06.01.2010
(SMS) Kaum zwei Wochen nach dem Vorverkaufsstart war "Jazz Inbetween" ausverkauft. Trotzdem bleibt Musikfreunden ohne Ticket am Sonntag, 10. Januar, ein kleiner Trost: Wer sich rechtzeitig vor Konzertbeginn (18 Uhr) in den Städtischen Bühnen an der Theaterkasse einfindet, kann mit (Winter-)Glück noch Karten ergattern. Reservierte, aber nicht rechtzeitig abgeholte Eintrittskarten gehen zurück i

08.01.2010
(SMS) Damit die Stadtbücherei kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, zeigt sie bei einer Führung, welchen Service sie rund um Bücher, Medien und Dienstleistungen anbietet. Rund 260 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung. In Datenbanken und Internet kann recherchiert werden. Neben Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es auch ein Klavier (inklusive Noten), das stundenweise genutzt we

06.01.2010
Wahlvorschläge bis 11. Januar / Erstmals Briefwahl möglich
(SMS) Am 7. Februar steht Münsters erster Integrationsrat zur Wahl. Er wird der Nachfolger des bisherigen Ausländerbeirates. Wer für den Integrationsrat kandidieren möchte, muss dafür vorgeschlagen werden. Wichtig: Die Wahlvorschläge müssen bis zum 11. Januar, 15 Uhr, im Wahlamt im Stadthaus 1 vorliegen. Die entsprechenden Formulare gibt es dort; für telefonische Auskünfte stehen die Mit

05.01.2010
Statistiker werten Bautätigkeit aus / Jetzt insgesamt mehr als 148 000 Wohnungen
Münster (SMS) 1078 Wohnungen wurden nach Angaben der Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung im vergangenen Jahr neu gebaut, 172 entstanden durch Umbaumaßnahmen. Damit liegt die Anzahl der Wohnungen, die 2009 fertig wurden, nur gering unter dem Ergebnis des Vorjahres (2009: 1250 Wohnungen, 2008: 1263 Wohnungen). "Die Anzahl der fertig gestellten Wohnungen liegt ü

04.01.2010
Städte und Gemeinden werden vorerst nicht mehr beliefert / AWM bitten Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit / Räumfahrzeuge im Dauereinsatz
Münster (SMS) Die Nachricht traf die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) zwar nicht unvorbereitet, aber sie kam doch überraschend: Die Lieferanten für Streusalz haben mitgeteilt, dass Städte und Gemeinden in nächster Zeit keine Streusalzlieferungen mehr bekommen. Da für die flächendeckende Versorgung nicht genügend Streusalz zur Verfügung stehe, würden vorerst nur noch die Autobahnmeistereie

04.01.2010
Münster (SMS) Umweltdezernent Thomas Paal beantwortet während der Bürgersprechstunde am Donnerstag, 7. Januar, Fragen zum Thema Gehölz- und Baumpflege in Münster. Er ist zwischen 10 und 12 Uhr sowohl persönlich als auch telefonisch im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 erreichbar (Raum 101, Tel. 4 92-70 50). 50 000 Straßenbäume, einige hundert Hektar öffentliche Grünflächen, ausgedehnte Wal

04.01.2010
Angebote für junge Familien und Kinder im Gesundheitshaus / 5. Reisebörse für Jung und Alt
Münster (SMS) Angebote für junge Familien und Kinder bilden einen Schwerpunkt im neuen Halbjahresprogramm des Gesundheitshauses. "Die Einrichtung des städtischen Gesundheitsamtes bietet Kurse, Vorträge und Seminare für jedes Alter", so Geschäftsführer Jörg Espei. "Gesundheitsförderung beginnt schon vor der Geburt. Je früher sie einsetzt, desto nachhaltiger kann sie wirken." Das 72 Seiten

04.01.2010
500 Anregungen aus "Wunschboxen" bieten Stoff für Diskussion und Initiativen
Münster (SMS) Wie wird und soll es sich künftig in der Stadt Münster leben lassen, die im Zuge des demografischen Wandels älter, bunter und zunehmend weiblich wird? Was wünschen sich die Älteren für ihren Stadtteil? Die Seniorenvertretung sammelte dazu in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt und dem Frauenbüro der Stadt Ideen, Kritik und Anregungen. Rund 500 Karten kamen von März bis Septembe

30.12.2009
Münster (SMS) Energieausweis – Bedarfsausweis – Verbrauchsausweis. Für viele Hausbesitzer sind bei diesem Kapitel noch viele Fragen offen. Am Montag, 4. Januar, informiert Energieberaterin Silke Welter in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zum Thema Energieausweis. Von 9 bis 13 Uhr ist sie persönlich und telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Die Beraterin erklärt,

06.01.2010
Für Jugendliche und Familien: Konsolenspiele ab 8. Januar neu im Angebot
(SMS) Sie sind der Renner bei Kindern und Jugendlichen und aus der multimedialen Welt nicht mehr wegzudenken: Professor Layton, Super Mario oder Dr. Kawashima. Diese und andere virtuelle Helden werden ab Freitag, 8. Januar, im Handumdrehen das junge Publikum in der Stadtbücherei erobern. Längst zählen dort PC-Spiele und CD-Lernprogramme zum Bestand. Brandneu im Angebot und für die Ausleihe b

30.12.2009
Fuß- und Radweg Appelbreistiege wegen Gehölzarbeiten am 4./ 5. Januar gesperrt
Münster (SMS) Die städtischen Gärtner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz schneiden am Montag und Dienstag, 4. und 5. Januar, die Wallhecke an der Appelbreistiege. Zwischen der Michaelschule und der Busso-Peus-Straße wird das Naturdenkmal "auf den Stock gesetzt" – so heißt es, wenn die Gärtner Sträucher und Pappelaufschläge bis kurz über dem Boden zurückschneiden. Nur die grö�

29.12.2009
Gesundheitsamt: Schulferien für Vorsorge nutzen / "Münsteraner Läuseregeln" bewähren sich
Münster (SMS) Schlechte Zeiten für Kopfläuse: Beim Gesundheitsamt der Stadt gehen immer weniger Meldungen über Kopflausbefall in Kitas und Schulen ein. Damit trägt die Aufklärungs- und Beratungsarbeit des Amtes zur Vorsorge gegen die lästigen Plagegeister Früchte. Insbesondere haben sich die "10 Münsteraner Läuseregeln" bewährt, in denen das Gesundheitsamt seine Empfehlungen für Eltern

04.01.2010
Jazz Inbetween mit Uwe Kropinski / Helmut "Joe" Sachse
(SMS) Mit handverlesenem europäischen Jazz startet Münster ins Neue Jahr: "Jazz Inbetween", der vom städtischen Kulturamt ausgerichtete Konzertabend zwischen den Internationalen Festivals, versammelt am Sonntag, 10. Januar, drei Formationen von Rang und Namen. In dieser Folge stellen wir das Gitarristen-Duo Uwe Kropinski und Helmut "Joe" Sachse vor. "Ausnahmegitarristen" ist eines der Güt

30.12.2009
(SMS) "Pädagogische Qualität in Kitas weiterentwickeln" - dieses Ziel wird in Münster weiterhin groß geschrieben", unterstreicht Sibylle Kratz-Trutti (2.v.l.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Zehn städtische Tageseinrichtungen haben sich über Jahre dem Qualitätsmanagement gestellt, ihre Arbeit rund um Förderung und frühkindliche Bildung auf den Prüfstand gestellt. Am Ende d

06.01.2010
(SMS) Spannende Details zu den Autos und Rollern, mit denen die Deutschen zwischen 1950 und 1970 unterwegs waren, verspricht ein Lichtbildvortrag am Sonntag, 10. Januar. Zu Gast im Stadtmuseum ist Bernd Regenberg. Der Autor und Automobilhistoriker wird vor den Fotos der Sonderausstellung "Träume auf Rädern" Wissenswertes zu Marken und Modellen berichten. Die Fotoschau im Stadtmuseum mit rund 200

08.01.2010
(SMS) Am Sonntag, 10. Januar, schließt das Stadtmuseum bereits um 17 Uhr. Grund ist der Neujahrsempfang des Fördervereins.

28.12.2009
Kulturelle Streifzüge an Neujahr durchs Stadtmuseum / Vorverlegte Wochenmärkte
(SMS) Interesse an Münsters Geschichte? Lust auf Kultur? Das Stadtmuseum lädt am Neujahrstag (1. Januar) zu Streifzügen durch Schausammlung und Sonderausstellungen ein. Von 11 bis 18 Uhr ist das Haus an der Salzstraße geöffnet. Silvester hingegen bleibt das Museum wie auch die Stadtbücherei geschlossen. Auch die städtischen Bäder legen am 31. Dezember und am 1. Januar eine Feiertagspau

28.12.2009
Münster (SMS) An Silvester (31.12.) sowie am Samstag, 2. Januar 2010, ist das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, geschlossen. Ab Montag, 4. Januar, leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten wieder den gewohnten Service.

28.12.2009
Der Wissenschaftler und Umweltpolitiker ist am 10. Januar Gastredner im Rathaus
Münster (SMS) Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und Bundesminister a.D., ist Redner beim Neujahrsempfang der Stadt Münster. Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zu dem traditionellen Stehempfang am Sonntag, 10. Januar, ab 11.15 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Münster ist mit der Biografie des Politikers und Wissenschaftlers

28.12.2009
Gebärdensprachdolmetscher ermöglichten gehörlosen Menschen Theaterbesuch
Münster (SMS) Die Aufführung eines "Weihnachtsstückes" der Städtischen Bühnen mit Gebärdensprachdolmetscher ist in Münster zur guten Tradition geworden. In diesem Jahr konnten gehörlose Menschen und ihre Angehörigen Pippi Langstrumpf im Großen Haus erleben. Regisseurin Ewa Teilmans (ehemals Intendantin des Wolfgang-Borchert-Theaters) war sofort begeistert von der Übertragung des Stü

Seite 995 von 1898
Seite 995 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation