28.05.2025
Neues Portal bündelt digitale, analoge und hybride Angebote
Münster (SMS) Mit dem neuen digitalen Portal "Münster mitgestalten" bündelt die Stadt ab sofort Beteiligungsangebote aus allen Ämtern und Einrichtungen an zentraler Stelle im Internet. Unter www.stadt-muenster.de/beteiligung finden Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen – digital, analog und hybrid

28.05.2025
Verwaltung legt Pläne für Annette-Gymnasium, Gesamtschule West, Schulzentrum Wolbeck und Anne-Frank-Berufskolleg vor / Rat entscheidet am 2. Juli
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat den politischen Gremien Pläne zur Erweiterung und zum Umbau vier städtischer Schulen zur Beratung vorgelegt. Über die entsprechenden Beschlussvorlagen entscheidet der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 2. Juli. Für das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in der Innenstadt, die neue Gesamtschule West in Roxel sowie das Schulzentrum Wolbeck plant das Amt

28.05.2025
Fluss soll in Münster wieder durchgängig für Fische und Kleinstlebewesen werden / Ausschuss entscheidet am 24. Juni
Korrekturhinweis: Das Copyright des Bildes lautet "Ingenieurbüro Sönnichsen & Weinert Minden" und nicht "Stadt Münster" Münster (SMS) Die Werse soll für Fische und andere Wasserlebewesen wieder frei durchgängig werden. Die Stadt Münster plant dafür den Rückbau der alten Wehranlage an der Sudmühle und will einen neuen, naturnahen Wasserlauf anlegen. Damit sollen die Lebensbedingungen im

28.05.2025
Mehr Platz für Kunst, Kultur und Kinder / Rat entscheidet am 2. Juli
Münster (SMS) Das ehemalige Heerde-Kolleg am Hoppengarten soll als Produktionsort für Kunst und Kultur umfassend saniert und weiterentwickelt werden. Zudem soll auf dem Gelände eine Zweigruppen-Kita neu gebaut werden. Das sehen zwei Vorlagen vor, die das Amt für Immobilienmanagement den Gremien zum Beschluss vorgelegt hat und über die der Rat in seiner Sitzung am 2. Juli 2025 entscheidet. Bei

28.05.2025
Regelung gilt ab dem 1. Juni
Münster (SMS) Zum 1. Juni startet die neue Bewohnerparkzone L im Quartier "Klein Muffi" zwischen Hansaring, Wolbecker Straße, Schillerstraße und Dortmund-Ems-Kanal. Die Bewohnerparkzone L "Klein Muffi" ist die erste Bewohnerparkzone in Münster, die nach dem Mischprinzip eingerichtet wurde. Das bedeutet, dass Personen ohne einen Bewohnerparkausweis ihr Fahrzeug in diesem Gebiet maximal zwei Stu

27.05.2025
Kommunale Partnerschaftskonferenz der SKEW / Stadt lädt parallel zu öffentlichem Rahmenprogramm ein
Münster (SMS) Zwischen dem 16. und dem 18. Juni ist Münster Schauplatz für die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz. Rund 650 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen sowie weitere Engagierte, die im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk aktiv sind, werden dann in Münster zu Gast sein. Über 300 davon reisen aus der Ukraine an. Insgesamt werden mehr al

27.05.2025
Schulen, Kita und der umgestaltete Bremer Platz öffnen am 28. und 29. Juni für Besichtigungen
Korrekturhinweis: Bitte nutzen Sie diese Version der Pressemitteilung. Es wurden kleine Detailänderungen bei der Beschreibung der Bauprojekte vorgenommen.  Münster (SMS) Fünf Bauprojekte der Stadt Münster nehmen im Juni am Tag der Architektur in NRW teil. Die Veranstaltung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zeigt mit dem Neubau der Grundschule Sprakel, den Erweiterungen der Kreuzschule

27.05.2025
Prognose bis 2033/34 für Primarstufe und Sekundarstufe / Steigende Schülerzahlen an den weiterführenden Schulen erwartet
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat eine neue Planungsgrundlage für ihre Schulen erstellt. Mit den darin prognostizierten Schülerzahlen kann die Stadt bis zum Schuljahr 2033/34 verlässlich für alle Grundschulen und weiterführenden Schulen planen. "Auf der Grundlage des Schulentwicklungsplans können wir nicht nur passende Maßnahmen für alle städtischen Schulen in Münster ableiten, son

27.05.2025
Baumaßnahme liegt deutlich vor dem Zeitplan / Rückbau der Osttribüne beginnt im Juni
Münster (SMS) Der Ausbau und die Modernisierung des LVM-Preußenstadions liegt deutlich vor dem Zeitplan. Die neue Westtribüne soll bereits im August dieses Jahres weitestgehend in Betrieb genommen werden – statt wie ursprünglich geplant erst am Ende des Jahres. Diese positive Entwicklung erlaubt zeitgleich einen vorgezogenen Rückbau der Osttribüne. Dieser beginnt bereits am Montag, 2. Juni

27.05.2025
Ab Juni Wechsel von Donnerstagnachmittag auf Mittwochnachmittag / Vorab Termin vereinbaren
Münster (SMS) Die Bezirksverwaltung Hiltrup ändert ihre Öffnungszeiten am Nachmittag: Vom 1. Juni an bietet sie Servicezeiten am Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr an. Bisher hat sie donnerstagnachmittags für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Die Öffnungszeiten ab Juni sind Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr.  "Um lange Wartezeiten z

26.05.2025
Feierliche Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Markus Lewe / Stadt investierte rund 20 Millionen Euro
Münster (SMS) Mit der offiziellen Schlüsselübergabe haben Oberbürgermeister Markus Lewe und Schulleiterin Martina Wenger den Neubau der Thomas-Morus-Schule im Stadtteil Rumphorst am Montag, 26. Mai, offiziell eingeweiht. Für die Erweiterung zur Vierzügigkeit investierte die Stadt Münster rund 20 Millionen Euro. Neben dem neuen Gebäude ist auch eine wettkampftaugliche Sporthalle auf dem Sch

26.05.2025
Projekt läuft seit 2021 / Energieeffizienz, Klimaschutz und Lichtqualität auf 28 Sportplätzen verbessert
Münster (SMS) Die Stadt Münster schließt die Umrüstung der städtischen Flutlichtanlagen auf LED-Technik im Juni ab. 2021 hatte die Verwaltung damit begonnen, an 28 städtischen Sportanlagen insgesamt rund 350 veraltete Halogenmetalldampf-Lampen durch 225 moderne LED-Strahler zu ersetzen. Aktuell wird als eine der letzten Sportstätten die Anlage des 1. FC Gievenbeck auf LED-Flutlichter umgest

26.05.2025
Sperrgut- und Grünschnittabfuhr sowie Straßenreinigung fallen am 29. Mai ersatzlos aus / Recyclinghöfe sind geschlossen
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) erinnern daran, dass sich die Leerung der Abfalltonnen aufgrund des Feiertages (Christi Himmelfahrt) am kommenden Donnerstag, 29. Mai, um einen Tag nach hinten verschiebt. In den Donnerstagsbezirken erfolgt die Leerung also am Freitag, 30. Mai, in den Freitagsbezirken am Samstag, 31. Mai. Die Sperrgut- und Grünabfallabfuhr fällt feierta

26.05.2025
Programm des Stadtmuseums
Öffentliche Führung: Der Zwinger als Maleratelier Münster (SMS) Die Zeit des Zwingers als Maleratelier steht im Mittelpunkt der Führung am Sonntag, 1. Juni. Die Stadt Münster vermietete den alten Festungsbau im Jahr 1919 an den Maler Friedrich Wilhelm Liel. Liel, Gründungsmitglied der Freien Künstlergemeinschaft Schanze, ließ den Zwinger umgestalten und nutzte ihn 16 Jahre lang als Wohn-

23.05.2025
Freibäder und Südbad bieten Schwimmzeiten am Feiertag
Münster (SMS) An Christi Himmelfahrt, 29. Mai, bieten die drei städtischen Freibäder Schwimmzeiten bis 20 Uhr an. Die Freibäder Coburg und Stapelskotten öffnen ab 9 Uhr und das Freibad Hiltrup ab 10 Uhr. Auch das Hallenbad Süd kann an Christi Himmelfahrt besucht werden. Die Öffnungszeiten sind hier von 7 bis 14.30 Uhr. Alle Öffnungszeiten gibt es online auf der Internetseite des Sportamtes

23.05.2025
Ehemalige Grundschulrektorin für auszeichnungswürdige Dienste in der Friedensarbeit geehrt
Münster (SMS) Rixa Borns hat am Freitag, 23. Mai, in der Rüstkammer des Historischen Rathauses aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Die 73-jährige ehemalige Grundschulrektorin erhielt die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Friedensarbeit und Bildungspolitik. Als Erste Vorsitzende der "Friedensinitiative Mü

23.05.2025
Geringe Niederschläge und Trockenheit: Untere Wasserbehörde appelliert an Bürger
Münster (SMS) Wegen der geringen Niederschläge ab Mitte Februar und zunehmender Trockenheit appelliert die Stadt Münster an alle Bürgerinnen und Bürger, kein Wasser aus den Flüssen, Bächen und Teichen zu entnehmen. Ziel ist es, die Gewässer sowie deren Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Seit Mitte Februar sind die Niederschläge in Münster überwiegend gering und ungleich verteilt. In d

23.05.2025
Ausstellung „Pan Walther (1921-1987) – Sara-la-Kȃli. Die Wallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer“ läuft vom 24. Mai bis 12. Oktober 202
Münster (SMS) Am Samstag, 24. Mai, eröffnet das Stadtmuseum die Ausstellung "Pan Walther (1921-1987) – Sara-la-Kȃli" mit rund fünfzig Fotos des münsterschen Fotografen Pan Walther. Die Aufnahmen zeigen ein religiöses Ereignis, welches den Künstler prägte: die Wallfahrt nach Saintes-Maries-de-la-Mer.  Im Jahr 2021 erwarb das Stadtmuseum Münster mit Unterstützung des Fördervereins den

23.05.2025
Bürgermeisterin Maria Winkel hat Reallabor an der Neubrückenstraße am Donnerstagabend eröffnet / Beteiligung an der Umgestaltung vor Ort und online möglich
Münster (SMS) Der Parkplatz an der Apostelkirche verwandelt sich für fünf Tage in den "Apostelgarten" - eine grüne Oase mit Blumenbeeten, Sitzmöbeln und Veranstaltungsprogramm. Bürgermeisterin Maria Winkel hat den temporär umgebauten Ort am Donnerstagabend mit geladenen Gästen aus dem Kiepenkerl-Viertel, der "Initiative Starke Innenstadt" und der Politik sowie zahlreichen Fachleuten eröff

23.05.2025
Kommunales Integrationszentrum dankt Ehrenamtlichen für ihr Engagement
Korrekturhinweis: Überschrift geändert Münster (SMS) Der Sprachmittlungspool der Stadt Münster hat seit seiner Gründung vor fünf Jahren mit rund 4.000 Einsatzstunden geholfen, den Austausch zwischen öffentlichen Einrichtungen und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen zu verbessern. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster vermittelt dazu über ein Online-Formular Ehrenamtlich

Seite 9 von 1901
Seite 9 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation