10.02.2016
Münster (SMS) Die starken Regenfälle der letzten Tage setzen den Sportplätzen zu. Wegen der großen Niederschlagsmengen müssen die Naturrasenplätze leider gesperrt werden. Die Sperrung des Sportamtes gilt zunächst bis einschließlich kommenden Freitag, 12. Februar. Kunstrasen- und Tennenplätze sind bespielbar.

10.02.2016
Münster (SMS) Vielen Menschen in Deutschland ist nicht bewusst, wie wertvoll Lebensmittel wirklich sind und wie viel Aufwand in ihrer Herstellung steckt. Das zeigt sich besonders deutlich an den 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel, die in Deutschland pro Jahr allein von Privathaushalten weggeschmissen werden. Umweltberaterin Beate Böckenholt informiert am Montag, 15. Februar, von 14 bis 19 Uhr in

10.02.2016
Münster (SMS) Wer sitzt da im Wald und heult und heult? Es ist die kleine Heule Eule. Die Waldbewohner geben sich größte Mühe, die Heule Eule zu beruhigen. Sie wiegen sie in einem alten Spinnennetz hin und her und schenken ihr Nüsse. Selbst der Blumenkranz des Maulwurfs kann sie nicht beruhigen, bis auf einmal… Das Bilderbuchkino „Heule Eule“ mit Claudia Frost für Kinder ab vier Jahren

10.02.2016
Münster (SMS) Nach heftigen Regenfällen trat im Februar 1946 die Aa über die Ufer und überflutete weite Teile der Innenstadt. Das Ausmaß der Überschwemmung wurde durch die teilweise zerstörte oder noch durch Kriegsschutt verstopfte Kanalisation vergrößert. Betroffen waren vor allem Gebiete ihn der Nähe der Aa, etwa im Bereich Maximilian- und Kanalstraße (Foto, im Hintergrund die kaum ze

10.02.2016
Vom 22. Februar bis 1. März: Poetry, Film, Musik und Open Stage in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Poetry, Film, Musik, Open Stage und ein Bulli: Vom 22. Februar bis 1. März gibt es ein außergewöhnliches Zusammenspiel. Mit „TatWort“, „Schwarz-Weiss ist die bessere Farbe“, „Culture Corner“ und „Reset“ verlassen vier lokale Kulturinitiativen ihre angestammten Räume. Sie treten an für ein Auswärtsspiel in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Frieden

10.02.2016
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert Arbeiten / Ersatzpflanzungen im Frühjahr und Herbst
Münster (SMS) Rund 140 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis kamen die Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, nachdem sie die jährliche Überprüfung des städtischen Baumbestandes ausgewertet hatten. Abgestorbene, altersschwache und durch Fäulnis im Stamm, in den Kronen oder in den Wurz

10.02.2016
Stadt musste erneut Welpen ohne Impfschutz in Quarantäne stecken
Münster. (SMS) Die Hinweise auf illegalen Welpenimport häufen sich. Jetzt haben die Veterinäre vom Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten vier zirka acht Wochen alte Berner Sennenhunde ohne Tollwutimpfung sichergestellt. Drei Welpen mussten vorübergehend ins Tierheim in Quarantäne gesteckt werden. Sie werden wieder nach Polen zurückgeschickt. Das vierte Tier darf di

10.02.2016
Überlebenschancen steigen deutlich / Feuerwehr informiert zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" am 11. Februar
Münster (SMS) Zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" am 11. Februar kann die Feuerwehr Münster eine gute Nachricht vermelden: Immer mehr Münsteranerinnen und Münsteraner helfen bei einem Herzstillstand. Martin Heemann-Dorgeist, Leiter der Leitstelle, ist überzeugt: "Das liegt ganz wesentlich daran, dass die Leitstelle der Stadt Münster es immer häufiger schafft, die Zeugen eines Herzstills

09.02.2016
Nicht alle Kinder finden einen Platz / Gesamtschule Ost mit 151 Anmeldungen auf Anhieb nachgefragt
Münster (SMS) Gesamtschulen stehen bei Eltern nach wie vor hoch im Kurs. Das spiegeln auch die Ergebnisse zum Ende des Anmeldeverfahrens (am Freitag 5. Februar) an den beiden Gesamtschulen in städtischer Trägerschaft. 242 Anmeldungen liegen der Gesamtschule Münster Mitte vor - das sind 130 mehr, als die Vierzügigkeit vorsieht. Großen Zuspruch erlebt auch die Gesamtschule Ost, die nac

09.02.2016
Münster (SMS) Wegen einer Sperrung des Alten Steinwegs, die auch den Bürgersteig umfasst, kann die Stadtbücherei von Mittwoch (10. Februar) bis Samstag (13. Februar) nicht über die große Freitreppe betreten werden. Als Alternative bietet sich Besuchern aus Richtung der Lambertikirche die schmale Treppe an der Kirchherrengasse an. Von der Mauritzstraße / Asche ist der Zugang zum Haupteingang

09.02.2016
Spielerischer Einstieg in deutsche Sprache / Gesucht sind Bilderbücher, Sprachlernspiele, Kinderlexika / Bücherei am Alten Steinweg sammelt
Münster (SMS) Die Stadtbücherei möchte in Flüchtlingseinrichtungen der Stadt Münster „offene Bücherregale“ für Kinder einrichten - zunächst in zwei Gievenbecker Einrichtungen. Die Kinder vor Ort können dann - betreut oder auch allein - mit diesen Büchern ihre Zeit verbringen und spielerisch einen Einstieg in die deutsche Sprache finden. Dafür bittet die Stadtbücherei um „beda

09.02.2016
Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 22. bis 26. Februar
Münster (SMS) Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle städtischen weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler ein. Die Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien sowie die Primusschule und die Sekundarschule stehen von Montag, 22. Februar, bis einschließlich Freitag, 26. Februar, für die Anmeldungen bereit. Dafür sind die Sekretariate von 9

09.02.2016
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit lädt zur Beteiligung an Veranstaltungsreihe ein
Münster. (SMS) "fairkauft": Zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Konsumverhalten lädt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit 2016 in seiner jährlichen Veranstaltungsreihe ein. Wer sich bis zum 25. März mit einem Vorschlag für einen eigenen Veranstaltungsbeitrag bewirbt, kann für die Umsetzung bis zu 500 Euro städtischen Projektzuschuss erhalten. Die Veranstaltungsreihe fi

09.02.2016
Münster (SMS) Was die Tiere so alles können! Wer kennt die Geschichte und die dazu gehörende Musik vom Karneval der Tiere? Es wird gelesen, der Musik zugehört, gesungen und getanzt, und wer mag, darf in Verkleidung kommen. Die Leseluchse präsentieren am 13. Februar, 11 Uhr, eine Lesung mit Musik und anschließendem Basteln für Kinder ab vier Jahren in der Bücherei im Aaseemarkt, Goerdelerst

05.02.2016
Zum Kita-Jahr 2016/17 / Auswertung der Anmeldezahlen / Erste Runde der Platzvergabe angelaufen
Münster (SMS) Zum Kindergartenjahr 2016/17, das am 1. August beginnt, haben sich in Münster über den Kita-Navigator 3852 Kinder im Alter von 0 bis unter sechs Jahren vormerken lassen. „2656 Kinder sind unter drei, 1196 Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren“, so Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, nach einer ersten Auswertung. 50 Prozent der Elte

05.02.2016
Münster (SMS) Gleich mehrere Karnevalswagen beim Rosenmontagszug vor 50 Jahren beschäftigten sich mit der münsterschen Verkehrspolitik. Ein Wagen nahm etwa die „Grüne Welle“ aufs Korn, die 1966 in Münster eingeführt wurde (Foto). Über 120 000 Zuschauerinnen und Zuschauer säumten den Weg des Zuges. Was die Menschen in der Stadt in diesem Jahr sonst noch umtrieb, erläutert am Samstag, 6

05.02.2016
Stereofotos aus dem Ersten Weltkrieg präsentiert von Stadtmuseum und Friedrich-Hundt-Gesellschaft / 3D-Effekt / Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Münster (SMS) Männer mit Gasmasken im Schützengraben, Soldaten in einem zerstörten Dorf, ein gefallener Kamerad auf dem Feld, die Motive der Ausstellung „FRONT 14/18 - Der Erste Weltkrieg in 3D“ zeigen das Kriegsgeschehen aus der Nähe. Der dreidimensionale Effekt der Fotografien bezieht die Besucherinnen und Besucher in die Ereignisse ein. Die Wanderausstellung des Landschaftsverbandes

05.02.2016
Vorbereitungen für 21. Mai und 4. Juni laufen auf Hochtouren / Musiker und Sänger können sich noch anmelden
Münster (SMS) Die Grünflächenunterhaltung feiert ihren ersten runden Geburtstag: In diesem Jahr bringen Musiker und Sänger aller Schattierungen die Promenade bereits zum zehnten Mal zum Klingen. Die Vorbereitungen für die großen Freiluftkonzerte am 21. Mai und am 4. Juni (jeweils 15 bis 18 Uhr) laufen auf Hochtouren. Mehr als hundert Musikgruppen haben sich schon angemeldet. Weitere Akteure

05.02.2016
Bewährte Kooperation mit dem DRK / Zwei Zelte zur Betreuung von Notfällen und Angehörigen hinter dem Rathaus
Münster. (SMS) Wenn sich am Rosenmontag, 8. Februar, der närrische Zug durch Münsters Innenstadt schiebt, ist die Botschaft "Voll ist out" überall dabei. "Das Team ist gut vorbereitet, wir haben vielePartner mit im Boot, und wer uns sucht, findet uns mit fester Basis hinter dem Rathaus", zählt Carolin Gilles auf. Sie koordiniert die gleichnamige Kampagne für den Fachdienst Suchtprävention i

04.02.2016
Geänderter Flächennutzungsplan liegt ab Dienstag, 9. Februar, öffentlich aus / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt, weitere Flächen für die Nutzung von Windenergie im Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen. Der Rat hat beschlossen, den Flächennutzungsplan der Stadt Münster zu ändern und damit neue und erweiterte Konzentrationszonen für Windenergieanlagen festzulegen. Die betroffenen Flächen befinden sich vor allem im Nordwesten, im Südwesten und im Osten de

Seite 614 von 1902
Seite 614 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation