08.02.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Arno Kamenz zum 80. Geburtstag (am 7. Februar) gratuliert. In einem Glückwunschschreiben dankte er ihm für sein ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwesen. Arno Kamenz hat von 1975 bis 1989 zunächst der Bezirksvertretung Mitte, anschließend der Bezirksvertretung Ost als Mitglied angehört.

08.02.2010
Angebot des Gesundheitsamtes in sechs Coerder Kitas bleibt weitere zwei Jahre erhalten / Pfizer setzt Förderung von Wyeth fort
Münster (SMS) Die Hebammen-Sprechstunden in Kitas im Stadtteil Coerde sind für weitere zwei Jahre gesichert. Das Angebot war vom Gesundheitsamt der Stadt mit Unterstützung von Wyeth Pharma, einem Unternehmen der Pfizer-Gruppe, ins Leben gerufen worden. Pfizer hat angekündigt, die Sprechstunden auch 2010 und 2011 mit insgesamt 27 000 Euro zu fördern. "Mit den Hebammen-Sprechstunden geht die St

09.02.2010
Gesundheitsamt hilft, die Balance von guter Raumluft und sparsamem Energieverbrauch zu finden
Münster (SMS) Dicke Luft in der Schule? In Münster hilft das Gesundheitsamt der Stadt Schulklassen, mit Hilfe von Kohlendioxid-Messgeräten die richtige Balance zwischen guter Raumluft und vertretbarem Wärmeenergieverbrauch zu finden. Hohe Kohlendioxid-Werte in Räumen weisen darauf hin, dass die Luft verbraucht ist und sich ein Cocktail aus vielen Stoffen angesammelt hat. Die Folgen schlechter

10.02.2010
Narren werben am Rosenmontag für Präventionskampagne / Drogenhilfe und DRK stehen für Notfall parat
Münster. (SMS) "Wir sind noch so klein und lassen das Trinken sein" - Wenn süße Küken so überzeugt im Karneval Position beziehen, ist Jugendschutz alles andere als ein "trockenes" Thema. Passiert das dann noch mitten in Münsters Rosenmontagszug ist Aufmerksamkeit garantiert. Das freut die städtische Drogenhilfe, die für ihre Präventionskampagne "Voll ist out" zum Saison-Höhepunkt 2010 au

05.02.2010
Münster (SMS) Über stromsparende Beleuchtung im Haus informiert die Energieberatung der Verbraucherzentrale am Montag, 8. Februar, von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist Energieberater Hartmut Weissler während der Sprechstunde unter 4 92-67 67 zu erreichen. Seit September 2009 dürfen klare Glühlampen ab 100 Watt aufwärts sowie alle matten G

05.02.2010
Fünf Arbeitsgruppen setzen sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein
Münster (SMS) Die fünf Arbeitsgruppen der vom Rat eingerichteten "Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen" laden Interessierte zu ihren Sitzungen ein. In den Arbeitsgruppen wirken behinderte Menschen und Vertretungen von Behindertenvereinen mit. Sie setzen sich dafür ein, dass Münster barrierefrei wird und Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am Leben in d

05.02.2010
Münster (SMS) Hochzeits- oder Jubiläumspaare, die beim nächsten Pflanztermin im Hochzeitswald am Rüschhaus im März dabei sein möchten, können "ihren" Baum noch bis zum 17. Februar aussuchen und bestellen. Ansprechpartner ist Martin Krabbe im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Tel. 4 92-67 26. Der Fachmann hilft gern bei der Auswahl des passenden Baumes. Umfangreiche Informationen gibt

04.02.2010
(SMS) In der Dreifachsporthalle der Ludwig-Ehrhard-Schule am Gut Insel ist ab sofort in zwei der drei Segmente der Halle wieder Sportunterricht möglich. Diese gute Nachricht überbrachte jetzt Andreas van den Berg vom Amt für Immobilienmanagement. Ein Segment der Halle bleibt gesperrt, weil dort ein Holzträger im so genannten Auflagerbereich marode ist. An dieser Stelle muss eine Reparatur

05.02.2010
(SMS) Am Mittwoch, 10. Februar, 15.30 Uhr, gibt es in der Kinderbücherei am Alten Steinweg eine fantastische Vorlesestunde zum Zuhören und Mitmachen für kleine Zauberer, Hexen und Feen ab 4 Jahren mit Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA. Der Eintritt ist frei.

05.02.2010
Münster (SMS) Nach einer witterungsbedingten Pause beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 8. Februar, mit dem nächsten Bauabschnitt an der Mondstraße zwischen der Hausnummer 224 und dem Brentanoweg. Für die Arbeiten müssen die Einmündungen der Straßen Vischeringweg, Im Wiesengrund und Brentanoweg komplett gesperrt werden. Die Anlieger können jeweils über die benachbarten Straßen den gesperrte

04.02.2010
Wahlamt weist auf wichtige Fristen hin / Amtliches Ausweisdokument sollte zur Wahl am Sonntag, 7. Februar, mitgebracht werden
Münster (SMS) Am Sonntag, 7. Februar, werden die Mitglieder des Integrationsrates in Münster gewählt. Die Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, in insgesamt neun Wahllokalen im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros zu wählen. Sie sollten die Wahlbenachrichtigung, die ihnen im Januar zugesandt worden ist, zur Wahl mitnehmen. Noch wichtiger ist es allerdings, ei

05.02.2010
Angebote privater Anbieter im Internet verhindern Zahlung bei der Straßenverkehrsbehörde nicht
(SMS) Wer über das Internet ein Wunschkennzeichen für sein Auto reservieren möchte, stößt bei der Suche schnell auf Seiten von privaten Firmen, die auf den ersten Blick wie die offizielle Seite einer Straßenverkehrsbehörde aussehen. Reserviert der Kunde hier ein Kennzeichen, wird ihm per E-Mail eine Vorabreservierungsgebühr in Rechnung gestellt, zu zahlen am nächsten Werktag. Bei der

05.02.2010
Münster (SMS) Ab Dienstag, 9. Februar, werden an der Gildenstraße, an der Töpferstraße und an der Kristiansandstraße / Pastorat Bäume zurückgeschnitten oder gefällt, falls dies aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Die Pflegearbeiten, für die das Tiefbauamt eine Firma beauftragt hat, dauern voraussichtlich zwei Wochen. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis, dass es während der Arbeiten

03.02.2010
Münster (SMS) Vom Warnstreik im öffentlichen Dienst sind bei der Stadt Münster am Donnerstag, 4. Februar, vor allem die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) betroffen. Die Abfallabfuhr fällt komplett aus. Betroffen sind die Bezirke E (Gievenbeck, Sentrup), F (Teile Kreuzviertel, Teile Kinderhaus West, Buddenturm / Neutor und Überwasser) sowie die Bezirke P (Roxel) und Q (Nienberge). Die AWM bitten

04.02.2010
Bescheinigung über die Höhe der Zahlungen wird in diesen Tagen versandt / Zur Vorlage beim Finanzamt
(SMS) Viele Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich für den Anfang des Jahres vorgenommen, ihre Steuererklärung zu machen. Junge Eltern benötigen für das Finanzamt auch eine Bescheinigung der Elterngeldstelle über die Dauer und Höhe der im jeweiligen Kalenderjahr bezogenen Leistungen. Denn, auch das Elterngeld unterliegt dem so genannten Progressionsvorbehalt und wird bei der Berechnun

03.02.2010
Münster (SMS) "Ich freue mich, dass viele Ideen und Konzepte aus Münster auch in Kalifornien gut ankommen." Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe eine Delegation aus Fresno. Die Gruppe präsentiert Münsters Partnerstadt auf der Messe "Frühling, Blumen, Freizeit". Die Delegation, zu der auch Pferdezüchter und -händler gehören, ist vor allem an Besichtigungen des Pferdez

03.02.2010
Repräsentative Auswahl aus dem Nachlass / Zeichnungen ab sofort zu sehen / Ausstellung zum 100. Geburtstag geplant
(SMS) Das Stadtmuseum Münster erhielt jetzt eine Schenkung von mehr als 60 Werken aus dem Nachlass des Zeichners, Graphikers und Malers Oskar Kurt Döbrich. Die älteste Tochter des Künstlers übereignete im Einvernehmen mit ihren beiden Schwestern dem Museum eine repräsentative Auswahl aus Döbrichs künstlerischem Schaffen der 1930er Jahre und einige interessante Münstermotive aus der Vorkri

02.02.2010
Westfalenmetropole ist KULTURGEBIET und setzt auf spannende Projekte und neue Formate
(SMS) Auch ohne den Titel tritt die Westfälin selbstbewusst auf: Die Stadt Münster zeigt Flagge und präsentiert sich 2010 mit einem Kulturprogramm von internationaler Klasse. Nahezu 200 Veranstaltungen aus Tanz und Theater, bildender Kunst und Musik, Literatur und Wissenschaft spiegeln ab dem 16. April die kulturelle Vielfalt Münsters. „KULTURGEBIET Münster 2010" lautet das Leitmotto, das B

03.02.2010
(SMS) In der Woche vor Karneval (8. bis 12. Februar) können Kinder im Maxi-Turm noch das ein oder andere Accessoire für ihre Verkleidung entwerfen. Es werden Masken, Kronen und Hüte gebastelt oder tolle Krachmacher und Zauberstäbe angefertigt. Und zum Abschluss der Woche können die Kinder sich am Freitag ganz nach ihrem Wunsch schminken lassen. Am Rosenmontag (15. Februar) ist der Maxi-Tur

02.02.2010
(SMS) Am Ziegenbocksmontag überlässt der Bücherbus der Stadtbücherei Wolbeck ganz den Narren und fährt die Haltestelle Hiltruper Straße am 8. Februar nicht an. Die Haltestellen in Gremmendorf, Elsterweg (14.15 – 15.15 Uhr) und in Angelmodde, Am Schütthook (17 – 18.15 Uhr) werden wie üblich angefahren.

Seite 993 von 1901
Seite 993 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation