31.01.2019
Münster würdigt den Sprecher des 52. Historikertages / Verleihung am 6. Februar
Münster (SMS) Prof. Dr. Peter Funke erhält als Sprecher des 52. Historikertages den Kongresspreis Münster. Die Auszeichnung wird am Mittwoch, 6. Februar, in der Rüstkammer des Rathauses verliehen. Als größter geisteswissenschaftlicher Kongress Europas mit dem hochaktuellen Thema  "Gespaltene Gesellschaften", prominenten Festrednern, 500 Referentinnen und Referenten aus 100 wissenschaftlich

31.01.2019
Münster (SMS) Am Freitagvormittag (1.2.) stehen im Bereich Orléans-Ring / Wilhelmstraße / Peter-Wust-Straße punktuelle Kampfmittelüberprüfungen an. Ab morgens wird mit der Freilegung der Stelle mit einem auffälligen Messwert begonnen. Nach Einschätzung der Bezirksregierung Arnsberg wird zum späten Vormittag mit der endgültigen Freilegung und Identifizierung des "Verdachtsmomentes" gerech

31.01.2019
Aus Kulturstaatsetat 220 000 Euro für Sanierung / Rang eines national bedeutenden Baudenkmals
Münster (SMS) Ein faszinierendes Kunstwerk in einem besonderen Baudenkmal: Die Dominikanerkirche mit der Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter bewegt nicht nur die Stadt und ihre Gäste. Anerkennung kommt auch aus Berlin: Für die denkmalgerechte Sanierung des historischen Bauwerkes fließen aus dem Etat von Kulturstaatsministerin Monika Grütters  220 000 E

31.01.2019
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu 9 Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke Krajewski informieren am Montag, 4. Februar, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3,

31.01.2019
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt hat die Ampel am Albersloher Weg in Höhe des Martin-Luther-King-Wegs (Bild) mit akustischen Signalen für blinde Menschen ausgerüstet. Damit ist jetzt nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar, wenn Fußgänger die Fahrbahn gefahrlos queren können. Die Anregung zur Installation von blindengerechten Tastern an den Ampelmasten kam unter anderem von Beschäft

30.01.2019
Viel Wohnraum geschaffen: Über 2700 Wohnungen in zwei Jahren fertig gestellt / Hohe Bautätigkeit zeichnet sich auch für 2019 ab
Münster (SMS) 2754 neue Wohnungen in den vergangenen zwei Jahren und 3295 genehmigte Wohnungen bis zum 31.12.2018: Die  aktuellen Zahlen spiegeln eine rege Bautätigkeit und kündigen weitere Entlastungen am Wohnungsmarkt an. Was wo gebaut wurde und wohin die Entwicklung gehen wird, das hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung mit Blick sowohl auf die Stadtbezirke als auc

30.01.2019
Forum am 12. Februar im Rathaus / Zur Zukunft der beruflichen Bildung
Münster (SMS) Wie wirken sich gegenläufige demographische Entwicklungen zwischen Stadt und Region auf die Zahlen der Schüler und Auszubildenden aus? Was bedeutet das für die Raumbedarfe und Ausstattung der Berufskollegs? Welche Bedeutung hat die duale Ausbildung in den nächsten Jahrzehnten? Inwieweit verändert die Digitalisierung das Lehren, Lernen und die Anforderungen der Wirtschaft an kü

30.01.2019
Münster (SMS) Kontakt zu einem Chor in Münster sucht der Chor "BUL Kor" aus der norwegischen Partnerstadt Kristiansand (Bild: Hafen von Kristiansand). Der gemischte Chor besteht aus zirka 35 Mitgliedern zwischen 40 und etwa 55 Jahren. Er besucht vom 26. bis 29. April Münster. Bei dieser Gelegenheit würde er sich gerne mit einem Chor treffen, vielleicht auch zu einer gemeinsamen Probe oder eine

29.01.2019
Münster (SMS) Der Verwaltungsvorstand der Stadt mit Oberbürgermeister Markus Lewe (Bild, 2.v.r.) und Vertreter der Handwerkskammer mit Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz (7.v.r.) haben sich im Stadtweinhaus zum Austausch  getroffen. Auf der Tagesordnung standen Themen wie die Gewerbeflächenentwicklung, die Digitalisierung, die Bekämpfung von Schwarzarbeit und die Zusammenarbeit in der

29.01.2019
Weiterführende Schulen: Termine für die Aufnahmen in die Klasse 5 / 2450 Mädchen und Jungen vor dem Wechsel
Münster (SMS) Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse beginnen auch die ersten Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Insgesamt wechseln zum neuen Schuljahr 2450 Viertklässer in Münster in eine weiterführende Schule. Den Anfang machen in Münster die beiden städtischen Gesamtschulen: Sie nehmen von Montag, 11. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 14. Februar, die Anmeldungen

28.01.2019
Erfahrungsbericht zum 3. Nahverkehrsplan: Weitere Verbesserungen zum Fahrplanwechsel / Hohe Kundenzufriedenheit
Münster (SMS) Rund 10 Millionen Kilometer legen die Stadtbusse pro Jahr auf Münsters Straßen zurück. An Werktagen nutzen bis zu 150 000 Fahrgäste die Busse. Aktuelle Grundlage für die Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs in Münster ist der 3. Nahverkehrsplan der Stadt, der 2016 vom Rat verabschiedet wurde. Jetzt legen die Stadt und die Stadtwerke Münster einen

28.01.2019
Gremium begleitet Umsetzung des Konversionsverfahrens in Gremmendorf und Gievenbeck
Münster (SMS) Der Aufsichtsrat der KonvOY GmbH, der Tochtergesellschaft der Stadt für die Entwicklung und Vermarktung der Konversionsflächen in der York- und der Oxford-Kaserne, ist zur konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Das Gremium begleitet die Umsetzung des Konversionsprozesses, mit dem in Gremmendorf und Gievenbeck zwei zukunftsorientierte Wohnquartiere auf den weiteren Weg gebracht

28.01.2019
Münster (SMS) Die Rasenplätze bleiben weiterhin bis einschließlich Donnerstag, 31. Januar, gesperrt. Für den Sportbetrieb freigegeben sind jedoch die Tennenplätze.

28.01.2019
Münster (SMS) Hochzeits- oder Jubiläumspaare, die beim nächsten Pflanztermin im Hochzeitswald am Samstag, 30. März, dabei sein möchten, können ihren Baum noch bis zum 23. Februar, aussuchen und bestellen. Die Hochzeitsbäume können ganz unkompliziert im Internet unter www.stadt-muenster.de/umwelt/baeume/hochzeitswald bestellt werden. Dort finden Interessierte außerdem ausführliche Informa

28.01.2019
Teams aus Münster stellen sich am Samstag, 2. Februar, vor / Gaming im JuWel
Münster (SMS) Es ist das Highlight für alle Fans des American Football: Im Finale am 3. Februar stehen sich die beiden besten Teams der Saison in der Football-Profiliga gegenüber. Auch in Deutschland erfreut sich American Football großer Beliebtheit. Aber ein Football-Spiel zu verstehen, ist gar nicht so einfach. Wer die Football-Saison bisher nicht aktiv verfolgt hat, dem hilft die Stadtbüch

25.01.2019
Bestandsaufnahme liegt vor / Information und "Vernetzung" im Rathausfestsaal / Projekt Migration und Entwicklung
Münster (SMS) Welche Aktivitäten in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit existieren in Münster? Am Donnerstag, 31. Januar, wird eine Bestandsaufnahme des Engagements von Eine-Welt-Initiativen und Migrantenselbstorganisationen vorgestellt. Dazu sind im Festsaal des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) von 17 bis 20 Uhr Migranten, entwicklungspolitisch Aktive und alle, die  sich für Entwicklu

25.01.2019
Münster (SMS) Frostaufbruch macht die Rasen- und Tennenplätze zurzeit unbespielbar. Daher bleiben die städtischen Sportplätze bis einschließlich Sonntag (27.1.) gesperrt.  

25.01.2019
Geschwindigkeitsreduzierung gilt ab 1. Februar auf neun Straßenabschnitten
Münster (SMS) Wie lässt sich der Verkehrslärm, die Hauptlärmquelle in Münsters Stadtgebiet, zum Wohle der Anwohnerinnen und Anwohner reduzieren? Unter anderem mit der Einführung von Tempo 30 auf ausgewählten Straßenabschnitten in der Innenstadt, heißt es im Lärmaktionsplan für Münster. Zum 1. Februar setzt die Stadt die Geschwindigkeitsreduzierung nun auf neun Strecken um. Bis dahin m�

25.01.2019
Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Februar in der Matthias-Claudius-Grundschule
Münster (SMS) Auf den Sportflächen Am Kirschgarten in Handorf soll in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet entstehen. Bevor gemeinsam mit einem externen Planungsbüro ein städtebauliches Konzept erarbeitet wird, sucht das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, um Anregungen für den weiteren Planungsprozess zu sammeln. Am D

25.01.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 2. Februar, bietet das Stadtmuseum um 16 Uhr die letzte Führung durch die Ausstellung "Jugend im Gleichschritt!?" an. Wie schaffte es die Hitlerjugend, aus diesen jungen Menschen eine – wie es ihre Propaganda suggerierte – "Jugend im Gleichschritt" zu formen? Erreichte sie dieses Ziel überhaupt? Welchen Herausforderungen und Problemen hatte sie sich zu stellen? Wo

Seite 427 von 1901
Seite 427 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation