25.02.2019
Überwältigendes Interesse / Auftaktveranstaltung / Vergabe von Baugrundstücken noch Zukunftsmusik
Münster (SMS) Mit der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 26. Februar, beginnt die Erarbeitung eines Stadtteilentwicklungskonzeptes für Nienberge und Häger. Da die Ankündigung des Termins ein überwältigendes Echo bei den Bürgerinnen und Bürgern hervorgerufen hat, bietet die Stadt am Donnerstag, 7. März, ebenfalls um 18 Uhr im Nienberger Kulturforum (Kirmstraße 1) einen Zusatztermin an. Auc

25.02.2019
Münster mit leichten Zuwächsen in der Touristikbilanz
Münster (SMS) Genau 658 531 Gäste haben 2018 in Münsters Unterkünften eingecheckt und für 1,342 Millionen Übernachtungen gesorgt. Damit sind laut der Statistik von Information und Technik NRW die Ankünfte mit plus 0,1 Prozent nahezu stabil geblieben. Bei den Übernachtungen gab es ein leichtes Plus von 1,3 Prozent. Hier liegt Münster leicht über dem NRW-Trend von 0,8 Prozent Übernachtun

25.02.2019
Müllabfuhr wie gewohnt / Recyclinghöfe Rosenmontag geschlossen / Schwimmen in Wolbeck und Kinderhaus
Münster (SMS) An Weiberfastnacht (28. Februar) schließen die städtischen Ämter um 14 Uhr; dies gilt auch für die Besucherinformation im Rathaus. Geschlossen bleiben die Bürgerhalle und der Friedenssaal wegen der Schlüsselübergabe an die Narren auch am Sonntagvormittag (3. März). Die Bürgerbüros in den Stadtbezirken haben an Weiberfastnacht  vormittags bis jeweils um 12 Uhr ihre planmä

25.02.2019
Projekte für das nächste Schuljahr bis 31. März einreichen
Münster (SMS) Theater spielen, tanzen, malen, musizieren: auch im kommenden Schuljahr können Kinder und Jugendliche jenseits des regulären Unterrichts in die Welt des Theaters, der Musik, Literatur oder der Neuen Medien eintauchen. Das Landesprogramm "Kultur und Schule" unterstützt wieder Projekte aus allen Sparten, die Künstler und Kunstpädagogen gemeinsam mit Partnerschulen umsetzen. Das K

25.02.2019
Münster (SMS) Der Förderverein der Bücherei im Aaseemarkt lädt am kommenden Weiberfastnachts-Donnerstag (28.2.) ab 16 Uhr zu einer Karnevalsfeier in der Bücherei, Goerdelerstraße 51 – 53. Kleine und große, verkleidete oder einfach nur gut gelaunte Leserinnen und Leser sind zu Spiel, Spaß und Basteln herzlich willkommen.

22.02.2019
Münster (SMS) Warum nicht im Stadtmuseum der Kreativität freien Lauf lassen? Möglich wird dies in einem Zeichenkursus für Erwachsene am Sonntag, 3. März, von 11 bis 14 Uhr. Zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung nd lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf 10 beschränkt ist, wird um

22.02.2019
Initiiert von „Voll ist out“ / Dampf-, rauch- und alkoholfreie Zugstrecke / Engelenschanze
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr gibt es beim Rosenmontagszug in Münster wieder eine familienfreundliche Zone an der Engelenschanze. Die Zone wird sogar noch größer als bei der Premiere 2018. Der im vergangenen Jahr erstmals auf Initiative der städtischen Präventionskampagne "Voll ist out" und mit Unterstützung des Bürgerausschusses münsterscher Karneval (BMK) eingerichtete Bereich war a

22.02.2019
Trostpflaster für Unannehmlichkeiten / Sportamt macht den Weg frei
Münster (SMS) Da zurzeit im Hallenbad Ost am Mauritz-Lindenweg viele der Schränke für die Badegäste nicht abschließbar sind, bietet das Sportamt der Stadt allen Fans des Ostbades bis zur Reparatur ein Trostpflaster: Ab sofort (Freitag, 22.2.) ist der Eintritt in den Solebereich frei. Normalerweise kostet der Eintritt "in die Sole" 3 Euro zusätzlich zum Eintritt ins Bad. Der Sole-Zuschlag wir

22.02.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 28. Februar, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

22.02.2019
Neues Angebot: Ein Jahr lang in Russland mit behinderten Kindern und Jugendlichen arbeiten
Münster (SMS) Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren können zu einem einjährigen Freiwilligen Friedensdienst in die Partnerstadt Rjasan. Zum 30jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft stehen dafür ab August erstmals zwei Plätze in der öffentlichen Einrichtung "Mein Weg" zur Verfügung. Initiatorin des neuen Angebots ist Ina Diedrich, Russischlehrerin an der Freien Waldorfschule Münster

22.02.2019
Münster (SMS) In der Dauerausstellung des Stadtmuseums gibt es einen neuen Hingucker. Zwischen dem Kabinett  "Kriegsende und Wiederaufbau" und dem Café Müller weckt ein neuer alter VW Käfer Erinnerungen. Der "Brezelkäfer" wurde 1950 in Wolfsburg gebaut (Foto). Der ältere wurde gegen einen Volkswagen aus dem Jahr 1961 ausgetauscht, der bisher an dieser Stelle stand. Das nostalgische Auto mit

21.02.2019
Münster (SMS) Rechtzeitig zum ZiBoMo hat das Tiefbauamt den Ausbau des Parkplatzes an der Christuskirche in der Dirk-von-Merveldt Straße abgeschlossen. Entstanden sind 20 befestigte Stellplätze, die nun zur Hälfte mit Parkscheibe bewirtschaftet werden.

21.02.2019
Jury zeichnete "ReindersArchitekten" mit dem 1. Preis aus / Ausstellung mit allen Entwürfen ab 26. Februar im Stadthaus 3
Münster (SMS) Der Architektenwettbewerb für die Neubauten der Grundschulen in Sprakel und Albachten ist entschieden: Einstimmig zeichnete die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Andreas Fritzen (Köln) das Büro "ReindersArchitekten" aus Osnabrück mit dem ersten Preis aus. Das Büro hat ein Konzept für die Grundschule Sprakel entwickelt, das sich baugleich und in gleicher Qualität auch am Stando

21.02.2019
Münster (SMS) Passivhäuser kommen mit einem Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr aus. Um dieses ehrgeizige Ziel bei Neubauten oder sogar bei der Sanierung zu erreichen, muss das Haus zum einen sehr gut wärmegedämmt, möglichst wärmebrückenfrei und luftdicht ausgeführt werden. Daneben ist eine innovative Haustechnik mit einem Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinn

21.02.2019
Städtische Ausländerbehörde: Vorsorglich schon jetzt Aufenthaltstitel beantragen
Münster (SMS) Was geschieht mit mir und meiner Familie, wenn es am 29. März zum ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der EU kommt? Diese bange Frage dürfte viele der 623 britischen Staatsangehörigen in Münster umtreiben. Das Bundesinnenministerium plant für den "No Deal-Brexit" eine Übergangszeit von zunächst drei Monaten, in der diese Menschen weiter ohne Aufenthaltstitel in Deutsc

21.02.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert über Fristen
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Bäume, Hecken und Büsche geschnitten oder "auf den Stock gesetzt" werden. Ab dann gewährt das Bundesnaturschutzgesetz diesen Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Formschnitte von Zierhecken hingegen sind ganzjährig erlaubt. Bäume in Haus- und Kleingärten sind von den Schnittverbo

20.02.2019
Ortskern Wolbeck am 25. Februar gesperrt / Sporthallen und Schwimmbad geschlossen / Bücherbus umfährt Stadtteil
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 25. Februar, ist in Wolbeck alles anders. Wenn es am ZiBoMo durch die Straßen des Stadtteils wieder "Hipp-Hipp! Meck-Meck!" schallt und es richtig närrisch wird, ist der Ortskern für den Verkehr von 10 bis 2 Uhr gesperrt. Die Hofstraße wird bereits am Samstag, 23. Februar, ab 18 Uhr gesperrt. Am ZiBoMo bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen und d

20.02.2019
Programmheft liegt vor / 120 Veranstaltungen vom 11. bis 24. März
Münster (SMS) Unter dem bekannten Motto "100 Prozent Menschenwürde - Zusammen gegen Rassismus" stehen vom 11. bis 24. März wieder die Münsteraner Wochen gegen Rassismus. Damit beteiligt sich Münster bereits zum fünften Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. "Diesmal erreichen wir mit über 120 Veranstaltungen eine Rekordbeteiligung. Das Thema Rassismus ist in der Stadtgesellscha

20.02.2019
310 610 Menschen leben zurzeit in der Stadt / Rückblick auf die letzten 20 Jahre
Münster (SMS) Wie hat sich die Anzahl der Münsteranerinnen und Münsteraner in den letzten 20 Jahren entwickelt? Haben sich die Altersstrukturen verändert? Welche Stadtteile haben mehr, welche weniger Bevölkerung als vor 20 Jahren? Antworten auf diese Fragen finden sich in der Reihe "Statistik für Münsters Stadtteile", die die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsp

19.02.2019
Los muss entscheiden / Am 6. März beginnt Anmeldeverfahren an den anderen weiterführenden Schulen
Münster (SMS) Der Zulauf ist ungebrochen hoch: Sowohl an der Gesamtschule Münster-Mitte wie an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule übersteigt der Wunsch nach Aufnahme in den fünften Jahrgang auch in diesem Jahr deutlich die Plätze, die zu vergeben sind. Das spiegelt die Auswertung zum Ende des Anmeldeverfahrens durch das Amt für Schule und Weiterbildung wider. Der Gesamtschule Münster-Mitte l

Seite 423 von 1902
Seite 423 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation