04.07.2025
Online-Abend am 9. Juli / Verwaltung gibt Einblicke in Ziele, Zwischenstand und nächste Schritte der kommunalen Wärmeplanung
Münster (SMS) Mit der kommunalen Wärmeplanung geht die Stadt Münster einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Am Mittwoch, 9. Juli, informiert die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger über den dazu kürzlich veröffentlichten Zwischenbericht. Dieser enthält eine Bestandsanalyse des Wärmeverbrauchs und eine Einschätzung über die Potenziale für erneuerbare W

03.07.2025
Marek Głuszko trifft Besuchergruppe aus Münsters polnischer Partnerstadt Lublin
Münster (SMS) Bürgermeisterin Angela Stähler hat am Donnerstag, 3. Juli, den polnischen Generalkonsul Marek Głuszko im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen. Głuszko war auf Einladung des Partnerschaftsvereins "Freundeskreis Münster-Lublin" in der Domstadt zu Gast. Anlass ist ein viertägiger Besuch einer Gruppe aus Lublin in Münster, den der Freundeskreis organisiert. Münster und

03.07.2025
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Donnerstag, 3. Juli, die Botschafterin der Republik Zypern, Maria Papakyriakou, im Friedenssaal im Historischen Rathaus empfangen. Papakyriakou trug sich bei dem Termin ins Goldene Buch der Stadt ein und nahm einen Schluck aus dem Goldenen Hahn. Die Botschafterin war im Rahmen der Wiedereröffnung des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Stu

03.07.2025
Rat beschließt Neubau an der Hohen Geest in Hiltrup
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße "Hohe Geest" die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026, die Inbetriebnahme für Ende 2028 geplant. Der Neubau soll die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr für die st

03.07.2025
Rat verabschiedet umfassendes Schulbauprogramm an sechs Schulen / Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus beschlossen
Münster (SMS) Die Stadt Münster hält an ihrem ambitionierten Schulbauprogramm fest: Trotz angespannter Haushaltslage hat der Rat am Mittwoch, 2. Juli, ein Maßnahmenpaket im Gesamtvolumen von fast 150 Millionen Euro verabschiedet. Damit reagiert die Stadt auf den steigenden Raumbedarf durch die Anzahl an Schülerinnen- und Schülern, die Rückkehr zu G9 und den Sanierungsbedarf an mehreren Sta

03.07.2025
Technisch stabil und wirtschaftlich sinnvoll: Rat beschließt Fortführung der bestehenden Software zur Kitaplatz-Vergabe
Münster (SMS) Bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen hält die Stadt Münster am Kita-Navigator fest. Das hat der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Nach eingehender Prüfung verschiedener Alternativen stellte sich die bisherige Software als funktional geeignetste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung heraus. Im Sommer 20

03.07.2025
Stadt stellt Antrag bei Bezirksregierung
Münster (SMS) Die Anmeldungen für die städtischen Gesamtschulen sollen in Münster in den kommenden drei Schuljahren weiterhin vorgezogen werden. Das hat der Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Die Verwaltung wird demnach für die Schuljahre 2026/2027 bis 2028/29 vorgezogene Verfahren bei der Bezirksregierung Münster beantragen. Die Anmeldungen für die übrigen städtisc

03.07.2025
Möglicher Hitze-Stress und Sauerstoffmangel: Stadt kontrolliert Gewässer engmaschig / Belüftungsanlagen vorsorglich aktiviert
Münster (SMS) Die Stadt Münster überwacht die Wasserqualität des Aasees auch in diesem Sommer engmaschig. Ziel ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und langfristig ein stabiles, widerstandsfähiges Ökosystem im See zu fördern. Aktuelle Messungen zeigen: Die Konzentration von Algen ist derzeit noch niedrig. Gleichzeitig steigen die Wassertemperaturen bereits an. Am 1. Juli wurde der

02.07.2025
Rat beschließt Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus / Einheitlicher Risikopuffer bei Baufinanzierung
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt ihr ambitioniertes Schulbauprogramm trotz angespannter Haushaltslage fort. So geht die Verwaltung den 28 Millionen Euro teuren Umbau des Schulzentrums Kinderhaus jetzt an, Mitte 2026 sollen die Arbeiten beginnen. Zur Finanzierung des Schulbauprogramms wird die Stadt bei ihren Projekten ab sofort einen einheitlichen Risikopuffer von fünf statt bislang meist

02.07.2025
Münster schafft Räume für gemeinsame und vielfältige Spiel- und Bewegungserlebnisse
Münster (SMS) An der Burgstraße im Südviertel plant die Stadt Münster einen inklusiven Spielplatz. Er wird barrierefrei zugänglich sein und Spielmöglichkeiten für alle Kinder bieten - unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mindestens eine inklusive öffentliche Spielfläche, die ein breites Spektrum von Fertigkeiten und Fähigkeiten fördert, will die Stadt Münst

02.07.2025
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 2. Juli, den Neubau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen. Die beiden Gebäude sollen im Baugebiet Albachten-Ost sowie im Baugebiet an der Hobbeltstraße in Handorf entstehen und jeweils bis zu 50 Plätze bieten. Im Gegenzug kann die Stadt angemietete Unterkünfte aufgeben, die nicht auf eine dauerhafte Nutzung ausgelegt sind. Da

02.07.2025
Zielgrößen für Weiterentwicklung des Angebots
Münster (SMS) Das Sportangebot in Münster soll in den kommenden 20 Jahren anhand fester Zielgrößen für Sportstätten weiterentwickelt werden. Das sieht die integrierte gesamtstädtische Sportentwicklungsplanung vor, die der Rat in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen hat.  Das neue Leitbild legt für die Stadtentwicklung Ziele für Sportanlagen fest, um wohnortnah genügend Beweg

02.07.2025
Rat beschließt Katastrophenschutzbedarfsplan
Münster (SMS) Die Stadt plant, den Schutz und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung in Münster zu verstärken und hat dafür einen umfassenden Vorschlag vorgelegt. Der erstmalig von der Stadt aufgestellte Katastrophenschutzbedarfsplan definiert strategische Ziele sowie Maßnahmen, um die kommunalen Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz zu erfüllen. Dabei fußt der Plan auf fünf Leitsz

02.07.2025
Rat beschließt Einstieg in die Planungen in Zusammenarbeit mit der Halle Münsterland
Münster (SMS) Auf Einladung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) richtet die Stadt Münster den NRW-Tag 2026 aus. Die Verwaltung beginnt mit den organisatorischen und inhaltlichen Planungen in Zusammenarbeit mit dem Messe- und Congress-Centrum (MCC) Halle Münsterland. Leitmotive des NRW-Tages in Münster sollen Klima, Frieden, Demokratieförderung und gesellschaftliche Vielfalt sein. D

02.07.2025
Nach zweijährigem Beteiligungsprozess: Amt für Gleichstellung stellt umfangreiche Schritte zur Stärkung von Vielfalt vor
Münster (SMS) Die Stadt Münster will queeren Menschen ein selbstbestimmtes und diskriminierungsfreies Leben in Münster ermöglichen. Dafür hat das Amt für Gleichstellung dem Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 2. Juli, den Abschlussbericht zum ersten kommunalen Aktionsplan LSBTIQ* vorgelegt. Der Maßnahmenkatalog sieht 92 konkrete Schritte vor, um die Lebensrealitäten von lesbischen, schwul

02.07.2025
Münster (SMS) Die Bahnübergänge "An der Schlüppe" und "Haselstiege" im Stadtteil Sprakel sind von Donnerstag (3. Juli), 16 Uhr, bis Freitag (4. Juli), 18 Uhr, aufgrund von Gleisbauarbeiten für den Kfz-, Rad- und Fußverkehr vollgesperrt. Umleitungen sind über die nächstgelegenen Bahnübergänge ausgeschildert.

02.07.2025
Mehr als 80 Tipps für die freie Zeit im Sommer / Kinderbüro bietet Online-Übersicht über Programm
Münster (SMS) Mit dem letzten Schulgong am Freitag, 11. Juli, starten Münsters Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Damit in den kommenden sechs Wochen keine Langeweile aufkommt, bietet die Stadt gemeinsam mit Jugendeinrichtungen, Vereinen und Museen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – von sportlichen Aktionen bis zu kreativen Workshops

02.07.2025
Bahnstrecke Münster-Hamm und Dortmund-Ems-Kanal in potenziellem Sperrgebiet
Münster (SMS) Auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch findet am Donnerstag, 10. Juli, eine Kampfmittelüberprüfung statt. Im Falle einer Evakuierung müssten die Bahnstrecke Münster-Hamm und der Dortmund-Ems-Kanal für die Zeit der Entschärfung gesperrt werden.  In dem Gebiet im Norden Hiltrups gibt es Hinweise auf mehrere Blindgänger im Boden. Eine Spezial

01.07.2025
Münster (SMS) Gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Gleichstellungsministerin Josefine Paul weiht Oberbürgermeister Markus Lewe am Dienstag, 8. Juli um 18.30 Uhr den neuen "FrauenOrt" in Münster ein. Paul enthüllt als Projekt-Schirmpatin eine Gedenktafel für Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel. Der Festakt, initiiert vom Projekt "FrauenOrte NRW", würdigt der Lebensgeschichte

01.07.2025
„Woche der Demenz“ vom 19. bis 28. September / Anbieter, Vereine und Initiativen können Beiträge online einreichen
Münster (SMS) Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September richtet der "Arbeitskreis Demenz" – ein Netzwerk verschiedener Einrichtungen, der Selbsthilfe und der Stadt Münster – eine "Woche der Demenz" in Münster aus. Die Stadt ruft dazu alle interessierten Akteurinnen und Akteure auf, ab sofort bis zum 5. September Beiträge für die Aktionswoche online einzureichen. Weitere Informationen

Seite 3 von 1901
Seite 3 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation