23.05.2014
Münster (SMS) Ein Auftakt nach Maß: Mit über 2200 Badegästen starteten die städtischen Freibäder in die neue Saison. 1360 wurden am Mittwoch und Donnerstag (21./22. Mai) im Freibad in Hiltrup gezählt, 870 waren es im Wersebad Stapelskotten bei angenehmen 23 Grad Wassertemperatur. Die lässt sich auch jeweils tagesaktuell im Stadtportal unter www.muenster.de/stadt/sportamt ablesen.

23.05.2014
Europaweites Rekordergebnis für Fahrradprojekt "Bike the track" in Münster
Münster (SMS) Die Radfahr-Motivation der Projektteilnehmenden in Münster ist beeindruckend: Bereits im ersten Monat des Aktionszeitraums 2014 - im April - wurden 7702 Radfahrten und insgesamt 30 121 Kilometer für "Bike the track - Münster fährt Rad" auf der Projekt-Homepage registriert. So viele wie in keiner anderen europäischen Stadt und mehr als im gesamten Aktionszeitraum 2013. Unter

23.05.2014
Letztes Spiel vor der Fußball-WM / Wuddi bietet Fahrt nach Mönchengladbach / Sonntag 1. Juni
Münster (SMS) Fußballfans aufgepasst! Kurz vor dem Abflug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur WM nach Brasilien spielt sie am Sonntag, 1. Juni um 20.30 Uhr im Borussia Park in Mönchengladbach gegen das Nationalteam von Kamerun. Die Kinder- und Jugendeinrichtung "Wuddi" des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bietet eine Fahrt zum letzten Spiel der Nationalmannschaft vor der We

22.05.2014
Briefkästen der Stadthäuser werden Sonntag geleert / Ergebnisse in der Wahlportal App
Münster (SMS) Ansturm auf das städtische Hauptwahlbüro: Bisher haben dort 19 000 Briefwähler persönlich ihre Wahlbriefe beantragt oder sind gleich vor Ort zur Stimmabgabe geschritten. In den letzten drei Tagen wurden allein 4300 Besucherinnen und Besucher gezählt. Aufgrund des großen Andrangs lassen sich Wartezeiten, vor allem in den Mittagsstunden, nicht vermeiden. Das Hauptwahlbüro im S

22.05.2014
Public Viewing bis 24 Uhr / "Akustisch schlank" / Auch an den Nachbarn denken
Münster (SMS) Die Fußballweltmeisterschaft rückt näher und die Fans des runden Leders planen schon, sich regelmäßig vor den Fernsehgeräten oder den großen Public-Viewing-Leinwänden zu versammeln. In der Hoffnung auf sommerliches Wetter soll auch bei uns die Weltmeisterschaft möglichst häufig an der frischen Luft stattfinden. Aber Brasilien ist weit und die Zeitverschiebung entspreche

21.05.2014
Münster (SMS) (SMS) "Es geht darum, die Provinzial, als erfolgreiches Unternehmen, in eine gute Zukunft zu führen. Unsicherheiten über die Entwicklung müssen endlich durch eine dauerhafte strategische Lösung überwunden werden. Dafür setze ich mich mit aller Kraft im kommunalen Eigentümerkreis ein, auch im Interesse der Mitarbeiter und des Standortes Münster." Das stellt Münsters Oberbür

21.05.2014
Münster (SMS) Die städtischen Dienst- und Schulgebäude werden in den nächsten Tagen mehrmals beflaggt. Am Freitag, 23. Mai, erinnern die Fahnen von Europa, Bund und Land an den 65. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Am Sonntag, 25. Mai, ist Wahltag; dann wird mit den Fahnen von Europa, Bund, Land und Stadt geflaggt. Am Dienstag, 27. Mai, hängen am Stadtweinhaus anlässlich des Aufen

10.06.2014
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster wieder zu einer Führung über den Waldfriedhof Lauheide ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 15. Juni, um 15 Uhr vor der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt während des rund zweistündigen Spaziergangs verschiedene individuell gestalte

21.05.2014
Aktuelle Zahlen in der Bürgerhalle und im Festsaal / Wahlinfos auch im Stadtportal
Münster (SMS) Auch wenn Prognosen noch schwanken mögen, eines ist sicher: Es wird eine lange Wahlnacht werden am 25. Mai. Für alle Münsteraner und Münsteranerinnen, die hautnah dabei sein wollen: Erste Hochrechnungen, Zwischenstände und Wahlergebnisse präsentiert die Stadt ab 18 Uhr live im Rathaus. An zehn Monitoren lässt sich in der Bürgerhalle verfolgen, ob sich Trends stabilisiere

20.05.2014
64 000 Euro für kreative Projekte 2014/15 in Münster
Münster (SMS) „Kultur und Schule“ sind in Münster ein gefragtes Doppel. Tolle Projekte und hoch motivierte professionelle Künstlerinnen und Künstler gehen direkt nach den Sommerferien an den Start. Von der Förderschule bis zur Gesamtschule sind alle Schulformen 2014/2015 beim gleichnamigen Landesprogramm dabei. Der NRW-Fördertopf ist auf 64 000 Euro aufgestockt worden. Kulturamtsleite

20.05.2014
Ampelanlage wird ab Donnerstag aufgebaut / Nachtarbeiten vom 27. zum 28. Mai
Münster (SMS) Die Einrichtung der Linksabbiegespur auf dem Bröderichweg zwischen Provinzial-Allee und Kanalstraße schreitet planmäßig voran. Die Fundamente für die Ampelanlage sind bereits fertig. Am Donnerstag, 22. Mai, werden die Masten für die Lichtsignalanlage aufgestellt, am Freitag das Programm für die Ampel installiert. Die Mittelinsel auf dem Bröderichweg kurz vor der Kanalstra

20.05.2014
Münster (SMS) Um Wendepunkte, Brüche und Neuorientierungen im mittleren oder höheren Alter von Frauen geht es im "FrauenZimmer" am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36 A. "Die Lebenserwartung steigt, es gibt mehr Zeit zu gestalten. Das kann eine echte Herausforderung sein, ist aber auch die Chance, für sich selbst noch einmal Neues zu entdecken", findet Kerstin Wegn

19.05.2014
Münster (SMS) Bestes Frühsommerwetter sorgt für gute Laune. Und für den Beginn der städtischen Freibadsaison bei angenehmen Temperaturen. Am Mittwoch, 21. Mai, starten die Freibäder Stapelskotten und Hiltrup in die neue Saison. „Bei Sonne und blauem Himmel erreichen beide Bäder mit ihren Solaranlagen sicher über 20 Grad“, freut sich Winfried Reher, Bäderleiter beim Sportamt, auf ei

19.05.2014
Aktionstag am Samstag, 24. Mai / Neue Trockenmauer wird gebaut
Münster (SMS) Nach den zahlreichen erfolgreichen Projekttagen in den vergangenen Jahren geht's nun weiter: Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife in Kinderhaus zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion am Samstag, 24. Mai, ein. Zwischen 10.30 und 13.30 Uhr soll eine neue Trockenmauer gebaut werden, die öffentlichen Gemüsebeete

16.05.2014
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann (Foto) ist in das Kuratorium der Andreas-Mohn-Stiftung berufen worden. Die 2011 von Andreas Mohn gegründete Stiftung hat ihren Sitz in Bielefeld. Mohn stammt aus einer traditionsreichen Stifterfamilie und hat mit der Stiftung ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung gesetzt. Foto: Karin Reismann - Foto: Presseamt M

16.05.2014
Münster (SMS) Hamed Limayem Meddeb und Mohamed Salah Baoueb von der regionalen Wahlkommission in der tunesischen Partnerstadt Monastir haben bei einer einwöchigen Hospitation in Münsters Wahlamt ihren Kollegen über die Schultern geschaut. Beide haben in Tunesien bereits 2011 bei der Vorbereitung und Durchführung der ersten freien Wahlen mitgewirkt. Aktuell werden dort Präsidentschafts- und P

19.05.2014
Für mehr Sicherheit / Radfahrerschleuse nur vor einer Fahrspur
Münster (SMS) Zurzeit wird eine neue Führung für den Richtung Aasee ausfahrenden Radverkehr der Aegidiistraße erprobt. Bislang nutzen linksabbiegende Radfahrer aus der Aegidiistraße die Radfahrerschleuse vor beiden Fahrspuren. Bei der Ausfahrt kam es dabei immer wieder zu gefährlichen Situationen. Besonders problematisch wird es aus Sicht der Polizei und der Verkehrsbetriebe, wenn die sic

16.05.2014
Münster (SMS) Die münsterschen Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Fischer (WWU; Bildmitte) und Prof. Dr. Joachim Gardemann (FH Münster; rechts) haben am 15. Mai 2014 den 1. Kongresspreis Münster erhalten. Vor 200 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur überreichte Oberbürgermeister Markus Lewe im Erbdrostenhof die mit je 1500 Euro dotierte Auszeichnung. Mit dem Pr

16.05.2014
Der Naturforscher und Wissenschaftler Landois: Themenabend widmet sich den unbekannten Seiten den Zoogründers
Münster (SMS) Professor Hermann Landois (1835-1905) zählt zu den bekanntesten wie auch umstrittensten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte Münsters. Er wusste - wie bei seiner Entdeckung und Beschreibung des Riesenammoniten von Seppenrade - für naturkundliche Phänomene in Westfalen zu begeistern. Die Bevölkerung schätzte den Theologen, Zoodirektor, Museumsgründer und Heimatdichter, doch m

16.05.2014
Wahlbriefe früh genug zur Post geben / 40 000 Wahlscheine bisher ausgestellt
Münster (SMS) Der Trend zur Briefwahl setzt sich weiter fort: Mehr als 40 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen ihre Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 25. Mai angefordert. Damit hat das städtische Wahlamt schon jetzt 9000 Wahlscheine mehr ausgestellt als im Vergleichszeitraum bei der Kommunalwahl vor fünf Jahren. Bis zum Wahlsonntag bleibt nur noch eine Woche Zeit - Brie

Seite 737 von 1910
Seite 737 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation