-67 67) darüber, welche Maßnahmen für Haus und Bewohner sinnvoll sind. Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale findet bei der Umweltberatung im K

21.01.2010
AWM betreiben eine der größten Fotovoltaik-Anlagen in Münster / Bilanz 2009 übertrifft Prognosen
Münster (SMS) Rund 250 000 Kilowattstunden Strom hat die Fotovoltaik-Anlage auf den Betriebshallen der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) an der Rösnerstraße im vergangenen Jahr produziert. Die Menge entspricht dem Stromverbrauch von 70 Haushalten in einem Jahr. Die 1410 Fotovoltaik-Module nehmen auf den Dächern der Hallen eine Gesamtfläche von rund 2000 Quadratmetern ein. Damit betreiben die

22.01.2010
(SMS) Elf von insgesamt 32 Künstlerateliers im Speicher II am Hafen sind zum Sommer 2010 neu zu vergeben. Die Räume, versehen mit deckenhohen Fenstern, sind variabel zugeschnitten und zwischen 40 und 70 Quadratmetern groß. Jungen Künstlerinnen und Künstlern bieten diese Ateliers öffentlich geförderte Arbeitsbedingungen. Bewerbungen nimmt noch bis Ende Januar das städtische Kulturamt (Te

21.01.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zu seiner ersten Bürgersprechstunde am Mittwoch, 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr in seinem Büro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße ein. Sie richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Stadtbezirken. Die Münsteranerinnen und Münsteraner können an diesem Termin unangemeldet vorsprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranme

22.01.2010
(SMS) Um Platz für Neuerscheinungen zu schaffen, bietet die Stadtbücherei Gievenbeck-Auenviertel einen Bücherflohmarkt. Vom 25. bis 29. Januar gibt sie Romane, Sach- und Kinderbücher für 50 Cent ab. Zeitschriften gibt es in der Bibliothek im "La Vie" schon für 10 Cent.

20.01.2010
Touristischer Saisonstart in den Niederlanden / Mehr Gäste aus dem Nachbarland
Münster (SMS) Mit einem Auftritt auf der "Vakantiebeurs" in Utrecht ist Münster Marketing in die touristische Messesaison 2010 gestartet. Am gemeinsamen Stand der Regionen Münsterland, Osnabrücker Land, Grafschaft Bentheim und Südliches Emsland rührte Claudia Jostmeier mit Prospekten und in vielen Gesprächen auf der größten niederländischen Reisemesse die Werbetrommel für Münster. B

29.01.2010
Termine für die Aufnahme in die Klasse 5 und die gymnasiale Oberstufe
(SMS) Die Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen beginnen am 8. Februar. Aber Achtung! An diesem Ziegenbocksmontag ist an den Schulen in Wolbeck nachmittags keine Anmeldung möglich. Dafür gibt es einen zusätzlichen Termin am Dienstag, 9. Februar, von 15 bis 18 Uhr. Eine Woche lang bleibt Zeit, die angehenden Fünftklässler an den Hauptschulen und Realschulen anzumelden. Diese st

05.02.2010
(SMS) An den weiterführenden Schulen Münsters beginnen die Anmeldeverfahren. Von Montag bis Freitag (8. bis 12. Februar) ist Gelegenheit für die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler an den städtischen Haupt- und Realschulen: vormittags von 9 bis 12 Uhr, montags, mittwochs und freitags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr. An den städtischen Gymnasien vom 8. bis 17. Februar (außer Samstag):

19.01.2010
(SMS) Freigeben kann das städtische Sportamt ab sofort wieder die Tennenplätze sowie die Spielfelder mit Kunstrasen. Weiterhin gesperrt bleiben indes die Sportplätze mit Naturrasen.

19.01.2010
Friedenssaal erhält neue Beleuchtung / Audio Guides aktualisiert
Münster (SMS) Im Friedenssaal geht den Besuchern seit Anfang des Jahres im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht auf. Eine neue Beleuchtung rückt die 37 Porträts der Gesandten ins rechte Licht, bringt die kunstvollen Schnitzereien der Vertäfelung zur Geltung und sorgt für eine elegante und dezente Ausleuchtung des kostbaren Interieurs. Damit geht ein langjähriges Provisorium zu Ende. Hinter

08.03.2010
84 neue städtische Grundstücke / Expertenkreis informiert auf der Messe "Bauen & Wohnen"
(SMS) Kompakte Informationen aus erster Hand gibt es für angehende Hauseigentümer auf der Messe "Bauen & Wohnen" am Stand M 105: Gleich drei städtische Ämter stehen hier vom 11. bis 14. März zukünftigen Eigenheimbesitzern mit Rat und Tat zur Seite. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Grundstück ist, kann hier fündig werden: Das Amt für Immobilienmanagement stellt aus städtischem

18.01.2010
Mitarbeiter, Patienten und Besucher unterstützen Aktionen für Klimaschutz
Münster (SMS) Aktiver Klimaschutz ist auch in Münsters Krankenhäusern ein wichtiges Thema. Die Umweltbeauftragten der verschiedenen Einrichtungen treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen zum Thema "Umweltschutz im Krankenhaus" auszutauschen. Tatkräftig haben sie im vergangenen Jahr auch den städtischen Bürgerpakt für mehr Klimaschutz unterstützt und mit verschiedenen Informationsange

Seite 996 von 1902
Seite 996 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation