18.06.2025
Nachwuchsmusikerinnen und -musiker belegen beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Koblenz den zweiten Platz
Münster (SMS) Das Westfälische Jugendkammerorchester Münster (WJKO) hat beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Koblenz einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Unter der Leitung von Dirigent Tor Song Tan erzielte das Ensemble in der Kategorie "Kammerorchester" am Wochenende 23,6 von 25 möglichen Punkten – und musste sich damit lediglich der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar geschl

18.06.2025
Auszeichnung für Verdienste um deutsch-polnische Beziehungen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe ist am Dienstag, 17. Juni, mit der Ehrenmedaille von Münsters polnischer Partnerstadt Lublin ausgezeichnet worden. Im Rahmen der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Münster überreichten Krzysztof Stanowski, stellvertretender Stadtdirektor Lublins, und Marcin Wroński, Mitglied des Rates von Lublin, die Ehrenauszeichnung an Lew

18.06.2025
Münster (SMS) Entwarnung im Gewerbegebiet an der Robert-Bosch-Straße: Dort muss am heutigen Mittwoch, 18. Juni, kein Blindgänger entschärft werden. Kampfmittelräumer fanden am Mittag im Boden zivilen Schrott. Straßensperrungen sowie Evakuierung sind nicht erforderlich. Die Feuerwehr gab gegen 13.30 Uhr Entwarnung.

18.06.2025
Ärztliche Unterstützung aus der Ferne für Rettungsdienste in der Region
Münster (SMS) Seit dem Start im Juni 2024 hat die Telenotarzt-Zentrale in Münster 1.000 Mal die Besatzungen von Rettungswagen in der Region medizinisch unterstützt. Mit dem System können Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter zum Beispiel bei Fällen, in denen Lebensgefahr besteht, ärztliche Unterstützung aus der Ferne erhalten, bevor diese vor Ort eintrifft. "Gemeinsam mit den Münste

18.06.2025
Stadtbücherei stärkt Mediennutzung von Jugendlichen / Medienpädagogisches Präventionsprojekt läuft am 24. Juni an
Münster (SMS) Am Dienstag, 24. Juni, findet von 16 Uhr bis 18.30 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg die erste von insgesamt drei Veranstaltungen zum Thema "Verantwortungsvolle Mediennutzung von Jugendlichen" statt. Die Reihe ist eine Kooperation der Stadtbücherei mit "Gameshift NRW" und richtet sich an Eltern, Großeltern und Jugendliche. Mit Blick auf Chancen und Gefahren werden die T

18.06.2025
Münster (SMS) Über mögliche Zuschüsse des Förderprogramms "Klimafreundliche Wohngebäude" der Stadt Münster zur Altbausanierung informiert die nächste Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit am 24. und 25. Juni. Der Förderbaustein "Energetische Sanierung" bezuschusst Vorhaben wie hochwertige Dämmmaßnahmen sowie Investitionen in umweltfreundliche Heizsysteme und Technik, die ein

17.06.2025
Ambitioniertes Ausbauprogramm trotz angespannter Haushaltslage
Münster (SMS) Trotz angespannter Haushaltslage verfolgt die Stadt Münster weiterhin ihr ambitioniertes Schulbauprogramm. Das machte Stadtdirektor Thomas Paal heute (Dienstag) in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung deutlich. Die beschleunigte Planung und der damit einhergehende Finanzierungsbedarf für Schulerweiterungen und -neubauten bei gleichzeitig hohem Konsolidierungsd

17.06.2025
Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung
Münster (SMS) Das sogenannte "Mobile Grüne Zimmer" macht Station auf dem Harsewinkelplatz. Ab Dienstag, 17. Juni, zeigt die bepflanzte Aktionsfläche, wie mehr Grün in der Stadt zur Klimaanpassung beitragen kann – zum Beispiel mit Schatten, besserem Mikroklima und Lebensraum für Tiere. Die Aktion läuft bis zum 2. Juli und zieht anschließend weiter auf die Stubengasse, wo sie im Rahmen des

17.06.2025
Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder
Münster (SMS) Münster erreicht den ersten Platz beim bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – vor Freiburg/Breisgau und Karlsruhe. In der Kategorie der Städte mit über 200.000 Einwohnenden erhielt die Stadt erneut eine Spitzenbewertung von Radfahrerinnen und Radfahrern und bestätigt damit ihre Vorreiterrolle für eine nachhaltige Verkehrswende. Christian Schmelter, Abteilungsleiter der st

17.06.2025
Geschulte Ehrenamtliche bieten ab Fronleichnam Raum für Gespräche / Erste „Zuhör.Bänke“ am Aegidiikirchplatz
Münster (SMS) Ehrenamtliche, professionell geschulte Zuhörerinnen und Zuhörer bieten jetzt in Kooperation mit der Stadtbücherei ihre Dienste in Münster an. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, denen im Alltag ein echtes Gespräch oder jemand zum Zuhören fehlt. Am Donnerstag, 19. Juni, stehen von 16.30 bis 18 Uhr zum ersten Mal zwei gelbe sogenannte "Zuhör.Bänke" am Aegidiikirchplatz

17.06.2025
Mitmach-Konferenz am 5. Juli zu Themen rund um Klimafolgen, Klimaschutz und Gesundheit
Münster (SMS) Das KlimaBarCamp geht in die nächste Runde: Zum dritten Mal lädt die Stadt Münster am Samstag, 5. Juli, alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Vereinen und Initiativen zu der Mitmach-Konferenz in der Mathilde-Anneke-Gesamtschule (Manfred-von-Richthofen-Straße 36) ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juli

17.06.2025
Münster (SMS) Das Hallenbad Ost öffnet an Fronleichnam, 19. Juni, von 9 bis 16 Uhr. Die drei städtischen Freibäder bieten an dem Feiertag ihre regulären Schwimmzeiten bis 20 Uhr an. Die Freibäder Coburg und Stapelskotten öffnen ab 9 Uhr, das Freibad Hiltrup ab 10 Uhr.  Alle Öffnungszeiten gibt es online auf der Internetseite des Sportamtes unter www.stadt-muenster.de/sportamt/baeder.

16.06.2025
Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt Ehrengäste im Friedenssaal
Münster (SMS) In Münster ist am heutigen Montag, 16. Juni, die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz gestartet. Bis Mittwoch sind rund 700 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen sowie weitere Engagierte, die im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk aktiv sind, in der Stadt zu Gast. Mehr als 300 davon sind aus der Ukraine angereist. Insgesamt nehmen mehr

16.06.2025
Münster (SMS) Zu einem Netzwerktreffen lädt die Fairtrade-Stadt Münster am 30. Juni (Montag) von 17.30 bis 20.30 Uhr in die Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, ein. Münster ist seit 2011 Fairtrade-Stadt. Die Steuerungsgruppe unter Beteiligung des städtischen Beirates für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und der Leitung von Michael Radau will mit diesem Angebot eine breite Öffentlichkeit

16.06.2025
Programm des Stadtmuseums 
"Stille Stunde" am 17. Juni im Stadtmuseum Münster Münster (SMS) Die nächste "Stille Stunde" findet am Dienstag, 17. Juni, ab 16 Uhr im Stadtmuseum Münster statt. Das monatliche Angebot richtet sich an Menschen aus dem Autismus-Spektrum und mit anderen Wahrnehmungsbeeinträchtigungen. Da für diese Personengruppe, auch Menschen mit "neurodivergerenten Wahrnehmungen" genannt, der Besuch in eine

16.06.2025
Sperrgut- und Grünschnittabfuhr sowie Straßenreinigung fallen am 19. Juni ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) erinnern daran, dass sich die Leerung der Abfalltonnen aufgrund des Feiertages (Fronleichnam) am kommenden Donnerstag, 19. Juni, um einen Tag nach hinten verschiebt. In den Donnerstagsbezirken erfolgt die Leerung also am Freitag, 20. Juni, in den Freitagsbezirken am Samstag, 21. Juni. Die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fällt feiertags e

16.06.2025
Standort vereint modernste Technik, Einsatzlogistik und Nachhaltigkeit / Eröffnungsfeier mit 300 Gästen
Münster (SMS) Bei einem Festakt haben Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtrat Wolfgang Heuer und Gottfried Wingler-Scholz, Leiter der Feuerwehr Münster, am Samstag, 14. Juni, gemeinsam mit rund 300 Gästen das neue Feuerwehrhaus in Nienberge offiziell eröffnet. Nach rund zwei Jahren Bauzeit verfügt die Freiwillige Feuerwehr im Stadtteil nun über ein modernes und nachhaltig gebautes Feuerwehr

13.06.2025
Online-Formular für Freiwillige
Münster (SMS) Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sucht die Stadt Münster ab sofort Wahlhelferinnen und -helfer. Rund 250.000 Wahlberechtigte gibt es in Münster – etwa 2.500 von ihnen benötigt die Stadt als Wahlhelfende in den insgesamt 189 Wahllokalen sowie bei der Briefwahlauszählung. Gleiches gilt für eine mögliche Stichwahl für das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberb�

13.06.2025
Netzwerk aus über 300 Kommunen
Münster (SMS) Die Stadt Münster bleibt dauerhaft Mitglied des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung hat Stadtbaurat Robin Denstorff unterzeichnet. Die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks wird damit auch über das Jahr 2025 hinaus fortgesetzt. Die neue Vereinbarung ist zeitlich nicht begrenzt. "Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrunge

13.06.2025
Münster (SMS) Die nächste Energiesprechstunde im Haus der Nachhaltigkeit am 17. und 18. Juni berät kostenlos zum Austausch von alten Fenster. Sind diese undicht oder werden die Scheiben blind, ist es Zeit für eine Sanierung. In Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster informiert das Energieberatungsteam der Verbraucherzentrale, wann ein Fensteraustausch sinnvoll ist, und was be

Seite 6 von 1901
Seite 6 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation