Fotovoltaik-Anlage spart 150 Tonnen Kohlendioxid ein

21.01.2010

AWM betreiben eine der größten Fotovoltaik-Anlagen in Münster / Bilanz 2009 übertrifft Prognosen

Münster (SMS) Rund 250 000 Kilowattstunden Strom hat die Fotovoltaik-Anlage auf den Betriebshallen der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) an der Rösnerstraße im vergangenen Jahr produziert. Die Menge entspricht dem Stromverbrauch von 70 Haushalten in einem Jahr.

Die 1410 Fotovoltaik-Module nehmen auf den Dächern der Hallen eine Gesamtfläche von rund 2000 Quadratmetern ein. Damit betreiben die AWM eine der größten Fotovoltaik-Anlagen in Münster. Da dank der Erträge der Anlage weniger Strom in Kraftwerken produziert werden musste, konnten im vergangenen Jahr rund 150 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart werden.

"Sowohl die Energieproduktion als auch die finanziellen Erträge der Fotovoltaik-Anlage liegen über den Prognosen", freut sich AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten die AWM eine Vergütung für den eingespeisten Strom. "Angesichts der geringen Erträge auf dem Finanzmarkt ist die Fotovoltaik-Anlage daher auch eine gute Geldanlage."

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation