08.02.2018
Sozialamt lädt zu Fachtag ein / Perspektiven der Quartiersentwicklung
Münster (SMS) In Münster sollen die Menschen in ihrer vertrauten Umgebung lebenslang wohnen können. Dafür stellen Quartiersentwicklungsprozesse in den Stadtteilen die Weichen. Begleitend zu diesen Verfahren lädt das städtische Sozialamt zu einer Reihe von Fachtagen "Älter werden in Münsters Quartieren" ein. Auftakt ist ein Fachtag am Mittwoch, 14. März, von 9 bis 16.30 Uhr im Franz-Hitze-

08.02.2018
Münster (SMS) Das Schimmelnetzwerk Münster informiert am Samstag, 17. Februar, von 11 bis 14 Uhr in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, über Schimmelpilzbefall in Wohnungen. Ralf Holtrup, Sachverständiger für Schimmelpilze und Baubiologe, Malermeister Thomas Caruso und Bernd Schürkötter vom Bundesverband Schimmelpilz-Sanierung stehen Hausbesitzern un

08.02.2018
Mit Kreativität und Geduld einen eigenen Film erstellen / Anmeldung in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Wer Spaß an dem Videospiel "Minecraft" hat und schon immer mal einen eigenen Film drehen wollte, der ist am Samstag, 17. Februar, in der Stadtbücherei Münster genau richtig. Die Bücherei bietet von 10.30 bis 16.30 Uhr einen Workshop an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab zwölf Jahre mit dem eigenständigen Programm "Mine-imator" in die Welt von "Minecraft" eintauchen

07.02.2018
309 429 Einwohner am Jahresende 2017 / 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor
Münster (SMS) 309 429 Einwohnerinnen und Einwohner zählten die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Jahresende 2017. Das waren 1587 Personen oder 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Statistik gibt auch Auskunft zur Entwicklung der Bevölkerung in den Altersgruppen, nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit, liefert kleinräumige Ergebnisse zu den sechs S

07.02.2018
Straßensperrungen am Sonntag (11. 2.) und am Rosenmontag (12.2.) / Falschparker müssen abgeschleppt werden
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass die Karnevalisten am Sonntag, 11. Februar, und am Rosenmontag, 12. Februar, freie Bahn auf Münsters Straßen haben. Anlässlich der Schlüsselübergabe mit Oberbürgermeister Markus Lewe ist der Prinzipalmarkt am Sonntag von 9 bis 16 Uhr gesperrt. Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Fahrzeuge, die am Sonntagmorgen auf de

06.02.2018
Städtische Schulen: Für Übernachtungszwecke wird es zusätzliche Maßnahmen geben
Münster (SMS) Für den Katholikentag vom 9. bis 13. Mai werden in zahlreichen städtischen Schulen Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste geschaffen. Schon weit im Vorfeld hatten sich Stadt und Schulen darauf verständigt, dass ein beweglicher Ferientag für Freitag, 11. Mai, gilt, so dass diese Raum-Kapazitäten auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Die bauordnungsrechtlichen Anforderungen

06.02.2018
Erfahrungsaustausch zur Beschulung und Förderung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Münster (SMS) Münsters Weg für die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen hat für andere Kommunen Vorbildcharakter. Es will junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen so früh wie möglich in Unterricht und Schule einbinden und - ganz nach ihren Fähigkeiten und Begabungen - den Zugang in höhere Bildungsgänge ebnen. Seit 2015 leisten die Schulen nach dem neuen Konz

06.02.2018
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sucht Beiträge für Veranstaltungsreihe / "Unfair.Unfrieden.Flüchten"
Münster (SMS) Der Titel der Veranstaltungsreihe ist so sperrig wie die Inhalte, um die es geht: "Unfair.Unfrieden.Flüchten" lautet 2018 das Jahresthema des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Er lädt wieder dazu ein, sich mit Beiträgen an der jährlichen Veranstaltungsreihe zu beteiligen. Wer sich bis zum 7. April mit einem Vorschlag bewirbt, kann für die Umsetzung bis zu 500 E

06.02.2018
Jury wählte Vorschläge aus / 10- bis 14-Jährige kommen zu Wort
Münster (SMS) Der Kulturrucksack für 2018 ist vollgepackt mit spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Eine Jury hat jetzt aus zahlreichen Vorschlägen an das Kulturamt 15 vielversprechende Projekte ausgewählt. Ob Film, Tanz oder Musik - in fast allen Sparten können kostenlose oder stark preisreduzierte Angebote gemacht werden. Mit dabei sind DJ-Workshops,

06.02.2018
Müllabfuhr wie gewohnt / Recyclinghöfe Rosenmontag geschlossen / Schwimmen in Wolbeck und Kinderhaus
Münster (SMS) An Weiberfastnacht (8. Februar) schließen die städtischen Ämter um 14 Uhr; dies gilt auch für die Besucherinformation im Rathaus. Geschlossen bleiben die Bürgerhalle und der Friedenssaal wegen der Schlüsselübergabe an die Narren auch am Sonntagvormittag (11. Februar). Die Bürgerbüros in den Stadtbezirken haben an Weiberfastnacht  vormittags bis jeweils um 12 Uhr ihre planm

06.02.2018
Initiiert von „Voll ist out“ / Erstmals Rauch- und alkoholfreie Zugstrecke / Engelenschanze
Münster (SMS) Erstmals gibt es beim Rosenmontagszug in Münster eine familienfreundliche Zone an der Engelenschanze.   Mit Bannern und Luftballons wird der Straßenabschnitt entlang der Zugstrecke gut erkennbar gekennzeichnet. Karneval ist ein fröhliches Fest für Groß und Klein und soll so gerade auch am Rosenmontag gefeiert werden. Betrunkene, die unkontrolliert mit glimmenden Zigaretten ha

06.02.2018
Münster (SMS) Bei einem Malkursus im Stadtmuseum können Kinder Kreativität und Vorstellungskraft entfalten. Am Samstag, 10. Februar, lernen sie ab 11 Uhr in der Dauerausstellung zunächst genaues Hinsehen. Später können sie ihre Beobachtungen zu Papier bringen (Foto). Begleitet werden sie dabei von der Künstlerin Gintare Skroblyte, die den einen oder anderen Trick verrät. Um Anmeldung unter

07.02.2018
Münster (SMS) Bunt verkleidet zogen Kinder und Erwachsene durch die Straßen, als am 25. Februar 1981 der erste Kinderkarnevalsumzug in Kinderhaus über die närrische Bühne ging (Foto). Die Wagen waren von den Kindern hergerichtet und bemalt worden. Bei den Transparenten hatten bestimmt auch einige der Erwachsenen ihre Hand im Spiel. Ein großer Spaß für Groß und Klein. Mehr Bilder zum Leben

05.02.2018
Aufnahmekriterien / Eltern sollten kurzfristig zusagen / Familienbüro hilft weiter
Münster (SMS) Ab kommenden Freitag, 9. Februar, vergeben die Kitas in Münster ihre Plätze und versenden die Zusagen für das neue Kindergartenjahr. Eltern müssen innerhalb einer Frist von ein bis zwei Wochen den angebotenen Platz zu- oder absagen. Auf die Entscheidungen der einzelnen Kitas hat das Jugendamt keinen Einfluss. Werden angebotene Plätze nicht angenommen, vergeben die Kitas die Pl�

05.02.2018
Engagement der Clearingstelle "Klar für Gesundheit" zahlt sich für Zugewanderte aus
Münster (SMS) Die Clearingstelle "Klar für Gesundheit" konnte bereits im ersten Jahr des Modellversuchs 118 Ratsuchende in eine Krankenversicherung vermitteln. "Hinter dieser Zahl verbergen sich auch noch Ehepartner und Kinder, die dann automatisch mitversichert werden konnten. Insgesamt konnten durch die Beratung also noch deutlich mehr Menschen in eine Krankenversicherung vermittelt werden. Da

02.02.2018
Münster (SMS) Husten, Niesen, Heiserkeit: Grippale Infekte haben in diesen Wochen Hochkonjunktur. Aufgrund erheblicher Erkrankungen der Mitarbeitenden in den Bädern gibt es große Engpässe. Daher muss das Hallenbad in Wolbeck am Samstag und Sonntag (3./4. Februar) geschlossen bleiben.  

02.02.2018
Münster (SMS) Witterungsbedingt sperrt das Sportamt ab sofort bis einschließlich Sonntag (4. Februar) die Rasenplätze. Kunstrasen und Tennenplätze bleiben weiterhin bespielbar.

02.02.2018
Kooperation seit 2016 / Gute Erfahrungen / Herausforderungen gemeinsam angehen
Münster (SMS) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und  die Stadt Münster bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnologie weiter aus. Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL, und Wolfgang Heuer, Stadtrat der Stadt Münster, haben dies jetzt bekräftigt. Mit der Kooperation können die Stärken von zwei großen münsterischen IT-Dienstleistern - der LW

02.02.2018
Höhe Kanalstraße / Bau neuer Mittelinsel / Fahrspur wird eingeengt
Münster (SMS) Die Grevener Straße erhält in Höhe der Kanalstraße eine neue Mittelinsel um die Überquerung der Straße zu erleichtern und die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren. Dazu soll auch eine schmaler gebaute stadteinwärtige Fahrspur an dieser Stelle dazu beitragen. Die Arbeiten des Tiefbauamtes laufen bereits seit Dezember. Am kommenden Montag, 5. Februar, beginnt der neue Bau

02.02.2018
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass die Sperrgut- und Grüngutabfuhr am Ziegenbocksmontag (ZiBoMo, 5. Februar) in Wolbeck wegen der Straßensperrungen für den Karnevalsumzug frühmorgens erfolgen muss. "Sperrgut und Grünabfälle müssen deshalb bis spätestens 7 Uhr an der Straße liegen. Sonst können wir es leider nicht mehr mitnehmen", sagt AWM-

Seite 494 von 1902
Seite 494 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation