13.07.2016
„FrauenZimmer"-Gesprächsabend am 19. Juli im Alten Backhaus
Münster (SMS) „Wahrheit! Wann sag ich sie, wann besser nicht?“ Das ist die zentrale Frage beim nächsten „FrauenZimmer“-Abend am Dienstag, 19. Juli, um 19 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36a. „Wir alle haben schon gelogen, Zuflucht in Notlügen genommen oder die Wahrheit verschwiegen“, findet Kerstin Wegner, die den Abend moderiert. „Vielleicht haben wir aber auch schon erlebt

13.07.2016
Zurzeit fallen bis zu 40 Tonnen täglich an / Verzögerungen in der Abfuhr möglich
Münster (SMS) Viel Regen und milde Temperaturen haben in den letzten Monaten dafür gesorgt, dass das Grün besonders kräftig sprießt und Gartenbesitzer in diesem Sommer alle Hände voll zu tun haben. Mit den stark erhöhten Mengen an Grünabfällen haben in der Folge auch die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zu kämpfen. Aktuell kann es deshalb zu Verzögerungen in der Grünabfallabfu

13.07.2016
Figurentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm / Theater Anna Rampe am 17. Juli beim „Roten Hund“
Münster (SMS) Ein Müller prahlte einst damit, dass seine Tochter Golda Stroh zu Gold spinnen könne. Was natürlich nicht stimmte. Eine dumme Sache, die schlecht hätte ausgehen können, wäre da nicht dieses kleine böse Männchen gewesen. Wie die Geschichte vom „Rumpelstilzchen“ weitergeht, weiß die Puppenspielerin Anna Fregin vom Theater Anna Rampe. Sie spinnt den Märchenfaden der Br

12.07.2016
Bürgerhaus Kinderhaus, Dominikanerkirche und Quartiersmanagement für die Innenstadt profitieren
Münster (SMS) Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Stadterneuerungsprogramm 2016 veröffentlicht. Darin enthalten sind fast 2 Millionen Euro Fördermittel für die Stadt Münster. "Das Städtebauministerium hat Münsters Anträge aus dem Jahr 2015 vollständig berücksichtigt", freut sich Stadtdirektor Hartwig Schultheiß. "Damit können wir die Sanierung des Bürgerhauses in Kinderhaus planmäß

12.07.2016
Kampfmittelbeseitigung machte britische Fliegerbombe unschädlich
Münster (SMS) Die 250-Kilogramm-Bombe im Bereich der Kanalstraße ist entschärft. Um 13:26 Uhr konnte die Feuerwehr die Bereiche der Kanal-, und der Gartenstraße wieder für den Verkehr freigeben und die Evakuierungszone aufheben. Die Kampfmittelbeseitigung hatte die britische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg am Dienstagvormittag, 12. Juli freigelegt. Die Bombe lag in zirka fünf Meter

12.07.2016
AWM sammelten nach dem Stadtfest 13 Tonnen Abfall ein
Münster (SMS) Wo gefeiert wird, fällt Abfall an. 13 Tonnen waren es nach dem Stadtfest "Münster mittendrin" am vergangenen Wochenende. "Im positiven Sinne ist das eine absolut durchschnittliche Bilanz für ein Event dieser Größe", so Burkhard Lotz, Einsatzleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM). Mit den Reinigungsleistungen der AWM zeigte sich das Organisationsteam der "Münste

12.07.2016
Am Samstag, 16. Juli, geht es vor dem Stadthaus um mehr als Gemüse / Initiative "Münster isst Veggie" lädt ein
Münster (SMS) Fünf Jahre ist es her, dass der Rat der Stadt Münster der Forderung der ehrenamtlichen Initiative "Münster isst Veggie" gefolgt ist und für Münster als erste deutsche Stadt den Donnerstag als einen freiwilligen vegetarischen Wochentag in Restaurants, Mensen und Kantinen verankert hat. Mittlerweile haben sich 50 Betriebe dem vom Gesundheitsamt der Stadt Münster unterstützten V

12.07.2016
Hilfen zum Überleben: Ausstellung im Stadtmuseum erinnert an ausländische Unterstützung in der Nachkriegszeit
Münster (SMS) Lebensmittelspenden durch die Hilfsorganisation Care erreichten das Nachkriegsdeutschland am 15. Juli 1946. Es war der Frachter „American Ranger“, der die ersten 35 700 Hilfspakete nach Bremerhaven transportierte. Millionen weitere sollten in den kommenden Monaten und Jahren folgen. Ab Oktober 1946 wurden die begehrten Lebensmittelpakete in der britischen Besatzungszone, also au

12.07.2016
„Best of Poetry Slam“ / Poeten haben am 16. Juli beim „Kabarett im Schlossgarten“ das letzte Wort
Münster (SMS) Mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte: Beim Finale der Kulturamtsreihe „Kabarett im Schlossgarten“ tritt am Samstag, 16. Juli, die Champions League der Wortakrobaten zum Wettstreit an. Das TatWort-Team bittet zur „Best of Poetry Slam“- Show, und die Besten der Bühnenliteratur messen sich im spektakulären Kampf der Worte. Sechs der erfolgr

12.07.2016
Kampfmittelbeseitigung legt Weltkriegs-Bombe frei / Evakuierung zwischen Wienburgpark und Zentrum Nord
Münster (SMS) Im Umfeld der münsterschen Aa, zwischen Wienburgpark und Zentrum Nord liegt ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese britische Bombe muss am heutigen Dienstag, 12. Juli, entschärft werden. Die Stadt rät Verkehrsteilnehmern, diesen Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. Es müssen die Kanalstraße und die Gartenstraße komplett gesperrt werden. Im Radius von bis zu 3

11.07.2016
Münster (SMS) In den Sommerferien bietet das Tiefbauamt Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Kläranlagen zu werfen. Am Mittwochnachmittag (13. Juli) beginnt um 14 Uhr die erste Führung des Sommers. Es geht über die Kläranlage Loddenbach am Böddingheideweg 121. In diesem Jahr sind die angebotenen Rundgänge erstmals auf Kinder ab dem Grundschulalter zugeschnitt

11.07.2016
Beirat des Projektes "Gobal Nachhaltige Kommune in NRW" hat erstmals getagt / Bestandsaufnahme
Münster (SMS) Global denken, lokal handeln ist oberstes Gebot, geht es um die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" der UN. Auf kommunaler Ebene sollen die 17 globalen Entwicklungsziele, aufbauend auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit, in Verbindung mit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung, umgesetzt und mit Leben gefüllt werden. Münster ist eine von 15 Modellkommunen in

11.07.2016
Münster (SMS) Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster lädt zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide am Sonntag, 17. Juli, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Feierhalle. Alfons Trockel erläutert während des rund zweistündigen Spaziergangs die Besonderheiten und die Geschichte des größten städtischen Friedhofs. Auch die verschiedenen Grabarten auf Lauheide werden vorgestellt

11.07.2016
Netzwerk „Frühe Hilfen“ aktiv für die Unterstützung junger Familien
Münster (SMS) „Unser Ziel ist es, die Angebote in Münster zu bündeln, abzustimmen, gemeinsame Bedarfe zu benennen und ressortübergreifende Maßnahmen für junge Familien zu entwickeln“, so Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien mit Blick auf das Netzwerk „Frühe Hilfen“. Seit 2013 sitzen zweimal im Jahr Kinderärzte, Gynäkologen, Geburtskliniken, Vertrete

08.07.2016
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren / Stände können noch angemeldet werden
Münster (SMS) Es dauert zwar noch ein bisschen, bis es so weit ist, aber die Vorbereitungen für das neunte Familien-Umweltfest auf dem Hof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege laufen bereits auf Hochtouren: Das große Kinder- und Familienfest, das das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, der Naturschutzbund (Nabu), der Naturlandhof Lütke Jüdefeld, der Naturkostladen

08.07.2016
Tiefbauamt bietet in den Sommerferien kindgerechte Führung über Kläranlagen
Münster (SMS) Die Sommerferien nahen und damit die Zeit für das Tiefbauamt, Interessierte auf einen Blick hinter die Kulissen der Kläranlagen einzuladen. In diesem Jahr sind die angebotenen Rundgänge erstmals auf Kinder ab dem Grundschulalter zugeschnitten. Kürzere Wege, weniger Zeit, auch überschaubarere Anlagen, dafür aber nicht weniger spannende, verständliche Antworten werden den Wiss

08.07.2016
Opernband „The Cast“ am 15. Juli beim „Kabarett im Schlossgarten“ / Atmosphäre eines Popkonzerts
Münster (SMS) Was passiert, wenn sechs Freunde aus vier unterschiedlichen Staaten und von drei Kontinenten Richard Wagners Aufforderung: „Kinder, schafft Neues!“ ernst nehmen? Das Publikum beim „Kabarett im Schlossgarten“ wird es am Freitag, 15. Juli, hautnah erleben, wenn die Opernband „The Cast“ die Pavillon-Bühne rockt. Die jungen Vokalartisten aus Neuseeland, Kanada, USA und Deut

08.07.2016
Kostenlose Vorbereitungskurse / Wachsende Nachfrage / Tätigkeit mit Zukunft
Münster (SMS) Münsters Einwohnerzahlen steigen und mit ihnen die Nachfrage von Eltern, die eine Kindertagesbetreuung suchen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Tagespflege. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren werden von Tageseltern angeboten. Um der wachsenden Nachfrage nachkommen zu können, sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien interessierte Fra

07.07.2016
Vollsperrungen und Nachtarbeit verkürzen die Bauzeit / Bestehende Großbaustellen laufen parallel weiter
Münster (SMS) Neun Straßenbaustellen stehen in diesem Jahr auf dem Sommerferienprogramm des Tiefbauamtes. Die Bauleiter schätzen die Auswirkungen auf den Verkehr in den meisten Fällen sehr hoch ein. Darum stehen Vollsperrungen und Nachtarbeit an. „So lassen sich die Arbeiten schneller durchführen“, tröstet der Leiter des Tiefbauamtes, Michael Grimm, die daheimgebliebenen Verkehrsteilnehm

07.07.2016
Kurzweilige Aktionen in der ersten Woche der Ferien / Sommerpause vom 18. Juli bis 13. August
Münster (SMS) Langeweile in den Ferien? Dagegen ist ein Kraut gewachsen. Im Maxi-Turm vertreiben in der ersten Ferienwoche (11. bis 15. Juli) kurzweilige Aktionen das Gähnen. Los gehen die kreativen Angebote für Kinder von 3 bis 10 Jahren mit der Herstellung von schwimmenden Wunderblumen und Sonnencaps für den See oder das Freibad. Eine selbst fabrizierte Sommerseife entfaltet zu Hause unter

Seite 578 von 1893
Seite 578 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation