29.02.2016
Den Blick auf das Mögliche lenken / Offener Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Elternvertretern
Münster (SMS) Etwa einhundert Teilnehmer haben ihr Kommen zum Inklusionstag angekündigt. Im lichten OGS-Gebäude auf dem Gelände des LWL-Förderschulzentrums am Bröderichweg treffen sich am Montag (29.2.) erstmalig Münster-weit Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Elternvertreter von 25 Schulen in Münster, die schulische Inklusion in ihrem Alltag bewältigen wollen und müssen. Verans

29.02.2016
Stadt, Verbände und "mobim" laden zum Auftakt der Wochen gegen Rassismus am 14. März ins Rathaus ein
Münster (SMS) Rassismus ist eine Realität, auch in Münster. Die Stadtgesellschaft stellt sich dieser Tatsache und schafft so die Voraussetzung, um Formen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit wirksam bekämpfen zu können. Wie das geschehen kann, ist am Montag, 14. März, Thema beim Auftakt der 2. "Münsteraner Wochen gegen Rassismus". Die Stadt und ihre Kooperationspartner laden dazu die Bür

26.02.2016
Münster (SMS) Im Umfeld der Alexianer-Klinik wird es weiterhin keine unbegleiteten Ausgänge von Patienten im Stadtteil Amelsbüren und in Senden geben. Das gilt auch für unbegleitete Ausgänge auf dem Alexianer-Campus, der zum Stadtteil Amelsbüren gehört. Das hat der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Dieter Seifert am Freitag, 26. Februar, Oberbürgermeister Markus Lewe versichert. Er kündigte

26.02.2016
Verwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der Stadt in entscheidenden Punkten
Münster (SMS) Das Erschließungskonzept des Baugebiets Gremmendorfer Weg beruht auf dem Ausbau eben des Gremmendorfer Weges. Diese "zutreffende Tatsache" hat das Verwaltungsgericht Münster bestätigt und damit wie die Stadtverwaltung den untrennbaren Zusammenhang zwischen dem Straßenausbau und der Umsetzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans festgestellt. Die Stadtverwaltung hatte gegenüber

29.03.2016
Münster (SMS) Vom 9. bis 17. April lädt der Send wieder zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 3. April, bis einschließlich Mittwoch, 20. April, gesperrt.

17.03.2016
Münster (SMS) Ist die Dachausrichtung und Neigung geeignet? Wie viele Personen wohnen im Haus? Was sollte im Angebot aufgeführt sein? Wie hoch sind die Vergütungen bzw. Förderungen derzeit? Fragen, die vor dem Einsatz von Sonnenergie im Neubau oder bei einer Sanierung zu klären. In der kostenlosen Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informieren Silk

16.03.2016
Viele Tiere suchen Unterschlupf in den Reisighaufen / Tipps vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Ist das Osterfeuer erst einmal aufgeschichtet, nutzen Spitzmäuse, Vögel und ganz besonders gern auch Igel den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Damit die "Untermieter" nicht zu Schaden kommen, rät das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umzuschichten. Das gibt den Tieren die Chance, rec

17.03.2016
Bürger-Information am Donnerstag, 7. April, in Gievenbeck
Münster (SMS) Im Planungsprozess zur Entwicklung der Oxford-Kaserne steht der nächste Termin für den Dialog mit der Bürgerschaft auf dem Programm: Am Donnerstag, 7. April, können sich alle Interessierten über die Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs für das ehemalige Kasernenareal in Gievenbeck informieren. Oberbürgermeister Markus Lewe und Bezirksbürgermeister Stephan Brinktri

14.03.2016
Gospelkonzert zum Auftakt am Sonntag, 20. März / Faltblatt gibt Überblick über die Saison
Münster (SMS) Mit dem Gospelchor "Voices Unlimited" startet die Veranstaltungsreihe "Sonntags auf dem schönsten Friedhof Deutschlands" in die neue Saison. Das Konzert beginnt am 20. März um 16.30 Uhr in der Feierhalle auf dem Waldfriedhof Lauheide. Der Chor gastiert bereits zum siebten Mal auf Lauheide. Weiter geht es am Sonntag, 17. April, bereits um 8 Uhr. Dann beginnt die vogelkundliche F

10.03.2016
Münster (SMS) Auch kleinere Maßnahmen wie Abschalten des Standby-Modus, Nachtabschaltung oder Absenkung der Heizung, richtiges Lüften, Wärmedämmen der Rollladenkästen und ein angepasstes Heizverhalten können dazu beitragen, Energiekosten zu reduzieren. Welche Maßnahme zum Haus und seinen Bewohnern passen, darüber informieren die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Puteanus am Mo

07.03.2016
Münster (SMS) Am Donnerstag, 10. März, erinnert am Stadtweinhaus die Flagge Tibets an den Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands gegen die Besetzung des Landes durch China. Damit beteiligt sich Münster wie bundesweit Hunderte Städte und Gemeinden an der Aktion "Flagge zeigen für Tibet".

03.03.2016
Münster (SMS) Mit einem Volumen von 425 000 Euro hat die Stadt Münster ihr Förderprogramm Altbausanierung nochmals aufgestockt. So können bis zu 16 250 Euro Förderung für ein Mehrfamilienhaus erreicht werden. Ökologische Dämmstoffe werden extra gefördert. Über Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für besonders hochwertige Sanierungen informiert am Montag, 7. März, die Energiesprechstu

04.03.2016
Bebauungsplan liegt ab Montag, 7. März, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung legt den Bebauungsplanentwurf, der für das Gelände am ehemaligen "Alten Gasthaus Homann" an der Wolbecker Straße erstellt worden ist, ab Montag, 7. März, öffentlich aus. Der Plan nimmt die im alten Bebauungsplan für eine ehemalige Hotelerrichtung vorgesehenen Bauflächen teilweise zurück. Der nicht zu bebauende Teil des Grundstücks soll nun entsprechend d

03.03.2016
Diesmal stehen Einsparungen und Mehreinnahmen für den städtischen Haushalt im Mittelpunkt
Münster (SMS) Am 4. April startet das Verfahren für den vierten Bürgerhaushalt. Nach 2011, 2012 und 2014 können die Münsteranerinnen und Münsteraner erneut ihre Ideen zum städtischen Haushalt in den Bürgerhaushalt einbringen und damit Einfluss auf die Aufgaben und Leistungen der Stadt nehmen. "Alle sind eingeladen, sich mit Vorschlägen zu beteiligen", ruft Stadtkämmerer Alfons Reinkem

02.03.2016
Münster (SMS) Experten vom "Schimmelnetzwerk Münster" bieten in Zusammenarbeit mit der städtischen Umweltberatung am Montag, 7. März, von 16 bis 18 Uhr persönliche Beratungsgespräche im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, an. Voraussetzung für die Schimmelbildung in Innenräumen ist in jedem Fall, dass die betroffenen Bauteile über einen längeren Zeitraum eine hohe Feuchtigkeit aufw

02.03.2016
Münster (SMS) Die Frage „Wo parke ich das Auto?“ stellte man sich in der Innenstadt Münsters bereits vor 50 Jahren. Als Anfang 1966 an der Tibusstraße Wohngebäude abgerissen wurden, erweiterte man den dort benachbarten Parkplatz (Foto). Heute befinden sich an dieser Stelle ein Parkhaus und ein Seniorenstift. Die Ausstellung „Vor 50 Jahren - Münster 1966“ im Stadtmuseum lädt zu viele

29.02.2016
Standort mit Bedacht wählen und ausreichend Abstand halten / Bauholz, Restmüll oder Autoreifen haben im Feuer nichts zu suchen
Münster (SMS) An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet werden in diesen Tagen wieder die Osterfeuer vorbereitet. Mit Blick auf die Luftqualität in der Stadt empfiehlt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit den Münsteranerinnen und Münsteranern auch in diesem Jahr, die großen, traditionellen Brauchtumsfeuer zu besuchen und auf das kleine Feuer in der direkten Nachbarschaft zu ver

29.02.2016
Sicherer Übergang zum Fernreisebusbahnhof / Tiefbauamt ersetzt Steuergeräte / LEDs für Lichtsignalanlagen / Neue Signale von Neutor bis Bahnhof
Münster (SMS) Das Tiefbauamt setzt sein Projekt „alt gegen neu“ fort. Aktuell erneuert es drei in die Jahre gekommene Lichtsignalanlagen an der Hafenstraße. Der Austausch der Ampelanlage an der Kreuzung Hafenstraße / Von-Steuben-Straße ist gerade abgeschlossen. In dieser Woche (ab 29. Februar) folgen die Arbeiten für eine Anlage in Höhe Hafenstraße / Kleine Bahnhofstraße. Dort wird es

26.02.2016
Jamsession „Klanglaut“ und „Culture Corner“ beenden die Reihe „Auswärtsspiel“ / Einladung zum Mitmachen
Münster (SMS) „Bringt eure Herzen, Köpfe, Instrumente und Texte mit“, fordern Marian Heuser (Sprache) und Anja Kreysing (Akkordeon / Elektronik) zur offenen Jamsession „Klanglaut“ am Montag, 29. Februar, auf. Sie setzen damit einen Schlussakkord unter die Reihe „Auswärtsspiel“ und wollen alle Sprach- und Tonkünstler spontan und ohne Anmeldung zum Blind Date für Buchstaben und Not

26.02.2016
Jury sichtete Vorschläge für 2016 / NRW-Förderung bis 2018 verlängert
Münster (SMS) Der Kulturrucksack für 2016 ist bestens bestückt. Mit einer „Scratch“-Werkstatt zum Beispiel, in der Computerspiele programmiert werden. Oder mit einem DJing-Workshop in den Herbstferien. Aus 23 Vorschlägen wählte eine Jury 13 Projekte aus Fotografie, Theater, Bildende Kunst und Medien aus. Gemeinsames Merkmal aller Angebote: Sie sind nah dran an Themen, die Kindern und

Seite 607 von 1899
Seite 607 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation