17.01.2018
Verfahren vor Bundesverfassungsgericht hat keine unmittelbare Auswirkung
Münster (SMS) Ab dem 22. Januar bekommen 120 000 Grundstückseigentümer in Münster den jährlichen Grundsteuerbescheid. Da die Stadt diese Steuer seit 2015 nicht erhöht hat, enthalten die Bescheide keine Überraschungen, so Michael Schetter, der Leiter des Amtes für Finanzen und Beteiligungen. Zugleich weist er darauf hin, dass das aktuelle Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht keine unm

17.01.2018
Bundesweit einheitliche Umweltauflagen zum Schutz des Grundwassers / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert
Münster (SMS) Zum besseren Schutz des Grundwassers sind die Umweltauflagen für den Betrieb von Heizöl-Tankanlagen bundesweit vereinheitlicht worden. Die aktuelle Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen besagt, dass Arbeiten an Heizöl-Tankanlagen im Regelfall nur noch von Fachbetrieben durchgeführt werden dürfen, die nach Wasserrecht speziell hierfür zertifiziert sind. Was sch

18.01.2018
Münster (SMS) Strom aus einer eigenen Solarstromanlage bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ist ein persönlicher Beitrag zur Energiewende. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verändert. Viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich eine Photovoltaikanlage noch rentiert. Die Stadt Münster fördert den Einba

17.01.2018
Münster (SMS) Eine Gruppe von 24 Studierenden und drei Lehrkräften aus Minneapolis von der Universität Minnesota/USA war im Rahmen des Projektes "Climate Smart Municipalities" mehrere Tage in Münster zu Gast. Sie informierte sich in Begleitung von Bürgermeister Gerhard Joksch zu den Themen Klimaschutz, Mobilitätskonzept und Abfallwirtschaft. Höhepunkte waren für die Besucherinnen und Besuc

16.01.2018
Gewässer soll sich auf 720 Meter Länge durch Golfplatz Wilkinghege schlängeln / Hochwasserschutz für Kinderhaus
Münster (SMS) Mehr Natur für den Igelbach und in der Folge auch mehr Hochwasserschutz für den Stadtteil Kinderhaus sieht ein Vorschlag der Verwaltung vor, über den die Bezirksvertretung Nord am 16. Januar berät und der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen voraussichtlich am 30. Januar beschließen wird. Der Bach soll sich künftig auf zwei insgesamt 720 Meter langen Abschnitt

16.01.2018
20 Gruppen können den Test machen und ein faires Dinner zaubern
Münster (SMS) "Wie fair isst Münster?" Bis zu 20 kleine Gruppen von zwei bis fünf Personen können das ab dem 1. März drei Wochen lang bei Einkäufen in ihrem Stadtteil testen, dokumentieren und aus den Einkäufen ein faires Dinner zaubern. Alle können sich bis zum 9. Februar bewerben: Familien, Paare, Studenten-WGs, Seniorengruppen, Freundeskreise. Infos und ein Bewerbungsformular stehen unt

16.01.2018
Nachhaltige Verpflegung und weniger Abfall: Unterstützung für Kitas und Schulen
Münster (SMS) Gutes Essen macht Schule, und dass auch in Kitas und Schulen massenhaft Lebensmittel in der Tonne landen, muss überhaupt nicht sein. Wie das im Alltag tatsächlich möglich ist, zeigt das Gesundheitsamt der Stadt in Zusammenarbeit mit Agrar Koordination e.V. Es lädt am Dienstag, 23. Januar, von 14.30 bis 16 Uhr zu einem Info-Nachmittag ins Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt ein. Deu

16.01.2018
Erneute Offenlegung des Bebauungsplans für das Oxford-Quartier
Münster (SMS) Die Planungsverwaltung treibt die Projekte "York" und "Oxford" auf ihrem Weg zu neuen urbanen Stadtquartieren weiter voran. Alle Planungen zielen darauf ab, zügig mit der Realisierung beginnen zu können, sobald der Ankauf der ehemaligen Kasernengelände besiegelt ist. Im Verfahren zur Aufstellung der Bebauungspläne wurden die Entwürfe im Spätsommer 2017 öffentlich ausgelegt.

16.01.2018
Leerung von Papiertonne und Restabfalltonne an unterschiedlichen Tagen / Erstmals am 18. und 25. Januar
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) ändern die Abfuhrtermine in den Bezirken Roxel und Nienberge. Die Papiertonne und die Restabfalltonne werden in diesen beiden Abfuhrbezirken nicht mehr am selben Tag abgeholt. Diese Umstellungen wirken sich erstmals am Donnerstag, 18. Januar, und Donnerstag, 25. Januar, aus.    Für Roxel (Abfuhrbezirk P) gilt: Am 18. Januar wird die R

16.01.2018
Höhere Vermittlungsquote / Qualifizierte Berufsausbildung ist immer erste Wahl
Münster (SMS) Das städtische Jobcenter Münster setzt auf Qualifizierung. "Kurzfristige Jobs sind gut für die Statistik, aber bringen die Menschen nicht wirklich dauerhaft weiter", sagt Jobcenter-Leiter Ralf Bierstedt. Daher hat das Jobcenter die Vermittlung von Ausbildungsplätzen weiter verfeinert. Erfolg: 437 Münsteraner, die zuvor Arbeitslosengeld 2 bezogen, haben 2017 eine Ausbildung bego

15.01.2018
Münster (SMS) Für den Aufbau eines Krans wird die Heinrich-Brüning-Straße am Dienstag und Mittwoch (16./17. Januar) für den Auto-Verkehr gesperrt. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle hingegen passieren. Der Lastenkran leistet bei der Stadthaus-Sanierung am Hochhaus gute Dienste.     

15.01.2018
Lesung in der Stadtbücherei am Mittwoch, 24. Januar
Münster (SMS) Vorlesen mit Leidenschaft und Professionalität - dafür stehen die Veranstaltungen mit Monica Leuer-Rose. Am Mittwoch, 24. Januar, ist die ehemalige Dozentin für Sprecherziehung und Sprecherin, die für Rundfunk und Fernsehen tätig war und bei Hörbüchern mitgewirkt hat, zu Gast in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Die literarisch-musikalische Lesung, zu der alle Interessier

12.01.2018
Infoveranstaltung im Stadthaus 3 / Chancen und Nutzen für Handwerksbetriebe, Dienstleister und soziale Einrichtungen
Münster (SMS) Energiewende, Digitalisierung, Fachkräftemangel - Betriebe stehen heute vor großen Herausforderungen, für die sie eine klare Strategie und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen. Mit "Ökoprofit Münster" erhalten sie die Möglichkeit, ihre Umwelt- und Energieaktivitäten Hand in Hand mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern systematisch auf die unternehmerischen Z

12.01.2018
Münster (SMS) Der Rückblick auf 2017 und Ausblicke auf die Zukunft der Geschichte stehen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs zu dem der Fördervereins des Stadtmuseums am Sonntag, 21. Januar, um 18 Uhr ins Museum einlädt. Gäste sind willkommen. Das Programm des Empfangs rundet das Theater "Freuynde + Gaesdte" ab. Das Ensemble stellt sein neues Stück "Destination Frieden" vor, in dem Quellen a

11.01.2018
Münster (SMS) Bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus und 9 000 Euro für ein Einfamilienhaus können 2018 an städtischen Fördermitteln für eine Altbausanierung erreicht werden. Neben energetischen Maßnahmen wird auch der Einsatz von ökologischen Dämmstoffen unterstützt. Wie man durch besonders hochwertige Sanierungen Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen bekommen kann, erfahren Inte

10.01.2018
Sanierung Stadthaus 1 geht in die nächste Bauetappe / Heinrich-Brüning-Straße zwei Tage gesperrt
Münster (SMS) Ein 45 Meter hoher Kran mit einem Ausleger von noch einmal 50 Metern ist am Stadthaus 1 sichtbares Zeichen für den Fortschritt der Bauarbeiten. Sie verlagern sich in diesen Tagen auf das zwölfstöckige Hochhaus. Für den Aufbau des Lastenkrans wird die Heinrich-Brüning-Straße am Dienstag und Mittwoch (16./17. Januar) für den Auto-Verkehr gesperrt. Die Stadt bittet Anlieger um N

10.01.2018
Seltene Libellenart wird geschützt / Entwurf der Verordnung kann ab Montag, 15. Januar, eingesehen werden
Münster (SMS) Als höhere Landschaftsbehörde beabsichtigt die Bezirksregierung Münster, Teile des Emmerbachs in Amelsbüren als Naturschutzgebiet auszuweisen. Das Gebiet ist ca. zwei Hektar groß und umfasst zwei Gewässerabschnitte zwischen der Ottmarsbocholter Straße und der südlichen Stadtgrenze Münsters. Das geplante Naturschutzgebiet beschränkt sich auf das reine Gewässer von Böschun

10.01.2018
Oberbürgermeister Lewe zu seinem Amt als Präsident des Deutschen Städtetages
Münster (SMS) "Für Städte, die den Präsidenten des Deutschen Städtetages stellen dürfen, ist das immer ein Gewinn. Dafür lohnt es sich, eine Zeitlang die Belastung durch dieses zusätzliche Ehrenamt zu übernehmen", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. OB Lewe steht von Januar 2018 bis Juni 2019 an der Spitze des Verbandes, der die Interessen von rund 3400 Städten und Gemeinden mit fast 5

10.01.2018
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit Experten aus dem Schimmelnetzwerk Münster bietet die städtische Umweltberatung am Montag, 15. Januar, einen Vortrag zur fachgerechten Schimmelsanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Stadtwerke-City-Shop, Salzstraße 21. Malermeister Ralf Mensing und Bernd Schürkötter vom Bundesverband-Schimmelpilz-Sanierung erläutern, wie die Sanierung bei kle

09.01.2018
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag, 14. Januar, werden am Stadtweinhaus die Fahnen der Stadt und des Landes NRW gesetzt, am Rathausgiebel weht die Rathausfahne. Der traditionelle Stehempfang im Rathausfestsaal beginnt um 11.15 Uhr (Eingang Stadtweinhaus). Festredner ist diesmal Ministerpräsident Armin Laschet. Sein Vortrag wird von einem Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.

Seite 493 von 1898
Seite 493 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation