26.09.2012
Appell von Stadt, Uni und FH / Schon ab Oktober "Konversions-Häuser" für Studierende / Neue Online-Wohnbörse
Münster (SMS) Der Wunsch nach einem Studium in Münster soll nicht an fehlendem Wohnraum scheitern. Eine Allianz von Campus, Stadt und Bürgerschaft mobilisiert dafür zusätzliche Zimmer, Appartements und Wohnungen. Mit verteilten Rollen sorgt sie unter anderem für die Nutzung freiwerdender Häuser der britischen Streitkräfte, für den Bau von neuen Wohnanlagen, für mehr Vermietung durch pri

28.09.2012
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 3. bis 14. Dezember eine Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 2. November beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden. Anmeldefo

01.10.2012
Münster (SMS) Alles zu seiner Zeit: Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur frisch und schmeckt gut, Lebensmittel aus der Region verursachen in der Regel auch vergleichsweise wenig Kohlendioxid. Die ökologisch erzeugten, einheimischen Produkte sollten den Hinweis "Bio" tragen oder besser noch ein Siegel der streng kontrollierten Anbauverbände (Demeter, Naturland oder Bioland) aufweisen

27.09.2012
Münster (SMS) Wer den Standby-Modus abschaltet, die Heizung nachts absenkt, richtig lüftet und Warmwasser- und Heizleitungen gut dämmt, der kann die Energiekosten senken. Welche Energieeinsparpotentiale es gibt, erläutern Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale am Montag, 1. Oktober, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Schornsteinfegerprotokolle können

26.09.2012
Am Samstag endet die Saison für den Riesensandkasten am Syndikatplatz / Winterpause bis Mai (SMS) Am 29. September endet die Saison für den Maxi-Sand am Syndikatplatz. Am Samstag können alle Kinder bis sechs Jahre zum letzten Mal in diesem Jahr von 11 bis 18 Uhr unter Aufsicht ihrer Eltern buddeln, Sand sieben und Burgen bauen. Auch in diesem Jahr war der Riesensandkasten des städtischen A

25.09.2012
Straßensperrungen am 3. Oktober zum Sparkassen Münsterland-Giro / Umleitungen ausgeschildert / Streckenposten helfen weiter
(SMS) Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, hat in Münster der Radsport wieder Vorfahrt. Rund 6000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - gehen beim Sparkassen-Münsterland-Giro 2012 an den Start; die Profis in Stadtlohn, die Jedermänner und die Kids in Münster. Die Rennstrecken in der Stadt werden für den Autoverkehr gesperrt. An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschilde

25.09.2012
(SMS) Am 1. Oktober 1982 öffnete das Stadtmuseum Münster zum ersten Mal seine Pforten. Damals war es noch in der Gerling Villa an der Windthorststraße (heute Lackmuseum) untergebracht. Die Eröffnungsausstellung widmete sich der Täuferherrschaft in Münster Mitte des 16. Jahrhunderts. Heute ist den Täufern, mit ihrem Propheten und König Jan van Leiden (Abbildung aus dem Katalog zur Ausstellu

27.09.2012
Münster (SMS) Ob in Büchern, Magazinen, großen Tagezeitungen oder Comics: Illustration made in Münster ist bundesweit anerkannt. Mit dem Ausstellungsprojekt „Münster ilLustRatioN“ geben der Fachbereich Design der Fachhochschule und das städtische Kulturamt einen Überblick über die produktive Szene und präsentieren Arbeiten von 36 Illustratorinnen und Illustratoren. Darunter ist auch d

04.10.2012
Begleitprogramm für Kinder in der Stadtbücherei zum Ausstellungsprojekt / Bilderbuchsamstag und Malwettbewerb
Münster (SMS) Mit von der Partie beim Ausstellungprojekt „„Münster iLustRation“ ist die Stadtbücherei. Sie hat ein kreatives Programm für Kinder zusammengestellt. „Mal mir Dr. Brumm! Mal mir Lieselotte!“ lautet auch die Aufforderung beim Malwettbewerb vom 5. bis 24. Oktober. Eine gute Gelegenheit, den Illustratoren Daniel Napp und Alexander Steffensmeier nachzueifern. Malen, Schni

04.10.2012
Bekannte Namen, sehenswerte Arbeiten: Ausstellung "Münster ilLustRatioN" zeigt Querschnitt der anerkannten Kreativität von FH-Absolventen
Münster (SMS) Ob in Büchern, Magazinen, großen Tageszeitungen oder Comics: Illustration made in Münster ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bundesweit und international anerkannt. Die ansehnliche Bandbreite und Qualität dieser Arbeiten will ab Oktober die Ausstellung „Münster ilLustRatioN“ vor Augen führen. Die bekanntesten Absolventen der Fachhochschule (FH) Münster, darunter di

25.09.2012
Stadtteilwerkstatt Nord fertigt Modell in Originalgröße an / Bezirksbürgermeister und Stadtplanungsamt laden zur Besichtigung ein
Münster (SMS) Sie sind gut dreieinhalb Meter groß, aus Holz gefertigt, insgesamt schlicht gehalten und zunächst einmal eine Diskussionsgrundlage. Am Samstag, 6. Oktober, werden die beiden Stelen an verschiedenen Standorten im Wolbecker Zentrum aufgestellt, um die Wirkung neuer Stadttore an den Eingängen ins historische Wigbold zu testen. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und Frauke Pop

28.09.2012
Stadt Münster organisiert Beratungswochen / Ausstellung im Stadthaus 3 / Verbraucherzentrale und Innung "Sanitär - Heizung - Klima" informieren
Münster (SMS) Brennwertheizung, Fernwärme, Solaranlage, Holz-Pellets, Mikro-Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe? Wer sich für eine neue Heizanlage entscheidet, hat die Qual der Wahl. Kompetente Berater, die die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Systeme kennen, sind in diesem Fall Gold wert. Bei den von der Stadt Münster organisierten Beratungswochen "Die richtige Heizung für mein Haus"

21.09.2012
Stadt, Freunde Mühlhausens und West-Ost-Forum laden am 2. Oktober ins Rathaus ein
Münster (SMS) In der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit" spricht am Dienstag, 2. Oktober, um 18 Uhr im Rathausfestsaal Lothar de Maizière, der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik. Zu der Veranstaltung anlässlich des 22. Jahrestages der Wiedervereinigung laden die Stadt Münster, die Freunde Mühlhausens e.V. und das W

22.09.2012
Organisatoren zum Verlauf der Veranstaltungsreihe / "Münsteraner identifizieren sich mit ihrer Stadt"
Münster (SMS) Menschengruppen, die entlang der Aa auf Entdeckungstour gehen oder sich mit Gummistiefeln durchs Flussbett wagen, ein Hauch Pariser Flair beim Bouquinistenmarkt auf dem Aa-Seitenweg, interessierte Besucher beim Münster-Modell, Begeisterung über die msa-Ausstellung, kollektiv gezüchtete Tomaten in einem "paradiesischen" Gewächshaus und eine Aa, deren Rauschen plötzlich in der ga

21.09.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 27. September bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

24.09.2012
Anregungen zum Landschaftsplan noch bis 27. September im Stadthaus 3
(SMS) Die öffentliche Auslegung des Landschaftsplans "Roxeler Riedel" endet am Donnerstag, 27. September. Solange besteht noch Gelegenheit Anregungen zum Landschaftsplan vorzubringen. Der Landschaftsplan erstreckt sich auf das westliche Stadtgebiet. Ziel der Planung ist es, die natürliche Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und weiter zu entwickeln sowie die Landschaft für die

21.09.2012
Stadt unterstützt Bezirksregierung und Staatsanwaltschaft bei Aufklärung
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit der Grundstücksveräußerung an eine Baugemeinschaft in Gievenbeck überprüfen die Bezirksregierung und die Staatsanwaltschaft Münster die Rechtmäßigkeit des Vorgangs. Das Grundstück war seinerzeit zu einem Festkaufpreis von 300 000 Euro an die Mitglieder der Baugemeinschaft veräußert worden. In Ergänzung zur ursprünglich angebotenen Fläche von 2710

21.09.2012
Ältestenrat greift Vorschlag der Verwaltung auf / Entscheidung Ende Oktober
Münster (SMS) Voraussichtlich Anfang November wird eine Entscheidung über den Vorschlag fallen, in Münster einen dauerhaften Platz festzulegen, der nach dem Vorbild eines "Speakers Corner" das politische Gespräch und kleinere Veranstaltungen unter freiem Himmel ermöglicht. Entscheiden soll der Hauptausschuss nach Vorberatung in der Bezirksvertetung Mitte. Darauf haben sich die Spitzen des Rat

24.09.2012
Münster (SMS) Wer beim Kauf eines Hauses auf der sicheren Seite sein möchte, nimmt bei der Besichtigung einen Energieberater mit. Der Experte erkennt direkt vor Ort die Schwachstellen und kann eine erste Empfehlung geben. Nach dem Hauskauf ist eine ausführliche Energieberatung empfehlenswert. Bei dieser Analyse des Hauses, die staatlich gefördert wird, werden individuelle Modernisierungsempfeh

21.09.2012
(SMS) Am Montag, 24. September, gibt es in der Stadtbücherei Tipps zur Recherche im Online-Katalog der Bibliothek. Im Internet-Club geht es um Tricks und Kniffe wie das gesamte Medienangebot der Stadtbücherei im Online-Katalog gesichtet werden kann. Was bietet der Online-Katalog? Welche Suchmöglichkeiten gibt es über die Recherche nach Autoren und Titel hinaus? Und was bitte bedeutet "trunkie

Seite 826 von 1899
Seite 826 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation