23.02.2016
Münster (SMS) Im ehemaligen Hauptzollamt an der Sonnenstraße wird die Stadt voraussichtlich ab dem 3. März Flüchtlinge unterbringen. Nachbarn und andere Interessierte können die Räume am Montag, 29. Februar, von 16.30 bis 17.45 Uhr besichtigen. Anschließend informieren Bezirksbürgermeister Peter Fischer-Baumeister und das städtische Sozialamt um 18 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr

23.02.2016
"FrauenZeitAlter" legt Jahresprogramm 2016 vor / Gespräche, Theater und Workshop
Münster (SMS) Das Jahresprogramm 2016 von "FrauenZeitAlter" ist erschienen. Ein Faltblatt mit der Veranstaltungsübersicht liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 und an weiteren Stellen aus und ist auch im Frauenbüro erhältlich (Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail Frauenbuero@stadt-muenster.de). "Interkulturell, zeitkritisch ohne erhobenen Zeigefinger und mit mutigem Blick auf das eigene

23.02.2016
Münster (SMS) Der münstersche Maler Fritz Grotemeyer (1864-1947) beschäftigte sich vor allem mit historischen Themen. Bekannt ist etwa das großformatige Gemälde „Die Friedensverhandlungen im Rathaussaale zu Münster 1648“, das im Stadtmuseum im Kabinett „Malerei des 19. Jahrhunderts“ hängt (Foto). Im Ersten Weltkrieg widmete sich Grotemeyer jedoch der Gegenwart: Vor 100 Jahren, am 27

22.02.2016
Münster (SMS) Ab Dienstag, 23. Februar, heißt es Am Max-Klemens-Kanal wieder „freie Fahrt“. Die Straße ist dann wieder zweispurig befahrbar. Die Baustellenampel wird voraussichtlich schon am Montagabend (22. Februar) abgebaut. Nach dem Unfall eines Betonmischers musste in Höhe der Straße „Am Knapp“ die Böschung neu befestigt und die Leitplanke erneuert werden. Während der Arbeiten h

22.02.2016
Münster (SMS) Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Einen guten Überblick über besonders sparsame Haushaltsgeräte bietet die gleichnamige Broschüre, die in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstr.

22.02.2016
Münster (SMS) Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache findet am Samstag, 27. Februar, von 11 bis 12 Uhr in der Kinderbücherei am Alten Steinweg eine deutsch-bulgarische Lesung statt. Kinder ab 5 Jahren können sich von einer Geschichte in beiden Sprachen überraschen lassen. Eintritt frei.

22.02.2016
Auch in Münster wird dringend qualifiziertes Personal benötigt
Münster (SMS) Mit einem "Bündnis für Altenpflege" wollen Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste eine Initiative zur Gewinnung von Fachkräften starten. Wie sehr das Thema unter den Nägeln brennt, zeigte die Resonanz auf eine Einladung von Stadträtin Cornelia Wilkens: Mehr als 40 Vertretungen von Einrichtungen und Diensten kamen ins Stadtweinhaus, die sich für ein solches Bündnis interess

22.02.2016
Themenabende im Stadtarchiv / Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 25. Februar ins neue Jahr
Münster (SMS) Mit dem Lichtbildervortrag "Kaiserjahre - Kriegsjahre - Friedensjahre" starten am Donnerstag, 25. Februar, die beliebten Themenabende des Stadtarchivs in das neue Jahr. Henning Stoffers führt ab 18 Uhr sehr anschaulich durch sechs Jahrzehnte münsterscher Stadtgeschichte. Er zeigt alte, zum Teil unbekannte Fotografien und Dokumente aus Münsters bewegten Zeiten zwischen 1900 und 19

19.02.2016
Stabile touristische Sockelbildung / Viele Tagestouristen
Münster (SMS) Genau 1 357 881 Übernachtungen hat es laut der Statistik von Information und Technik NRW 2015 in Münster gegeben. Bei den Hotels war die Zahl der Übernachtungsgäste mit einem Plus von 0,1 Prozent nahezu stabil. Die Hotels garni verzeichneten einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Bei den Schulungsheimen hingegen gab es ein Minus von 2,5 Prozent. Das sind insgesamt 0,4 Prozent weniger Ü

19.02.2016
„Schwarz-Weiß ist die bessere Farbe“ präsentiert Vampir-Stummfilm am 23. Februar
Münster (SMS) Stummfilmklassiker der 1920er Jahre neu gesehen: Anja Kreysing und Helmut Buntjer von der Kulturinitiative „Schwarz-Weiß ist die bessere Farbe“ präsentieren an drei Abenden Filme aus Deutschland, Frankreich und Russland. Jeder der Schwarz-Weiß-Streifen wird in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens mit Live-Rhythmen unterlegt. Murnaus „Nosferatu“

19.02.2016
Bis 31. März um „Kultur und Schule“ bewerben / Literatur, neue Medien und Film besonders gefragt
Münster (SMS) Kultur erleben im direkten Zusammentreffen mit Profikünstlern? Kreativ sein und experimentierfreudig jenseits von Noten und Leistungsdruck? Das erleben Kinder in Münster beim Landesprogramm „Kultur und Schule“. Gemeinsam setzen Schulen und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, unterstützt vom Kulturamt Münster, das NRW-Programm seit 2006 erfolgreich um. Die Resonanz u

19.02.2016
(SMS) Rückblende auf Jazz Inbetween: Einen Mitschnitt des ausverkauften Konzertabends Anfang Januar im Theater Münster sendet WDR 3 am Donnerstag, 25. Februar. Zu hören ist das Duo Remy van Kesteren (Harfe) und Eric Vloeimans (Trompete). Auch die Auftritte von Natalia Mateo und ihrem jungen Sextett sowie von dem großen Ensemble um Franck Tortiller und dessen Reminiszenz an Rock-Ikone Janis J

19.02.2016
Münster (SMS) Am Sonntag, 28. Februar, gibt es von 11 bis 14 Uhr einen Zeichenkursus für Erwachsene im Stadtmuseum Münster. Zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė, besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung und beschäftigen sich mit verschiedenen Ausstellungsstücken und den Grundlagen des Zeichnens. Anschließend werden die gesammelten Eindrücke kreativ umgesetzt

19.02.2016
Münster (SMS) Immer wenn Wanda ins Wasser springt lachen die anderen Kinder und rufen "Wanda Walfisch!". "Ich bin einfach zu schwer zum Schwimmen" denkt sie traurig. Doch da verrät ihr der Schwimmlehrer einen Trick, der auch in anderen Situationen prächtig funktioniert. Herr Roberz liest für Kinder ab 4 Jahren am Donnerstag, 25. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz

19.02.2016
Kurse und Veranstaltungen beginnen / Kinder- und Jugendarbeit / Februaraktion: „Sicher auf dem Fahrrad“ / Café Lorenz
Münster (SMS) Manches geht schon wieder, manches noch nicht. Auf jeden Fall geht es voran mit den Renovierungsarbeiten im Lorenz-Süd nach dem Brand im Dezember. Viele Räume konnten seitdem nicht mehr genutzt werden, zahlreiche Kurse und Veranstaltungen mussten ausfallen. Die beste Nachricht aus dem Stadtteilhaus lautet: Das Café Lorenz ist wieder von montags bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uh

19.02.2016
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 25. Februar, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat statt.

19.02.2016
Jugendliche profitieren besonders von der guten Vermittlung / Zahl der Langzeit-Leistungsbeziehenden leicht gesunken
Münster (SMS) Über 3300 Menschen hat das Jobcenter Münster im Jahr 2015 erfolgreich in Arbeit gebracht - einhundert mehr als im Jahr zuvor. Die so genannte Integrationsquote liegt bei 23 Prozent der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die im Verlauf des Jahres in Lohn und Brot gekommen sind und damit zum Teil nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Familien den Weg aus der Abhäng

19.02.2016
Schnittholz kann bis Mitte März verbrannt werden / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit erteilt Genehmigung / Antrag im Internet
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Bäume, Hecken und Gebüsche geschnitten oder "auf den Stock gesetzt" werden. Ab dann gewährt das Bundesnaturschutzgesetz diesen Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Formschnitte von Zierhecken hingegen sind ganzjährig erlaubt. Mit Genehmigung der Stadt Münster, die die Grundeigent

18.02.2016
Münster (SMS) Erneuerbare Energien sind klimafreundlich und unerschöpflich. Als Holzheizung oder Erdreichwärmepumpe haben sie Einzug in den heimischen Heizungskeller gehalten. Doch wie sinnvoll sind diese Investitionen? Die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet am 22. Februar diese Frage. Nicht jede Technologie passt für jedes Bedürfnis und jedes Haus. Als Beispiel wi

18.02.2016
Am 26. Februar Termin in Apotheke am Osttor / Sprechstunden im Pfarrheim St. Marien
Münster (SMS) Das Projekt "Altengerechte Quartiersentwicklung in Hiltrup-Ost" nimmt Fahrt auf. Am Freitag, 26. Februar, ist Quartiersentwicklerin Yvonne von Kegler von 8.30 Uhr bis 13 Uhr im Foyer der Apotheke am Osttor anwesend, um mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch zu kommen und sich persönlich vorzustellen. "Mich interessieren die Wünsche und Vorstellungen, die m

Seite 611 von 1901
Seite 611 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation