13.05.2014
Münster (SMS) Ob deutsch-, türkisch- oder mehrsprachig, am Dienstag, 20. Mai, sind Kinder ab 5 Jahren mit ihren Eltern in die Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße 127, eingeladen. Neda Belli und Gülay Lemmen stellen ab 16.30 Uhr zweisprachig das Bilderbuch „Freunde“ oder „Üç arkadaş“ von Helme Heine vor. Nach der spannenden Geschichte über die Freundschaft gibt es noch

09.05.2014
Städtische Statistik mit aktuellen Zahlen / Informationen im Stadtnetz
Münster (SMS) Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung hat in der Reihe „SMS - Statistik für Münsters Stadtteile“ die Migrationsdaten für das Jahr 2013 aktualisiert. Demnach haben 63 723 Einwohnerinnen und Einwohner Münsters - das sind 21,5 Prozent - eine Migrationsvorgeschichte. In wenigen Wochen sind zur Wahl des Integrationsrates 34 000 Menschen aus über 160 N

12.05.2014
Münster (SMS) Zum "Niederlande-Tag" spielt am Donnerstag, 15. Mai, 16 Uhr, Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm. Mit niederländischen und deutschen Hymnen und Chorälen ruft er in Erinnerung, dass am 15. Mai 1648 in der Ratskammer das Königreich Spanien und die Generalstaaten der Niederlande mit einem Separatfrieden ihren Achtzigjährigen Krieg beendet haben. Damit schieden d

09.05.2014
Bürgeranhörung am Dienstag, 20. Mai, in der Peter-Wust-Schule
Münster (SMS) Aktuelle städtebauliche Planungen für Mecklenbeck-Mitte sind Thema einer Bürgeranhörung, zu der das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung alle Interessierten einlädt. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr in der Peter-Wust-Schule, Dingbängerweg 80. Die Planungen, die vorgestellt werden, umfassen das Gelände des heutigen Paulushofs, Flä

09.05.2014
Münster (SMS) Die Druckgrafikerin Gintare Skroblyte heißt am Sonntag, 18. Mai, wieder Erwachsene zum Zeichenkursus im Stadtmuseum willkommen. Von 11 bis 14 Uhr werden am Beispiel ausgewählter Objekte der Schausammlung Grundlagen und Techniken vermittelt. Anschließend können die Eindrücke zeichnerisch umgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Um verbindliche Anmeldung unte

13.05.2014
Münster (SMS) Mit welchen Mitteln Heizkosten gesenkt werden können darüber informieren die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski am Montag, 19. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Ob kleinere Maßnahmen wie das Dämmen der Heizungsleitungen, die Nachtabschaltung und ein angepasstes Heizverhalten angezeigt

09.05.2014
Frühe Karten des Bistums Münster / Ausstellung im Stadtmuseum Münster / "Taschenatlas" von Mercator
(SMS) Schon vor Jahrtausenden versuchte der Mensch, seine Welt zu erfassen und meißelte Landkarten in Felsen. In der Antike begann er, Gestalt, Umfang und Volumen der Erde zu errechnen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden dann zunehmend genauere Karten der bekannten Welt angefertigt. Die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Münster präsentiert einen besonderen Ausschnitt aus der Geographie: "Das

07.05.2014
Münster (SMS) Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird der Geh- und Radweg an der Dorbaumstraße in Handorf ab sofort zwischen der Wersedaipe und dem Hof zur Linde auf eine Breite von 2,50 Meter ausgebaut. Im Zuge dieser Baumaßnahme erhält auch die Haltestelle "Drostestraße" stadteinwärts einen barrierefreien Einstieg, gleichzeitig wird die Fahrbahn im Bereich der Haltestelle erneuert. An

07.05.2014
Landeswahlleiter: Nachträgliche Änderung durch Wahlausschuss nicht möglich
Münster (SMS) Bei der Erstellung der Direktkandidaten-Listen für die Wahl des Rates am 25. Mai ist es zu einem Übertragungsfehler gekommen. Das hat dazu geführt, dass der Wahlausschuss für die Kommunalwahlbezirke 06 (Rumphorst) und 07 (Mauritz-Mitte) abweichend vom Wahlvorschlag der SPD beschlossen hat, dass im Wahlbezirk 06 (Rumphorst) Martina Biel und im Wahlbezirk 07 (Mauritz-Mitte) Maxim

08.05.2014
Experten informieren am Donnerstag, 15. Mai / Kostenloser Solarcheck für Gebäude
Münster (SMS) Die Stadt Münster bietet am Donnerstag, 15. Mai, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg von 15 bis 18 Uhr einen Beratungsnachmittag zum Thema "Fotovoltaik" an. Der Solarfachmann Harald Nölle vom Umweltforum informiert über die Wirtschaftlichkeit einer Fotovoltaikanlage und worauf bei der Installation geachtet werden muss. Die Veranstaltung gehört zur "Woche der Sonne". Besucherinn

07.05.2014
Präsentation der ausgezeichneten Entwürfe bei Bürgerversammlung am Mittwoch, 21. Mai
Münster (SMS) Der Planungsprozess zur Entwicklung der ehemaligen York-Kaserne erreicht ein wichtiges Etappenziel: Der städtebauliche Wettbewerb zur Neugestaltung des Geländes in Gremmendorf steht unmittelbar vor der Entscheidung. Im Wettbewerb um die beste städtebauliche Lösung konkurrieren in der entscheidenden Phase vier renommierte Teams aus Stadt- und Landschaftsplanern. Welcher Entwurf d

07.05.2014
AWM-Kampagne stellt breites Leistungsspektrum in den Mittelpunkt
Münster (SMS) Dass Abfallentsorgung und Straßenreinigung die Kerngeschäfte der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) sind, wissen die meisten Münsteranerinnen und Münsteraner. Dass das Leistungsspektrum weit darüber hinausgeht, verdeutlicht die neue AWM-Kampagne: "101 saubere Lösungen" präsentiert das kommunale Unternehmen unter www.awm.muenster.de, 13 davon haben die AWM als Plakatmoti

08.05.2014
Plakate, Postkarten und Spots werben für Wahlbeteiligung am 25. Mai
Münster (SMS) "Deine Stimme. Deine Wahl" werben ab dem 13. Mai zirka 600 Plakate, an die 120 000 Postkarten und mehrere Radiospots für die Teilnahme an der Integrationsratswahl am Sonntag, 25. Mai. Die Informationskampagne hebt die Bedeutung des Integrationsrates als Vertretung aller Migrantinnen und Migranten hervor. Denn dieses Gremium steht für mehr als ein Fünftel der Stadtgesellschaft - f

06.05.2014
Münster (SMS) Wegen Bauarbeiten am Rosenplatz musste der Standort mit den unterirdischen Containern für Altglas aufgegeben werden. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) können die Container nicht mehr für die Leerung anfahren. Die nächste Möglichkeit, Altglas zu entsorgen, gibt es am Schlossplatz gegenüber der Frauenstraße. Die AWM bitten die Bürgerinnen und Bürger sich in den kommenden zw

06.05.2014
Erstmals werden Schablonen bei einer Kommunalwahl angeboten / Ein Stück Eigenständigkeit
Münster (SMS) Im Hauptwahlbüro im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens herrscht emsiges Kommen und Gehen: 3800 Münsteranerinnen und Münsteraner haben dort bereits von ihrem Briefwahlrecht Gebrauch gemacht. Der Weg zur Wahlurne soll auch für Münsteraner mit Handicap selbstverständlich sein. Zum ersten Mal werden in Münster bei einer Kommunalwahl daher Wahlhilfen für blinde u

08.05.2014
Münster (SMS) Über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben informiert Wolfgang Leipholz vom städtischen Sozialamt am Mittwoch, 14. Mai, von 16.30 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Mitarbeiter der Fachstelle "Behinderte Menschen im Beruf" berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. An einem Infostand werden außerdem

05.05.2014
Münster (SMS) Kurzfristig bietet die Stadt zum Bürgerhaushalt einen weiteren Vor-Ort-Termin an. Er findet statt am Donnerstag, 8. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr im SKA-Treff, Skagerrakstraße 2. Wer eine Anregung zum städtischen Haushalt machen möchte und den Bürgerhaushalt noch nicht kennt, erhält hier zur Eingabe des Vorschlags Unterstützung. Die Vorschlagsphase zum Bürgerhaushalt 2014 endet

06.05.2014
Freitag, 9. Mai, steht die große Sandkiste wieder bereit / Burgen bauen und Sandkuchen backen bis Ende September
Münster (SMS) Am Freitag, 9. Mai, um 11 Uhr steht der Maxi-Sand auf dem Syndikatplatz wieder für alle Kinder und deren Eltern bereit. Von Mai bis Ende September können Kinder bis sechs Jahren zusammen mit Ihren Eltern unter schattigen Bäumen den großen Sandkasten für eine Spiel-Pause in der City nutzen. Schüppchen und Förmchen gibt es montags bis samstags von 11 bis 18 Uhr. Für die Bet

05.05.2014
Münster (SMS) Am 24. Mai wäre Irene Griepentrog-Brinkhaus 90 Jahre alt geworden. Zur Erinnerung an die Töpfermeisterin zeigt das Stadtmuseum Münster eine Auswahl ihrer Keramiken (Foto) aus allen Schaffensperioden. Die Exponate - darunter Schalen, Vasen und Krüge - weisen in Form, Farbe und Oberfläche eine große Variationsvielfalt auf. Mit selbst entwickelten Glasuren ließ Irene Griepentr

10.05.2014
Münster (SMS) Das Stadtmuseum lädt am Donnerstag, 15. Mai, wieder zu einer Führung mit Taschenlampe durch den Zwinger an der Promenade ein. Nach Anbruch der Dunkelheit herrscht in dem einstigen Bollwerk der Stadtbefestigung aus dem 16. Jahrhundert eine sehr spezielle Atmosphäre. Die Führung durch das heutige Mahnmal beginnt um 20 Uhr (3 / 2 Euro). Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 739 von 1910
Seite 739 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation