Münsters Krankenhäuser machen mit beim Klimapakt

18.01.2010

Mitarbeiter, Patienten und Besucher unterstützen Aktionen für Klimaschutz

Münster (SMS) Aktiver Klimaschutz ist auch in Münsters Krankenhäusern ein wichtiges Thema. Die Umweltbeauftragten der verschiedenen Einrichtungen treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen zum Thema "Umweltschutz im Krankenhaus" auszutauschen. Tatkräftig haben sie im vergangenen Jahr auch den städtischen Bürgerpakt für mehr Klimaschutz unterstützt und mit verschiedenen Informationsangeboten in ihren Einrichtungen engagiert für den Klimapakt geworben. "Uns hat sehr gut gefallen, dass jeder Teilnehmer schon bei der Auswahl der Maßnahmen, die er in seinem Alltag umsetzen möchte, genau sehen kann, welchen Beitrag er damit zum Klimaschutz leistet", berichtet Dr. Ulrike Bosch-Wicke, Umweltbeauftragte der Raphaelsklinik und des Clemenshospitals.

"Das Projekt ist sehr gut angenommen worden", ergänzt Peter Gillmann, Umweltbeauftragter der LWL-Klinik Münster. "Das Engagement der Mitarbeiter für den Klimapakt kommt den Krankenhäusern zugute, denn Mitarbeiter, die für ein Thema sensibilisiert sind, handeln entsprechend im Privaten und am Arbeitsplatz." Gemeinsam resümieren die Umweltbeauftragten der Krankenhäuser, dass die Unterstützung des Klimapakts ein optimaler Auftakt für weitere Umweltschutzprojekte in den Krankenhäusern ist.

Die Klimahauptstadt Münster hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2020 ihren Kohlendioxid-Ausstoß um 40 Prozent zu verringern. "Das kann die Stadt nicht allein mit technischen Maßnahmen schaffen", betont Achim Specht vom Umweltamt. "Vielmehr muss Klimaschutz in Münster in aller Munde sein, er sollte für jede Bürgerin und jeden Bürger Alltagsgeschäft werden. Nur dann können wir das ehrgeizige Ziel erreichen."
Um noch stärker für den Klimaschutz zu werben, hat die Stadt gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern den Bürgerpakt für Klimaschutz ins Leben gerufen. Die Kampagne setzt darauf, dass viele Münsteranerinnen und Münsteraner durch einfache Aktionen ihren Alltag möglichst umweltfreundlich gestalten und so schon nach kurzer Zeit messbare Ergebnisse, wie zum Beispiel niedrigere Energiekosten, erzielen.

Praktische Tipps und weitere Informationen zum Klimapakt gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Tel. 4 92-67 67 und im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt/klimapakt.html.

Foto: Die Umweltbeauftragten in Münsters Krankenhäusern unterstützen den "Bürgerpakt für Klimaschutz". Im vergangenen Jahr organisierten sie verschiedene Informationsangebote. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation