26.11.2012
(SMS) Ab dem ersten 1. Dezember hält das Stadtmuseum Münster an jedem Adventswochenende für Kinder und Jugendliche spannende Angebote bereit. Die Jüngsten ab vier Jahren können sich mit dem Kasper in ein neues Abenteuer stürzen. Jeden Sonntag um 15 und 16 Uhr geht es auf die Suche nach dem gestohlenen Weihnachtsbaum. Die Karten kosten 2,50 Euro und sind bereits eine Woche vor der jeweiligen

23.11.2012
(SMS) Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung aus der Erde oder der Luft zu gewinnen, erscheint auf den ersten Blick sehr attraktiv. Aber wer sich mit einer Wärmepumpe von Gas- und Ölpreis unabhängig machen will und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchte, sieht sich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Über vermeidbare Fehler bei der Planung einer Wärmepumpe und a

22.11.2012
(SMS) Der Münster-Tatort „Das Wunder von Wolbeck“ ist am kommenden Sonntag, dem 25. November, um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen. Etwa 2500 begeisterte Tatort-Fans sahen den Krimi bereits am 15. November in Anwesenheit von Darstellern und Team als Vorpremiere präsentiert von Filmservice Münster.Land und WDR im Cineplex. „Im Wunder von Wolbeck“ verschlägt es Boerne (Jan Josef Liefers) und

23.11.2012
(SMS) Mit einer gläsernen Hausnummer und Gütesiegel wurden jetzt bei einer Feierstunde in der Rüstkammer des Rathauses die Gebäudesanierer ausgezeichnet, die erfolgreich bei der Kampagne “Münsters Energiewände“ mitgemacht haben. Die Hausbesitzer haben Altbauten saniert und dem energetischen Neubaustandard (Gütesiegel Premium) oder Sanierungsstandard (Gütesiegel Standard) nach der Ene

22.11.2012
Münster (SMS) Ab Montag, 26. November, repariert das Tiefbauamt den Regenwasserkanal in der Scharnhorststraße zwischen Hoppendamm und Körnerstraße. Der Verkehr wird während Bauarbeiten, die voraussichtlich zwei Wochen dauern, einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet.

26.11.2012
Münster (SMS) Tipps zur Ausleihe von Lesestoff aus der virtuellen Bücherei gibt es in einem Workshop der Stadtbücherei am Donnerstag, 29. November. Wie kommen die digitalen Medien auf das Smartphone oder den eigenen PC? Gibt es „Ausleihfristen“? Fragen, die um 17 Uhr in der Q-thek der Bibliothek am Alten Steinweg beantwortet werden.

22.11.2012
Gesundheitsamt: An Schutz vor Keuchhusten denken / Krankheitshäufungen in Kitas
Münster (SMS) An Keuchhusten können Kinder und Erwachsene erkranken. Viele Erwachsene wissen nicht, dass es sich bei einer scheinbar hartnäckigen Grippe auch mal um einen Keuchhusten handeln kann. Zwar überstehen sie die Krankheit meist ohne größere Probleme. Aber wärenddessen können sie teilweise über mehrere Wochen lang insbesondere Säuglinge und Kleinstkinder anstecken. Diese entwick

22.11.2012
Attraktive Angebote für Bus und Bahn / P+R für Autofahrer
(SMS) Münster erstrahlt wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt ein zum stimmungsvollen Einkauf in der Innenstadt und zum gemütlichen Bummel über die Weihnachtsmärkte. Doch wie erreichen die Gäste möglichst stau- und stressfrei ihr Ziel? Dafür hat die Stadt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit diversen Verkehrsunternehmen sowie Parkhaus- und Parkplatzbetreibern ein attraktiv

21.11.2012
(SMS) Der Advent ist die Zeit für das eine oder andere kleine Geschenk zwischendurch. Und wenn es dann auch noch schön und praktisch ist, kommt es beim Beschenkten besonders gut an. Der Shop im Stadtmuseum Münster startet am kommenden Sonntag ein besonderes Angebot für Geschenke-Sucher: Die Marmorskulptur eines Knabenkopfes der Künstlerin Elisabet Ney auf einem Brillentuch passt in jede Tasch

21.11.2012
(SMS) Bisher unbekannte Täter haben am Wochenende (17./18.11.) die Wetterschutzhütte im Wienburgpark in Brand gesetzt. Die Feuerwehr rückte in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus, um das Feuer zu löschen. Trotzdem ist der Schaden so groß (Foto), dass der Unterstand abgerissen werden muss. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz schätzt den Schaden auf rund 15 000 Euro. Die Stadt bittet

21.11.2012
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und Bezirksbürgermeister laden ein / Erste Veranstaltung am 3. Dezember in Coerde
Münster (SMS) Nächster Schritt im Konversionsprozess: Nachdem der Rat der Stadt Münster am 7. November dem von der Verwaltung vorgelegten Entwicklungskonzept zugestimmt hat, kann die Stadt nun die wohnungspolitischen und städtebaulichen Zielsetzungen für die 18 britischen Wohnstandorte mit der Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), abschließend verhandeln. Mit vier

21.11.2012
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat den Bürgerinnen und Bürgern der israelischen Partnerstadt Rishon LeZion die Solidarität der Stadt Münster versichert. Der Oberbürgermeister wandte sich in einem Schreiben an seinen Kollegen Dov Zur. "Viele in Münster denken in diesen schwierigen Tagen immer wieder an ihre Freunde in Rishon LeZion", so OB Lewe in dem Schreiben an die Partnerst

21.11.2012
Stadtarchiv legt neuen Band zu Gartenhäusern in Münster und im Münsterland vor / Buchpräsentation am 29. November
Münster (SMS) Sie schmückten einst jede adelige Parkanlage, aber sie standen auch in vielen Bürgergärten - die Gartenhäuser. Sie zieren noch heute so manchen ehemaligen Sommersitz oder Villengarten Münsters. "Unser Weg ins Paradies" heißt der jüngste Band in der Stadtarchiv-Reihe "Kleine Schriften". Die Journalistin und Buchautorin Uta Ribbert zeichnet darin die Geschichte dieser Garten-Kl

21.11.2012
Münster (SMS) Mit den Beratungswochen "Die richtige Heizung für mein Haus" geht das Amt für Grünflächen und Umweltschutz auch in die Stadtteile. Die Hiltruperinnen und Hiltruper sind eingeladen, sich am Freitag, 23. November, in der Sparkassen-Filiale, Marktallee 52, zu informieren. Energieberater und Handwerker beantworten zwischen 10 und 18 Uhr Fragen rund um Brennwert- und Solartechnik, Fe

20.11.2012
Münster (SMS) Nach mehreren Unfällen mit Verletzten zieht die Unfallkommission die Notbremse: Ab sofort gilt auf dem Albersloher Weg stadtauswärts im Teilabschnitt zwischen Umgehungsstraße und Egbert-Snoek-Straße maximal Tempo 50. Zwar wird nach einem Ratsbeschluss ohnehin im kommenden Frühjahr die Höchstgeschwindigkeit auf dem gesamten Albersloher Weg von Tempo 70 auf 50 reduziert. Doch

20.11.2012
Münster (SMS) Einen Flohmarkt bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg an. Schnäppchen winken ab sofort nicht nur bei Büchern. Auch Musik-CDs, Filme, Spiele und Hörbücher stehen zur Auswahl.

20.11.2012
(SMS) Am kommenden Montag öffnen die Weihnachtsmärkte. Schon in diesen Tagen ist darum auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof und rund um das Stadthaus 1 viel los. Für den Aufbau der Weihnachtshütten in der Heinrich-Brüning-Straße werden dort auch die Behindertenparkplätze benötigt. Die Parkplätze sind darum bis zum Abbau des Weihnachtsmarktes auf den Harsewinkelplat

20.11.2012
Wie das U 25-Team Schulabgänger an die Hand nimmt / Berufsausbildung, weiterführende Schule oder Studium
Münster (SMS) Selbst zum Ende des Jahres finden manche noch eine Ausbildungsstelle, kriegen Jugendliche doch die Kurve, in der Schule weiterzumachen. Diese Erfahrung macht das "U 25-Team" des städtischen Jobcenters. Seit die Stadt im Januar 2012 die alleinige Trägerschaft der Grundsicherung für Arbeitsuchende übernommen hat, bietet dieses Team jungen Menschen ein individuelles Coaching an: f�

20.11.2012
Fachtag zum Thema „Gender als Schlüssel für Bildung in der Kita“
Münster (SMS) „Starke Mädchen, starke Jungen“ - zu diesem Thema veranstaltet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Jugendhilfe am 23. November einen Fachtag „Gender“ im Stadtweinhaus. Ein gefragtes und komplett ausgebuchtes Angebot: Über 120 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die Tagung verfolgen.

19.11.2012
IT-Dienstleister der Städte Münster und Osnabrück arbeiten zusammen / Förderung vom Bund / Workshops zur Förderung von "E-Government"
(SMS) Mit dem elektronischen Personalausweis können die Münsteranerinnen und Münsteraner heute schon eine Reihe neuer Online-Dienstleistungsangebote der Stadtverwaltung nutzen. Jetzt wollen die IT-Dienstleister der Städte Münster und Osnabrück, "citeq" und "itebo", das Angebot gemeinsam weiter ausbauen. So soll die so genannte eID-Funktion zukünftig auch ermöglichen, komplexe Anliegen wie

Seite 822 von 1905
Seite 822 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation