14.04.2014
(SMS) Man findet sie vor den Münster-Arkaden, auf dem Prinzipalmarkt oder am Drubbel: die dunklen Betonplatten mit einem Rollstuhlfahrersymbol, die mit weißem Naturstein kontrastreich eingerahmt wurden, damit sie gut zu erkennen sind. Diese Piktogramme markieren genau die Stellen, die von abgestellten Autos und Fahrrädern freigehalten werden müssen. Leider werden Fahrräder immer wieder auf de

10.04.2014
Eltern und Fachleute machen in Kitas "gemeinsame Sache"
Münster (SMS) Erziehungspartnerschaft – was bedeutet das und wie geht das eigentlich? Diese Frage diskutierten jetzt rund 100 Interessierte. Eingeladen zu diesem fachlichen Austausch hatten Vertreter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, der drei Fachschulen Anne-Frank Berufskolleg, ESPA und Hildegardisschule, Elternvertreter sowie Trägervertretungen von Kitas. "Das hat es so in Mü

09.04.2014
Delegationen knüpften in Münster neue Kontakte / Empfang im Rathaus
Münster (SMS) Dass Städte von einstmals verfeindeten Staaten heute in Partnerschaft verbunden sind und ihre Einwohner sich als Freunde begegnen, ist von unschätzbarem Wert. Dieses Miteinander gilt es zu pflegen und zu intensivieren - auch als ein Stück Bürgerdiplomatie, die sich Winkelzügen und Schaukämpfen aller Art auf der Bühne der "großen Politik" verweigert. In dieser Überzeugung wa

09.04.2014
AWM holen bereits am Samstag, 12. April, Abfälle aus den Montagsbezirken ab
Münster (SMS) Wegen der Osterfeiertage ändern sich die Termine für die Abfallabfuhr. In der Woche vor Ostern (Karwoche) rutschen die Termine einen Tag nach vorn, in der Woche nach Ostern einen Tag nach hinten. Die erste Verschiebung gibt es bereits am Samstag, 12. April: Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) holen an diesem Tag die Abfälle aus den Montagsbezirken ab. In der Karwoche geht es a

10.04.2014
Münster (SMS) Lothar Mühlenbeck feiert am Freitag, 11. April, seinen 90. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar hat sich bereits seit den Siebzigerjahren nach der Gebietsreform kommunalpolitisch für Münster engagiert. So gehörte er dem damaligen Ausschuss für Wirtschaft und Werbung viele Jahre als Mitglied und stellvertretendes Mitglied an.

09.04.2014
Städtisches Kinderbüro präsentiert das Münster-Programm / "Halli-Galli" öffnet schon um 8 Uhr
Münster. (SMS) Genauso pünktlich, aber immer ein bisschen schneller als der Osterhase sind in Münster die "Osterhits für Kids". Rechtzeitig vor Ferienbeginn präsentiert das städtische Kinderbüro die Übersicht mit allen Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche in Münster. Neue Sportarten für sich entdecken, Handwerkliches ausprobieren, Frühlingsdeko basteln oder ins knist

09.04.2014
Ehemalige Oxfordkaserne / Träger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
Münster (SMS) In Gievenbeck soll auf dem Gelände der ehemaligen Oxfordkaserne eine neue Kita entstehen. Die Eröffnung der Kindertageseinrichtung ist für Ende des Jahres geplant. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sucht aktuell einen Träger für die neue Kita. Vorgesehen ist eine Einrichtung mit sechs Gruppen: Betreut werden sollen dort Kinder von 0 bis 3 Jahren, 2 bis 6 Jahren u

07.04.2014
Mit den Einnahmen werden Reitwege instand gesetzt / Neue Routen werden im Norden und Westen der Stadt ausgewiesen
Münster (SMS) Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, hält es viele Reiterinnen und Reiter nicht mehr in den Reithallen. Vielmehr zieht es sie in die freie Landschaft und in die Wälder. Damit der Start in die Freiluft-Reitsaison ungetrübt bleibt, weist das Amt für Grünflächen und Umweltschutz darauf hin, dass nach dem Landschaftsgesetz das Reiten sowohl auf private

11.04.2014
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 17. April, 20 Uhr, wieder eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an der Promenade an. Nach Anbruch der Dunkelheit herrscht in dem 500 Jahre alten Bollwerk der einstigen Stadtbefestigung in eigene Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

10.04.2014
Münster (SMS) Ein Leben ohne Computer oder Spielekonsole ist möglich. Den Beweis treten die Osterhits für Kids am Donnerstag, 17. April, an. Um 15 Uhr wird im Stadtmuseum ein pickepacke voller Koffer mit nicht elektronischen Spielen geöffnet. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können die überlieferten Spiele gemeinsam ausprobieren. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (2,50 Euro).

08.04.2014
Münster (SMS) Die Osterhits für Kids laden am Dienstag, 15. April, wissbegierige 8- bis 14-Jährige ins Stadtmuseum ein. Um 15 Uhr öffnet dort die Druckwerkstatt. Vorgestellt wird die traditionelle Kunst des Druckens. Die jungen Werkstattbesucher können das alte Handwerk auch selber ausprobieren. Vorbilder sind 500 Jahre alte Kupferstiche. Aber aufgepasst: Der Druck erscheint seitenverkehrt. T

07.04.2014
Ausstellung im Ludwig-Erhard-Berufskolleg / Zum Abschluss eine Podiumsdiskussion
Münster (SMS) Momentan ist die Europäische Union (EU) in aller Munde, wird doch Ende Mai das Europaparlament neu gewählt. Doch wie viele und welche Staaten sind inzwischen Mitglied der EU? Welche Besonderheiten haben die Länder und ihre Kulturen? Die Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs können sich solche Fragen bis zum 5. Mai im Pädagogischen Zentrum in einer Ausstellu

07.04.2014
(SMS) Von ersten asphaltierten Straßen bis zu rustikalen Jagdgesellschaften: die vom Stadtmuseum Münster und der Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentierte Ausstellung "Zeitenwende - Aspekte der westfälischen Fotografie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts" entführt noch bis zum 13. April in eine längst verlorene Zeit. Die Wanderausstellung des LWL-Medienzentrums für Westfalen in K

07.04.2014
(SMS) "Vom Fundstück zum Kunststück" – so lautet der Titel eines gemeinsamen Projekts des Stadtmuseums Münster mit der Waldschule Kinderhaus im Rahmen des Programms "Kulturagenten für kreative Schulen". Unter Leitung der Künstlerin Gintare Skroblyte gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 Kunstobjekte aus gesammelten Alltagsgegenständen oder Fundstücken. Die ebenso kreativen

04.04.2014
Stadtkämmerer Reinkemeier kommt in Stadthalle Hiltrup und Bürgerhaus Kinderhaus
Münster (SMS) Zum Start der Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2014 lädt die Stadt zu zwei Diskussionsabenden und an Infostände auf Wochenmärkten ein. Auch ein Videofilm wirbt für die Beteiligung am dritten Bürgerhaushalt. Jeweils eine Diskussionsveranstaltung im Süden und im Norden der Stadt stehen auf dem Plan: am Dienstag, 8. April, in der Stadthalle Hiltrup und am Donnerstag, 1

28.04.2014
Ausstellung in der Umweltberatung bis Ende Mai / Infos über Wespennester und Bienenschwärme
Münster (SMS) Bienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen finden häufig für sich und ihre Larven nicht genügend Nahrung wie Nektar, Pollen und Insekten. Es mangelt an blühenden Flächen in der Natur. Wer mehr über die einzelnen Arten, ihren Lebensraum und ihre Entwicklung erfahren möchte, sollte die neue, anschauliche Plakatausstellung in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke

14.04.2014
Münster (SMS) Viele Münsteranerinnen und Münsteraner kümmern sich bereits regelmäßig um eine Baumscheibe vor ihrer Haustür und sorgen so für blühende Oasen in der Stadt. Informationen zum Thema hat die Stadt in dem neuen Faltblatt "Werden Sie Baumscheibenpate" zusammengestellt. Es ist in der in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke an der Salzstraße erhältlich. Umweltberaterin

07.04.2014
Münster (SMS) Kein Osterfest ohne bunte Eier: Sie werden angemalt, an Sträucher gehängt, versteckt und natürlich gegessen. Um sie zu färben, muss man nicht auf industriell gefertigte Farben zurückgreifen. Auch die Natur liefert eine bunte und umweltfreundliche Farbpalette. Blautöne erhält man mit Rotkohlblättern, Gelbtöne mit Zwiebelschalen. Wie man diese und andere sanfte Farben herstel

04.04.2014
Jahresvollversammlung der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention Münster / Unfallbilanz positiv
Münster (SMS) Verkehrssicherheit ist und bleibt das entscheidende Thema der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention in Münster. Da herrschte Einigkeit bei der Jahresvollversammlung der Ordnungspartnerschaft. "Die Verkehrssicherheitsarbeit hört eben nie auf. Die Ordnungspartnerschaft setzt auch in Zukunft ihre Anstrengungen fort", resümiert Martin Schulze-Werner, Leiter des Ordnungsa

04.04.2014
Münster (SMS) Kunstwerke des Stadtmuseums erzählen: Das Bildnis des Täuferkönigs Jan van Leyden von Heinrich Aldegrever steht im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung aus der Reihe „Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann“. Am 9. April geht er ab 16 Uhr der Frage nach, wie und warum dieses geheimnisvolle Bildnis entstand. Als Meister Aldegrever aus Soest 1535 das Porträt des Täuferkönigs

Seite 738 von 1904
Seite 738 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation