16.02.2018
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Christina Schulte zum 75. Geburtstag (am 13. Februar) gratuliert. Mit ihrem Engagement für das Gemeinwohl habe sie bleibende Werte geschaffen, betont der Oberbürgermeister in seinem Glückwunschschreiben. Christina Schulte war von 1989 bis 1994 Mitglied im Rat der Stadt und hat in dieser Zeit mehreren Ausschüssen angehört. Zuvor war sie von 198

16.02.2018
Neue Heroldstraße, neue Unterführung, neuer Bahnhaltepunkt in Münsters Südwesten
Münster (SMS) Die Zeiten langer Warteschlangen vor der so genannten "Glückauf-Schranke" an der Heroldstraße in Mecklenbeck gehören bald Vergangenheit an. Der bisherige Bahnübergang wird geschlossen, die Heroldstraße entlang der Bahnlinie verlängert und der Verkehr zukünftig durch eine Unterführung geleitet. Das Tiefbauamt der Stadt Münster realisiert dieses 30 Millionen-Projekt in enger

16.02.2018
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert Arbeiten / Ersatzpflanzungen im Frühjahr und Herbst
Münster (SMS) Mit gut dreiwöchiger Verspätung, die auf das Konto von Sturmtief "Friederike" geht, haben die vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordinierten Winterfällungen im gesamten Stadtgebiet begonnen. Rund 160 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Dies hatte die jährliche Überprüfung des städtischen Baumbesta

16.02.2018
Öffentliche Präsentation des Klimaanpassungskonzeptes am Donnerstag, 1. März, im Rathaus-Festsaal / Veranstaltung mit Sven Plöger
Münster (SMS) Was bedeutet der Klimawandel für die Stadt Münster? Welche Folgen haben Hitze und starke Regenfälle? Was hat die Stadt bereits getan, um sich auf den Klimawandel einzustellen? Wo muss sie in Zukunft aktiv werden? Erste Antworten und Anregungen liefert das Klimaanpassungskonzept der Stadt, das am Donnerstag, 1. März, im Rathaus-Festsaal vorgestellt wird. Die öffentliche Veransta

16.02.2018
Ausstellung im Stadthaus 3 zeigt Wettbewerbsideen für Grundstück Krummer Timpen
Münster (SMS) Wettbewerbsideen für die Bebauung eines Grundstücks in bester Citylage zeigt eine Ausstellung im Stadthaus 3. Sie präsentiert sechs Entwürfe zur zukünftigen Gestaltung einer früheren Spielplatz-Fläche am Krummen Timpen zwischen Universitätsstraße und Wilmergasse. Andreas Nienaber vom städtischen Immobilienmanagement eröffnet die Präsentation am Montag, 19. Februar, um 14

16.02.2018
Planungen können ab Montag, 19. Februar, im Stadthaus 3 und im Internet eingesehen werden
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt die Ziele des neuen, in Aufstellung befindlichen Einzelhandelskonzeptes auf der Ebene der Bauleitplanung konsequent umzusetzen. Für die überwiegend bereits bebauten und gewerblich genutzten Bereiche an der Siemensstraße und an der Robert-Bosch-Straße haben sich die Einzelhandelsziele geändert. Entsprechend sollen die Sondergebietsflächen für de

15.02.2018
Münster (SMS) Bis einschließlich Sonntag, 18. Februar, bleiben die städtischen Rasen- und Tennenplätze gesperrt. Nach wie vor lässt das Wetter mit dem Wechsel von Nachtfrost und  Temperaturen im Plusbereich am Tag keinen Sportbetrieb zu. Die Plätze würden zu großen Schaden nehmen.  Allein Anlagen mit  dem Belag Kunstrasen sind bespielbar.

15.02.2018
Planung kann ab Montag, 19. Februar, im Stadthaus 3 und im Internet eingesehen werden
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung plant eine neue Gewerbefläche am Heumannsweg in Gremmendorf. Die Fläche liegt in direkter Nachbarschaft zum Gewerbepark "Loddenheide". Das etwa vier Hektar große Gebiet soll über einen neu geplanten Kreisverkehr auf dem Heumannsweg mit einer Stichstraße erschlossen werden. Eine neue Radwegeverbindung aus dem neuen Gewerbegebiet soll an den vorhandenen Radweg

15.02.2018
Münster (SMS) Wenn der Heizkessel erneuert werden muss kommt häufig ein Brennwertkessel zum Einsatz. Mithilfe der Brennwerttechnik wird etwa zehn Prozent mehr Energie aus dem Brennstoff gewonnen. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale hat jedoch gezeigt, dass viele Neuanlagen nicht im Brennwertbereich laufen. Das kostet unnötig Geld. Um die Heizung optimal einstellen zu können, ist ein hydr

15.02.2018
Münster (SMS) Am Freitag, 16. Februar, startet im Stadtmuseum die Präsentation der Ausstellungsreihe "Schaufenster Fotografie". Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft zeigt Arbeiten aus der Masterarbeit "Menschen, die behaupten sich zu lieben" von Eva-Marlene Etzel (Foto). Sie versucht etwas Ungreifbares wie die Liebe zwischen zwei Menschen auf einem Bild einzufangen. Eine fotografische Annäherung an

15.02.2018
Anregungen zum Bebauungsplan-Entwurf und zur Flächennutzungsplan-Änderung vom 19. Februar bis 5. März möglich
Münster (SMS) Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 579 "Oxford-Quartier" in Münster-Gievenbeck wird vom 19. Februar bis 5. März erneut öffentlich ausgelegt. Bürgerinnen und Bürger können dann im Kundenzentrum des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33, Öffnungszeiten: Mo - Mi 8 - 16 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr) den Entwurf einsehen und ihre Anregungen zu den geänderten und ergänzten Teil

15.02.2018
Jungen- und Mädchentag der Arbeiterwohlfahrt für die 6. Klassen
Münster (SMS) Selbstdarstellung und Körperkult, sind das heute die einzig wichtigen Themen von Jugendlichen? Sind Vorbilder und Ideale nur noch bei Youtube zu finden? Verfestigt das Geschlechterrollen oder verschwinden die Grenzen? Und welchen Einfluss hat dies auf die eigene Identitätsentwicklung? Mit solchen Fragen beschäftigen sich am 26. April wieder rund 800 Schüler und Schülerinnen der

14.02.2018
Münster (SMS) Rückblende auf Jazz Inbetween: Einen Mitschnitt des ausverkauften Konzertabends Anfang Januar im Theater Münster sendet WDR 3 am Freitag, 16. Februar. Zu hören ist die vom Punk der 1970er Jahre inspirierte finnische Band Mopo. Auch der Auftritt des Trios um den Pianisten Vadim Neselovskyi wird ausgestrahlt.  Die Sendung beginnt um 20.04 Uhr.

14.02.2018
(SMS) Die Ausstellung "Das neue Münster II" zeigt im Stadtmuseum die Stadtentwicklung zwischen 1965 und 1975. An großformatigen Fotos lässt sich der Ausbau der Stadt nachvollziehen. Neue Stadtteile wie Kinderhaus und Berg Fidel sollten der rasch wachsenden Stadtbevölkerung Wohnraum bieten, weitflächige Verwaltungsgebäude stärkten Münsters Ruf als Dienstleistungszentrum. Hier eine Ansicht E

14.02.2018
Münster (SMS) Unterricht im Ganztag, Inklusion, gemeinsames längeres Lernen oder die Integration von Flüchtlingskindern - die täglichen Herausforderungen im System Schule wachsen. Wie können Lehrkräfte, Erziehende, der Kinder- und Jugendärztliche Dienst,  Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen gut kooperieren? Wie gelingt Teamwork - auch  über den reinen Unterricht hinaus? Rund 150 Besch

14.02.2018
Bebauungsplanentwurf liegt ab Montag, 19. Februar, öffentlich aus
Münster (SMS) Der unmittelbare Kernbereich im Zentrum Nord ist bisher, trotz bestehender Planungen für Verwaltungs- bzw. Bürobauten, nicht bebaut worden. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum soll dieser Bereich beidseits der Anton-Bruchhausen-Straße zukünftig zu einem attraktiven innerstädtischem Wohnquartier entwickelt werden. Auf der Grundlage eines städtebau

13.02.2018
Münster (SMS) Knapp 20 Tonnen Abfall kehrten die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach dem Rosenmontagszug zusammen. "Das ist in etwa die Menge, die wir auch in den vergangenen Jahren verzeichnet haben", berichtet AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp. Die Teams in Orange waren Rosenmontag von 11.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit vier Klein- und sieben Großkehrmaschinen sowie zehn Mitarbeiten

13.02.2018
Münster (SMS) Der Wechsel zwischen Nachtfrost und im Tagesverlauf dann steigenden Temperaturen setzt den städtischen Sportplätzen zu. Rasen- und Tennenplätze bleiben daher weiterhin bis einschließlich Donnerstag, 15. Februar gesperrt.

13.02.2018
Städtisches Jobcenter unterstützt mit Knowhow ein Lotsenprojekt des Avicenna-Studienwerks
Münster (SMS) Am Freitag, 23. Februar, von 10 - 14 Uhr wird das Forum der Volkshochschule zur Kontaktbörse für Unternehmen und Geflüchtete in Münster. Geflüchtete integrieren und Arbeitskräftepotenziale erschließen, das soll die Jobmesse Unternehmen und Neuankömmlingen ermöglichen. Die Idee ist ein Ergebnis des Projektes "Unsere Zukunft. Mit Dir!" (UZMD), einer Förderwerke-übergreifend

13.02.2018
Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 19. bis 23. Februar
Münster (SMS) Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle städtischen weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler sowie für die gymnasiale Oberstufe ein. Die Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien sowie die Sekundarschule stehen von  Montag, 19. Februar, bis einschließlich Freitag, 23. Februar, für die Anmeldungen bereit.  Dafür sind die Sekretaria

Seite 489 von 1898
Seite 489 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation