18.01.2019
Münster (SMS) Am 22. Januar 1969 war der deutsche Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger Ehrengast beim Kramermahl der Kaufmannschaft. Während er im Friedenssaal den traditionellen Begrüßungsschluck nahm, demonstrierten vor dem Rathaus Jugendliche und Studierende (Foto). Kiesinger kommentierte in seiner Ansprache die studentischen Proteste mit den Worten: "Es handelt sich hier um das Werk einer au

17.01.2019
Vom Betonkorsett zum frei mäandernden Flussabschnitt / Projekt des Tiefbauamtes / Hochwasserschutz
Münster (SMS) Von April bis November 2018 wurde die münstersche Aa im Bereich der Westerholtschen Wiese auf einer Länge von 210 Metern durch das Tiefbauamt aufwändig umgestaltet.  Wo zuvor das Wasser aus dem Aasee durch ein unansehnliches Betonbett floss, schlängelt sich nun die renaturierte Aa durch ein kurvenreiches und naturnahes  Bachbett.  Die Figurenhecke entlang der Aa wurde mit ein

17.01.2019
Münster (SMS) In der kalten Jahreszeit, wenn das Haus oder die Wohnung geheizt wird, kann es bei schlechten Außenwandkonstruktionen am Gebäude oder falschem Lüftungsverhalten zu Schimmelbildung in den Wohnräumen kommen. Welche Ursachen hierfür verantwortlich sind und wie wirksam und dauerhaft schadenfrei mit dem richtigen Lüftungsverhalten oder angemessenen baulichen Sanierungsmaßnahmen ge

16.01.2019
Messkatamaran erhebt Daten über und unter Wasser / Neueste Technik / RWTH Aachen
Münster (SMS) Im außergewöhnlich heißen Sommer 2018 starben Anfang August ein großer Teil der Fische im münsterschen Aasee; auch Wasservögel verendeten. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen und zukünftig für ähnliche Szenarien gewappnet zu sein, hat die Stadt Münster ein umfangreiches externes Gutachten in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse des Gesamtgutachtens werden Ende Mai 2019 erw

16.01.2019
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang lädt der Förderverein Stadtmuseum Münster e.V. am Sonntag, 20. Januar, um 18 Uhr ein. Eine willkommene Gelegenheit, auf das vergangene Museumsjahr mit seinen Highlights zurückzublicken. Doch der Blick wird noch weiter in die Vergangenheit schweifen, denn das Stadtmuseum - hier der Panoramablick in die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss (Foto) - existiert sei

16.01.2019
Von Lesepaten bis Bookbike-Fahrer: Freiwillige regelmäßig im Einsatz
Münster (SMS) "Ein dickes Dankeschön" sprach der stellvertretende Bibliotheksleiter Gunter Riemers beim Neujahrsempfang den über 80 Freiwilligen aus, die die Stadtbücherei und die Büchereien in den Stadtteilen auf ganz unterschiedliche Weise unterstützen. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sind als Vorlesepaten, mit dem Bookbike oder im Servicedienst der Stadtteilbüchereien unterwegs.

15.01.2019
Münster (SMS) Endspurt für die Sanierung der Bäumchen in den Stadtmodellen im Stadtmuseum. Der Förderverein des Museums,  der den Modellbau finanziell möglich gemacht hatte, hatte im vergangenen Jahr die Öffentlichkeit um Unterstützung gebeten und sich selber großzügig an der "Wiederaufforstung" beteiligt. Auch dank des Zuspruchs aus der Bevölkerung konnten die Handwerker Hand anlegen (

15.01.2019
Städtisches Jobcenter gibt bis zu 100 Prozent Zuschuss / Perspektiven für Arbeitgeber und Arbeitslose
Münster (SMS) Wenn Stellen nicht besetzt werden können, ist das für Unternehmen nervenaufreibend: Wiederholt Stellenanzeigen zu schalten und Vorstellungsgespräche zu führen ist aufwändig, und dann ist oft doch nicht die richtige Kraft dabei. Auf der anderen Seite suchen insbesondere Menschen, die länger ohne Job sind, häufig vergeblich nach einer neuen beruflichen Perspektive. Durch das Te

15.01.2019
Münster (SMS) Zum Deutsch lernen mit Oberbürgermeister Markus Lewe lädt das Sprachbuch "Deutsch lernen" Schülerinnen und Schüler in niederländischen Schulen ein. Der Fremdsprachen-Fachverlag der Stuttgarter Klett-Gruppe hat in die Print- und Online-Version seines Lehrbuchs (mit CD) den Videofilm "Münster in Europa" des Internationalen Büros der Stadt integriert. Darin stellt der Oberbürge

15.01.2019
Münster (SMS) Die Elterngeldstelle im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat eine geänderte Telefonnummer: unter 02 51 / 4 92-55 33 stehen die Fachleute jetzt für Fragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Erste Informationen finden sich auch auf der Internetseite der Elterngeldstelle: www.stadt-muenster.de/jugendamt. Über das Stichwort Eltern und Familien geht es zur Elterngeldste

14.01.2019
Umleitung für Radverkehr / Fußgänger können passieren
Münster (SMS) Am Lindberghweg beginnt das Tiefbauamt an zwei Abschnitten der Straße mit der Sanierung und teilweise Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserkanäle. Es wird an beiden Abschnitten zeitgleich gearbeitet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich fünf Monate. Ein Bauabschnitt befindet sich im Bereich Lindberghweg 124 bis Am Lütkebach 2, der zweite Abschnitt vom Lindberghweg 105 bis Nr. 8

14.01.2019
Konzert der Zucchini Sistaz zum Internationalen Frauentag / Vorverkauf beginnt
Münster (SMS) "Selbstkomponiertes, Swingklassiker und Songs, die gesungen werden möchten", so beschreiben die Zucchini Sistaz ihr Programm zum Internationalen Frauentag 2019. Auf Einladung des städtischen Frauenbüros suchen die drei grünen Damen am 5. März den Rathausfestsaal heim und werden, da sind sich die Gastgeberinnen sicher, "Schwung auf die Bühne und in die Herzen des Publikums brin

11.01.2019
Münster (SMS) Die Arbeit an Münsters neuem Leitbild für die Migrations- und Integrationsarbeit geht in die letzte Runde. Zur Abschlussdiskussion laden das Kommunale Integrationszentrum und der Integrationsrat am Donnerstag, 17. Januar, von 17-20 Uhr ins Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt ein. Bearbeitet werden die Bereiche "Interkulturelle Öffnung der Verwaltung", "Gesu

11.01.2019
Neuanpflanzungen an beiden Standorten geplant / Über 100 Fledermauskästen bereits angebracht
Münster (SMS) Die ehemaligen Kasernen-Standorte "York" und "Oxford" werden zurzeit für die Wohnbebauung vorbereitet. Auf dem Gelände der ehemaligen Oxford-Kaserne in Gievenbeck hat die notwendige Rodung von Teilflächen in dieser Woche begonnen, auf dem York-Gelände in Gremmendorf wird das Baufeld ab Montag, 14. Januar, freigeräumt. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit der ökologisch

11.01.2019
Umleitung für Radverkehr eingerichtet / Kfz-Verkehr einspurig
Münster (SMS)  Das Tiefbauamt erneuert ab kommenden Montag, 14. Januar, den Geh- und Radweg auf beiden Seiten der Wolbecker Straße zwischen der Mondstraße und dem Laerer Landweg. Starke "Wurzelschäden", die eine Nutzung des Weges zunehmend erschweren, werden beseitigt und so genannte Wurzelsperren eingesetzt.  Die Arbeiten dauern auf jeder Straßenseite voraussichtlich jeweils sechs Wochen.

11.01.2019
AWM informieren über Änderungen in Hiltrup-West, Amelsbüren und Albachten
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) ändern die Abfuhrtermine in den Bezirken Hiltrup-West, Amelsbüren und Albachten. "Mit der neuen Kombination der einzelnen Abfallfraktionen können wir die Fahrzeuge noch effizienter auslasten", erläutert AWM-Sprecherin Manuela Feldkamp die Hintergründe. Die Umstellungen wirken sich erstmals am Mittwoch, 16. Januar, und am Mittwoch, 23

11.01.2019
Münster (SMS) Bereits zu Lebzeiten war Jimi Hendrix eine Legende und nach seinem frühen Tod im Jahr 1970 eine bis heute verehrte Kultfigur, die alle Hitlisten der besten Gitarristen anführt. In Münster war dieser Ruf offenbar noch nicht ganz angekommen, denn sein Konzert am 14. Januar 1969 in der Halle Münsterland (Foto) war nicht ausverkauft. Wer mehr Eindrücke aus dem Jahr 1969 bekommen m�

11.01.2019
Münster (SMS) Die Straßenarbeiten für den neuen Kreisverkehr am Marktplatz in Wolbeck gehen weiter. Für den nächsten Bauabschnitt muss ab kommenden Dienstag, 15. Januar, die Hiltruper Straße (Foto) im Einmündungsbereich zum neuen Kreisverkehr voll gesperrt werden.  Der Verkehr auf der Hiltruper Straße / Berler Kamp in Richtung Angelmodde sowie die Zufahrt in die Franz-von-Waldeck-Straße

11.01.2019
Teilnehmerinnen sind hoch motiviert und erfolgreich / Sozialamt plant weitere Angebote
Münster (SMS) Sprachkurse mit paralleler Kinderbetreuung sind bei geflüchteten Frauen sehr begehrt. "Die Teilnehmerinnen lernen durchweg mit hoher Motivation, bestehen die Prüfung und machen einen großen Schritt zur Integration", berichtet Nicole Ketteler vom Sozialdienst für Flüchtlinge im städtischen Sozialamt. 2018 hat der Sozialdienst in den Stadtteilen sieben dieser Sprachkurse auf den

10.01.2019
Münster (SMS) Migranten bereichern mit rund hundert Organisationen die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in Münster. In einer Online-Datenbank stellen sich diese Vereinigungen, Glaubensgemeinschaften und international ausgerichteten Vereine vor. Dieses Verzeichnis wird regelmäßig aktualisiert. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt lädt die Organisationen zum Austausch über die

Seite 426 von 1898
Seite 426 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation