04.01.2018
„Jazz Inbetween“: Vadim-Neselovskyi-Trio setzt virtuosen Schlusspunkt
Münster (SMS) Seit vielen Jahren startet Münster mit überraschenden Klängen ins neue Jahr. "Jazz Inbetween", die kleine Schwester des Internationalen Jazzfestivals, hat diesmal drei Ensembles zu Gast, die nicht nur musikalisch, sondern auch geografisch weit reisen. In dieser letzten Folge stellen wir das Vadim-Neselovskyi-Trio vor, das die Grenze zwischen Klassik und Jazz verwischt.  Schon s

03.01.2018
Münster (SMS) Am Sonntag, 7. Januar, enden im Stadtmuseum zwei Ausstellungen. Die neapolitanische Krippe wird bis zum nächsten Dezember wieder im Magazin verstaut. Auch die Ausstellung mit den Feldpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg von Aloys Röhr wird abgebaut. 1916 brachte Röhr einen Stollenbau im Ersten Weltkrieg zu Papier (Foto). Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemit

03.01.2018
Nachwuchskräfte der Stadt diskutierten Ermessensspielräume in kommunalen Verwaltungen / „Geschichte – Gewalt – Gewissen“
Münster (SMS) Entscheidungen fallen in Kommunen nicht schematisch. Zur Entscheidungsfindung tragen das Wissen und die Erfahrung der Fachleute in der Verwaltung bei. Nicht zuletzt basieren Entscheidungen auch auf rechtlichen Ermessenspielräumen, unterschiedlichen Perspektiven, Motivationen und moralischen Werten der Menschen. Dies wurde Auszubildenden und Studierenden aus Verwaltungs- und IT-Beru

05.01.2018
Ab Montag, 8. Januar / Sechs Monate Vollsperrung zwischen Mauritz-Lindenweg und Dechaneischanze / Gesamtbauzeit 15 Monate
Münster (SMS)  Am kommenden Montag, 8. Januar, beginnt das Tiefbauamt  mit der Kanalsanierung in der Eugen-Müller-Straße.  Dort werden die Regen-, sowie die Schmutz- und Mischwasserkanäle erneuert; außerdem erneuert "münsterNETZ" die Wasser-, Strom- und Infoleitungen. Die Baumaßnahme ist in vier Abschnitte unterteilt. Die Arbeiten werden jeweils unter Vollsperrung des Straßenabschnitts

02.01.2018
Münster (SMS) Durch die Ausstellung "Das neue Münster II" begleitet am 6. Januar eine Führung. Die Zeit der 1960er und 1970er Jahre war geprägt durch zahlreiche Neubauten, aber auch den Abriss von älteren Gebäuden. Zeitgenössische Aufnahmen vermitteln ein Bild vom Wandel im Stadtbild und vom Ausbau der wachsenden Stadt. Hier ein Blick von der Straße Am Mittelhafen auf das Kopfende des Hafe

02.01.2018
Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer bei der Installation der Anlagen / Anträge jetzt stellen
Münster (SMS) Solarstrom auf dem eigenen Dach erzeugen? Die Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer bei der Installation einer Photovoltaikanlage. 54 000 Euro an Fördermitteln stehen 2018 zur Verfügung. Erfahrungsgemäß sind diese Töpfe rasch geleert, so dass Interessierte nicht allzu lange mit ihren Anträgen warten sollten. Mit dem Förderprogramm flankiert die Stadt den Einbau von kleiner

02.01.2018
Neujahr ab 4 Uhr in der City im Einsatz / Auch Anlieger in der Pflicht
Münster (SMS) Rund sechs Tonnen Böller- und Raketenreste haben die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach den Silvesterfeierlichkeiten in Münster an stark frequentierten Plätzen der Innenstadt eingesammelt. "Damit fällt die Bilanz ähnlich aus wie im vergangenen Jahr", fasst Einsatzleiter Burkhard Lotz zusammen.  Mit sechs Mitarbeitenden, vier Groß- und drei Kleinkehrmaschinen waren die Teams

02.01.2018
Münster (SMS) Durch endlose Bücherregale stöbern, an den Internetplätzen arbeiten, an Workshops und Veranstaltungen teilnehmen – das ist für viele Münsteraner bei einem Besuch der Stadtbücherei an der Tagesordnung. Es gibt aber auch "Geheimtipps": Öffentlichen Führungen durch die Stadtbücherei am Alten Steinweg bieten interessierten Erwachsenen Einblicke in die Vielfalt der Medien und

01.01.2018
Münster (SMS) Am 3. Januar 1521 belegte Papst Leo X. den ehemaligen Augustinermönch Martin Luther mit der Bannbulle "Decet Romanum Pontificem" und besiegelte damit dessen  Exkommunikation. Luther war so aus der Christengemeinschaft ausgestoßen und der Bruch zwischen dem Reformator und der römisch-katholischen Kirche vollzogen. Doch das bedeutete nicht das Ende der Reformation. Im Gegenteil. S

31.01.2018
Münster (SMS) Die Grundsanierung des Stadthauses 1 liegt im Zeitplan: Inzwischen laufen in den oberen Etagen des Hochhauses die Entkernungsarbeiten. Dabei legten die Bauarbeiter einen Schacht frei und förderten unbeschädigt ein Faserzementrohr aus den späten 1950er Jahren ans Licht. Proben ergaben, dass das Rohr aus einem asbesthaltigen Werkstoff besteht. Eine Gefährdung für Beschäftigte de

31.01.2018
Ortskern Wolbeck am 5. Februar gesperrt / Sporthallen und Schwimmbad geschlossen / Bücherbus umfährt Stadtteil
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 5. Februar, ist in Wolbeck alles anders. Wenn es am ZiBoMo durch die Straßen des Stadtteils wieder "Hipp-Hipp! Meck-Meck!" schallt und es richtig närrisch wird, ist der Ortskern für den Verkehr von 9.30 bis 2 Uhr gesperrt. Die Hofstraße wird bereits am Samstag, 3. Februar, ab 18 Uhr gesperrt. Dann bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen und das Ha

31.01.2018
Stadtverwaltung im Nationalsozialismus / Forschungsergebnisse vorgestellt
Münster (SMS) Ein Historikerteam präsentierte im Rathausfestsaal am 85. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtübernahme vor rund 200 Gästen die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojektes zur Rolle der Stadtverwaltung Münster im Nationalsozialismus.  Oberbürgermeister Markus Lewe bedankte sich für das große Publikumsinteresse und hob in seiner Begrüßung die historische Veran

31.01.2018
US-Außenministerium hatte zu Konferenz in Washington eingeladen
Münster (SMS) Auf Einladung des US-Außenministeriums nahm Oberbürgermeister Markus Lewe an der amerikanischen Konferenz der Bürgermeister in Washington teil. Als einer von vier deutschen Oberbürgermeistern hatte er Gelegenheit, die transatlantischen Beziehungen zu pflegen und sich mit über 240 Stadtoberhäuptern aus den USA und mehr als 20 Amtskollegen aus anderen Ländern auszutauschen. Di

31.01.2018
Teams aus Münster stellen sich am Samstag, 3. Februar, vor / Gaming im JuWel
Münster (SMS) Es ist das Highlight für alle Fans des American Football: Im Finale am 4. Februar stehen sich die beiden besten Teams der Saison in der Football-Profiliga gegenüber. Auch in Deutschland erfreut sich American Football großer Beliebtheit. Aber ein Football-Spiel zu verstehen, ist gar nicht so einfach. Wer die Football-Saison bisher nicht aktiv verfolgt hat, dem hilft die Stadtbüch

30.01.2018
Münster (SMS) Der Steuergeräteschrank der Fußgängerampel am Inselbogen, Höhe Grüner Grund, ist in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag (27. / 28.1.) von Unbekannten mutwillig zerstört worden. Dabei wurde das Steuergerät der Anlage irreparabel beschädigt und muss vollständig ersetzt werden. Das Tiefbauamt arbeitet mit Hochdruck an der Schadensbehebung. Voraussichtlich kann die er

30.01.2018
Münster (SMS) Am Mittwoch, 31. Januar, wird der Waldfriedhof Lauheide wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Das Friedhofsgelände war aus Sicherheitsgründen gesperrt worden, nachdem Sturm "Friederike" zahlreiche Bäume beschädigt hatte. Das Grünflächenamt weist darauf hin, dass einzelne Bereiche weiterhin abgesperrt bleiben müssen. Besucherinnen und Besucher sollten diese Bereich

30.01.2018
Münster (SMS) Was ist Kaffeehausliteratur? Wer sind bekannte Kaffeehausliteraten? Wodurch zeichnen sich Kaffeehaustexte aus? Die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Förster gibt Einblicke in die Wiener Kaffeehauskultur und stellt bedeutende Stammgäste wie Peter Altenberg, Egon Erwin Kisch, Arthur Schnitzler und Stefan Zweig mit ihren Texten und Biografien vor. Die Veranstaltung fi

30.01.2018
Münster (SMS) Die "Voll ist out"-Teams sind wieder unterwegs und laden Jugendliche oder junge Erwachsene ein, sich als Filmkritiker zu erproben. Noch bis Aschermittwoch läuft die Umfrage zum aktuellen "Voll ist out"-Video-Clip. Auch Ideen für den nächsten Clip sind gefragt. Im Auftrag der Präventionskampagne des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien sind die Teams in den orangen Jacken

30.01.2018
Städtische Schulpsychologie berät am Zeugnistelefon
Münster (SMS)  Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und ein Grummeln im Bauch? Nicht alle Noten lösen Begeisterung aus, schlechte Bewertungen bedeuten oft Sorgen und Stress. Hilfreiche Ansprechpartner rund um Noten, Schule und Unterricht gibt es am Zeugnistelefon beim Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster. Zu große Belastung durch Leistungsdruck? Lernblockaden oder Konzen

29.01.2018
Kulanz: Sportamt verlängert Geltungsdauer / Einzelfall
Münster (SMS) Das Sportamt und die Schwimmerin, die ihre "angebrochene" Jahreskarte für die städtischen Bäder wegen einer Erkrankung zurückgeben wollte (WN/MZ-Bericht vom 27. Januar), haben eine einvernehmliche Lösung gefunden. Sie trafen sich am 29. Januar zu einem Gespräch, das sie bereits am 22. Januar vereinbart hatten. Ergebnis: Die Badekarte wird ab dem Zeitpunkt der Genesung, zu dem

Seite 497 von 1901
Seite 497 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation