04.02.2019
Räumung und Sicherung dauert acht bis zehn Wochen / "Heilungsverfahren" für Bebauungsplan mit Bürgerbeteiligung
Münster (SMS) Der Bauherr des Hafencenters hat am Montag, 4. Februar, gegenüber der Stadt Münster verbindlich erklärt, dass alle Arbeiten zur Errichtung des Vorhabens beendet worden sind. Im Zusammenhang mit der Räumung der Baustelle sind dort zur Gefahrenabwehr noch Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Zum Beispiel sind Öffnungen zu verschließen, Fundament-Gräben zu verfüllen, provisorisch

04.02.2019
Stadt rät dringend zu vorbeugendem Impfschutz für Rinder, Schafe und Ziegen
Münster (SMS) Rinder, Schafe und Ziegen sollten vorbeugend gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. Diesen dringenden Rat geben die Veterinäre des städtischen Gesundheits- und Veterinäramtes den etwa 200 Landwirten und Tierhaltern auf dem Gebiet der Stadt. Die Erlaubnis zur Impfung hat die Stadt jetzt mit einer sogenannten Allgemeinverfügung erteilt. Die Blauzungenkrankheit wird von ein

04.02.2019
Münster (SMS) Die Rasenplätze bleiben aufgrund der Wetterlage weiterhin bis einschließlich Donnerstag, 7. Februar, gesperrt. Für den heutigen Montag (4. Februar) gilt das auch für die Tennenplätze. Allein Kunstrasen ist bespielbar.

04.02.2019
Team der Städtischen Schulpsychologie hat ein offenes Ohr
Münster (SMS)  Nicht alle Halbjahreszeugnisse stoßen auf Begeisterung. Schlechte Schulnoten bringen Stress,  lösen oft Besorgnis und  Konflikte aus.  Eltern, Schülerinnen und Schüler in Münster können sich wieder psychologischen Expertenrat holen. Hilfreiche Ansprechpartner finden sie am Zeugnistelefon bei der städtischen Schulpsychologischen Beratungsstelle.   Kummer mit Leistungsdru

04.02.2019
Entwässerungskonzept des Tiefbauamtes / Drei Monate Bauzeit
Münster (SMS) In der zweiten Februarwoche soll die Sanierung der Entwässerungskanäle am Ohmweg in Kinderhaus beginnen. Der Ohmweg war vom Starkregen im Juli 2014, aber auch schon in der Vergangenheit häufiger von starken Regenfällen sehr betroffen. Ähnlich erging es den Anwohnern des Stichweges mit den Hausnummern 22 bis 32. Nun profitiert die Wohnstraße vom Entwässerungskonzept des Tiefba

01.02.2019
Kampfmittelbeseitigung machte im Bereich Orléans-Ring britische Sprengbombe unschädlich
Münster (SMS) Der im Bereich Orléans-Ring / Peter-Wust-Straße freigelegte Blindgänger ist entschärft.  Um 15.40 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg eine britische 250-Kilogramm-Bombe ohne Probleme entschärfen. Ein Teil des Zünders ("Detonator") wurde separat gesprengt. Unmittelbar danach wurden die Straßensperrungen der umliegenden Bereiche aufgehobe

01.02.2019
Münster (SMS) Die Spitzen der Stadt Münster und des SC Preußen Münster haben am 1. Februar 2019 eine verbindliche Absichtserklärung zur Sanierung und Erweiterung des Stadions an der Hammer Straße unterzeichnet (Bild 1, v.l.: Oberbürgermeister Markus Lewe und SCP-Präsident Christoph Strässer). Die Stadt stellt in den nächsten Jahren 40 Millionen Euro für ein modernes Stadion mit 20 000 P

01.02.2019
Von Münster-Sound bis zum SCRATCH-Konzert zum Mitmachen auf dem Prinzipalmarkt
100 Jahre Sinfonieorchester, Musikhochschule und Westfälische Schule für Musik - ihren gemeinsamen Geburtstag begeht die Trias unter dem Schlagwort "MünsterMusik" mit einem umfassenden Jubiläumsprogramm. Darunter finden sich Reminiszenzen an den Gründer des Sinfonieorchesters, Fritz Volbach, eine Auftragskomposition mit echtem Münster-Sound und Auftritte mit Hunderten von Mitwirkenden. Noch

01.02.2019
100 Jahre Sinfonieorchester, Westfälische Schule für Musik und Musikhochschule / "MünsterMusik" - Jubiläumsprogramm von Volbach-Sinfonie im Januar bis zur Festwoche im November /Jubiläum als Aufbruch für Musikstadt Münster
Ein wichtiger Dreiklang in Münsters Musikleben feiert Geburtstag: Sinfonieorchester, die Westfälische Schule für Musik und die Musikhochschule werden 2019 100 Jahre alt. Jetzt stellten Oberbürgermeister Markus Lewe und Professor Dr. Johannes Wessels, Rektor der Westfälischen Wilhelms-Universität, das Programm des Jubiläumsjahres vor. Unter dem Titel "MünsterMusik" wartet nicht nur eine Rei

01.02.2019
Schulministerium nimmt Hauptschule in den Modellversuch auf / 150 Schulen hatten sich landesweit beworben / Start zum neuen Schuljahr
  Münster (SMS) Soziale Nachteile in der  Bildung überwinden, allen Kindern und Jugendlichen gleiche Aufstiegschancen bieten: Dieses Ziel verfolgt  die Landesregierung mit ihrem Modellvorhaben Talentschulen. Mit dabei ist die Waldschule Kinderhaus: Die Hauptschule aus Münsters Norden wurde jetzt offiziell in den NRW-Schulversuch aufgenommen. "Sie hat mit ihrer Bewerbung die unabhängige Ausw

01.02.2019
Evakuierung wird vorbereitet / Straßensperrungen
Münster (SMS) Bei Kampfmittelüberprüfungen  ist am am Freitagmittag (1.2.) im Bereich Orléans-Ring / Wilhelmstraße / Peter-Wust-Straße ein Blindgänger gefunden worden. Die 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt etwa 2,5 Meter unter der Erde und muss entschärft werden. Die Evakuierung soll am frühen Nachmittag beginnen, dann wird auch der Verkehr umgeleitet. Betroffen von St

01.02.2019
Münster (SMS) Bis einschließlich Sonntag, 3. Februar, bleiben die städtischen Rasen- und Tennenplätze gesperrt. Nach wie vor lässt das Wetter einen Spielbetrieb nicht zu - die Plätze würden zu großen Schaden nehmen.

01.02.2019
Vortrag am 6. Februar in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Stefan Zweig ist einer der weltweit bekanntesten und meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Biografien über Maria Stuart, Ferdinand Magellan, Marie Antoinette sowie seinen "Sternstunden der Menschheit" lässt er vergangene Zeiten lebendig werden.  Einfühlsam und differenziert beschreibt Stefan Zweig die historischen Persönlichkeiten und

31.01.2019
Münster würdigt den Sprecher des 52. Historikertages / Verleihung am 6. Februar
Münster (SMS) Prof. Dr. Peter Funke erhält als Sprecher des 52. Historikertages den Kongresspreis Münster. Die Auszeichnung wird am Mittwoch, 6. Februar, in der Rüstkammer des Rathauses verliehen. Als größter geisteswissenschaftlicher Kongress Europas mit dem hochaktuellen Thema  "Gespaltene Gesellschaften", prominenten Festrednern, 500 Referentinnen und Referenten aus 100 wissenschaftlich

31.01.2019
Münster (SMS) Am Freitagvormittag (1.2.) stehen im Bereich Orléans-Ring / Wilhelmstraße / Peter-Wust-Straße punktuelle Kampfmittelüberprüfungen an. Ab morgens wird mit der Freilegung der Stelle mit einem auffälligen Messwert begonnen. Nach Einschätzung der Bezirksregierung Arnsberg wird zum späten Vormittag mit der endgültigen Freilegung und Identifizierung des "Verdachtsmomentes" gerech

31.01.2019
Aus Kulturstaatsetat 220 000 Euro für Sanierung / Rang eines national bedeutenden Baudenkmals
Münster (SMS) Ein faszinierendes Kunstwerk in einem besonderen Baudenkmal: Die Dominikanerkirche mit der Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter bewegt nicht nur die Stadt und ihre Gäste. Anerkennung kommt auch aus Berlin: Für die denkmalgerechte Sanierung des historischen Bauwerkes fließen aus dem Etat von Kulturstaatsministerin Monika Grütters  220 000 E

31.01.2019
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu 9 Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 4. Februar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3,

31.01.2019
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt hat die Ampel am Albersloher Weg in Höhe des Martin-Luther-King-Wegs (Bild) mit akustischen Signalen für blinde Menschen ausgerüstet. Damit ist jetzt nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar, wenn Fußgänger die Fahrbahn gefahrlos queren können. Die Anregung zur Installation von blindengerechten Tastern an den Ampelmasten kam unter anderem von Beschäft

30.01.2019
Viel Wohnraum geschaffen: Über 2700 Wohnungen in zwei Jahren fertig gestellt / Hohe Bautätigkeit zeichnet sich auch für 2019 ab
Münster (SMS) 2754 neue Wohnungen in den vergangenen zwei Jahren und 3295 genehmigte Wohnungen bis zum 31.12.2018: Die  aktuellen Zahlen spiegeln eine rege Bautätigkeit und kündigen weitere Entlastungen am Wohnungsmarkt an. Was wo gebaut wurde und wohin die Entwicklung gehen wird, das hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung mit Blick sowohl auf die Stadtbezirke als auc

30.01.2019
Forum am 12. Februar im Rathaus / Zur Zukunft der beruflichen Bildung
Münster (SMS) Wie wirken sich gegenläufige demographische Entwicklungen zwischen Stadt und Region auf die Zahlen der Schüler und Auszubildenden aus? Was bedeutet das für die Raumbedarfe und Ausstattung der Berufskollegs? Welche Bedeutung hat die duale Ausbildung in den nächsten Jahrzehnten? Inwieweit verändert die Digitalisierung das Lehren, Lernen und die Anforderungen der Wirtschaft an kü

Seite 424 von 1899
Seite 424 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation