29.08.2016
Münster (SMS) Jahrzehntelang haben Münsteraner dafür gekämpft, dass der Zwinger an der Promenade zum Mahnmal wird. Seit 1997 nun ist das fast 500 Jahre alte Gebäude offizielle Gedenkstätte der Stadt Münster zur Erinnerung an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Eine Führung zu diesem Thema gibt es am Sonntag, 4. September. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Stadtmuseum, Salzstraße (3 / 2 Euro). Do

29.08.2016
Die Stadt Münster fördert auch in diesem Jahr wieder die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen bis zu 9000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus. Die neuen Richtlinien sehen eine besondere Förderung umweltfreundlicher Dämmstoffe vor. Außerdem sind die Zuschüsse der Stadt Münster kombinierbar mit den Fördermit

26.08.2016
Münster (SMS) In Mathe macht ihm so schnell keiner was vor. Bert Müller aus der Kreuzschule ist einer von 50 Landessiegern des NRW-Wettbewerbes Mathematik für Grundschulen im Schuljahr 2015/2016. Schnelles Kopfrechnen, Auflösen von Zahlenspielen oder Kniffliges zu geographischen Formen? Für den Pfiffikus aus der vierten Klasse alles kein Problem. Bert Müller überrundete im Finale 97 Grunds

26.08.2016
Stadträtin Wilkens zu Gesprächen in Israel / Partnerstadt Rishon LeZion stellt sich der Integration von Zuwanderten
Münster (SMS) Die Zusammenarbeit zwischen der Villa ten Hompel und Yad Vashem stand im Mittelpunkt eines Aufenthalts von Stadträtin Cornelia Wilkens in Israel. "Münsters Geschichtsort Villa ten Hompel ist durch ihre Geschichts- und Forschungsarbeit für die zentrale israelische Gedenkstätte in Jerusalem zu einem geschätzten Partner in Deutschland geworden", so Stadträtin Wilkens. Das hät

26.08.2016
Münster (SMS) In der „Nacht der Museen und Galerien“ am Samstag, 3. September, lenkt eine Performance des münsterschen Fotografen und Konzeptkünstlers Wilm Weppelmann den Blick auf das Thema Landschaft. Um 22 Uhr nähert er sich ihr auf poetische Weise und nimmt mit auf „Eine Reise durch die Landschaft der blauen Wörter – a journey through the landscape of blue words“. Die Performan

26.08.2016
Stadt lädt am Samstag, 3. September, zu Rundgängen und Bustouren ein / Angebote für Familien und Hörgeschädigte
Münster (SMS) Nachts im Museum: Zu Schauraum in Münster öffnen sich am Samstag, 3. September, die Türen von Museen und Galerien bis Mitternacht. Bei 41 Ausstellungsorten haben Kunstinteressierte die Qual der Wahl - oder entschließen sich gleich zu einem geführten Rundgang oder einer Bustour des städtischen Kulturamts. Dabei können sie sich mit Experten auf den Weg zu Kunst und Kultur mache

25.08.2016
Münster (SMS) Über den Stand der Dinge bei der dynamischen Entwicklung von Wärme und Strom von der Sonne wird in der kostenlosen Sprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 29. August, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert. Die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski beantworten Fragen persönlich oder am Telefon unter 02 51/4 92 – 67 68. Bis zum

25.08.2016
Kalender mit vielen Tipps und Hilfen zu Schule, Berufswahl, Freizeit und Erwachsen werden
Münster (SMS) Was ist eine Avocado-Haarkur? Was passiert bei einem Vorstellungsgespräch und wie bereite ich mich darauf vor? Gewalt bei der ersten Liebe? Das Leben konfrontiert Jugendliche mit unzähligen Fragen - der "Mädchenmerker" gibt viele Antworten, die weiter helfen. Wie jedes Jahr gibt es den Ratgeber und Kalender kostenlos für alle Schülerinnen in Münster ab der 7. Klasse. Das ko

25.08.2016
Buntes Programm rund um die Leeze
(SMS) Am Samstag, 10. September, steht der Stubengassen-Platz wieder ganz im Zeichen des beliebtesten Fortbewegungsmittels der Münsteranerinnen und Münsteraner. Die Stadtverwaltung lädt ein zum Fahrradaktionstag. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Information, Aktion und Musik. Auf der Infomeile präsentieren sich unter anderem Fahrradhändler, ADFC und Polizei. An ih

25.08.2016
Münster (SMS) „Hoch auf dem gelben Wagen“ sang der jetzt im Alter von 97 Jahren verstorbene Altbundespräsident Walter Scheel (4. v.l.) tatsächlich im Moment dieser Aufnahme am 30. September 1980 in Münster. Zuvor hatte das Männerquartett Hilaria 09 dem hohen Gast des Bundestagsabgeordneten Jürgen W. Möllemann (3. vl.) ein Ständchen gebracht. Mit dem deutschen Volkslied hatten Scheel un

25.08.2016
Münster (SMS) Mehr als 50 Schulranzen für kleine und große Kinder, Kindergarten-Taschen und Rucksäcke im Wert von über 3000 Euro hat der Lions Club Annette von Droste-Hülshoff für Mädchen und Jungen in Flüchtlingseinrichtungen gespendet. Club-Präsident Hans-Rüdiger Röttgers übergab sie zusammen mit Petra Woldt an Sozialamtsleiterin Dagmar Arnkens-Homann (2.v.l.). Inga Stolte (l.) vom

24.08.2016
"Wilsberg - In Treu und Glauben": ZDF-Krimi Open Air am Aasee
Münster (SMS) Wilsberg kann es immer noch nicht fassen: Ekki wird heiraten. Und Wilsberg soll Trauzeuge sein. Er hat jedoch Zweifel, ob Kerstin Buckebrede die Richtige ist. Als dann auch noch der Pfarrer, der Ekki trauen soll, in Wilsbergs Antiquariat auftaucht und wenig später tot aufgefunden wird, entwickelt sich die bevorstehende Hochzeit für Ekki zur nervlichen Zerreißprobe. Derweil legt O

24.08.2016
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) haben "Nachwuchs" bekommen: Sieben junge Leute starteten im August ihre Ausbildung. Betriebsleiter Patrick Hasenkamp (4.v.l.) und die Ausbildungsleiter Thomas Giesbert, Monika Holtmann und Annette Knirim begrüßten Sven Luther, Jakob Tersteeg (Azubis Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft), Nils Markfort, Kai Lütke-Lengerich (Az

23.08.2016
Spannende Exkursion mit dem Ferienkurs Deutsch „MitSprache“
Münster (SMS) Worauf ist im Straßenverkehr zu achten? Welche Regeln gelten? Wann ist ein Fahrrad verkehrssicher? Wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, das vermittelten die Polizisten Heinz Lanfermann und Klaus Sieker jungen Flüchtlingen. Anschauliche Beispiele und große Schautafeln befassten sich vor allem mit dem Radverkehr, der Vorfahrt an Kreuzungen, dem Kreisverkehr und d

23.08.2016
Kaufleute laden am 2. und 3. September zum zwölften Mal ein / Arien, Antipasti und Wein
Münster (SMS) Wenn romantische Beleuchtung Schlaunschen Barock in einen Palazzo verzaubert, eine weißgedeckte Tafel zwischen Olivenbäumchen zu Antipasti und Wein einlädt und vom Balkon gefühlvolle Arien erklingen, kann man sich mitten in Münster wie in Italien fühlen. Zum Schauraum verwandeln die Kaufleute des Salzstraßenviertels mit Unterstützung der Sparda-Bank Münster den Ehrenhof vor

23.08.2016
Ferientraining der städtischen Schulpsychologie unterstützt Grundschulkinder und Eltern
Münster (SMS) Wenn Kinder nur zögerlich mit den Hausaufgaben beginnen, vor sich hinträumen, die Aufgabenstellung nicht richtig lesen, überhastet loslegen oder auf dem Stuhl hampeln, ist Frust oft vorprogrammiert. Bei Kindern wie bei Eltern. Um betroffenen Mädchen und Jungen den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern, hat die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster in der letzt

23.08.2016
Münster (SMS) Am Montag, 29. August, bietet die städtische Umweltberatung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie Expertenberatung an. Thema: „Energieeffiziente Altbausanierung inklusive Barrierefreiheit“. Energieberater Thomas Weber gibt einen Überblick über sanierungstechnische Maßnahmen bei Wärmeschutz und Anlagentechnik und erläutert, welche sich mit dem

23.08.2016
Münster (SMS) „Dokumentarfotografie Förderpreise“ der Wüstenrot Stiftung: In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentiert das Stadtmuseum ab dem 2. September Aufnahmen von vier jungen Fotografinnen und Fotografen. Seit 1994 vergibt die Wüstenrot Stiftung alle zwei Jahre Förderpreise an talentierte Hochschulabsolventen mit Studienschwerpunkt Fotografie. Die aktuelle Sc

22.08.2016
Münster (SMS) Am Schauraum-Samstag 3. September sind um 14.30 und 16.30 Uhr erstmals Rundgänge speziell für Flüchtlinge im Angebot. "Die neu in Münster lebenden Menschen sollen Gelegenheit erhalten, am Fest der Museen und Galerien mit seiner offenen und besonderen Atmosphäre teilzuhaben", so Kulturamtsleiterin Frauke Schnell. Stationen der Führung sind Orte wie das Stadtmuseum oder das Kram

22.08.2016
Solarkampagne der Stadt / Ausstellung - Beratung - Vorträge
Münster (SMS) Fotovoltaik inklusive Speicherung und Solarthermie sind die aktuellen Themenschwerpunkte der diesjährigen Solarkampagne der Stadt, die vom 23. August bis zum 2. September in Münster stattfindet. Unter den aktuellen bundesweiten Rahmenbedingungen bleiben Solaranlagen trotz stagnierender Energiepreise weiterhin attraktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimasc

Seite 581 von 1902
Seite 581 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation