09.07.2025
Rat wählt bisherige Stellvertreterin zur Nachfolgerin von Gabriele Regenitter
Münster (SMS) Alexandra Wirtz leitet ab dem 1. Oktober 2025 das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden. Die bisherige stellvertretende Amtsleiterin folgt auf Gabriele Regenitter, die im Herbst ins Sabbatical geht und Ende 2027 in den Ruhestand wechselt. Alexandra Wirtz trat 1991 ihre erste

08.07.2025
Klimaschutz, Erholung und Natur in einer wachsenden Stadt: Grünordnung 2.0 als Baustein nachhaltiger Stadtentwicklung
Münster (SMS) Die Stadt Münster will ihre bestehende Grünordnung überarbeiten, um sie an aktuelle Anforderungen wie Klimaanpassung, Arten- und Naturschutz sowie wachsende soziale Ansprüche an Freiräume in der Stadt anzupassen. Der Rat hat die Verwaltung beauftragt, entsprechende Fördermittel zu akquirieren und das bisherige Konzept zur "Grünordnung 2.0" weiterzuentwickeln. Ziel der Neufass

08.07.2025
Fahne weht am 8. Juli deutschlandweit an hunderten Rathäusern / Internationales Netzwerk setzt sich für Abschaffung von Atomwaffen ein
Münster (SMS) Vor dem Stadthaus 1 in der Innenstadt weht am heutigen Dienstag, 8. Juli, die Flagge der "Mayors for Peace" – der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hisste die Fahne, die eine weiße Friedenstaube auf grünem Grund zeigt, am Vormittag. So wie in Münster weht die Flagge der "Mayors for Peace" am 8. Juli an hunderten Ra

08.07.2025
Münster (SMS) Mit zwei umgebauten, offen gestalteten Seecontainern erweitert die Stadt Münster die Aufenthaltsmöglichkeiten im nördlichen Teil des Bremer Platzes. Die Container dienen dem verbesserten Witterungsschutz – insbesondere bei regnerischem und windigem Wetter. Sie können flexibel in ihrer Position und Ausrichtung auf dem sogenannten Szenebereich angeordnet werden. Die Kosten belau

08.07.2025
Abschnitt zwischen Nevinghoff und Bröderichweg in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in der Nacht von Dienstag, 8. Juli, auf Mittwoch, 9. Juli, mehrere kleinere Asphaltflächen auf der Kanalstraße. Dazu ist die Straße zwischen dem Nevinghoff und dem Kreuzungsbereich von Bröderichweg, Kanalstraße und der Straße Zum Rieselfeld zwischen 21 und 5 Uhr vollgesperrt. Auch die Kreuzung selbst ist gesperrt. Die Umleitungen führen über den Ch

08.07.2025
Münster (SMS) Vom 17. bis 21. Juli lädt der Sommersend wieder zum Bummeln ein. Damit die Schaustellerinnen und Schausteller ihre Karussells und Geschäft auf- und wieder abbauen können, bleibt der Schlossplatz von Sonntag, 13. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 23. Juli, gesperrt und steht als Parkfläche nicht zur Verfügung.

07.07.2025
Wissenschaftsfestival von Stadt, Uni, Uniklinikum und FH läuft noch bis Freitag, 11. Juli
Münster (SMS) Mit Erfolg ist Münsters Wissenschaftsfestival "SchlauRaum” am vergangenen Wochenende gestartet. Neben Eröffnung, ersten Vorlesungen und Kino im Open-Air-Hörsaal an der Stubengasse am Samstag lockte das Yoga-Event am Sonntag auf dem Prinzipalmarkt viele Besucherinnen und Besucher. Unter Verdecks gegen Regen geschützt, verfolgte das Publikum später die Vorträge der Tretbootles

07.07.2025
Programm des Stadtmuseums
Zeichenkurs für Kinder am Samstag Münster (SMS) Am Samstag, 12. Juli, lernen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum Münster das Zeichnen von Gegenständen kennen. Ab 15 Uhr betrachten die jungen Museumsgäste zusammen mit der Künstlerin Gintarė Skroblytė spannende Objekte in der Schausammlung und setzen ihre Eindrücke kreativ um.  Da es nur zehn Plätze für diesen Zeich

07.07.2025
Abschnitt zwischen Westhoffstraße und Nienkamp in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in der Nacht von Montag, 7. Juli, auf Dienstag, 8. Juli, mehrere kleinere Asphaltflächen auf der Grevener Straße. Die Fahrbahn weist punktuell Schäden auf, die die Stadt behebt, damit sie sich nicht weiter ausdehnen. Aufgrund der Bauarbeiten ist die Straße in stadteinwärtiger Fahrtrichtung ab der Westhoffstraße sowie in stadtauswärtiger Richtung ab

07.07.2025
Investorengemeinschaft Czaykowski und Brun GmbH unterzeichnet Kaufvertrag mit KonvOY
Münster (SMS) Das Wohnprojekt auf dem Baufeld "B2 Süd" auf einem Teil des ehemaligen Exerzierplatzes im Oxford-Quartier in Gievenbeck hat eine entscheidende Etappe erreicht: Die Investorengemeinschaft Czaykowski und Brun GmbH und die KonvOY GmbH haben den Kaufvertrag für das Grundstück unterzeichnet. Für das Mehrgenerationenwohnprojekt hat sich bereits eine Gruppe von Mieterinnen und Mietern

07.07.2025
Münster (SMS) Die Kinderkardiologin Prof. Dr. Ulrike Herberg hat den Preis der Münster Heart Center Lecture 2025 erhalten. Bürgermeisterin Angela Stähler empfing die Preisträgerin am Freitag, 4. Juli, im Friedenssaal des Historischen Rathauses. Dort trug sich die Ärztin und Wissenschaftlerin ins Goldene Buch der Stadt ein. Ulrike Herberg ist Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für

07.07.2025
Vertrauliche und kostenfreie Beratung für Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Juli
Münster (SMS) Mit dem Ende des Schuljahres werden in der zweiten Juliwoche in Münster die Schulzeugnisse ausgegeben. Für einige Kinder und Jugendliche oder ihre Erziehungsberechtigten ist die Vergabe der Zeugnisse mit Ängsten und Enttäuschung verbunden: Schlechte Schulnoten bringen Stress und lösen oft Besorgnis oder Konflikte aus. Hilfestellungen bei Problemen bietet das Team der Schulpsych

04.07.2025
Rat beschließt Neuordnung der Grundstücke am Simonsplatz: Mehr Wohnungen, weniger Versiegelung
Münster (SMS) Am Simonsplatz südlich des Uhrenturmgebäudes soll ein neues Zentrum für das Oxford-Quartier entstehen. Der Rat der Stadt Münster hat am 2. Juli einem städtebaulichen Konzept zugestimmt, die ehemalige Oxford-Turnhalle in eine Mehrzweckhalle umzuwandeln und den Platz durch eine Spielfläche sowie eine durchmischte Nutzung der anliegenden Gebäude mit Kita, Wohnen und Gastronomie

04.07.2025
Fachjury trifft Entscheidung im städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb / Zentraler Park überzeugte / Beiträge ab dem 7. Juli im Stadthaus 3 und online zu sehen
Münster (SMS) Das Planungsteam aus Thomas Schüler Architekten (Düsseldorf), arbos landscape GmbH (Hamburg) und SBI Beratende Ingenieure (Hamburg) hat den städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für das neue Stadtquartier an der Steinfurter Straße gewonnen. Eine Fachjury kürte den Entwurf am Donnerstag, 3. Juli, aus zehn verbliebenen Beiträgen der zweiten Wettbewerbsphase zum Siege

04.07.2025
Kreuzungsbereich von Lublinring, Gartenstraße und Niedersachsenring in der Nacht vom 4. auf den 5. Juli gesperrt
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in der Nacht von Freitag, 4. Juli, auf Samstag, 5. Juli, drei kleinere Asphaltflächen im Kreuzungsbereich von Lublinring, Gartenstraße und Niedersachsenring. Dazu ist die Kreuzung zwischen 21 und 5 Uhr vollgesperrt.   Die Umleitung führt in beiden Richtungen über die Piusallee, den Hohen Heckenweg, die Gartenstraße, die Anton-Bruchausen-Straße, die

04.07.2025
Stadt und Kunstschule Eigensinn laden zu Ferien-Workshop vom 15. bis 18. August ein / Schwammstadt-Konzept im Fokus
Münster (SMS) Gemeinsam mit der Kunstschule Eigensinn lädt die Stadt Münster vom 15. bis 17. August zu dem Ferien-Workshop "Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision" ein. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich kreativ und praxisnah mit der Zukunft urbaner Räume auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Schwammstadt, das St�

04.07.2025
Neue Halle deckt Bedarfe für Schulen und Vereine im Stadtteil / Schulgebäude wird energetisch saniert
Münster (SMS) Die Stadt Münster soll am Hans-Böckler-Berufskolleg im Stadtteil Herz-Jesu eine neue Sechsfachsporthalle errichten. Das hat der Rat der Stadt am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Zudem wird das Schulgebäude des Berufskollegs energetisch saniert, wie der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen bereits Ende Juni beschlossen hat. Sechsfachsporthalle ersetzt Dreifachspo

04.07.2025
Wartungs- und Reinigungsarbeiten / Hallenbäder Ost und Süd bieten Schwimmzeiten an
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr nutzen die Hallenbäder der Stadt die Sommermonate für umfangreiche Wartungs- und Revisionsarbeiten.  Das Hallenbad Mitte bleibt von Sonntag, 6. Juli, bis einschließlich 31. August geschlossen. Hier findet neben Fliesen- und Malerarbeiten eine Sanierung des sogenannten Schwallwasserbeckens statt. Das Hallenbad Süd schließt von Sonntag, 6. Juli, bis einsch

04.07.2025
„Theater con Cuore“ eröffnet Kindertheater-Reihe „Roter Hund“ am 13. Juli
Münster (SMS) Mit dem Theaterstück "Wie Findus zu Pettersson kam" startet am Sonntag, 13. Juli, die Kinder- und Familientheaterreihe "Roter Hund" des städtischen Kulturamts. Das "Theater con Cuore" aus Schlitz bringt damit zwei Kultfiguren auf die Open-Air-Bühne am alten Zoo an der Himmelreichallee. Pettersson und Findus werden als Großfiguren zum Leben erweckt. Mit einer Mischung aus Schausp

04.07.2025
Online-Abend am 9. Juli / Verwaltung gibt Einblicke in Ziele, Zwischenstand und nächste Schritte der kommunalen Wärmeplanung
Münster (SMS) Mit der kommunalen Wärmeplanung geht die Stadt Münster einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Am Mittwoch, 9. Juli, informiert die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger über den dazu kürzlich veröffentlichten Zwischenbericht. Dieser enthält eine Bestandsanalyse des Wärmeverbrauchs und eine Einschätzung über die Potenziale für erneuerbare W

Seite 2 von 1900
Seite 2 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation