13.01.2016
Münster (SMS) Im Hallenbad Ost ist ein Entwässerungsrohr des Schwimmbeckens defekt. Um größere, kostenträchtige Schäden zu vermeiden, lässt das Sportamt der Stadt das Rohr am Donnerstag und Freitag reparieren. Wegen der Reparaturarbeiten kann der „Sportbereich“ des Bades am 14. und 15. Januar leider nicht genutzt werden. Das Solebecken bleibt geöffnet.

13.01.2016
Anmeldung für vierteilige Reihe bis Freitag, 15. Januar
Münster (SMS) Wer sich für Münsters Bürgerhaushalt 2016 engagieren möchte, ist zu einer kostenfreien Schulung eingeladen. Sie umfasst ab dem 22. Januar vier Freitags-Termine jeweils von 18 bis 21 Uhr im VHS-Forum 2 am Aegidiimarkt. Die Schulung vermittelt das Rüstzeug, um andere dafür zu gewinnen, sich mit eigenen Vorschlägen am Bürgerhaushalt zu beteiligen (Anmeldung bis 15. Januar: Tel.

13.01.2016
Hohe Flüchtlingszahl zwingt die Stadt Münster zur Umplanung
Münster (SMS) Die hohe Zahl Zuflucht suchender Menschen stellt in Münster viele Planungen auf den Kopf. Die Stadt benötigt in den nächsten Jahren Tausende zusätzliche Wohnungen und eine große Zahl weiterer Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder, in Schulen und in Flüchtlingseinrichtungen. "Erstmals seit vielen Jahren bekommt Münster die Folgen eines Krieges unmittelbar zu spüren", stel

13.01.2016
Info-Abende am 20. und 21. Januar im Fürstenberghaus am Domplatz / Tag der offenen Tür
Münster (SMS) Münsters zweite städtische Gesamtschule geht nach den Sommerferien an den Start. Ihren Betrieb nimmt sie an der Andreas-Hofer-Straße 30 im Gebäude der ehemaligen Fürstenbergschule auf. Ehe im Februar das Anmeldeverfahren beginnt, haben Eltern Gelegenheit, sich einen Überblick über diese Schulform zu verschaffen: Am Mittwoch und Donnerstag (20. und 21. Januar) gibt es aus ers

12.01.2016
Workshop im Tiefbauamt / Bautechnische wie rechtliche Aspekte / Qualitätssicherung im Straßenbau
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt Münster hatte wieder einmal zum Workshop „Kommunaler Asphaltstraßenbau“ geladen. Dem Aufruf folgten knapp 40 Vertreter aus 13 Kommunen. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Probleme des städtischen Asphaltstraßenbaus kommunenübergreifend, praxisbezogen und lösungsorientiert zu diskutieren. Denn „Straßenbau bedeutet nicht nur planieren und

11.01.2016
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung verkauft keine Hausnotrufsysteme und treibt dafür keine Telefonwerbung. Darauf weist das Gesundheitsamt hin. Ihm berichtete eine Münsteranerin von einer Anruferin, die angeblich im Auftrag des Gesundheitsamtes am Telefon einen Hausnotruf verkaufen wollte. Wer sich für das Thema Hausnotruf interessiert, kann den Service der Wohnberatung im städtischen Infobür

11.01.2016
Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahre / Termine in der Kinderbücherei am Alten Steinweg und in den Stadtteilbüchereien
Münster (SMS) Die Geschichte "Herr Eichhorn und der erste Schnee" nach dem Buch von Sebastian Meschenmoser steht beim nächsten Bilderbuchkino für Kinder ab fünf Jahre auf dem Programm. Herr Eichhorn ist wild entschlossen, nicht Winterschlaf zu halten, bevor die erste Schneeflocke vom Himmel gefallen ist. Denn der Bär will unbedingt einmal selbst erleben, wie wunderschön der Winter ist. Aber

11.01.2016
Münster (SMS) Auf den ersten Blick scheint der Einsatz von Streusalz gegen Glatteis bequem zu sein, aber er schadet den Bäumen und Pflanzen, belastet Gewässer und Grundwasser, verätzt Tierpfoten und lässt Metall an Fahrzeugen, Brücken und anderen Bauteilen rosten. Die Schäden am Gehwegpflaster und Mauerwerk sind erheblich. Wie man auch ohne Streusalz gut durch den Winter kommt, erläutert e

10.01.2016
Münster (SMS) Johannes Rau wäre am 16. Januar 85 Jahre alt geworden. Der vor zehn Jahren verstorbene Politiker war häufiger in Münster zu Gast. Als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident etwa lud er im Herbst 1985 Fernsehexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem westfälischen Abendessen in den Mühlenhof ein. Johannes Rau genoss mit dem damaligen Programmdirektor des

08.01.2016
1.Bauabschnitt Gesamtschule Münster-Mitte umfasst auch Sanierung der Altgebäude
Münster (SMS) Der Rohbau an der Jüdefelder Straße wächst und gedeiht - Zuschnitte der Erweiterungsbauten für die Gesamtschule Münster-Mitte lassen sich schon gut erkennen. Baubeginn war im Juni: Ein halbes Jahr danach haben Stadt und Schule am Freitag (8. Januar) das Richtfest für die neue Mensa gefeiert. Sie steht mit angeschlossenem Küchentrakt und Eingangshalle im Zentrum des

08.01.2016
Erster Abschnitt fertiggestellt / Fortsetzung ab 11. Januar / Bis Ende des Jahres
Münster (SMS) Planmäßig verlaufen die Kanalsanierungsarbeiten an der Grevener Straße. Der Hauptkanal in der Straße ist zwischen York-Ring und der Bushaltestelle Meßkamp fertiggestellt. Die Vorarbeiten für die Fortsetzung im Kreuzungsbereich Grevener Straße / Prinz-Claus-Straße beginnen am 11. Januar. Im vergangenen August begannen die Tiefbauarbeiten an der Grevener Straße. Seitdem s

08.01.2016
Münster (SMS) Der Förderverein des Stadtmuseums lädt am Sonntag, 17. Januar, um 18 Uhr zum Neujahrsempfang ein. Im Fürstenbergsaal des Museums gilt es, die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und den Blick auf neue Ausstellungen und Aktionen im Jahr 2016 zu richten. Das Theaterensemble Freuynde + Gäste hilft beim „Rückblick in die Zukunft“. Außerdem stellt sich d

08.01.2016
Münster (SMS) Mit Schaufeln räumten Münsteraner in der ersten Zeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs die Trümmer ihrer Heimatstadt, so auch an der Ecke von Syndikatsgasse und Prinzipalmarkt (Foto). Wie der Alltag in Münster damals aussah, können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 16. Januar, um 16 Uhr bei einer Führung durch die Ausstellung „Ende und Anfang – Münster in Fotos zwisch

08.01.2016
Stadt muss immer wieder Tiere vorübergehend in Quarantäne schicken
Münster (SMS) Wer einen Hund oder eine Katze aus einem anderen EU-Mitgliedstaat nach Deutschland verbringt, sollte unbedingt darauf achten, dass das Tier eine gültige Tollwutimpfung und einen blauen EU-Impfausweis hat und mit einem Mikrochip gekennzeichnet ist. Das gilt auch für Privatleute, denen es vielleicht ein goldiges Kätzchen oder ein treuherzig dreinblickender kleiner Hund im Ausland a

07.01.2016
Münster (SMS) An der Brücke im Tiergarten am Illa-Andreae-Weg in Wolbeck (Foto) werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Für diese Arbeiten ist eine Vollsperrung durch das Tiefbauamt leider unumgänglich. Der Holzbohlenbelag und die Holzgeländer müssen komplett erneuert werden. Außerdem ist es notwendig, die Übergänge von der Brücke zu den Wegen mit Betonelementen einzufassen

07.01.2016
Jetzt anmelden zum stadtweiten Frühjahrsputz / Informationen im Internet
Münster (SMS) Zum zwölften Mal laden die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zu der Aktion "Sauberes Münster" ein. In diesem Jahr findet der stadtweite Frühjahrsputz vom 11. bis zum 17. März statt. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort online unter www.awm.muenster.de oder telefonisch unter 02 51/60 52 55 anmelden. Anmeldeschluss ist der 12. Februar. Über 11 000 fleißige Freiwill

07.01.2016
Münster (SMS) Die Thermografie ist ein Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten. Bei Gebäuden wird sie zur Lokalisierung von Flächen mit erhöhter Temperatur als Folge schlecht Außendämmung verwendet. Diese Bilder sollten wegen vieler Fehlerquellen immer durch Fachleute interpretiert werden. So ist der der Zeitpunkt der Aufnahmen an kalten Wintertagen in den frühen Morge

07.01.2016
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung stellt die Pläne zur Gestaltung der Flüchtlingseinrichtung an der Straße Hafkhorst in Mecklenbeck vor. Am Dienstag, 19. Januar, 18.30 Uhr, lädt sie dazu in die Aula der Peter-Wust-Schule am Dingbängerweg 80 ein. Heinz Lembeck vom Sozialamt und Roland Schniedenharn vom Amt für Immobilienmanagement erläutern die Planung und beantworten Fragen. Nach einem Rat

06.01.2016
Münster (SMS) Am Sonntag, 10. Januar, werden das Rathaus und das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt mit der Rathausfahne bzw. der Stadtfahne beflaggt. Grund ist der Neujahrsempfang der Stadt, zu dem Oberbürgermeister Markus Lewe ab 11.15 Uhr ins Rathaus eingeladen hat (Eingang Stadtweinhaus). Rednerin ist in diesem Jahr WWU-Rektorin Prof. Ursula Nelles. Ihr Thema: "Wer oder was treibt Münster?!"

06.01.2016
Studierende suchten nach Entwicklungsspielräumen in bestehenden Strukturen / Ausstellung zeigt alle Entwürfe vom 11. bis 15. Januar im Stadthaus 3
Münster (SMS) Wohnen in Münster im Jahr 2030: Zu diesem Thema lobte die "msa | münster school of architecture" im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Stadt Münster und der Westdeutschen Landesbausparkasse (LBS) einen bundesweiten Ideenwettbewerb für Studierende aus. 21 Wettbewerbsteams beteiligten sich. Ihre Arbeiten sind ab Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar, in der G

Seite 615 von 1898
Seite 615 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation