17.01.2014
Ab Montag, 20. Januar, Waldarbeiten im Tinnenbusch und im Kiesekampbusch / Spielplatz, Wege und Flächen abgesperrt
Münster (SMS) Im Tinnenbusch in Albachten lässt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz ab Montag, 20. Januar, 15 kranke und abgestorbene Eichen fällen. Anschließend müssen in der nächsten Woche im Kiesekampbusch am Zoo rund 40 Pappeln mit Kronenbrüchen weichen. Sie sind durch Stürme im vergangenen Jahr geschädigt worden. Die Fällarbeiten sind notwendig, da ansonsten herabstürze

16.01.2014
Offener Brief an den NRW-Innenminister Ralf Jäger
Münster (SMS) Der durch Ratsbeschluss der Stadt Münster vom Juli 2013 eingesetzte Runde Tisch "Münster für ein humanitäres Bleiberecht" wendet sich mit der dringenden Bitte an NRW-Innenminister Ralf Jäger, einen Winter-Abschiebestopp in die Balkanregion zu erlassen. In einem Offenen Brief weist das Gremium darauf hin, dass andere Bundesländer einen solchen Abschiebestopp veranlasst hätten

15.01.2014
Bis 13. Februar zählt jede Stimme im Internet / Erste "Fairtrade-School" in Münster
Münster (SMS) Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Münster begrüßt, dass mit dem Adolph-Kolping-Berufskolleg seit Ende 2013 in Münster eine erste Schule den Titel "Fairtrade-School" führen darf. Und es könnte noch besser kommen: Das Berufskolleg hat sich gleich noch um den "Fairtrade Award 2014" beworben, der für herausragendes Engagement für den Fairen Handel verliehen wird. Über die Ve

26.02.2014
Münster (SMS) Leon, der kleine Sohn des Piratenkapitäns, möchte in keinem Fall in die Fußstapfen des Vaters treten. Viel lieber würde er später Koch werden. Ob es ihm gelingt, an seinen Träumen festzuhalten, hören Kinder am Donnerstag, 27. Februar, bei einer Vorlesestunde in der Bücherei am Hansaplatz. Um 16.30 Uhr sind Mädchen und Jungen ab vier Jahren willkommen.

16.01.2014
Münster (SMS) Worauf man beim Kauf und Einbau von Fenstern und Haustüren achten sollte, wenn man Energie sparen und Schimmel im Haus verhindern möchte, erläutern die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski am Montag, 20. Januar, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 16 Uhr stehen sie dort für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung

24.02.2014
Münster (SMS) Kleine Gruselfans kommen am Mittwoch, 26. Februar, in der Stadtbücherei, Alter Steinweg, auf ihre Kosten. Nach dem nicht ganz ernst gemeinten Motto „Monsteralarm“ hören Kinder im Vorschulalter von Schülerinnen und Schülern der Espa Geschichten von miesen und fiesen Kerlen (Foto). Beginn ist um 15.30 Uhr. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

13.02.2014
Münster (SMS) Mit „Käpten Knitterbart“ auf Goldschatzsuche: Am Dienstag, 18. Februar, geht es beim Bilderbuchkino der Stadtbücherei in Kinderhaus, Idenbrockplatz, hinaus auf große See. Das Abenteuer nach der Buchvorlage von Cornelia Funke startet um 15 Uhr. Anschließend lädt die Bibliothek zum Basteln ein.

30.01.2014
Münster (SMS) An Eltern mit ihren Kleinkindern bis drei Jahren richtet sich der Vorlesetreff „Lesen mit kleinen Wesen“ in der Stadtbücherei. Bücher ermuntern zum Mitsprechen oder Nachahmen von Lauten und Geräuschen, Fingerspiele und Bewegungslieder machen obendrein Spaß. Den Vorlesetreff gibt es am 4. Februar in der Bücherei in Coerde, Hamannplatz 39 (10 Uhr); 11. Februar in der Büc

14.01.2014
Bohrungen stehen im Februar auf dem Programm / Vorsorgliche Erkundung
Münster (SMS) Die Stadt Münster lässt den Südpark im Februar auf Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg untersuchen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe hatte im Zusammenhang mit den inzwischen wieder aufgegebenen Planungen für eine Kindertagesstätte am Josef-Kirchplatz darauf hingewiesen, dass es im Südpark Stellen gibt, an denen Kampfmittel in der Erde liegen könnten. Um Gew

14.01.2014
Verbindlicher Weg zum Kita-Platz / Rückmeldungen der Eltern positiv / Meldungen zum neuen Kita-Jahr bis 1. März
(SMS) Der Kita-Navigator kommt gut an. Knapp eine Woche nach dem Start des zentralen Online-Vormerksystems für Kita-Plätze zeigen die Rückmeldungen von Eltern an das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, dass der Kita-Navigator sehr gut angenommen wird: rund 1800 Kinder sind bereits für eine Platzvergabe eingetragen. Und so funktioniert der Kita-Navigator: Alle Kinder, die einen Bet

14.01.2014
Münster (SMS) Hinein ins Spielzeugparadies: Lukas Ehrich (Foto) wurde aus über 900 Kindern als Hauptgewinner aus dem Stadtmuseumsquiz „Manege frei für Playmobil“ ausgelost. Sein Preis: Ein Gutschein im Wert von 70 Euro für das Kinderkaufhaus Mukk. Mit Lukas durften sich weitere neun Kinder über verschiedene Gutscheine freuen, die das Geschäft für das Quiz rund um die Ausstellung gestif

15.01.2014
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster schließt am Sonntag, 19. Januar, bereits um 16 Uhr. Anlass ist der Neujahrsempfangs des Fördervereins um 18 Uhr. Festrednerin ist Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Sprecherin des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der Universität Münster, mit einem Vortrag über die konfessionellen Konflikte nach dem Westfälischen Frieden von 1648.

23.01.2014
Münster (SMS) Vor dem Anmeldeverfahren (10. bis 14. Februar) stellt sich die Primusschule ab Jahrgang 5 allen interessierten Eltern vor. Am Mittwoch, 29. Januar, 18 Uhr, gibt es bei einer Führung durch die Geistschule, Grevingstraße 24, Informationen aus erster Hand zu pädagogischen Schwerpunkten, Fächern, Abschlüssen und Schulorganisation. Werden mindestens 75 Anmeldungen erreicht, nimmt d

13.01.2014
Infoveranstaltung am Mittwoch, 22. Januar, in der Karl-Wagenfeld-Schule / Pläne vorab im Internet und im Stadthaus 3 einsehbar / Struktur und Charakter des Viertels sichern
Münster (SMS) Die aktuellen städtebaulichen Planungen für den Bereich zwischen Kappenberger Damm und Sternbusch-Park stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Mittwoch, 22. Januar, ab 18 Uhr in der Karl-Wagenfeld-Schule, Spichernstraße 17, vor. Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits vor der Veranstaltung informieren möchten, können die Planunterlagen ab Mittw

10.01.2014
900 DVDs stehen für den Unterricht zur Ausleihe bereit / Beratungsangebot für Lehrkräfte
Münster (SMS) Bildungspartnerschaften, Klassenführungen, Thementaschen für das Lesen und Lernen - es gibt viele Beispiele für die enge Zusammenarbeit zwischen Münsters Schulen und der Stadtbücherei. Jetzt ist ein weiteres Angebot hinzugekommen: Die Bibliothek am Alten Steinweg hat vom LWL-Medienzentrum den Medienservice für Schulen übernommen. Er bietet Unterrichtsfilme zur Ausleihe an,

10.01.2014
Top-Bilanz: 100 000 Gäste in 2013 / Mit Arbeiten aus Gold und Silber ins neue Ausstellungsjahr
Münster (SMS) Einen ungebrochen hohen Publikumszuspruch erfährt das Stadtmuseum Münster: Über 100 000 Gäste vertieften sich 2013 in die Schausammlung oder sahen die Sonderausstellungen. „Damit konnte sich unser Haus erneut als besucherstärkstes Museum in Münsters Innenstadt behaupten“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé. Neue Maßstäbe im Erleben von Stadtgeschichte s

13.01.2014
Praktische Tipps für Mieter und Vermieter / Fachleute beraten am Samstag, 18. Januar, zwischen 10 und 15 Uhr
Münster (SMS) Das "Schimmelnetzwerk Münster" informiert am Samstag, 18. Januar, in der Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, über Schimmelpilzbefall und Schimmelsanierungen in Wohnungen. Fachleute verschiedener Fachrichtungen stehen von 10 bis 15 Uhr für Fragen und persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie halten auch zahlreiche Informationsmaterialien bereit.

15.01.2014
Münster (SMS) Seit Jahresbeginn gilt die neue Friedhofs- und Gebührensatzung der Stadt Münster. Sie trägt der gestiegenen Nachfrage nach pflegefreien Grabarten Rechnung. Auf dem Waldfriedhof Lauheide kann nun unter 15 verschiedenen Grabarten ausgewählt werden. Dazu gehören Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengräber, Tiefgräber und ab Mitte des Jahres das Kolumbarium im Gebäude. Alfo

09.01.2014
(SMS) Am Samstag, 11. Januar, erläutert der stellvertretende Leiter des Stadtmuseums Dr. Axel Schollmeier ab 16 Uhr bei einem Rundgang durch die Ausstellung "Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965" im Stadtmuseum Münster weitgehend unbekannte Ansichten der Stadt wie etwa von der Königsstraße im Zentrum von Münster (Foto). Die Fotografien des Pressefotografen Willi Hänscheid und pr

09.01.2014
Münster (SMS) Die Ursachen für Schimmelpilz in der Wohnung sind vielschichtig. Die Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft schlägt sich besonders im Altbau an kalten Stellen der Außenwände nieder und verursacht Schimmelpilz. Wie Feuchteschäden und bauliche Mängel sowie Heizen und Lüften zusammenhängen, erfahren Hauseigentümer, Mieter und Vermieter am Montag, 13. Januar, im Stadthaus 3, Albe

Seite 741 von 1893
Seite 741 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation