24.02.2014
Münster (SMS) Im Rahmen der bundesweiten Heizspiegelkampagne erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher ein kostenloses Heizgutachten im Wert von 35 Euro. Gefördert wird das Gutachten vom Bundesumweltministerium. Es umfasst eine unabhängige Bewertung des Heizenergieverbrauchs, der Heizkosten, der erzeugten CO2-Emissionen und der Heiznebenkosten. Die Broschüre mit dem Gutschein für das kostenl

17.02.2014
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert die hochwertige Sanierung von Wohngebäuden, die vor 1995 im Stadtgebiet erbaut wurden. Die Dämmung von Dächern, Außenwänden, Innenwänden, Kellerdecken und neue Fenster werden ebenso unterstützt wie der Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Bei zwei ganzheitlichen Dämmmaßnahmen gibt es zusätzlich einen Bonus. Neben den Zuschüssen

03.02.2014
Dritter Kinder- und Jugendförderplan für Münster soll im März beschlossen werden / Fahrplan für die nächsten fünf Jahre
(SMS) Hilfe und Förderung für Kinder und Jugendliche in Münster gibt es in allen Stadtteilen mit vielen unterschiedlichen Angeboten. Der inzwischen formulierte dritte Kinder- und Jugendförderplan für Münster beschreibt die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendarbeit, die Jugendsozialarbeit und den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz in Münster für die Jahre 2015

10.02.2014
Münster (SMS) 15 verschiedene Reinigungsmittel befinden sich in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt. Für jeden Bereich steht ein oft teures Spezialmittel parat. Viele der Inhaltsstoffe sind problematisch, weil sie für die Gesundheit, aber auch für die Umwelt gefährlich werden können. Werden beispielsweise chlorhaltige Reiniger in kleinen geschlossenen Räumen angewendet, können in d

03.02.2014
Münster (SMS) Alles zu seiner Zeit: Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur erntefrisch und schmeckt köstlich, es enthält auch mehr Nährstoffe. Außerdem sind gerade die Wintergemüse nicht teuer, so dass sich preiswerte und gesunde Mahlzeiten zubereiten lassen. Einen schnellen Überblick über die einzelnen Sorten verschafft der Saisonkalender für Gemüse und Obst. Den Saisonkalender

31.01.2014
OB Markus Lewe traf sich mit Mitarbeitern des "Gleis 22" im städtischen Jib
Münster (SMS) Das "Gleis 22" ist das markante Aushängeschild des städtischen Jugendinformations- und -bildungszentrums (Jib), es wurde mehrfach zum besten Club Deutschlands gewählt - und das zu Recht, stellte Oberbürgermeister Markus Lewe bei einem Besuch im Jib fest. "Dieses Haus mit seiner Kombination aus Jugendhilfe und Beratung und den Freizeitangeboten im 'Gleis 22' ist ein Ort der Zukun

31.01.2014
Münster (SMS) Wie die Moderne aufs Land kam, sie langsam, aber unerbittlich alte Traditionen verdrängt, macht die Ausstellung „Zeitenwende“ zum Thema. Gezeigt werden im Stadtmuseum Münster historische Fotografien - hier ein Hochrad um 1885 - aus einem Atelier in Harsewinkel. Eröffnet wird dieser spannende Beitrag zur westfälischen Fotografiegeschichte am Sonntag, 9. Februar, um 16 Uhr. Di

07.02.2014
Münster (SMS) Was kann ich auf dem eBook-Reader oder Tablet-PC lesen? Wie lade ich einen bestimmten Titel bei muensterload.de herunter? Was mache ich, wenn es beim Download hakt? In den eBook-Sprechstunden am 13. und 27. Februar in der Q-thek der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, gibt es Antwort auf diese und andere Fragen. Die Sprechstunden beginnen jeweils um 17 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilne

04.02.2014
Münster (SMS) Die Münster-Wiki-Werkstatt baut ein Online-Nachschlagewerk über Münster nach dem Vorbild von Wikipedia auf. Eingeladen zur Wiki-Werkstatt sind alle, die in geselliger Runde an dem Projekt mitarbeiten möchten. Das nächste Treffen in der Q-thek der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, beginnt am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr.

03.02.2014
Münster (SMS) Sie hat rund um die Uhr geöffnet und bietet digitales Lesen und Hören in großer Auswahl an: muensterload.de, die virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei. Ein Vortrag am Donnerstag, 6. Februar, hilft beim Einstieg, denn er gibt einen Überblick über die umfangreichen Möglichkeiten der digitalen Ausleihe, über Bedingungen für die Nutzung und er beantwortet technische Fragen. B

31.01.2014
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg bietet im Februar zwei Internet-Sprechstunden in der Q-thek an. Der E-Mail-Anhang lässt sich nicht öffnen, die Trefferliste der Suchmaschine ist zu unübersichtlich? Bei diesen und vielen anderen großen und kleinen Problemen hilft der Referent den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl am Mittwoch, 5. Februar, als auch am Mittwoch, 19. Februar

31.01.2014
Bürgerschaftliches Engagement als Schwerpunktthema / Fragebögen bis 19. Februar zurückschicken
Münster (SMS) Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliches Handeln sind in Münster von großer Bedeutung. Die Bürgerumfrage 2014 der Stadt Münster widmet sich dieser zentralen Thematik. 6500 zufällig ausgewählte Münsteranerinnen und Münsteraner erhalten den Fragebogen in den nächsten Tagen mit der Post. Um auch die Einstellungen der Jugendlichen zur Freiwilligenarbeit kennenzulernen,

30.01.2014
Münster (SMS) Am Montag, 3. Februar, informieren Silke Puteanus und Silke Krajewski von der Verbraucherzentrale von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über die Sanierung von Wohngebäuden. Sie helfen bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Gebäudes, zeigen auf, welche Nachrüstverpflichtungen bestehen und erläutern, für welche Bereiche die Unterstützung von Planern u

30.01.2014
Städtische Schulpsychologie berät am Zeugnistelefon
Münster (SMS) Die Noten sind den Schülerinnen und Schülern meist schon vor Ausgabe der Zeugnisse bekannt. „Wenn die Arbeit eines Schulhalbjahres schwarz auf weiß bewertet und dokumentiert wird, wirft das bei `Sorgenfällen` aber doch Fragen und Befürchtungen auf“, weiß Dr. Holger Domsch, stellvertretender Leiter der städtischen Schulpsychologie. Hilfreiche Ansprechpartner finden diese a

03.02.2014
"Voll ist out": Drogenhilfe und Archäologisches Museum erzählen von Trinkgewohnheiten in der Antike
Münster. (SMS) Wenn man Glück hat, wird man am Tag danach nur mit einem Kater bestraft wie einst schon Sokrates. Im schlimmsten Fall richtet man großen Schaden an. So soll Alexander der Große im Vollrausch gar Mitstreiter umgebracht haben. Mehr zur Rolle von Trinklust und -sucht schon in vergangenen Zeiten verrät das kurzweilige Programm "Alkohol in der Antike". Dazu laden das Archäologische

05.02.2014
Münster (SMS) In die bunte Zirkuswelt entführt eine Sonderaustellung im Stadtmuseum. 5000 Playmobilfiguren aus der Sammlung des Hamburgers Oliver Schaffer erzählen von Artisten und Akrobaten, vom fahrenden Volk und von Kunststücken. Bei einer Führung am Freitag, 7. Februar, mit dem Museumspädagogen gibt es eine Menge für kleine wie große Zirkusfans zu entdecken. Beginn ist um 16 Uhr (3 / 2

31.01.2014
Münster (SMS) Seinen 75. Geburtstag feiert Hubert Lütke Brintrup (am 01. Februar). Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm dazu in einem Glückwunschschreiben. Schon vor der kommunalen Gebietsreform, die Anfang 1975 in Kraft getreten ist, hat sich der Jubilar als Gemeindevertreter der ehemaligen Gemeinde Roxel ehrenamtlich betätigt. Von 1984 bis 1991 gehörte er der Bezirksvertretung West

29.01.2014
Bewerbungen vom 7. bis 25. Februar über „Schüler online“
Münster (SMS) Für viele Schulabgänger aus der Sekundarstufe I ist das ein wichtiger Termin: Vom 7. bis zum 25. Februar nehmen die städtischen Berufskollegs die Bewerbungen für das neue Schuljahr entgegen. Sie laufen einfach und Zeit sparend über die Internetplattform „Schüler Online“. Von jedem PC mit Internetzugang ist über www.schueleranmeldung.de der Weg frei zur Anmeldung an den

29.01.2014
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Februar, in der Geistschule / Pläne vorab im Internet
Münster (SMS) Die Kanalisation in der Oberschlesier Straße muss zwischen Inselbogen und Gut Insel saniert werden. Fahrbahn und Gehwege sollen ausgebaut werden. Außerdem wollen die Stadtwerke die Wasserleitungen erneuern. Einen Überblick über die Planungen für den Ausbau der Oberschlesier Straße geben das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und das Tiefbauamt in einer In

29.01.2014
(SMS) Am Samstag, 1. Februar, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine Führung durch die aktuelle Fotoausstellung "Vor 50 Jahren – Münster 1964" an. Die Aufnahmen der münsterschen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause haben wichtige Ereignisse in der Stadt ebenso wie den Alltag und die Freizeit der Münsteranerinnen und Münsteraner vor einem halben Jahrhundert eingefangen

Seite 738 von 1892
Seite 738 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation