21.02.2018
Schutz aus gebrannten Tonziegeln / Erste Sanierung nach Wiederaufbau
Münster (SMS) Hoch und steil wird es in den kommenden Wochen für die Fachfirma, die das Dach des Stadtweinhauses neu eindeckt. Gut 30 Meter trennen die Handwerker vom sicheren Boden. Herausfordernd auch das Gefälle: Die starke Dachneigung von gut 60 Grad ist kein Kinderspiel.   1200 Quadratmeter umfasst die Fläche, die - in Abstimmung mit dem Denkmalamt -  einen neuen Schutz aus traditionell

21.02.2018
"Global Nachhaltige Kommune": Projekt-Beirat empfiehlt dem Rat der Stadt Münster 55 operative Ziele
Münster (SMS) Wie soll die Stadt Münster im Jahr 2030 aussehen, damit sie attraktiv und lebenswert bleibt? Welche Ziele sollen bis dahin erreicht werden, damit nachfolgende Generationen Gestaltungsmöglichkeiten behalten? Diese und weitere Fragen hatte der Projekt-Beirat  "Global Nachhaltige Kommune" zu beantworten, um das Prinzip der Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene mit Leben zu füllen. 55

21.02.2018
Berufs- und Studienwahl: Workshop im HBZ bot Pädagogen Einblick in betriebliche Angebote
Münster (SMS) Sie unterstützen an den weiterführenden Schulen Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Jetzt tauschten rund 60 Pädagogen und Pädagoginnen den Klassenraum mit dem HBZ. Auf Einladung des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung bot das Bildungszentrum der Handwerkskammer Einblick in seine Lehrwerkstätten. Über die vielfältigen Programme zur Berufsorien

21.02.2018
Umweltpreis 2018: Stadt und Umweltforum Münster kooperieren / Bewerbungen ab 1. März möglich / Infos im Internet
Münster (SMS) Der Umweltpreis der Stadt Münster startet in die nächste Runde. Der Preis richtet sich an Einzelpersonen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Unternehmen und sonstige Institutionen, die sich in Münster mit eigenen Projekten für lokalen Umwelt- und Klimaschutz stark machen. Sonderpreise werden in diesem Jahr zum Thema "Nachbarschaften - umweltbewusst und nachhaltig" sowie für Kinde

21.02.2018
Münster (SMS) Frostige Temperaturen in der Nacht und tagsüber wieder Plusgrade: Der Wechsel macht den wassergebundenen Wegen in den Grünanlagen zu schaffen. "Die Deckschicht taut an, der Frost darunter verhindert aber, dass das Wasser versickert", erläutert Ulrich Kleine-Bösing vom Grünflächenamt. "Das Ergebnis ist: Matsch." Und genau der führt zurzeit zu zahlreichen Beschwerden bei der St

20.02.2018
Niederländisches Entsorgungsunternehmen verarbeitet Sortierreste aus Restabfallbehandlungsanlage der Stadt Münster/ Beschwerde eines Mitbewerbers zurückgewiesen
Münster (SMS) Seit dem 20. Dezember ist es auch durch das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf und damit in letzter Instanz bestätigt: Mit der Auftragsvergabe zur Verwertung von Sortierresten aus ihrer Restabfallbehandlungsanlage an die niederländische Twence Holding B.V. zum Jahreswechsel 2016/2017 hat die Stadt Münster alle rechtlichen Vorschriften eingehalten. Gegen die Auftragsvergabe an de

20.02.2018
Münster (SMS) Am Dienstag, 27. Februar, ist der Schauspieler Markus Kopf zu Gast in der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg. Er liest die Geschichten "Im Dickicht" und "Rashomon" von Ryunosuke Akutagawa vor. Der 1892 in Tokio geborene Autor wuchs in einer traditionsverbundenen Familie auf. Er studierte englische Literatur und arbeitete ab 1919 als freier Journalist und Schriftsteller. Akuta

20.02.2018
Münster (SMS) Geldstücke aus aller Welt spielen die Hauptrolle in der neuen Ausstellung im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Barbara Hlali hat die Motive der Münzen übernommen, fügt sie aber zu detailreichen Bildcollagen zusammen - kombiniert, kontrastiert und verortet die Themen der Münzen neu.  "Münzfrottagen" heißt die Schau, die Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson am Freitag, 23

20.02.2018
Münster (SMS) In der Reihe "Ans Licht geholt" präsentiert das Stadtmuseum die Porträts des Ehepaares Wermerskirch (Foto) von Johann Christoph Rincklake. Der westfälische Maler zeichnete im Jahr 1796 seinen Schwager Joseph Wermerskirch, der der letzte Gildemeister des münsterschen Schmiedeamts gewesen war. Fünf Jahre später porträtierte er auch dessen Gattin Angela. Ihr Todestag jährt sich

20.02.2018
Münster (SMS) Das neue dauerhafte Wohnheim für geflüchtete Menschen an der Bahlmannstraße 9-19 ist fertiggestellt und wird ab März bezogen. Vorab lädt die Stadt Nachbarn und alle in der Flüchtlingsarbeit Engagierten am Dienstag, 27. Februar, zur Besichtigung und Information ein. Die Einrichtung steht von 15 bis 18 Uhr offen. Um 18 Uhr schließt sich im Begegnungsraum ein Informationsaustaus

19.02.2018
Münster (SMS) Aufgrund des Wetters verlängert sich die Sperre für die städtischen Rasen- und Tennenplätze: Sie sind vorerst bis einschließlich Mittwoch, 21. Februar, nicht bespielbar. Kunstrasen ist davon ausgenommen.   

23.02.2018
Münster (SMS) An Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer richtet sich eine Fortbildung des Stadtmuseums. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der Rundgang am Donnerstag, 1. März, 15 bis 17 Uhr,  bindet die multimediale Technik (Foto) bei einem Museumsbesuch mit Schulklassen ein. Vorgestellt wird den Pädagogen ein museumspädagogisches A

19.02.2018
Stadtarchiv setzt seine beliebten Themenabende fort / Auftakt am 22. Februar mit Münster zwischen 1950 und 1975
Münster (SMS) Münsters Vergangenheit dargestellt nicht in staubtrockenen  Chronologien und ermüdenden Referaten, sondern unterhaltsam und verständlich vermittelt. Auch 2018 setzt das Stadtarchiv seinen nachgefragten Themenabende fort. Aufgeschlagen werden im Jahresverlauf viele spannende Kapitel aus der Stadtgeschichte. Auftakt ist am Donnerstag, 22. Februar, mit einem Streifzug durch das boo

16.02.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 22. Februar, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

16.02.2018
Münster (SMS) Martin Schofer feiert am 17. Februar seinen 75. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe seinen vorbildlichen Einsatz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster. Martin Schofer hat die Arbeit der Kommunalen Seniorenvertretung maßgeblich mitgeprägt, ab 2009 als Mitglied und von 2013 bis 2016 als Vorsitzender.

16.02.2018
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Christina Schulte zum 75. Geburtstag (am 13. Februar) gratuliert. Mit ihrem Engagement für das Gemeinwohl habe sie bleibende Werte geschaffen, betont der Oberbürgermeister in seinem Glückwunschschreiben. Christina Schulte war von 1989 bis 1994 Mitglied im Rat der Stadt und hat in dieser Zeit mehreren Ausschüssen angehört. Zuvor war sie von 198

16.02.2018
Neue Heroldstraße, neue Unterführung, neuer Bahnhaltepunkt in Münsters Südwesten
Münster (SMS) Die Zeiten langer Warteschlangen vor der so genannten "Glückauf-Schranke" an der Heroldstraße in Mecklenbeck gehören bald Vergangenheit an. Der bisherige Bahnübergang wird geschlossen, die Heroldstraße entlang der Bahnlinie verlängert und der Verkehr zukünftig durch eine Unterführung geleitet. Das Tiefbauamt der Stadt Münster realisiert dieses 30 Millionen-Projekt in enger

16.02.2018
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert Arbeiten / Ersatzpflanzungen im Frühjahr und Herbst
Münster (SMS) Mit gut dreiwöchiger Verspätung, die auf das Konto von Sturmtief "Friederike" geht, haben die vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordinierten Winterfällungen im gesamten Stadtgebiet begonnen. Rund 160 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Dies hatte die jährliche Überprüfung des städtischen Baumbesta

16.02.2018
Öffentliche Präsentation des Klimaanpassungskonzeptes am Donnerstag, 1. März, im Rathaus-Festsaal / Veranstaltung mit Sven Plöger
Münster (SMS) Was bedeutet der Klimawandel für die Stadt Münster? Welche Folgen haben Hitze und starke Regenfälle? Was hat die Stadt bereits getan, um sich auf den Klimawandel einzustellen? Wo muss sie in Zukunft aktiv werden? Erste Antworten und Anregungen liefert das Klimaanpassungskonzept der Stadt, das am Donnerstag, 1. März, im Rathaus-Festsaal vorgestellt wird. Die öffentliche Veransta

16.02.2018
Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt Wettbewerbsideen für Grundstück Krummer Timpen
Münster (SMS) Wettbewerbsideen für die Bebauung eines Grundstücks in bester Citylage zeigt eine Ausstellung im Stadthaus 3. Sie präsentiert sechs Entwürfe zur zukünftigen Gestaltung einer früheren Spielplatz-Fläche am Krummen Timpen zwischen Universitätsstraße und Wilmergasse. Andreas Nienaber vom städtischen Immobilienmanagement eröffnet die Präsentation am Montag, 19. Februar, um 14

Seite 492 von 1902
Seite 492 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation