11.01.2019
Neuanpflanzungen an beiden Standorten geplant / Über 100 Fledermauskästen bereits angebracht
Münster (SMS) Die ehemaligen Kasernen-Standorte "York" und "Oxford" werden zurzeit für die Wohnbebauung vorbereitet. Auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne in Gievenbeck hat die notwendige Rodung von Teilflächen in dieser Woche begonnen, auf dem York-Gelände in Gremmendorf wird das Baufeld ab Montag, 14. Januar, freigeräumt. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit der ökologisch

11.01.2019
Umleitung für Radverkehr eingerichtet / Kfz-Verkehr einspurig
Münster (SMS)  Das Tiefbauamt erneuert ab kommenden Montag, 14. Januar, den Geh- und Radweg auf beiden Seiten der Wolbecker Straße zwischen der Mondstraße und dem Laerer Landweg. Starke "Wurzelschäden", die eine Nutzung des Weges zunehmend erschweren, werden beseitigt und so genannte Wurzelsperren eingesetzt.  Die Arbeiten dauern auf jeder Straßenseite voraussichtlich jeweils sechs Wochen.

11.01.2019
AWM informieren über Änderungen in Hiltrup-West, Amelsbüren und Albachten
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) ändern die Abfuhrtermine in den Bezirken Hiltrup-West, Amelsbüren und Albachten. "Mit der neuen Kombination der einzelnen Abfallfraktionen können wir die Fahrzeuge noch effizienter auslasten", erläutert AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp die Hintergründe. Die Umstellungen wirken sich erstmals am Mittwoch, 16. Januar, und am Mittwoch, 23

11.01.2019
Münster (SMS) Bereits zu Lebzeiten war Jimi Hendrix eine Legende und nach seinem frühen Tod im Jahr 1970 eine bis heute verehrte Kultfigur, die alle Hitlisten der besten Gitarristen anführt. In Münster war dieser Ruf offenbar noch nicht ganz angekommen, denn sein Konzert am 14. Januar 1969 in der Halle Münsterland (Foto) war nicht ausverkauft. Wer mehr Eindrücke aus dem Jahr 1969 bekommen m�

11.01.2019
Münster (SMS) Die Straßenarbeiten für den neuen Kreisverkehr am Marktplatz in Wolbeck gehen weiter. Für den nächsten Bauabschnitt muss ab kommenden Dienstag, 15. Januar, die Hiltruper Straße (Foto) im Einmündungsbereich zum neuen Kreisverkehr voll gesperrt werden.  Der Verkehr auf der Hiltruper Straße / Berler Kamp in Richtung Angelmodde sowie die Zufahrt in die Franz-von-Waldeck-Straße

11.01.2019
Teilnehmerinnen sind hoch motiviert und erfolgreich / Sozialamt plant weitere Angebote
Münster (SMS) Sprachkurse mit paralleler Kinderbetreuung sind bei geflüchteten Frauen sehr begehrt. "Die Teilnehmerinnen lernen durchweg mit hoher Motivation, bestehen die Prüfung und machen einen großen Schritt zur Integration", berichtet Nicole Ketteler vom Sozialdienst für Flüchtlinge im städtischen Sozialamt. 2018 hat der Sozialdienst in den Stadtteilen sieben dieser Sprachkurse auf den

10.01.2019
Münster (SMS) Migranten bereichern mit rund hundert Organisationen die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in Münster. In einer Online-Datenbank stellen sich diese Vereinigungen, Glaubensgemeinschaften und international ausgerichteten Vereine vor. Dieses Verzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt lädt die Organisationen zum Austausch über die

10.01.2019
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang der Stadt hängen am Sonntag, 13. Januar, am Stadtweinhaus die Fahnen von Europa, den Niederlanden und Deutschland sowie am Rathaus die städtische Rathaus-Fahne. Gegen 11.15 Uhr wird Oberbürgermeister Markus Lewe den niederländischen Botschafter Wepke Kingma im Rathausfestsaal (Eingang Stadtweinhaus) begrüßen. Er spricht bei dem traditionellen öffentlichen

10.01.2019
Neues Faltblatt „In guten Händen…“ / Erster Eindruck wichtig
Münster (SMS) Rund ein Drittel der unter dreijährigen Kinder werden in Münster in der Kindertagespflege betreut, rund 60 Prozent der Tageskinder bei Tageseltern im eigenen Haushalt. Gerade für die jüngeren Kinder bevorzugen Eltern diese individuelle Form der Betreuung. Gleichwohl sind Eltern, die zum ersten Mal ein Kind in die Betreuung bei Tagesmutter oder Tagesvater "abgeben", unsicher wora

10.01.2019
Münster (SMS) Bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus und 9 000 Euro für ein Einfamilienhaus können an städtischen Fördermitteln für eine Altbausanierung erreicht werden. Neben energetischen Maßnahmen wird auch der Einsatz von ökologischen Dämmstoffen unterstützt. Wie man durch besonders hochwertige Sanierungen Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen bekommen kann, erfahren Interessi

10.01.2019
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Stadt Münster hält Ralf Holtrup, Sachverständiger für Schimmelpilze und Baubiologe sowie Mitglied im Schimmelnetzwerk Münster, am Samstag, 19. Januar, um 13 Uhr einen Vortrag im City-Shop, Salzstraße 21. Anschließend steht er für Fragen zur Verfügung. Schimmelpilze können nicht nur zu Schäden am Mauerwerk führen, sie können s

09.01.2019
Münster (SMS) Münster wächst und damit auch der Bedarf an Wohnraum. Nach aktuellen Prognosen steigt die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner von derzeit rund 310 000 bis zum Jahr 2030 auf über 326 000. Wie begegnet die Stadt der Herausforderung? Wie viele  Wohnungen sollen gebaut werden? Wo liegen die Schwerpunkte der Bautätigkeit in den nächsten Jahren? Einen Überblick über Konzepte und

09.01.2019
Stadt fördert Projekte mit 10 000 Euro / Bewerbungen bis Ende März
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert Projekte, die Barrieren in der Gesundheitsversorgung von behinderten Menschen abbauen. Vereine, Einrichtungen, Verbände, Praxen, Apotheken und Selbsthilfegruppen können sich bis zum 31. März um einen Zuschuss bewerben. Pro Jahr stehen insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung. Der Schlüsselbegriff lautet "inklusives Gesundheitssystem". Es schafft die Vora

08.01.2019
Münster (SMS) Die Ausstellung "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in den deutschen Kolonien" ist noch bis Sonntag, 13. Januar, im Stadtmuseum Münster zu sehen. Sie  widmet sich der katholischen Mission in Ozeanien und beleuchtet exemplarisch das Leben der Missionare, ihre Missionstätigkeit und ihr Verhältnis zu den Einheimischen oder etwa zur Kolonialverwaltung. Auch die Auswir

08.01.2019
Münster (SMS) Wer kennt sie nicht die Geschichten von Wilhelm Busch? Der Rezitator Günter Rohkämper-Hegel und der Schauspieler Carsten Bender tragen am Mittwoch, 16. Januar, sowohl die heiteren Verse als auch die philosophischen Texte vor. Beginn der Lesung ist um 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11. Der Eintritt ist frei.

07.01.2019
Sieben Standorte / Neues Hinweisschild
Münster (SMS) Münster nimmt an einem Pilotversuch "Grüner Pfeil für Radfahrer" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur teil. Ab Januar 2019 soll an sieben Standorten in der Stadt Radfahrerinnen und Radfahrern testweise das Rechtsabbiegen bei Rotlicht ermöglicht werden. "Ich freue mich sehr, dass gerade die Fahrradstadt Münster in diesen Test mit aufgenommen wurde. Die

07.01.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 12. Januar, ist um 16 Uhr eine letzte Führung durch die Sonderausstellung "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in deutschen Kolonien" im Stadtmuseum. Die Ausstellung, die tags darauf endet, widmet sich den Missionaren, die aus Münster nach Ozeanien gingen, um dort zu ihrem Glauben zu bekehren. Anhand einer Vielzahl von Fotografien - hier ein Pater, der In

04.01.2019
Münster (SMS) Sternsinger aus der Gemeinde St. Lamberti besuchten Oberbürgermeister Markus Lewe bevor sie sich auf den Weg zu den Münsteranerinnen und Münsteranern machten. An seiner Bürotür brachten sie den traditionellen Segensspruch "20*C+M+B+19" (Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus) an. OB Lewe bedankte sich herzlich bei den jungen "Weisen aus dem Morgenland" für

04.01.2019
Münster (SMS) Am Sonntag, 13. Januar, können Erwachsene von 11 bis 14 Uhr in der Sonderausstellung des Stadtmuseums "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in den deutschen Kolonien" genaues Hinblicken und Zeichnen mit Unterstützung der Künstlerin Gintare Skroblyte erproben. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt ist, wird um Anmeldung zum Zeichenkursus unter Tel. 02 51/4

04.01.2019
Münster (SMS) Musik von Johann Sebastian Bach wird beim klassischen Gitarrenkonzert mit Udo Herbst (Foto) am Donnerstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei am Hansaplatz, Wolbecker Straße 97, zu hören sein. Aber auch andere bekannte und unbekannte klassische Gitarrenkompositionen werden erklingen. Der Eintritt ist frei. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfre

Seite 427 von 1898
Seite 427 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation