27.06.2025
Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit bietet mehr als 150 Programmpunkte vom 5. bis zum 11. Juli
Münster (SMS) Mit zahlreichen Highlights und Premieren am Eröffnungswochenende startet die dritte Auflage des Wissenschaftsfestivals "SchlauRaum" unter dem Motto "Wieso? Weshalb? Gesund?”. In der Festivalwoche vom 5. bis zum 11. Juli tun sich Stadt, Universität, Universitätsklinikum (UKM) und FH Münster zusammen und bieten an über 15 verschiedenen Orten im Stadtraum mehr als 150 Vorträge,

27.06.2025
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe empfing am Donnerstag, 26. Juni, 114 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Münster anlässlich ihrer Dienstjubiläen auf dem Mühlenhof am Aasee. Als Anerkennung für ihre langjährige Arbeit im öffentlichen Dienst überreichte der Oberbürgermeister den Jubilarinnen und Jubilaren Ehrenurkunden. 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten ihr 4

27.06.2025
Vorschläge online oder per Post einreichen
Münster (SMS) Die Stadt Münster sucht Namen für zwei neue Straßen in Sprakel. Im Osten des Stadtteils soll zwischen der Sprakeler Straße, der Bahnstrecke und der Aldruper Straße ein neues Wohngebiet entstehen, durch das die beiden Straßen verlaufen sollen. Wer sich an der Suche nach Namen beteiligen möchte, hat dazu ab sofort die Möglichkeit. Die Stadt nimmt Vorschläge für die beiden St

26.06.2025
Münster (SMS) Wegen der bevorstehenden Kommunalwahl wird Stadtkämmerin Christine Zeller dem Rat der Stadt Münster erstmals einen Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 vorlegen. "Der verlängerte Planungshorizont wird die zeitliche Verschiebung, die sich aus der Wahl ergibt, ausgleichen und Planungssicherheit vom Frühjahr 2026 bis Ende 2027 geben", so Christine Zeller, die heute den Aussc

26.06.2025
19.000 Quadratmeter große Fläche an der Weseler Straße wird zum Erlebnisraum / Angebote zum Verweilen, Lernen und Erholen
Korrekturhinweis: Die Schreibweise der LVM Versicherung wurde angepasst. Münster (SMS) Naturerlebnis, Umweltbildung und Erholung: Die Neugestaltung der neuen Natur-Oase zwischen Weseler Straße, Von-Stauffenberg-Straße und Sperlichstraße geht auf die Zielgerade: Nach dem Projektstart Ende 2023 hat die Stadt mittlerweile mehrere Elemente wie eine große Totholzhecke oder ein Sandarium – ein of

26.06.2025
Expertinnen und Experten informieren am 28. und 29. Juni über Schulbauten, Kita Sonnenstraße und Bremer Platz
Münster (SMS) Fünf Bauprojekte der Stadt Münster können Besucherinnen und Besucher am Tag der Architektur in NRW besichtigen - die Veranstaltung läuft am 28. und 29. Juni (Samstag und Sonntag). Fachleute führen durch den Neubau der Grundschule Sprakel, die Erweiterungen der Kreuzschule und der Thomas-Morus-Schule, die Kita im ehemaligen Hauptzollamt an der Sonnenstraße sowie über den neu

26.06.2025
Freier Eintritt bei Schwimmwettbewerb
Münster (SMS) Das Freibad Coburg bleibt am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, aufgrund der Nordwestfälischen Langbahnmeisterschaften im Schwimmen für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. In diesem Jahr wurden mehr als 2.400 Starterinnen und Starter für die Sportveranstaltung gemeldet. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Ausrichter ist der

25.06.2025
Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert ab Montag, 30. Juni, die Wolbecker Straße zwischen der Umgehungsstraße B51 und der Kreuzung mit der Mondstraße. Dafür wird die stadtauswärtige Fahrspur der Wolbecker Straße in diesem Bereich fünf Nächte lang gesperrt.  Eine Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen gibt es auf der Straße Schmittingheide zwischen Eltropweg und der Kreuzung mit der Wo

25.06.2025
Schulen können bis zum 21. September Fördermittel beantragen
Münster (SMS) Mit dem Förderprogramm "Demokratie macht Schule" unterstützt die Stadt Münster Schulprojekte, die sich kreativ und praxisnah mit dem Thema Demokratie beschäftigen. Alle Schulen in Münster können bis zum 21. September 2025 Fördermittel in Höhe von bis zu 5.000 Euro pro Projekt beantragen.  Ziel des Programms ist es, das demokratische Bewusstsein und Engagement junger Mensche

25.06.2025
Austausch zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Gesundheitssektor / Empfang im Friedenssaal
Münster (SMS) Die Verwaltungsvorstände der Partnerstädte Münster und Enschede trafen sich am Dienstag, 24. Juni, zu einer gemeinsamen Sitzung in Münster. Bereits seit 2018 kommen die Vorstände der beiden Stadtverwaltungen ein- bis zweimal jährlich zusammen – immer abwechselnd in Münster und Enschede. Ein Schwerpunkt der jetzigen Sitzung war die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Ges

25.06.2025
Münster (SMS) Mit einem Dankesschreiben hat Raz Kinstlich, Bürgermeister von Rishon LeZion, auf eine Solidaritätsbekundung aus Münster reagiert, die Oberbürgermeister Markus Lewe nach einem iranischen Raketenangriff auf ein Wohngebiet in der israelischen Partnerstadt geschickt hatte. "Zu wissen, dass Freunde in aller Welt an unserer Seite stehen, gibt uns Kraft und Hoffnung", schrieb Kinstlic

24.06.2025
Neue Bestwerte für Münster / Preisverleihung im Rahmen der „LeezenLiebe“ in der Stubengasse
Münster (SMS) 2025 war für die Aktion Stadtradeln in Münster ein Jahr der Rekorde: 12.689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im Mai rund 2,67 Millionen Kilometer – neue Bestwerte für Münster. Im Schnitt legten die Teilnehmenden während der Kampagne zur Förderung des Radverkehrs 210 Kilometer mit der Leeze zurück, 538 Teams gingen an den St

24.06.2025
Tag des offenen Wohnprojekts am 28. Juni: Sieben gemeinschaftliche Projekte geben Einblicke
Münster (SMS) Zum Tag des offenen Wohnprojektes lädt die Stadt am Samstag, 28. Juni, zur Besichtigung von unterschiedlichen Wohnformen in Münster ein. Interessierte können in der Zeit von 10 bis 17 Uhr insgesamt sieben gemeinschaftliche Wohnprojekte in Münster kennenlernen und sich über das Zusammenleben vor Ort informieren. Darunter das Wohnkollektiv "c-side" in Gelmer, die "Südviertelhof

24.06.2025
Online-Themenabend am 26. Juni
Münster (SMS) Heiße Sommer belasten zunehmend den Alltag – besonders in Städten. Wie sich Wohnungen und Gebäude ohne Klimaanlage wirksam gegen Hitze schützen lassen, zeigt die kostenlose Online-Veranstaltung "Cool bleiben im Sommer – Hitzeschutz für Gebäude und Menschen" der Stabsstelle Klima der Stadt Münster am Donnerstag, 26. Juni 2025. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 18

23.06.2025
Programm des Stadtmuseums
Öffentliche Führung zur Ausstellung "Abstrakte Begegnungen" Münster (SMS) Am Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr findet im Stadtmuseum Münster eine öffentliche Führung mit Thomas Lange statt. Der Student der Kunstgeschichte vermittelt spannende Hintergründe zur aktuellen Sonderausstellung "Abstrakte Begegnungen". Die Ausstellung ist aus einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Kunsthaus Kanne

23.06.2025
Geschichte einer furchtlosen Person
Münster (SMS) Die Autorin Angela Steidele stellt am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr ihr Sachbuch "In Männerkleidern" in der Stadtbücherei am Alten Steinweg vor. Steidele erzählt das "verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel". Die Biografie zeigt eine mutige Person aus ärmlichen Verhältnissen, die im anbrechenden 18. Jahrhundert als Frau geboren

23.06.2025
Baumaßnahmen dauern bis Ende 2027 / Vollsperrung erfolgt abschnittsweise
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau startet am Montag, 30. Juni, mit Kanalarbeiten in der Grevingstraße. Mit der Baumaßnahme wird das bisherige Mischsystem der Kanalisation in ein Trennsystem umgewandelt - Schmutzwasser und Niederschlagswasser werden dann in getrennten Kanälen abgeführt. Im Baufeld arbeiten auch die Stadtnetze an diversen Versorgungsleitungen. Die gesamte Bauma

20.06.2025
Ausschuss beschließt Umsetzungsprogramm für Standorte im gesamten Stadtgebiet / Mitfahren, Mieten, Laden oder Abstellen
Münster (SMS) 31 Mobilstationen in drei verschiedenen Größenklassen will die Stadt Münster zwischen 2026 und 2030 im gesamten Stadtgebiet realisieren. Sie sollen es Menschen leichter machen, ohne eigenen Pkw zügig und komfortabel unterwegs zu sein. Der Beschluss zur Umsetzung des Mobilstationskonzepts fiel am Mittwochabend, 18. Juni, im Ausschuss für Verkehr und Mobilität. Die Umsetzung is

20.06.2025
Nach Fällen im Kreis Olpe: Stadt trifft Vorsorgemaßnahmen / Virus für Menschen ungefährlich
Münster (SMS) Nach dem bestätigten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Kreis Olpe ergreift die Stadt Münster frühzeitig umfassende Vorsorgemaßnahmen. Ziel ist es, mögliche Infektionen bei Wildschweinen früh zu erkennen und eine Ausbreitung des hochansteckenden Virus zu verhindern. Die ASP ist für Menschen ungefährlich, verläuft für Wild- und Hausschweine jedoch meist tödli

20.06.2025
Ausschuss verabschiedet Planungsbeschluss für Waldeyer- und Schmeddingstraße / Umbau zu Fahrradstraßen 2.0 folgt auf Netz- und Kanalbau
Münster (SMS) Im Herbst starten im Stadtteil Sentrup umfangreiche Netz- und Kanalbauarbeiten, um die dortige Infrastruktur für die Zukunft fit zu machen. Die Tiefbauarbeiten der Stadt und der Stadtnetze Münster in der Waldeyer- und Schmeddingstraße werden mehrere Jahre dauern. Anschließend steht der Umbau der Straßen zu Fahrradstraßen 2.0 an, damit Radfahrende diesen Velorouten-Abschnitt na

Seite 3 von 1899
Seite 3 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation