21.07.2016
Ersatz bis Ende Juli / Linksabbiegespuren gesperrt / Tempo 30 während der Installation
Münster (SMS) Das alte Steuergerät der Ampel an der Weseler Straße, Einmündung Kerkheideweg gegenüber der Zufahrt zum Brillux Firmengelände ist defekt und kann nicht mehr repariert werden. Auf der Weseler Straße wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit zwischen Mersmannstiege und Boeselagerstraße auf 30 km/h begrenzt, zusätzlich stellt das Tiefbauamt Hinweiszeichen „Ampel außer Betri

21.07.2016
Münster (SMS) Die Kombination von Blütenstaub und Regenwasser hat in den vergangenen Tagen auf der Promenade einen Schmierfilm entstehen lassen, der zu einer Rutschgefahr für Radfahrer und Fußgänger geworden ist. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass aktuell auf der Promenade besondere Vorsicht geboten ist. "Unsere Teams der Straßenreinigung haben die Promenade

21.07.2016
Münster (SMS) Wann rechnet sich eine Solarstromanlage auf dem Eigenheim? Sie lohnt sich vor allem dann, wenn der erzeugte Strom selbst genutzt wird. Eine große Rolle spielen dabei ein gutes Timing beim Verbrauch und der Einsatz von Speichern, die eine zeitversetzte Nutzung der Sonnenenergie erlauben. Silke Krajewski und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale halten am Montag, 25. Juli, wertv

21.07.2016
Münster (SMS) Ab kommenden Montag (25. Juli) lässt das Tiefbauamt an der Brücke Jochen-Klepper-Straße über die Angel am Wolbecker Friedhof noch einige Anstricharbeiten erledigen. In den nächsten drei Wochen wird sowohl auf als auch unter der Brücke gearbeitet. Während dieser Zeit kann es für Radfahrer und Fußgänger zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.

21.07.2016
Stadt Münster beim EU-Projekt aktiv / Im September in die Partnerstadt York
Münster (SMS) Seit 2015 engagiert sich die Stadt Münster in dem EU-Projekt „Inklusion in europäischen Städten“. Es bringt Menschen mit und ohne Behinderung aus fünf Städten und vier Ländern zum Austausch zusammen. Bei einem Treffen im Juli im polnischen Myslowice, an dem die Koordinatorin für Behindertenfragen der Stadt Münster Doris Rüter teilnahm, erhielten die internationalen Gäs

20.07.2016
115 zugewanderte Kinder und Jugendlich lernen in den Ferien Deutsch und erfahren die Stadt
Münster (SMS) Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Mit den Deutschkursen „MitSprache“ will das städtische Amt für Schule und Weiterbildung neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das Ankommen in Münster erleichtern und sie darin unterstützen, einen guten Schul- und Bildungsweg zu gehen. So werden in den Sommerferien zwei- und vierwöchige Intensivkurse angeboten, die das Spra

20.07.2016
Münster (SMS) Im Stadtmuseum gibt es viele Schätze aus der Vergangenheit zu entdecken. Um eine ganz besondere Schatzsuche geht es bei der Ferienaktion am Dienstag, 26. Juli. Dann suchen Kinder von 6 bis 12 Jahren einen verborgenen Schatz und gelangen dabei auch an geheime Orte hinter den Kulissen des Museums. Spiele aus alter Zeit können Kinder von 6 bis 10 Jahren am Dienstag, 2. August, auspro

20.07.2016
Münster (SMS) Was macht ein Rechen im Wasser? Was schmeckt Bakterien und Mikroorganismen? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf den Kläranlagen wissen es genau und noch manches mehr. Sie zeigen am Mittwoch, 27. Juli, bei einer Führung um 14 Uhr auf der Hauptkläranlage Coerde, Zum Heidehof 72, wie aus der braunen Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird. Interessierte lernen die Rei

19.07.2016
In den Sommerferien haben in 32 Schulen die Handwerker das Sagen
Münster (SMS) Die Gunst der Stunde nutzt das Amt für Immobilienmanagement und öffnet Handwerkern und Baufirmen in den Schulen während der Sommerferien Tür und Tor. Zahlreiche Instandsetzungen, Umbauten und Modernisierungen stehen auf dem Stundenplan, die in den unterrichtsfreien Wochen zu erledigen sind. Die Liste ist mit 43 Baustellen in 32 Schulen gut bestückt. „Die Stadt investiert r

19.07.2016
Ausstellung mit Acrylarbeiten von Karin Ewald im Stadthaus 1
Münster (SMS) „Ordnung in der Vielfalt“, unter diesem Titel ist auf Einladung von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson eine Ausstellung mit Acrylbildern von Karin Ewald im Stadthaus 1 zu sehen. Die Künstlerin abstrahiert tatsächlich Erlebtes. So finden sich einerseits Landschaften mit irritierenden graphischen Formen in ihren Bildern, zum anderen gibt es freiere Darstellungen mi

19.07.2016
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Detlef Wolff zum 65. Geburtstag am Mittwoch, 20. Juli. Der Jubilar habe sich viele Jahre an entscheidender Stelle zum Wohle der Stadt eingesetzt, würdigt Lewe in seinem Glückwunschschreiben die Verdienste des Jubilars. Wolff war von 1999 bis 2009 Mitglied in der Bezirksvertretung-Nord, in diversen kommunalpolitischen Ausschüssen sowie im

19.07.2016
Interaktives Abenteuer mit der „Theaterkiste“ / Am 24. Juli beim „Roten Hund“
Münster (SMS) Auf das interaktive Theaterstück „Die Pirateninsel“ können sich die Zuschauer am Sonntag, 24. Juli, freuen. Das wird lustig, denn alle Requisiten sind der „Theaterkiste“ bei der Anreise aus Bergen abhanden gekommen. Eigentlich wollte man die Vorstellung schon absagen. Doch die Darsteller Uwe Drotschmann und Loraine Iff nutzen ihre Fantasie und schon sind sie mitten dr

18.07.2016
Münster (SMS) In den Sommerferien bietet das Tiefbauamt Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Kläranlagen zu werfen. Am Mittwochnachmittag (20. Juli) beginnt um 14 Uhr eine Führung über die Kläranlage Hiltrup an der Westfalenstraße 254. In diesem Jahr sind die angebotenen Rundgänge erstmals auf Kinder ab dem Grundschulalter zugeschnittenen. Kürzere Wege, weni

18.07.2016
Stadt lobt neuen Preis aus / Forschung junger Historiker und Historikerinnen fördern / Anträge bis 1. September
Münster (SMS) Bereits 1978 stiftete die Stadt Münster den international renommierten Historikerpreis und hat diesen seitdem an herausragende Wissenschaftler verliehen. Zu seinen Preisträgern gehören unter anderem Prof. Henryk Samsonowicz und Prof. Dr. Jacques Le Goff. Zur Förderung junger Geschichtsforschung hat die Stadt nun auch einen Preis speziell für junge Wissenschaftler und Wissens

18.07.2016
Münster (SMS) Im katholischen Münster wird Rücksicht auf die Befindlichkeiten von kirchlichen Würdenträgern genommen. So jedenfalls sah es der bekannte Karikaturist Burkhard Fritsche im Jahr 1991, als er bei einem Wettbewerb des Goethe-Instituts seinen damaligen Lebensort mit einer Zeichnung vorstellen sollte. In Münster, so seine Karikatur „Münster ist anders!", müssen selbst Pferde Unt

18.07.2016
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster in Höhe von 425 000 Euro ist für dieses Jahr noch nicht ausgeschöpft. Hochwertige Maßnahmen zur Dämmung werden belohnt. In Kombination mit Zuschüssen oder Krediten anderer Förderstellen können über 15 Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung übernommen werden. Informationen und das Antragsformular gibt es am

18.07.2016
Münster (SMS) Am Mittwoch, 20. Juli, erinnern Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Europafahne und die Fahnen von Bund und Land NRW gehisst.

15.07.2016
Münster (SMS) „Dieser Terror, der so viele Menschen in den Tod riss, gilt nicht nur Frankreich, sondern unserem gemeinsamen demokratischen Wertesystem“, zeigte sich Oberbürgermeister Markus Lewe tief bestürzt über den feigen Anschlag. „Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und Freunden der Opfer“, so der OB. „Wir fühlen mit den Franzosen, besonders auch mit den Menschen in unser

15.07.2016
Münster (SMS) In Gievenbeck ist die Fußgängerampel an der Von-Esmarch-Straße in Höhe der Michaelkirche ausgefallen. Das alte Steuerungsgerät ist defekt und kann nicht mehr repariert werden, da keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Das Tiefbauamt wird an diesem vielgenutzten Übergang im Zentrum von Gievenbeck die Ampel kurzfristig erneuern. Die Arbeiten sollen bis Mitte der kommenden Woche

15.07.2016
Kinder- und Jugendzentrum Wuddi organisiert Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe / 20. Juli / Für Familien aus ganz Münster
Münster (SMS) Am kommenden Donnerstag, 20. Juli, organisiert das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe. Neben der spannenden Inszenierung von „Im Tal des Todes“ gibt es eine Stuntshow, einen Westernzug und Bühnenshows zu sehen. Die Tagestour dauert von 8.30 bis etwa 19.30 Uhr. Abfahrt und Ankunft ist am

Seite 582 von 1898
Seite 582 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation