Stadtteilhaus Lorenz-Süd wieder geöffnet

19.02.2016

Kurse und Veranstaltungen beginnen / Kinder- und Jugendarbeit / Februaraktion: „Sicher auf dem Fahrrad“ / Café Lorenz

Münster (SMS) Manches geht schon wieder, manches noch nicht. Auf jeden Fall geht es voran mit den Renovierungsarbeiten im Lorenz-Süd nach dem Brand im Dezember. Viele Räume konnten seitdem nicht mehr genutzt werden, zahlreiche Kurse und Veranstaltungen mussten ausfallen. Die beste Nachricht aus dem Stadtteilhaus lautet: Das Café Lorenz ist wieder von montags bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.

„Die Arbeiten gehen gut voran“, freut sich Berthold Götte, Leiter des Stadtteilhauses Lorenz-Süd. „Wir hoffen, dass auch die restlichen Räume bald wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen.

Der Jugendtreff findet uneingeschränkt statt. Eingeschränkt gibt es im Café wieder den Kindertreff für alle von 6 bis 11 (montags: 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 15.30 bis 18 Uhr, freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr). Im Veranstaltungsraum des Cafés öffnet freitags auch wieder ab 15 Uhr die Nähwerkstatt.

Zwei Stunden Tanztheater stehen am Mittwochnachmittag auf dem Programm, dienstags heißt es „ab ins Grüne“. Die Fahrradwerkstatt ist wieder geöffnet, die Kegelbahn wieder nutzbar. Schlagzeugkurse und Tanzkurse finden statt. Im Café können auch wieder Räume für Veranstaltungen gebucht werden.

Die aktuellen Aktionen drehen sich um das Fahrrad: So heißt es am Montag, 22. Februar, „Sicher auf dem Fahrrad“. Ab 15 Uhr kommt auch der Stadtteilpolizist vorbei.

Auf einige Aktionen und Programme, die üblicherweise im Lorenz-Süd laufen, muss noch gewartet werden: so fällt leider die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern in den Osterferien aus. Auch die Holz- / Malwerkstatt, die Kochangebote für Kinder, die Computerangebote finden noch nicht wieder statt. Der Motorikraum, Leseraum und die Besprechungsräume sind noch nicht wieder nutzbar.

Foto: Der Kindertreff im Lorenz-Süd kann wieder stattfinden. Leiter Berthold Götte (l.) und Kinderpädagoge André Drücker freuen sich, dass das Stadtteilhaus seine Pforten wieder geöffnet hat. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation