01.02.2013
Staatssekretäre Bomba und Adler informierten sich bei Stadt und ISG
Münster (SMS) Die Entwicklung von Münsters Innenstadt und hier insbesondere auch des Bahnhofsviertels stößt bei den für Stadtentwicklung zuständigen Ministerien von Bund und Land auf großes Interesse. Das zeigte ein Besuch von Staatssekretär Rainer Bomba vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und von Staatssekretär Gunther Adler vom NRW-Ministerium für Bauen, Wohnen

04.02.2013
Jedem Kind seine Stimme / Über 1000 Lehrkräfte fortgebildet / Zusätzliche Ausbilderinnen zertifiziert / Nachahmer im ganzen Land
(SMS) Jedes Grundschulkind mit Gesang zu erreichen, unabhängig von Bildung, Kultur oder sozialem Stand. Dieses ehrgeizige Ziel hat die Westfälische Schule für Musik mit dem Programm "Jedem Kind seine Stimme" - kurz "Jekiss" – inzwischen an mehr als 60 Prozent der Grundschulen in Münster erreicht. Seit fünf Jahren gehört das elementare Angebot der städtischen Musikschule in Münster an

04.02.2013
Münster. (SMS) Mit Karneval im Blut können Pia I. und Julius I. eine Menge anfangen, mit Alkohol im Blut eher nichts. Deshalb hat das Jugendprinzenpaar die Einladung der städtischen Drogenhilfe gern angenommen und sich von Carolin Gilles die Präventionsmöglichkeiten der Kampagne "Voll ist out" vorstellen lassen. Sogar am Rosenmontag wollen Pia Schilling und Julius Pape bei Jugendlichen für e

01.02.2013
Das beste Fahrradklima herrscht weiterhin in Münster / Preis Herausforderung für die Zukunft
(SMS) Münster steht auch beim fünften Fahrradklima-Test des ADFC bei den Städten über 200 000 Einwohner ganz oben auf dem Treppchen. Diese aktuelle Auszeichnung wurde gerade in Berlin vergeben. Bürgermeisterin Karin Reismann und der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, -planung, Verkehrsplanung, Christian Schowe, haben sie in der Hauptstadt entgegen genommen. Die Nachricht über die Aus

04.02.2013
Stadtmuseum erinnert an die bewegende Festwoche vor 50 Jahren / Dompropst Alfers: „Persönliche Erinnerungen“
Münster (SMS) Am 16. Februar wird im St.-Paulus-Dom der erste Gottesdienst nach seiner Sanierung gefeiert. Zur Wiedereröffnung präsentiert das Stadtmuseum Münster in einer kleinen Ausstellung 25 historische Fotos. Sie erinnern an die bewegende Festwoche im Oktober 1956, als der Dom nach seinen massiven Kriegszerstörungen erstmals feierlich wieder seine Pforten für die Gläubigen öffnen kann

01.02.2013
OB Lewe: "Rekordverdächtige Bilanz 2012" / Viele Wohnungen entstanden in den Stadtbezirken West und Mitte / Baustatistik im Internet
Münster (SMS) "Rekordverdächtig und dringend notwendig", so kommentiert Oberbürgermeister Markus Lewe die Zahl der 2012 in Münster fertig gestellten Wohnungen. Mit 1925 neuen Wohnungen knackt Münster zum dritten Mal seit der Jahrtausendwende die 1500er Marke, die durchschnittlich pro Jahr erreicht werden muss, damit der Bedarf an Wohnungen in der Stadt gedeckt werden kann. OB Lewe: "Der stark

05.02.2013
Für Aufnahme in die Klasse 5 und in die gymnasiale Oberstufe
Münster (SMS) In drei zeitlich voneinander getrennten Etappen nehmen die weiterführenden Schulen in Münster die Anmeldungen für ihre fünften Klassen entgegen. Den Auftakt macht die Gesamtschule Münster Mitte, die im Sommer in ihr zweites Jahr startet. Sie nimmt von Dienstag, 12. Februar, bis Freitag, 15. Februar, die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler an. Das Sekretariat ist daf

04.02.2013
Münster (SMS) Wie funktioniert eigentlich die Stadtbücherei? Wie leiht man was aus, welche Medien werden überhaupt angeboten? Wer sich für einen näheren Blick in die Bibliothek am Alten Steinweg interessiert, hat dazu bei einer Führung am Donnerstag, 7. Februar, um 14 Uhr und am Freitag, 8. Februar, um 11 Uhr Gelegenheit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Rundgang ist kostenlos.

01.02.2013
Sporthallen und Schwimmbad geschlossen / Bücherbus umfährt Wolbeck / AWM kommen besonders früh zur Sperrgutabfuhr
(SMS) Am Ziegenbocksmontag, 4. Februar, ist in Wolbeck alles anders. Wenn es am ZiBoMo in den Straßen des Stadtteils unter dem Motto "Lockert Eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum Überkochen" richtig närrisch wird, ist der Ortskern für den Verkehr von 9.30 bis 18 Uhr gesperrt. Dann bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen und das Hallenbad Wolbeck (wie auch das Hallenbad in Ki

01.02.2013
(SMS) In der nächsten Woche vom 4. bis 8. Februar ist auch im Maxi-Turm Karneval. Dann können Kids Masken, Hüte oder Kronen basteln. Zauber- und Feenstab, Indianerbeil und Piratenhand machen das Kostüm perfekt. Am Freitag wird's dann richtig bunt: Dann steht auch noch Schminken auf dem Programm. Montags bis freitags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr werden die Kinder

31.01.2013
(SMS) Das Sportamt hat die Tenneplätze wieder zur Nutzung freigegeben. Das Wetter lässt allerdings zunächst bis Sonntag, 3. Februar, weiterhin ein Bespielen der Rasenplätze nicht zu.

31.01.2013
Aktuelle Anforderungen an den Wohnstandort Münster werden ermittelt / Fragebögen bis Mitte Februar zurückschicken
Münster (SMS) Die Stadt Münster schreibt zurzeit das "Kommunale Handlungskonzept Wohnen" fort. Als Gegenstück zu der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Fortzugsumfrage hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung die "Zuzugsumfrage 2013" vorbereitet. 6500 zufällig ausgewählte Münsteranerinnen und Münsteraner, die seit Januar 2009 zugezogen sind, erhalten in den nächste

12.02.2013
(SMS) Das Bilderbuchkino der Stadtbücherei erzählt im Februar vom Raben Arthur, der von einer Rattenfamilie adoptiert wird und seine Andersartigkeit erkennen muss. Ob er Freundschaften schließen kann? Die Termine dieser Lesestunde für Vorschulkinder mit Ursula Thomas: 15. Februar, Bücherei am Aaseemarkt (10 Uhr); 19. Februar, Bücherei am Hansaplatz (10 Uhr) und Bücherei Kinderhaus, Idenbroc

31.01.2013
Münster (SMS) Kostüm-Spektakel in der Stadtbücherei: Die Leseluchse freuen sich am Samstag, 2. Februar, auf einen "tierischen" Ansturm von kleinen verkleideten Tigern, Affen, Elefanten und Co. Kinder ab vier Jahren sind eingeladen zum „Karneval der Tiere" mit der passenden Musik von Camille Saint-Saens und wunderschönen Tiergeschichten. Beginn ist um 11 Uhr in der Kinderbücherei am Alten

31.01.2013
Mobile Anlaufstelle für junge Erwachsene auf dem Hamannplatz
Münster (SMS) Handfeste Hilfe auf vier Rädern versteckt sich hinter dem Beratungsangebot der „Aufsuchenden Jugendsozialarbeit“ auf dem Hamannplatz in Coerde, einer mobilen und niedrigschwelligen Anlaufstelle des VSE Münster für Jugendliche im Auftrag der Stadt. Zweimal pro Woche steuert Sozialarbeiter Peter Griese den für Gespräche umgebauten Bulli auf den zentralen Platz und steht di

06.02.2013
Vorlesetreff „Lesen mit kleinen Wesen“ geht ab Februar in den drei Stadtteil-Büchereien in Serie
Münster (SMS) Der Testlauf beim Bilderbuchherbst 2012 machte Lust auf mehr. Jetzt geht der Vorlesetreff in Serie. Einmal im Monat heißt es künftig in den Stadtteil-Büchereien Coerde, Gievenbeck-Auenviertel und Kinderhaus „Lesen mit kleinen Wesen“. Der Freundeskreis der Bibliothek macht das Angebot möglich. Auf kurzen Wegen gelangen Eltern und ihre Kinder im Alter von null bis drei Jah

05.02.2013
Münster (SMS) Die Fußballer von Preußen Münster - hier als Vorboten einer neuen Ausstellung im Stadtmuseum Münster: Am 10. Februar 1963 behalten die Adlerträger auf dicker Schneedecke gegen Westliga-Konkurrent Alemannia Aachen mit 2:0 die Oberhand. 20 000 lassen sich dieses Derby im Stadion an der Hammer Straße nicht entgehen - immerhin sind die beiden Clubs bis dahin heiße Anwärter auf

04.02.2013
Münster (SMS) Der nächste Pflanztermin in Münsters Hochzeitswald wird Mitte April sein. Für Fragen rund um den Hochzeitswald steht Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 7. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, zur Verfügung (Raum 101, Tel. 4 92-70 50). In unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus Rüschhaus in Nienberge wachsen die Baumspenden von frisch Vermählten o

31.01.2013
Münster (SMS) Wer seinen Altbau mit einer Wärmepumpe beheizen möchte, um etwas für die Umwelt zu tun und um sich unabhängiger vom Gas- und Ölpreis zu machen, sieht sich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Nur eine sorgfältig geplante und richtig eingebaute Wärmepumpe arbeitet wirtschaftlich und effizient. Fragen zu Wärmepumpen und auch zu anderen Themen der Energieeinsparung b

31.01.2013
(SMS) Traumtiere, Märchengestalten und andere eigenwillige Wesen tummeln sich ab Dienstag, 5. Februar, im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Sie stammen aus der Feder von Julia Dürr. Die Illustratorin (Berlin / Leipzig) zeichnet Bilderbücher für internationale Verlage und hat den Kinder-Stadtführer „Münster, nur das Beste“ auf den Markt gebracht. Gerade erst erschien ihr Bilderbu

Seite 809 von 1902
Seite 809 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation