14.02.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit koordiniert Arbeiten / Ersatzpflanzungen in Planung
Münster (SMS) Seit Mitte Januar laufen im gesamten Stadtgebiet die vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit alljährlich koordinierten Winterfällungen. Die routinemäßige Überprüfung des städtischen Baumbestandes hatte ergeben, dass bis Ende Februar rund 140 Bäume in Münsters Grünanlagen und an den Straßen weichen müssen. Abgestorbene und durch Fäulnis im Stamm, in den Kro

14.02.2019
Münster (SMS) Wenn der Heizkessel erneuert werden muss kommt häufig ein Brennwertkessel zum Einsatz. Mithilfe der Brennwerttechnik wird etwa 10 Prozent mehr Energie aus dem Brennstoff gewonnen. Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale hat jedoch gezeigt, dass viele Neuanlagen nicht im Brennwertbereich laufen. Das kostet unnötig Geld. Um die Heizung optimal einstellen zu können, ist ein hydrau

14.02.2019
Öffentliches Lärmforum am Mittwoch, 20. Februar, im VHS-Forum / Anmeldung erbeten
Münster (SMS) Der Lärmaktionsplan Münster aus dem Jahr 2017 weist die lauten Bereiche in der Stadt aus, analysiert die Lärmquellen und benennt Maßnahmen für Verbesserungen. Entsprechend der Umgebungslärm-Richtlinie der EU wird der Lärmaktionsplan unter der Federführung des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit fortgeschrieben. Bevor der Rat der Stadt Münster die dritte Stuf

14.02.2019
Münster (SMS) Vor der großen Stadionkulisse der Sparebanken Arena (Bild) spielen und interessante Tage im norwegischen Kristiansand erleben können Jungen- und Mädchenteams von acht bis 19 Jahren beim "Sør-Cup"-Fußballturnier vom 22. bis 26 Juni. Dabei handelt es sich um eines der größten Sportereignisse in Südnorwegen. Aus Münster war der SV Blau-Weiß Aasee bereits zweimal vertreten, 20

13.02.2019
Stadt übernimmt 30 Prozent des Kaufpreises / Stadtrat beschloss Förderprogramm
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt auf das umweltfreundliche Transportmittel Lastenfahrrad. Sie übernimmt ab März 30 Prozent des Kaufpreises bis zur Höchstförderung von 1000 Euro für elektrische und 500 Euro für muskelbetriebene Lastenräder sowie 100 Euro für Lastenanhänger. Das hat der Rat der Stadt (am 13.02.2019) beschlossen. Im Jahr 2019 stehen in der Fahrradstadt dafür 200 000

13.02.2019
Neues Beteiligungsverfahren für Bebauungsplan Hansa/Hafen voraussichtlich schon ab Mitte 2019
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster wird die gerichtlich festgestellten Mängel im Bebauungsplan Hansaring/Schillerstraße/Hafenweg/Dortmunder Straße in einem sogenannten Heilungsverfahren beheben. Sie werde "eine gute Lösung erarbeiten, die dem Rat als Beschlussgrundlage dient. Ich bin der festen Überzeugung, dass dies auch gelingt", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe (am 13.02.2019)

13.02.2019
Sieben Kommunen kooperieren mit bundesweiter Kampagne #WirfuerBio / Unterzeichnung der Vereinbarung bei "Münsteraner Abfallwirtschaftstagen"
Münster (SMS) Wie Kompost aus Bioabfällen in der Landwirtschaft eingesetzt wird, war ein Thema bei den "16. Münsteraner Abfallwirtschaftstagen" am 12. und 13. Februar in der Halle Münsterland. Dass Qualitätskompost nur aus sortenreinen Bioabfällen gewonnen werden kann, verdeutlichten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) an ihrem Stand mit ihrer "Aktion Biotonne Münster". Seit gut an

12.02.2019
Wöchentlich 23 Stunden Termin-Sprechzeiten und 8 Stunden Notfall-Sprechstunde
Münster (SMS) In der Ausländerbehörde sind ab Montag, 18. Februar, Terminsprechstunden der Normalfall. Dazu bietet sie im Stadthaus 2 sehr viel mehr Termine an, zugleich erweitert sie die Online-Terminvereinbarung. In der Konsequenz muss die bisherige offene Sprechstunde mit Wartezeiten nur noch im Notfall in Anspruch genommen werden. Die gute Beratung in ausländerrechtlichen Fragen zu verabr

12.02.2019
Münster (SMS) Die städtischen Naturrasenplätze bleiben bis einschließlich Donnerstag gesperrt. In den folgenden trockeneren Tagen können die Plätze so hergerichtet werden, dass sie ab Freitag wieder bespielbar sind. Tennen- und Kunstrasenplätze sind uneingeschränkt nutzbar.

12.02.2019
Münster (SMS) Experten des Schimmelnetzwerks Münster stehen am Samstag, 16. Februar, von 11 bis 14 Uhr in der städtischen Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21 für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Sachverständigen Ralf Holtrup und Ulrich Opitz sowie Malermeister Thomas Caruso geben Hausbesitzern und Mietern praktische Tipps für den Umgang mit Schimmel

12.02.2019
Höhe Kreuzbach / Rodungsarbeiten / Ostufer zwei Tage gesperrt
Münster (SMS) Am Donnerstag, 14. Februar, beginnen die Vorarbeiten für eine neue Brücke über die Werse südlich der Pleistermühle. Der Wersewanderweg überquert an dieser Stelle den Kreuzbach. Er wird ab Donnerstag wegen Rodungsarbeiten für voraussichtlich zwei Tage auf der Ostseite der Werse zwischen Pleistermühle und der Wolbecker Straße gesperrt.   Die alte Holzbrücke wird durch eine

11.02.2019
250 000 Gäste sahen bisher die Installation in der Dominikanerkirche / Auch Webcam hat viele Fans
Münster (SMS) Die Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter zieht auch Monate nach ihrer Eröffnung die Menschen an: Seit der Übergabe Mitte Juni wurden in der Dominikanerkirche 250 000 Gäste gezählt. Als publikumsintensivster Monat erwies sich dabei der September.  40 900 Besucherinnen und Besucher strömten in den Spätsommer-Wochen in das Baudenkmal, 10 00

11.02.2019
Praxisnahes regionales Umweltmanagement für große und kleine Unternehmen / Kooperation von Stadt Münster und Kreis Warendorf
Münster (SMS) Das Ökoprofit-Programm ist in den vergangenen Jahren für den betrieblichen Umweltschutz von 144 kleinen wie großen Betrieben, produzierenden Unternehmen wie Dienstleistern, Handwerksbetrieben und sozialen Einrichtungen in der Stadt Münster und im Kreis Warendorf von großem Nutzen gewesen. "Viele begeisterte Rückmeldungen von Betrieben, die bereits teilgenommen haben, sprechen

11.02.2019
Frauenbüro legt Programmheft vor / Auftakt mit One Billion Rising am 14. Februar
Münster (SMS) Münster steht ein frauenbewegter März bevor. Mit fast 60 Terminen machen Frauenorganisationen, Parteien und Projekte den Internationalen Frauentag politisch, feministisch und mit Frauenthemen für alle erlebbar. Zum Auftakt lädt im Vorfeld am Donnerstag, 14. Februar, die Aktion One Billion Rising zur Kundgebung mit Tanz und Demonstration gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. S

11.02.2019
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 9000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 15 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus. Auch für die Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage in Verbindung mit einem Speicher werden Zuschüsse gewährt. Darüber hinaus gibt es auch attraktive Fördermöglichkeiten vo

11.02.2019
Oberbürgermeister Lewe und Fachleute der Villa ten Hompel trafen Washingtoner Museumsdirektorin / Tagung / Ausstellung
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe, Dr. Christoph Spieker und Thomas Köhler aus der Villa ten Hompel trafen in Berlin Dr. h.c. mult. Sara J. Bloomfield, die Direktorin des United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) Washington. Der Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster und das USHMM sind seit letztem Jahr offiziell Kooperationspartner. Im Austausch hob Sara J. Bloomfiel

11.02.2019
Münster (SMS) "Mehr Massel als Brassel" lautet der Titel einer heiteren Musiklesung am Mittwoch, 20. Februar, um 17 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Die Autorin Marion Lohoff-Börger (r.) liest an diesem Nachmittag aus ihrem gleichnamigen Buch Geschichten in  Münsters untergegangener Geheimsprache Masematte vor. Die Türmerin Martje Saljé singt dazu jiddische Lieder

11.02.2019
Münster (SMS) Mit den Kindern in Übersee oder der alten Schulfreundin jederzeit und überall kommunizieren: Skype macht es möglich. Beim Workshop am Freitag, 22. Februar, 17 Uhr in der Q-thek der Stadtbücherei am Alten Steinweg wird der Weg von der Installation und Registrierung bis zum ersten Gespräch über das Internet erläutert. Teilnehmende sollten ein aufgeladenes und betriebsbereites G

08.02.2019
Münster (SMS) "Münsters Bürgerschaft hat am 10. Februar 2017 auf dem Prinzipalmarkt Position bezogen für Freiheit und Vielfalt. Dazu gehört insbesondere auch die Aktion der Kaufleute, die die Lichter abgestellt und die mit Europa-Fahnen zum Ausdruck gebracht haben, dass diese Bürgerschaft zu Toleranz, Völkerverständigung und Achtung der Menschenwürde steht", sagte der städtische Beigeord

08.02.2019
Münster (SMS) Nach einer wetterbedingten Pause werden vom Tiefbauamt ab kommenden Mittwoch, 13. Februar, in Wolbeck die letzten Arbeiten am Parkplatz an der Christuskirche in der Dirk-von-Merveldt-Straße fortgeführt. Im Bereich der Zufahrt stehen noch Asphaltarbeiten an, zudem muss die Beleuchtung für die Parkfläche aufgestellt und die restlichen Arbeiten in den zukünftigen Grünflächen bee

Seite 422 von 1899
Seite 422 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation