02.02.2018
Münster (SMS) Witterungsbedingt sperrt das Sportamt ab sofort bis einschließlich Sonntag (4. Februar) die Rasenplätze. Kunstrasen und Tennenplätze bleiben weiterhin bespielbar.

02.02.2018
Kooperation seit 2016 / Gute Erfahrungen / Herausforderungen gemeinsam angehen
Münster (SMS) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und  die Stadt Münster bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnologie weiter aus. Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL, und Wolfgang Heuer, Stadtrat der Stadt Münster, haben dies jetzt bekräftigt. Mit der Kooperation können die Stärken von zwei großen münsterischen IT-Dienstleistern - der LW

02.02.2018
Höhe Kanalstraße / Bau neuer Mittelinsel / Fahrspur wird eingeengt
Münster (SMS) Die Grevener Straße erhält in Höhe der Kanalstraße eine neue Mittelinsel um die Überquerung der Straße zu erleichtern und die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren. Dazu soll auch eine schmaler gebaute stadteinwärtige Fahrspur an dieser Stelle dazu beitragen. Die Arbeiten des Tiefbauamtes laufen bereits seit Dezember. Am kommenden Montag, 5. Februar, beginnt der neue Bau

02.02.2018
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass die Sperrgut- und Grüngutabfuhr am Ziegenbocksmontag (ZiBoMo, 5. Februar) in Wolbeck wegen der Straßensperrungen für den Karnevalsumzug frühmorgens erfolgen muss. "Sperrgut und Grünabfälle müssen deshalb bis spätestens 7 Uhr an der Straße liegen. Sonst können wir es leider nicht mehr mitnehmen", sagt AWM-

02.02.2018
Münster (SMS) "Ans Licht geholt" heißt die neue Ausstellungsreihe, in der das Stadtmuseum Neuerwerbungen, Schenkungen oder noch nie präsentierte Objekte aus den Magazinen vorstellt. So werden ab dem 9. Februar verborgene Schätze wie das Gemälde "Petershafen, Stadthafen 2", gezeigt, dass der münstersche Maler Eugen Fernholz 1902 auf die Leinwand brachte (Foto). Der ein Jahr zuvor fertiggestel

02.02.2018
Münster (SMS) Das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster unterstützt auch in diesem Jahr hochwertige Sanierungen mit bis zu 9000 Euro für Einfamilienhäuser und 15 000 Euro für Mehrfamilienhäuser. "Die städtischen Fördermittel sind mit den KfW-Fördermitteln kombinierbar", erläutert die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt. Wer Dämm-Vorhaben plant, kann sich noch bis

01.02.2018
Münster (SMS) Nach zwölf Jahren an der Spitze der Musik- und Kunstschule Jena jetzt der Wechsel nach Münster: Friedrun Vollmer (l.) ist die neue Direktorin der Westfälischen Schule für Musik. Die 49-jährige Geigerin und langjährige Vorsitzende des Thüringer Landesverbandes deutscher Musikschulen könnte kaum passender ihr Amt übernehmen: Zum "Konzert des Jahres" mit Orchestern, Ensembles

01.02.2018
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu neun Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 5. Februar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus

01.02.2018
Münster (SMS) Die Toilettenanlage am Domplatz ist defekt und kann nicht genutzt werden. Die Reparaturarbeiten an einer Pumpe sollen voraussichtlich eine Woche dauern. Das Ordnungsamt der Stadt stellt für diese Übergangszeit am Rande des Marktes einen Toilettenwagen auf, der von der für die öffentlichen Toiletten zuständigen Wall AG bewirtschaftet wird. Der Toilettenwagen soll zum Freitag (2.

01.02.2018
Am 6. und 7. Februar informieren die Schulen über ihre Ausbildungsgänge / Anmelden im Internet-Portal „Schüler-Online“
Münster (SMS) Wenn in wenigen Tagen alle städtischen Berufskollegs die Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 annehmen, ist erstmals auch die ESPA dabei. Nach dem Rückzug des bisherigen Trägers werden alle Ausbildungsplätze unter dem Dach des städtischen Anne-Frank-Berufskollegs angeboten. Mit dieser Fusion zum 1. August 2018 sichert die Stadt als neuer Träger den kompletten Erhalt aller Bi

01.02.2018
Münster, Osnabrück, Enschede, Hengelo und Almelo wollen voneinander lernen
Münster (SMS) "Kenn deine Nachbarn - kenn je buren" geben die "MONT"-Städte Münster, Osnabrück und Netzwerkstadt Twente als Devise in ihren Verwaltungen aus und bringen 20 Mitarbeiter zusammen, um Kooperationen zu initiieren. Möglich macht diese deutsch-niederländische Zusammenarbeit ein Interreg-Projekt. Um die Teilnahme konnten sich Beschäftigte aus den Stadtverwaltungen in Enschede, Hen

01.02.2018
Bewerbungen bis 9. Februar / "Faires Dinner" zum Abschluss
Münster (SMS) Kann man in der Fairtrade-Stadt Münster problemlos fair gehandelte Produkte einkaufen? Das werden Einkaufstests in den Stadtteilen zeigen. Dafür liegen erste Anmeldungen von Interessierten vor. Bis zum 9. Februar können sich für die Aktion weitere Gruppen von zwei bis fünf Personen bewerben - etwa Familien, Paare, Studenten-WGs, Seniorengruppen, Freundeskreise. Die Gruppen kön

01.02.2018
Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht demnächst Verdachtspunkte / Weitere Fahrradständer werden aufgestellt
Münster (SMS) Der Service- und Ordnungsdienst des städtischen Ordnungsamtes räumt zurzeit die Fahrradabstellfläche hinter dem Bahnhof frei und schafft so Platz für weitere vorbereitende Bauarbeiten zur Neugestaltung der Bahnhof-Ostseite. Neben den Fahrradständern müssen im Februar auch die Gebäudeteile der ehemaligen Ladenlokale bzw. des Kiosks und die direkt am Bahnhof stehenden Bäume f�

22.01.2018
Münster (SMS) Sturmtief "Friederike" hat den Aufbau eines Baukrans am Stadthaus 1 unterbrochen. Der wird am Mittwoch, 24. Januar, nachgeholt und daher muss die Heinrich-Brüning-Straße noch einmal für den Kfz-Verkehr ganztägig gesperrt werden. Nur Radfahrer und Fußgänger kommen an der Baustelle vorbei. 

22.01.2018
Gesundheitsamt lädt am 7. Februar zu Vortrag mit Dr. Thomas Bickhoff ins Rathaus ein
Münster (SMS) Im Internet liegen für Kinder und Jugendliche Chancen, Spaß und Risiken einschließlich Internetsucht nah beieinander. Der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Thomas Bickhoff erläutert das auf Einladung des Gesundheitsamts am Mittwoch, 7. Februar, 19-20.30 Uhr, in der Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus). Er zeigt auf, welche Symptome eine Internetsucht kennzeichnen und

22.01.2018
Ab sofort wird auch die Meyerbeerstraße angefahren / Konzept der kurzen Wege
Münster (SMS) Der Bücherbus der Stadtbücherei hat in Mecklenbeck eine neue Haltestelle. Jeweils dienstags von 14 bis 15.30 Uhr steuert er jetzt auch die "Meyerbeerstraße 112" an. Anschließend fährt er zum Hof Hesselmann. Dort ist er ab sofort zwischen 16 und 18 Uhr zu erreichen. "Mit der neuen zusätzlichen Haltestelle bauen wir das Konzept der kurzen Wege aus", erläutert Sandra Ney, Leite

22.01.2018
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Freitag, 26. Januar, ein
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster in diesem Jahr bereits am Freitag, 26. Januar, den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Die Kranzniederlegung erfolgt um 16 Uhr am Zwinger auf der Promenade. Um 16.30 Uhr schließt sich in der Lambertikirche ein ökumenischer Gottesdienst an. Die Stadt, die Gesellschaft für Christl

19.01.2018
Öffentliche Veranstaltung am Dienstag, 23. Januar
Münster (SMS) Die zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Amelsbüren" findet am Dienstag, 23. Januar, ab 18 Uhr im Autohaus Wiesmann, Wiedaustraße 101, statt. Alle Interessierten, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende sind eingeladen, an der künftigen Entwicklung ihres Stadtteils aktiv mitzuwirken.   Das beauftragte Planungsbüro Pesch und Partner stel

19.01.2018
Münster (SMS) Die Stadt hat die Wege unter der "Goldenen Brücke" beim Aasee wegen Überflutung gesperrt. Die Sperrung wird mindestens bis Montag, 22. Januar, bestehen. Wenn der Wasserspiegel gefallen ist, müssen die Wege vor einer Freigabe zunächst gereinigt werden.

19.01.2018
Verkehrssicherheit hat Vorrang / Waldfriedhof Lauheide bleibt vorerst gesperrt / Schulgebäude beschädigt / AWM holen abgebrochene Abfuhr nach
Münster (SMS) Nach "Friederike", die am Donnerstag (18.1.) mit Orkan-Böen über Münster hinwegfegte, beginnt für die Stadt das Aufräumen. Rund 80 vom Sturm entwurzelte Bäume und unzählige Astbrüche sind bisher beim städtischen Grünflächenamt gemeldet worden. "Wir verschaffen uns jetzt erst einmal einen Überblick, kontrollieren Grünflächen, Wälder und Wege und beseitigen akute Gefahr

Seite 492 von 1899
Seite 492 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation