28.02.2018
Am 3. März „Tag der Archive“ / Revolution und Republik / Gebündeltes Wissen in der Bezirksregierung
Münster (SMS) Vor 100 Jahren befand sich auch Münster nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in politisch unruhigen Zeiten. Über einige Monate Ende 1918 bis Anfang 1919 regierte ein Soldatenrat. Auf dem Domplatz rief der Sozialdemokrat Emmerich Düren die Republik aus. Große Demonstrationen fanden auf dem Prinzipalmarkt statt. Was schlummert dazu in den Archiven an Dokumenten, Plakaten und Bild

28.02.2018
"Münster fährt App": Smartphone-App mit vielen Ideen für einen klugen Mobiltätsmix
Münster (SMS) Vier glückliche Gewinner freuten sich über jeweils einen Fahrrad-Gutschein im Wert von 750 Euro: Marie Löffler, Sandra Math, Frauke Reimringer und Klaus Mechler hatten sich am interaktiven Quizspiel der Smartphone-App "Münster fährt App" beteiligt und viele Fragen zur Mobilität in Münster richtig beantwortet. Die Gutscheine wurden bei einer kleinen Feierstunde im Stadtweinhau

27.02.2018
Münster (SMS) Vor zwei Jahrzehnten organisierte Renate Rave-Schneider die erste Poetry-Party in Münster. Im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Haus hatte die Autorin diese Form des schnellen Wechsels von vorgetragener Dichtkunst und Musik kennengelernt. Inzwischen sind die Veranstaltungen zur Institution geworden. Wie alles im April 1996 begann, hat Renate Rave-Schneider in ihrer Autobiografie "Mond �

27.02.2018
Münster (SMS) Ab Dienstag, 6. März, bietet die Stadtbücherei am Alten Steinweg Bücher und andere Medien zum Einheitspreis von einem Euro in der Eingangsetage an. Während der Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr (samstags bis 18 Uhr) können Besucherinnen und Besucher in einer großen Auswahl an Romanen, Sachbüchern,  Kinder- und Jugendbüchern, DVDs und CDs stöbern - solange der Vorrat reicht

27.02.2018
Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen Münsters für das Schuljahr 2018/19
Münster (SMS) Das Gymnasium steht bei Eltern in Münster weiterhin hoch im Kurs. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Anmeldezahlen wieder an und übertreffen bereits jetzt die Zahlen der zum letzten Schuljahr aufgenommenen Schülerinnen und Schüler. 1133 Anmeldungen liegen insgesamt an den elf städtischen Gymnasien vor (1084 waren es im Vorjahreszeitraum).  Absagen müssen in diesem Jahr an z

27.02.2018
OLG Hamm lehnt Eilantrag von SC Münster 08 ab / Wichtige Entscheidung für den Bauzeitplan zur Erweiterung der Gesamtschule Ost
Münster (SMS) Das Oberlandesgericht (OLG) in Hamm hat jetzt bestätigt, was das Landgericht Münster schon in der Vorinstanz beschlossen hatte: Die Stadt Münster kann eine rund 800 Quadratmeter große Fläche am Mauritz-Lindenweg für die Verlagerung des Karate-Vereins Shotokan und den Bau einer neuen Sporthalle vorbereiten. Dagegen hatte der Sportclub Münster 08, der das städtische Grundstüc

27.02.2018
Tagung zur Quartiersentwicklung / Anmeldung bis 2. März
Münster (SMS) Wie steht es um die Versorgung der älteren Menschen mit Dienstleistungen und Waren, wenn sie und ihr angestammtes Wohnquartier in die Jahre kommen? Welche Marktchancen ergeben sich für innovative Firmen und Dienste, die sich auf den wohnortnahen Bedarf von Senioren einstellen? Das ist Thema eines Fachtags am Mittwoch, 14. März, von 9 bis 16.30 Uhr im Franz-Hitze-Haus. Eingeladen

27.02.2018
Münster (SMS) Durch die Kabinette im Stadtmuseum begleitet eine Führung am Samstag, 3. März. Dabei interessiert besonders das "Königreich der Täufer". Die Körbe an der Lambertikirche erinnern bis heute eindrucksvoll an das Ende der Täuferherrschaft. Sie sind im Modell im Stadtmuseum zu sehen (Foto).  Doch wie hatte alles begonnen und wer waren diese Täufer? Antworten auf diese Fragen und

27.02.2018
Verfassungsgerichtshof ist den Beschwerden von NRW-Kommunen nicht gefolgt
Münster (SMS) Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs NRW hatte das Land NRW im Jahr 2015 beim Finanzausgleich und der Abrechnung der Einheitslasten einen weiten Ermessensspielraum. Es konnte sich damals an der aktuellen Finanzlage orientieren und musste keinen längeren Zeitraum in den Blick nehmen, um die Einheitslasten möglichst gerecht unter den NRW-Kommunen aufzuteilen. Deshalb hat die

27.02.2018
Landesprogramm „Kultur und Schule“ geht in die nächste Runde / Projekte bis 31. März einreichen
Münster (SMS) Es entstanden Theaterstücke, die Natur wurde zu einer Kunstplattform, Farben wurden vielfältig eingesetzt, Tänze individuell umgesetzt, die Neuen Medien näher beleuchtet und hinterfragt. In Münster sind seit 2006 zahlreiche Mitstreiter der Idee des Landesprogramms "Kultur und Schule" gefolgt.  Das Kulturamt lädt nun im Schuljahr 2018/19 abermals alle Kunstschaffenden und Kult

26.02.2018
Münster (SMS) Auch in den nächsten Tagen herrscht in Münster winterliches Wetter mit Dauerfrost. Aus diesem Grund sind die Rasenplätze weiterhin unbespielbar und müssen bis Donnerstag, 1. März, gesperrt bleiben.  Tennen- und Kunstrasenplätze können genutzt werden. 

26.02.2018
Münster (SMS) Am 8. März bietet das Stadtmuseum von 15 bis 17 Uhr eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I an. Sie thematisiert die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis zur Gegenwart und zeigt, wie multimediale Technik beim Besuch von Schulklassen genutzt werden kann. Während des Rundgangs durch die Schausammlung des Museums wir zudem ein museumspädagogis

26.02.2018
Münster (SMS) Das Interesse ist offenbar groß: Die Veranstaltung zum Klimaanpassungskonzept am Donnerstag, 1. März, mit Sven Plöger im Rathaus-Festsaal ist ausgebucht. Als Veranstalterin weist die Stadt darauf  hin, dass ein spontaner Besuch der Veranstaltung deshalb wenig Aussicht auf Erfolg verspricht. Anmeldungen werden nicht mehr entgegengenommen.  

26.02.2018
Elektronische Teilhabe / Stadtweinhaus / Interessierte sind eingeladen
Münster (SMS) Am Samstag, 3. März, treffen sich weltweit Bürgerinnen und Bürger, um über "Offene Daten" zu diskutieren und darauf basierende Anwendungen für Computer und Smartphones zu entwickeln. In Münster organisiert die "Code for Münster"-Initiative an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr einen "Tag der Offenen Daten" im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Interessierte sind herzlich willkommen.

23.02.2018
Stadtbücherei: Mitarbeiter laden zum Ausprobieren ein
Münster (SMS) "Virtual Reality", kurz VR, macht das Eintauchen in fremde Welten, den Wechsel an beliebige Orte möglich. Dabei steht nicht nur der spielerische Aspekt im Fokus. "Virtual Reality" eröffnet auch in den Bereichen Kunst, Film, Musik, Forschung, Gesundheit, Journalismus und Industrie neue Möglichkeiten. Die Wissensvermittlung spielt eine große Rolle. Wer sich für die vielfältigen

22.02.2018
Münster (SMS) An der Ampel Schillerstraße/Hansaring bekommen Radfahrer und Fußgänger im Zuge des Hansarings unabhängig vom Abbiegeverkehr aus dem Hansaring eine eigene Grünphase. Der Rechts- und Linksabbiegeverkehr aus dem Hansaring wird künftig separat signalisiert. Dazu baut das Tiefbauamt die Ampel im Auftrag der LVM-Versicherung um. Grund ist der anstehende Abriss der Osmo-Hallen, der u

22.02.2018
Münster (SMS) Im  Rahmen der "Münsteraner Wochen gegen Rassismus" lädt die Stadtbücherei zu einem Poetry-Slam ein. Vier hervorragende Slam-Poeten treten mit ihrer Prosa und Lyrik auf der Bühne freundschaftlich gegeneinander an. Zu ihnen gehören Frederic Allerdisse aus Haltern, August Klar aus Paderborn, Achim Leufker aus Rheine und Johannes Wiesenhöfer aus Mettingen. Ihre Texte sind mal hu

22.02.2018
Münster (SMS) Wegen eines technischen Defektes fährt der Bücherbus der Stadtbücherei am Montag, 26. Februar, keine Haltestellen an. Am Dienstag ist er wieder wie gewohnt unterwegs.

22.02.2018
Münster (SMS) Aufgrund des Wetters verlängert sich die Sperre für die städtischen Rasen- und Tennenplätze: Sie sind vorerst bis einschließlich Sonntag, 25. Februar, nicht bespielbar. Kunstrasen ist davon ausgenommen. 

22.02.2018
Münster (SMS) Auch kleinere Maßnahmen im Haushalt wie Abschalten des Standby-Modus, Nachtabschaltung oder Absenkung der Heizung, richtiges Lüften, Wärmedämmen der Rolllladenkästen und ein angepasstes Heizverhalten können dazu beitragen, Energiekosten zu reduzieren. Welche Maßnahme zum Haus und seinen Bewohnern passen, darüber informieren die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke P

Seite 491 von 1902
Seite 491 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation