Klimahauptstadt Münster lädt zur Klimakonferenz

22.01.2010

Fachleute diskutieren Klimaschutzkonzept 2020 / "Stadt als Motor"

Münster (SMS) "Klimaschutz in Münster - eine Herausforderung für alle Akteure in der Stadt". Unter diesem Motto steht Münsters zweite Klimakonferenz am 29. Januar im Stadtweinhaus, zu der die Stadt Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt eingeladen hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes vor Ort.

Die mehrfach ausgezeichnete Klimahauptstadt Münster hat sich per Ratsbeschluss verpflichtet, bis 2020 den Kohlendioxid-Ausstoß um 40 Prozent zu verringern (Vergleichsjahr: 1990). Das Klimaschutzkonzept 2020 zeigt auf, wie dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann. Die Gutachter schlagen im Klimaschutzkonzept einen Katalog mit 52 Maßnahmen vor, der den Titel "Stadt als Motor" trägt. Die Maßnahmen betreffen dabei nicht nur die Stadt, sondern insbesondere auch weitere kommunale Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Handel und anderen Bereichen. Die Umsetzung der Maßnahmen "Stadt als Motor" könnte bis zum Jahr 2020 bewirken, dass die Kohlendioxid-Emissionen um bis zu 22 Prozent gegenüber 1990 reduziert würden.

Der "kommunale Motor" kann also einiges schaffen, aber er braucht Unterstützung. Soll das 40-Prozent-Ziel erreicht werden, so die Verfasser des Klimaschutzkonzeptes 2020, müssen sowohl auf EU-, Bundes- und Landesebene mehr Klimaschutz-Anreize geschaffen und die gesetzlichen Vorgaben zum Beispiel in den Bereichen Bauen und Wohnen verändert werden.

Der Rat der Stadt wird sich im März mit dem Klimaschutzkonzept 2020 und mit den Ergebnissen der Klimakonferenz befassen. Aktuelle Informationen zu Münsters Klimaschutz-Aktivitäten gibt es im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation