01.12.2015
Münster (SMS) In der Druckwerkstatt der Aktion „Winterkinder“ bekommen Kinder und Jugendliche von 5 bis 13 Jahren Einblick in eine alte Kunst. Am 5., 12. und 19. Dezember, schauen sich die jungen Kreativen um jeweils 15 Uhr im Stadtmuseum zunächst 500 Jahre alte Kupferstiche an, bevor sie selbst aktiv werden. Wer möchte, kann Weihnachtskarten, Geschenkanhänger oder Christbaumschmuck drucke

01.12.2015
Wichtiger Baustein in Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern / Theorie und Praxis verknüpfen
Münster (SMS) Die Erziehungspartnerschaft von Eltern und Erzieherinnen hat in Münster eine langjährige Tradition. Auch für die Berufspraktikantinnen und Praktikanten der drei Fachschulen für Erzieher und Erzieherinnen ist das Thema ein wichtiger Baustein in der Ausbildung. Eine Doppelveranstaltung soll die Auszubildenden „auf das am Kind orientierte Miteinander von Eltern und Erzieherinnen�

01.12.2015
Münster (SMS) Eher heiter als besinnlich wird es, wenn die Autorin und Komikerin Gabi Sutter ihre eigenen Weihnachtsgeschichten vorliest. Die Lesung findet am Mittwoch, 9. Dezember, um 17 Uhr in der Kulturetage (1. Obergeschoss) der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, statt. Der Eintritt ist frei.

01.12.2015
Münster (SMS) Parkplatznot in der Innenstadt (Foto) oder knapper Wohnraum für Studierende - einige Themen, die die Münsteraner vor 50 Jahren beschäftigten, sind heute noch aktuell. Das Stadtmuseum lässt ab Freitag, 4. Dezember, in seiner neuen Sonderausstellung die damalige Zeit wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause nehmen die Muse

30.11.2015
Möglicherweise muss im Bereich Manfred-von-Richthofen-Straße evakuiert werden
Münster (SMS) Von Montag, 30. November, bis voraussichtlich Freitag, 4. Dezember, untersucht die Kampfmittelbeseitigung am Dortmund-Ems-Kanal im Bereich Manfred-von-Richthofen-Straße elf Stellen auf mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Wenn tatsächlich Bomben gefunden und entschärft werden müssen, wird voraussichtlich am Mittwoch oder Donnerstag in einem Umkreis von rund 300 Mete

29.11.2015
Münster (SM) Geschichten über Sterne, Sternstunden und Sternenglanz lesen die Leseluchse Kindern ab 4 Jahren vor. Außerdem erfahren sie, was sonst noch glitzert und leuchtet. Dazu wird am Samstag, 5. Dezember, um 11 Uhr in die Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, eingeladen.

27.11.2015
Einrichtung am Tönskamp ist fertiggestellt / Infos zur Situation in Gremmendorf/Angelmodde
Münster (SMS) Drei dauerhafte, dezentral im Stadtgebiet gelegene Wohnheime für jeweils 50 Flüchtlinge sind in der ersten Dezemberhälfte Thema von Anwohnerversammlungen, zu denen das Sozialamt der Stadt einlädt: Die Einrichtung am Tönskamp in Wolbeck ist fertiggestellt, zu den vom Rat beschlossenen Häusern am Willingrott in Handorf und an der Falgerstraße (Bahlmannwiese) stellt die Stadt d

27.11.2015
Geschenke basteln – Geschichten hören / Wartezeit bis Weihnachten verkürzen / Kurzzeitbetreuung bietet Eltern kleine Auszeit im Vorweihnachtstrubel
Münster (SMS) Im Maxi-Turm hat der Advent längst begonnen. Darum vergeht dort die Zeit bis Weihnachten auch wie im Fluge. Während die Großen auf den Weihnachtsmärkten und in den Geschäften sich auf die Suche nach Geschenken machen, können die Kleinen im Maxi-Turm selbst Geschenke basteln oder Märchen und Geschichten lauschen. Für jeden ist etwas dabei. Gleich am Samstag vor dem ersten Adv

27.11.2015
Münster (SMS) Lebensmittelabfälle entstehen zum Beispiel in Restaurants oder bei Veranstaltungen. Wichtig sei es, so die Abfallwirtschaftsberatung der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), bei der Bestellung Mengen genau zu bedenken, um das richtige Maß halten zu können. Ansonsten wanderten oftmals zu viele Reste in den Müll. Ein Tipp: Es fallen deutlich weniger Lebensmittelabfälle an, w

27.11.2015
Münster (SMS) Mit der Wanderausstellung "Zu gut für die Tonne - Münster is(s)t abfallarm" informiert die Stadt über das Thema "Lebensmittelverschwendung". Dabei geht sie folgenden Fragen nach: Was wird weggeworfen? Warum wird so viel weggeworfen? Welche Folgen hat die Verschwendung und was kann dagegen getan werden? Die Ausstellung ist ab Montag, 30. November, bis zum 11. Januar im Forum der

27.11.2015
Gesundheitsamt: Frühzeitiger Test kann schwere Krankheitsverläufe verhindern / Aids-Hilfe: Immer noch Diskriminierung
Münster (SMS) Immer noch sehen sich HIV-positive Menschen auch in Münster mit Diskriminierung konfrontiert und nach wie vor erfahren auch in dieser Stadt Menschen, da sie keinen Test gemacht haben, erst dann von ihrer HIV-Infektion, wenn sie bereits schwer krank sind. Darauf weisen die Aids-Hilfe Münster und das Gesundheitsamt der Stadt anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hin. In die

27.11.2015
Dokumentation zu Dreharbeiten in den 50-er Jahren
Münster (SMS). „Heide geht immer...“ – das wusste auch der 38-jährige Schauspieler Hans Müller-Westernhagen, Vater des berühmten Sängers Marius, als er im Sommer 1956 im münsterländischen Reken in dem Spielfilm „Das Dorf in der Heide“ eine der Hauptrollen übernahm. Doch der Film wurde seinerzeit niemals vollendet. Das Material tauchte Jahrzehnte später wieder auf. 2013 bearbeite

27.11.2015
Münster (SMS) Alle Kinder freuen sich am 24. Dezember auf den Abend. Nur für Pelle, Bosse und die kleine Inga bahnt sich ein trauriges Weihnachten an, sind sie doch allein. Aber sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf (Foto) gerechnet… Von einem besonderen Fest erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei Kindern ab vier Jahren. Die Termine: 2. Dezember, Bücherei im Coerdemarkt, Hamannplatz

26.11.2015
Münster (SMS) Der neue Jugendrat für Münster ist gewählt. 30 Vertreterinnen und Vertreter für die Jugend in Rat und Ausschüssen ziehen in den Jugendrat ein, fünf für jeden der sechs Wahlbezirke. Zur Wahl standen 55 Kandidaten. 7,8 Prozent der 12- bis 18-jährigen Münsteraner haben online ihre Stimme abgeben. Der neue Jugendrat tritt seine Arbeit im Januar an.

26.11.2015
Münster (SMS) Schülerinnen und Schüler der Waldschule Kinderhaus und der Realschule im Kreuzviertel informierten sich im Cineplex über das Thema "Lebensmittelverschwendung" (Foto). Christina Strotmann vom Institut für nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster präsentierte zum Einstieg aktuelle Zahlen: "In Deutschland landen jedes Jahr im Durchschnitt pro Kopf 82 Kilogramm Lebensm

26.11.2015
Münster (SMS) Wäre es nicht toll, wenn jeden Tag im Jahr Weihnachten wäre? Max schreibt genau diesen Wunsch auf seinen Wunschzettel. Ob er in Erfüllung geht? Das hören Kinder ab 4 Jahren bei den „Geschichten im Advent“ am Dienstag, 1. Dezember, in der Stadtbücherei. Dass Weihnachten und Geschenke unbedingt zusammen gehören steht für die Eule felsenfest. Und so machen sich alle Tiere de

26.11.2015
Münster (SMS) Sofort heißes Wasser aus dem Hahn erhält man dank Zirkulationsleitung in Bad und Küche. Allerdings geht durch die ständige Bereithaltung oft mehr Energie verloren als für das tatsächlich gezapfte Warmwasser. In älteren Zirkulationsleitungen kreist das warme Wasser nach dem Schwerkraftprinzip ohne elektrische Pumpe. Durch das Abkühlen des Wassers im Kreislauf können in älte

26.11.2015
Anmeldung bis Montag, 30. November, möglich / Wärmebilder werden direkt vor Ort ausgewertet
Münster (SMS) Zu einer abendlichen Entdeckungstour in Sachen "Heizkosten und Gebäudesanierung" lädt die Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster ein. Beim "Thermografiespa(r)ziergang" am Dienstag, 1. Dezember, führt Energieberater Thomas Weber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Schulgelände des Schiller-Gymnasiums vor, wie Infrarotbilder beim Aufdecken von Wä

25.11.2015
Am Sonntag, 29. November, Treffen im Jovel / Ehrung, Austausch und Feier für die Akteure
Münster (SMS) Ob es Ehrenamtliche vom Anti-Rost-Team sind, Aktive vom Haus der Begegnung in Albachten, die Veranstalter des Vainstream-Rockfests am Hawerkamp, das Freiwilligen-Team vom Gleis 22, die Organisatoren der Flüchtlingshilfen, die Begründer des Nano-Bioanalytik-Zentrums oder Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe: Wenn sich am Sonntag, 29. November, die "Gutes Morgen Mün

25.11.2015
Münster (SMS) Die Wahl zum Jugendrat läuft noch bis morgen, Donnerstag, 26. November. Wer 12 bis 18 Jahre alt ist, sollte sich die Wahl nicht entgehen lassen. Bis 16 Uhr können Jugendliche noch mit ihrer Stimme Einfluss nehmen, wenn es um die Belange von Kindern und Jugendlichen geht. Da können die gewählten Mitglieder des Jugendrates etwas tun. Sie sitzen regelmäßig in verschiedenen Aussch

Seite 615 von 1892
Seite 615 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation