19.02.2019
Fachforum diskutierte Herausforderungen der Zukunft / Amt für Schule und Weiterbildung organisierte Plattform für den Austausch
Münster (SMS) Wie sieht die Zukunft der beruflichen Bildung aus? Um diese Frage drehte sich das Fachforum "Fachkräfte - aber sicher!", zu dem die Stadt Münster Interessierte aus den Berufskollegs, aus Wirtschaft, Verwaltung und Gewerkschaften in den Rathausfestsaal eigeladen hatte. "Mit dem Fachforum wollen wir nicht nur Öffentlichkeit herstellen und den Prozess der Schulentwicklungsplanung si

19.02.2019
Münster (SMS) Der Recyclinghof Mecklenbeck ist am kommenden Freitag, 22. Februar, geschlossen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) informieren, dass sich im gedruckten Entsorgungskalender dieser Fehler eingeschlichen hat. Der Recyclinghof Mecklenbeck (An der Hansalinie 22) ist jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Außerdem 14-täglich freitags, das nächste Mal wieder am 1. März.

19.02.2019
Stadt lädt zu Online-Befragung ein / Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie
Münster (SMS) Zusätzlich zur Städtepartnerschaft mit Monastir wird die Stadt eine Projektpartnerschaft mit einer weiteren Stadt oder Akteuren im "Globalen Süden" initiieren. Dabei setzt sie auf die Mithilfe von Eine-Welt-Engagierten in Münster, die bereits Partnerschaften in Afrika, Asien, Ozeanien, Mittel- oder Südamerika pflegen. An sie richtet sich eine Online-Befragung des Internationale

18.02.2019
Münster (SMS) Der Verbrauch von Energie und Rohstoffen belastet nicht nur Umwelt und Klima. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise belastet er die Haushaltskasse empfindlich. So lohnt sich der genaue Blick auf Haushaltsgroßgeräte, die ständig im Einsatz sind. Defekte Geräte, die älter als 8 bis 10 Jahre sind, sollten nicht mehr repariert werden, es sei denn, es handelt sich um hochwertige

18.02.2019
Münster (SMS) Auf dem Gelände der Mathilde-Anneke-Gesamtschule zwischen Andreas-Hofer-Straße und Manfred-von-Richthofen-Straße müssen ab Dienstag, 19. Februar, Bäume und Strauchwerk gefällt werden. Sie machen Platz für den ersten Bauabschnitt des Schulneubaus. Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lässt zuvor mit einer so genannten artenschutzrechtlichen Kontro

18.02.2019
Zwei Bauabschnitte/ Umleitungen eingerichtet
Münster (SMS) Ab Dienstag, 19. Februar, bis Freitag, 22. Februar, stehen an der Straße "Haus Uhlenkotten" Asphaltarbeiten an. In diesen Tagen muss im Gewerbegebiet Haus Uhlenkotten mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Zwischen dem Kreisverkehr an der Steinfurter Straße und der Rampe zur Überführung B 54 wird ein Teilstück der Fahrbahn saniert. Der Bau erfolgt in zwei Bauabschnit

18.02.2019
Münster (SMS) Die Jahre der ersten deutschen Demokratie waren besondere. Viele denken beim Stichwort Weimarer Republik an die "wilden 20er Jahre"; die waren aber nicht nur vergnüglich. Die Zeit glich zunehmend einem Tanz auf dem Vulkan. Zu einer Zeitreise mit Literatur und Musik lädt der Förderverein des Stadtmuseums am Mittwoch, 20. Februar, ab 19 Uhr. Das Bild der Autorin Nanda Herbermann, g

18.02.2019
Vortragsreihe startet am 21. Februar / Interessante Einblicke in die Kinogeschichte: Freiluft-Filmvorführungen im Garten des Gertrudenhofs
Münster (SMS) Münster historisch - auch 2019 setzt das Stadtarchiv seine beliebte Veranstaltungsreihe mit neuen Themenabenden fort. Auftakt ist am Donnerstag, 21. Februar, 18 Uhr im Stadtarchiv, An den Speichern 8. Henning Stoffers erzählt an diesem Abend "Von Bauwerken, Vierteln, vergangenen Zeiten und Vergnügungen". Er zeigt viele eindrucksvolle Bilder und Zeitdokumente aus seiner umfangreic

15.02.2019
OLG Hamm: Teilkündigung der Fläche durch die Stadt ist rechtmäßig
Münster (SMS) Das Oberlandesgericht Hamm hat heute (15.2.) nach ausführlicher mündlicher Verhandlung angekündigt zu entscheiden, dass die von der Stadt Münster vorgenommene Teilkündigung der Fläche neben dem Kunstrasenplatz des SC Münster 08 rechtmäßig ist. Damit ist der Weg offen für den Bau der neuen Sporthalle für den Karateverein Shotokan auf einem Teil der städtischen Sportanlage

15.02.2019
Münster (SMS) Am Montag, 18. Februar, beginnen Asphaltarbeiten an der Fritz-Stricker-Straße zwischen Mecklenbecker Straße und Zufahrt GAD. Für die Arbeiten muss die Fritz-Stricker-Straße voll gesperrt werden. Die GAD ist von der Weseler Straße aus erreichbar. Der Verkehr wird über die Weseler Straße, Dingbänger Weg und Mecklenbecker Straße umgeleitet. Die Asphaltarbeiten dauern voraussic

15.02.2019
Münster (SMS) Am Sonntag, 17. Februar, wird um 16 Uhr im Stadtmuseum die neue Ausstellung "Alles auf Leeze! – Fahrradstadt Münster" eröffnet. Sie widmet sich Münsters Fortbewegungsmittel Nummer 1 und nimmt vom frühen Hochrad bis zum sportlichen Liegeflitzer auch Raritäten in den kulturhistorischen Blick. Das Museum schließt am Tag der Eröffnung bereits um 14.30 Uhr und öffnet wieder um

15.02.2019
Jubiläumsprogramm startete mit Besuch von Lehrkräften der Jessenin-Universität
Münster (SMS) Münster und Rjasan feiern 2019 das 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Zusammen mit vielen Akteuren wird die Stadt aus diesem Anlass ein spannendes Programm auf die Beine stellen. Viele erinnern sich noch an die Anfänge der Städteverbindung. Sie stand zunächst ganz im Zeichen der humanitären Hilfe.  Konvois mit Kleidern, Sach- und Geldspenden machten sich auf den Weg na

15.02.2019
Eine Ausstellung für die Fahrradstadt Münster / Rockraffer, Colani-Rad und neueste Trends im Stadtmuseum
Münster (SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner setzen auf das Fahrrad. Die gut 300 000 Einwohnerinnen und Einwohner sollen über 500 000 Räder besitzen. Grund genug für das Stadtmuseum Münster der "Leeze" eine umfassende Ausstellung zu widmen. Vom 19. Februar bis zum 8. September präsentiert die Sonderausstellung "Alles auf Leeze! Fahrradstadt Münster" zahlreiche Fahrräder - vom Hochr

15.02.2019
Auftaktveranstaltung am Dienstag, 26. Februar, im Kulturforum in Nienberge / Anregungen und Ideen erwünscht / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Für Nienberge und Häger wird ab Ende Februar bis voraussichtlich Mitte Dezember gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein Stadtteilentwicklungskonzept erarbeitet. Die Auftaktveranstaltung, zu der das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung alle Interessierten einlädt, findet am Dienstag, 26. Februar, 18 Uhr im Kulturforum Nienberge in der Annette-vo

14.02.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert Arbeiten / Ersatzpflanzungen in Planung
Münster (SMS) Seit Mitte Januar laufen im gesamten Stadtgebiet die vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit alljährlich koordinierten Winterfällungen. Die routinemäßige Überprüfung des städtischen Baumbestandes hatte ergeben, dass bis Ende Februar rund 140 Bäume in Münsters Grünanlagen und an den Straßen weichen müssen. Abgestorbene und durch Fäulnis im Stamm, in den Kro

14.02.2019
Münster (SMS) Wenn der Heizkessel erneuert werden muss kommt häufig ein Brennwertkessel zum Einsatz. Mithilfe der Brennwerttechnik wird etwa 10 Prozent mehr Energie aus dem Brennstoff gewonnen. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale hat jedoch gezeigt, dass viele Neuanlagen nicht im Brennwertbereich laufen. Das kostet unnötig Geld. Um die Heizung optimal einstellen zu können, ist ein hydrau

14.02.2019
Öffentliches Lärmforum am Mittwoch, 20. Februar, im VHS-Forum / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Der Lärmaktionsplan Münster aus dem Jahr 2017 weist die lauten Bereiche in der Stadt aus, analysiert die Lärmquellen und benennt Maßnahmen für Verbesserungen. Entsprechend der Umgebungslärm-Richtlinie der EU wird der Lärmaktionsplan unter der Federführung des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit fortgeschrieben. Bevor der Rat der Stadt Münster die dritte Stuf

14.02.2019
Münster (SMS) Vor der großen Stadionkulisse der Sparebanken Arena (Bild) spielen und interessante Tage im norwegischen Kristiansand erleben können Jungen- und Mädchenteams von acht bis 19 Jahren beim "Sør-Cup"-Fußballturnier vom 22. bis 26 Juni. Dabei handelt es sich um eines der größten Sportereignisse in Südnorwegen. Aus Münster war der SV Blau-Weiß Aasee bereits zweimal vertreten, 20

13.02.2019
Stadt übernimmt 30 Prozent des Kaufpreises / Stadtrat beschloss Förderprogramm
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt auf das umweltfreundliche Transportmittel Lastenfahrrad. Sie übernimmt ab März 30 Prozent des Kaufpreises bis zur Höchstförderung von 1000 Euro für elektrische und 500 Euro für muskelbetriebene Lastenräder sowie 100 Euro für Lastenanhänger. Das hat der Rat der Stadt (am 13.02.2019) beschlossen. Im Jahr 2019 stehen in der Fahrradstadt dafür 200 000

13.02.2019
Neues Beteiligungsverfahren für Bebauungsplan Hansa/Hafen voraussichtlich schon ab Mitte 2019
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster wird die gerichtlich festgestellten Mängel im Bebauungsplan Hansaring/Schillerstraße/Hafenweg/Dortmunder Straße in einem sogenannten Heilungsverfahren beheben. Sie werde "eine gute Lösung erarbeiten, die dem Rat als Beschlussgrundlage dient. Ich bin der festen Überzeugung, dass dies auch gelingt", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe (am 13.02.2019)

Seite 424 von 1902
Seite 424 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation