22.05.2025
Bauarbeiten für verbesserte Verkehrssicherheit auf dem Abschnitt zwischen Dorffeldstraße und Buchenweg starten am 26. Mai / Vollsperrung für acht Wochen
Münster (SMS) Die Stadt Münster richtet ab Montag, 26. Mai, eine neue Fußgängerinsel auf dem Nottulner Landweg in Roxel ein. Die Querungshilfe entsteht auf dem Abschnitt zwischen Dorffeldstraße und Buchenweg. Ziel der Stadt ist es, an dieser Stelle den Verkehr zu beruhigen und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich innerhalb von acht Wochen abgeschlossen. W

22.05.2025
Untersuchung identifiziert Hitze-Hotspots im Stadtgebiet / Datengrundlage gibt Impulse für städtebauliche Entscheidungen
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 21. Mai, die Ergebnisse der neuen Stadtklimaanalyse 2025 entgegengenommen und beschlossen, dass die Stadtklimaanalyse eine wichtige Grundlage für die zukünftige Stadtplanung bildet. Die Analyse dient demnach als Basis für künftige planerische, bauliche und gestalterische Prozesse. Ziel ist es, die Auswirkungen des sich verändernden Kl

22.05.2025
Vertrag um fünf Jahre verlängert
Münster (SMS) Wichtige Weichenstellung für das städtische Theater: Der Vertrag von Generalmusikdirektor Golo Berg wird um fünf Jahre verlängert. Das hat der Rat der Stadt Münster im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, entschieden. Berg, 1968 in Weimar geboren, leitet das Sinfonieorchester seit 2017. In dieser Zeit hat er das Orchester künstlerisch deutlich weiteren

22.05.2025
Neuverteilung ab 2025/26: Jede Grundschule erhält Mindestausstattung
Münster (SMS) Die Stadt Münster richtet die Schulsozialarbeit ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 neu aus. Künftig werden die kommunal finanzierten Stellen nach einem überarbeiteten indikatorengestützten Verfahren verteilt. Das hat der Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 21. Mai, entschieden und folgte dabei einem Änderungsantrag von Grünen, SPD, Volt und FDP. Ziel ist es, Schulen mit beso

21.05.2025
Baustart auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ für Anfang 2026 geplant / Arbeiten voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) auf dem ehemaligen Kasernengelände "Alter Pulverschuppen" beschlossen. Die geplante Anlage auf dem städtischen Areal nördlich der Warendorfer Straße umfasst insgesamt sieben Gebäude – drei Bestandsbauten, die saniert und weiterhin g

21.05.2025
Teil des Fehlbetrags von insgesamt 1,4 Millionen Euro auf Gewinnverwendungsbeschluss aus 2022 zurückzuführen
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Jahresabschluss des Theaters Münster für das Wirtschaftsjahr 2023/24 festgestellt und der Betriebsleitung Entlastung erteilt. Der geprüfte Abschluss weist einen Verlust von rund 1,4 Millionen Euro aus. Etwa eine Million Euro davon entfielen – wie im Vorfeld prognostiziert – auf das reguläre Theaterges

21.05.2025
Mehr Raumbedarf durch Umstellung auf G9 / Bodendenkmale bleiben erhalten
Münster (SMS) Das Gymnasium Paulinum in der Innenstadt soll einen Erweiterungsbau erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. An der östlichen Seite der Sporthalle soll ein viergeschossiger Anbau entstehen. Die Stadt plant für die Baumaßnahme mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 13,2 Millionen Euro. Die Erweiterung ist notwendig, um d

21.05.2025
Erweiterung zur Vierzügigkeit an zentralem Standort
Münster (SMS) Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll zwei Neubauten erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Schule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. D

21.05.2025
Rat beschließt Entlastung unterer Einkommensgruppen um insgesamt 150.000 Euro pro Jahr
Münster (SMS) Die Stadt Münster senkt die Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen sowie Grund- und Förderschulen. Eltern, die über ein anzurechnendes Einkommen bis 50.000 Euro im Jahr verfügen, werden in ihren Beiträgen um acht Prozent entlastet, die Einkommensgruppe bis 62.000 Euro um vier Prozent. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21.

21.05.2025
Münster (SMS) Gleich sieben Blindgänger hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst am Mittwoch, 21. Mai, in Hiltrup erfolgreich entschärft. Gegen 19 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm sowie des Dortmund-Ems-Kanals sind aufgehoben. Die Evakuierung ist beendet, die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Straße Im Dahl können in ihre Wohnungen zurückkeh

21.05.2025
Münster (SMS) Der Rat hat am Mittwoch, 21. Mai 2025, eine Neufassung der Leitlinien für die Führung städtischer Einrichtungen und Gesellschaften in Münster verabschiedet. Der Kodex setzt die Grundlagen für ein transparentes und konstruktives Zusammenwirken im Stadtkonzern Münster und versteht sich als Maßstab guter Unternehmensführung. Er definiert die Rolle der Stadtverwaltung als Eigent

21.05.2025
Rat trifft Errichtungsbeschluss
Münster (SMS) Die Feuerwehr Münster soll zeitnah ein Aus- und Fortbildungszentrum bekommen, um die Handlungsfähigkeit auch in der Zukunft sicherstellen zu können. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 21. Mai beschlossen. Der im Jahr 2024 erneuerte Brandschutzbedarfsplan hatte die Errichtung eines solchen Zentrums priorisiert, um genügend qualifiziertes Personal zur Erreichung der festgeschrie

21.05.2025
Neuausschreibung der Position wird im Herbst erfolgen
Münster (SMS) Die Stadt Münster schreibt die Generalintendanz für das städtische Theater zur Spielzeit 2027/2028 noch im September oder Oktober dieses Jahres neu aus. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai entschieden. Die Anstellung soll auf fünf Spielzeiten befristet werden. Der neue Zeitplan sieht zudem vor, dass eine Findungskommission unter Federführu

21.05.2025
Abfallwirtschaftsbetriebe und Stadtwerke Münster nehmen erweiterte Photovoltaikanlage auf der Zentraldeponie II in Betrieb / Gesamte Anlage spart jährlich rund 1.050 Tonnen CO2 ein
Münster (SMS) Nach dem Baustart im September vergangenen Jahres haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) und die Stadtwerke Münster jetzt die erweiterte Photovoltaikanlage auf der Zentraldeponie in Coerde in Betrieb genommen. Zu den bereits vorhandenen 4.500 Modulen sind 2.300 weitere, besonders leistungsstarke monokristalline Module hinzugekommen. Auf der Fläche von zwei Fußballfeld

21.05.2025
Bahnstrecke nach Hamm wird am Nachmittag gesperrt
Aktualisierungshinweis: Bei den Untersuchungen ist ein siebter Blindgänger gefunden worden, der am heutigen Mittwoch entschärft werden muss. Die Zahl der Bodendetonierer liegt bei 17. Münster (SMS) Am Mittwoch, 21. Mai, haben Kampfmittelräumer im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch in Münster-Hiltrup sieben Blindgänger mit einem Gewicht zwischen 50 und 250 Kilogramm gefunden, d

21.05.2025
Stadt ist beim EU-Monitoring zum Erhalt des Siegels zum dritten Mal erfolgreich
Münster (SMS) Münsters Rathaus bleibt Europäisches Kulturerbe: Zum dritten Mal hat Münster das EU-Monitoring für den Erhalt der Auszeichnung bestanden.  2015 sind die Rathäuser von Münster und Osnabrück als "Stätten des Westfälischen Friedens" von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist kein Selbstläufer: In regelmäßig

21.05.2025
Stadt bietet Flächen für Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser an
Münster (SMS) Die Stadt Münster vermarktet ab sofort 46 Baugrundstücke im Neubaugebiet "Am Dornbusch" in Amelsbüren. Bauinteressierte haben die Möglichkeit, sich online beim Amt für Immobilienmanagement um ein Grundstück zu bewerben – die Frist endet am 21. Juli 2025. Zur Auswahl stehen 29 Grundstücke zum Kauf sowie 17 Grundstücke im Erbbaurecht, die entweder mit freistehenden Einfamili

21.05.2025
Rot-Buche weist massive Schäden und Pilzbefall auf
Münster (SMS) Aus Sicherheitsgründen muss am Donnerstag, 22. Mai, eine alte Rot-Buche an der Stiftsherrenstraße gefällt werden. Im Zuge regelmäßiger Kontrollen wurden erhebliche Schäden an der Buche festgestellt. Der obere Bereich der Baumkrone weist massive Schäden an allen größeren Ästen sowie ein vermehrtes Auftreten von holzschädigenden Pilzen auf. Die Rot-Buche ist Bestandteil ein

20.05.2025
Knapp 2.000 Menschen von möglicher Evakuierung betroffen / Stadtteilbücherei am Aaseemarkt bleibt geschlossen
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen an der Goerderlerstraße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Montag, 2. Juni, untersucht. Ob eine Entschärfung am selben Tag und damit auch eine Evakuierung in einem Radius von 250 Metern erforderlich ist, wird sich erst klären, wenn der beauftragte Kampfmittelräumdienst den Verdachtspunkt freige

20.05.2025
Zukunftsvorsorge für das Kreuzviertel / Dreijährige Baumaßnahme soll 2026 starten
Münster (SMS) Zwischen Kanalstraße und Lublinring soll ab 2026 ein neues Regenwasserpumpwerk entstehen. Der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen hat den Neubau, der 5,2 Millionen Euro kosten soll, beschlossen. Der Bau des Pumpwerks soll ab Mitte 2026 beginnen und drei Jahre dauern. "Eine unserer zentralen Aufgaben ist es, die vorhandene Infrastruktur für die anstehenden Herausf

Seite 5 von 1896
Seite 5 von 1896

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation