24.03.1999
(SMS) "Versickerung - der ökologische Weg des Regenwassers" lautet das Thema der Expertensprechstunde, die am Donnerstag, 25. März, im Umweltbüro stattfindet. Zwischen 9.30 und 13 Uhr beantworten Ulrich Beelmann vom Tiefbauamt und Erwin Klose vom Umweltamt Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Das Beratungsangebot ist Teil der Aktionswoche zum "Tag des Wassers", die das Umweltbüro or

24.03.1999
AWM bitten: Große Mengen zum Entsorgungszentrum am Coerder Liekweg bringen
(SMS) Bei der Gartenarbeit im Frühjahr kommt schnell ein Anhänger voll mit Grünabfällen zusammen. Um das Rangieren mit Anhänger oder Lieferwagen auf den Stadtteil-Recyclinghöfen zu vermeiden, sollten große Mengen ausschließlich zum Recyclinghof Entsorgungszentrum, Coerder Liekweg 76, gebracht werden. Hier werden die Abfälle gewogen und können danach direkt an der Grünabfallkompostierung

24.03.1999
(SMS) Reinhard Kiefer liest vom 26. März bis zum 1. April am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10) Gedichte aus seinem Lyrikband "liegenschaften am atlantik", der 1997 im Rimbaud-Verlag erschienen ist. Der Autor wurde 1956 im westfälischen Nordbögge geboren und lebt heute in Aachen. Er veröffentlicht Gedichte, Erzählungen, Essays und Übersetzungen.

23.03.1999
(SMS) Stadtverwaltung und Deutsche Städte-Reklame GmbH haben den Wunsch einer älteren Bürgerin nach zusätzlichen Sitzbänken in den beiden Buswartehäuschen an der Klemensstraße aufgegriffen. Die Münsteranerin hatte diese Anregung bei der Bürgerinformation der Stadt zur künftigen Buslinienführung in der Altstadt vorgetragen. Die Städte-Reklame ließ jetzt in beiden Wartehäuschen eine we

23.03.1999
(SMS) Das städtische Tiefbauamt schließt am Mittwoch (24.3.) im Einmündungsbereich Ludgeristraße den ersten Bauabschnitt zur Erneuerung des Mischwasserkanals in der Schützenstraße ab, so daß das Teilstück für den Verkehr wieder freigegeben werden kann. Am Donnerstag (25.3.) wird mit dem zweiten Bauabschnitt zwischen Aegidiistraße und Jungfer-Willemin-Stiege begonnen. Die Schützenstraß

23.03.1999
Weiblicher Blick für den eigenen Stadtteil steht im Mittelpunkt / Arbeitskreis "Stadt zum Leben" wird im Westen Hiltrups aktiv
(SMS) "Wir wollen den Blick der Frauen für den eigenen Stadtteil in den Mittelpunkt stellen". Dieses Ziel formuliert der Arbeitskreis "Stadt zum Leben" für eine Zukunftswerkstatt in Hiltrup, die sich ausschließlich an Frauen richten soll. Das für den 18. April geplante Forum, in dem es um die Bedeutung des weiblichen Lebensalltags gehen wird, ist eine gemeinsame Initiative zwischen dem städti

23.03.1999
(SMS) Die Spieler der Basketball-Mannschaft der Sunset Park Highschool können es nicht fassen: Die 40jährige Hausfrau Phyllis ist ihr neuer Trainer! Ob sie es schafft, die Jungs auf Trab zu bringen, können Jugendliche ab 14 Jahren am Montag, 29. März, im Wuddi-Jugendkino im Bürgerhaus Kinderhaus erfahren. Der Film "Sunset Park" beginnt um 19.30 Uhr, der Entritt kostet zwei Mark.

23.03.1999
Beratung zu allen Abfallfragen / Blumenerde zum Ausprobieren wird verteilt
(SMS) Eine kostenlose Probe torffreier Blumenerde geben Kathrin Gause und Jürgen Vennemann von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster bei ihrer zweiten Rundfahrt über die Stadtteilmärkte aus. Sie machen am Donnerstag, 25. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr mit dem Infomobil der VHS auf dem Wochenmarkt in Coerde, Hamannplatz, Station. Im Frühjahr ist Umtopfzeit. Die meisten Blumenerden enthal

23.03.1999
(SMS) Die städtischen Gymnastik-, Turn- und Sporthallen bleiben während der Osterferien vom 29. März bis zum 11. April geschlossen. Ab Montag, 12. April, stehen die Hallen allen Sportbegeisterten wieder zur Verfügung.

23.03.1999
(SMS) "Trinkwasserqualität und Energieeinsparung im Haushalt" lautet das Thema der Expertensprechstunde, die am Mittwoch, 24. März, im Umweltbüro stattfindet. Zwischen 13 und 16 Uhr beantwortet Sylvia van Lengen von den Stadtwerken Münster Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Das Beratungsangebot ist Teil der Aktionswoche zum "Tag des Wassers", die das Umweltbüro organisiert. Währ

23.03.1999
(SMS) Das städtische Freizeitzentrum Lorenz-Süd organisiert eine Busfahrt zum Revierderby Schalke - Dortmund am 5. Mai im Gelsenkirchener Parkstadion. Wer will, kann das Duell zwischen Blau-Weiß und Schwarz-Gelb für 20 DM miterleben - eine Stehplatzkarte für die Nordkurve ist im Preis enthalten. Anmeldungen nimmt das Lorenz-Süd montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr entgegen, Tel. 78 72 81.

22.03.1999
Verwaltungsreform "von unten": Beschäftigte der Fachstelle "Hilfe in Einrichtungen" ergriffen Initiative
(SMS) Sie beraten, bearbeiten Anträge und bewilligen pro Jahr 38 Millionen Mark Sozialhilfe und Pflegewohngeld für Menschen in Heimen. Auf die Qualität ihrer Arbeit sind tausende Menschen angewiesen - Verwaltungen und Bewohner von Heimen und deren Angehörige. Die Rede ist von der Fachstelle "Hilfe in Einrichtungen" des städtischen Sozialamtes. Stimmt die Qualität wirklich, was kann verbesser

22.03.1999
(SMS) "Ein Schweinchen Namens Babe" kommt eines Tages auf die Hogget Farm und sorgt dort für beträchtlichen Wirbel. Am Freitag, 26. März, können Kinder ab sechs Jahren im Wuddi Kinderkino im Bürgerhaus Kinderhaus erleben, wie Babe die Herzen der anderen Tiere im Sturm erobert und es schließlich sogar schafft, ein Schäfer-Schwein zu werden. Der Film beginnt um 15.30 Uhr, Kinder zahlen eine M

22.03.1999
(SMS) Zu den Themen Regenwassernutzung und Versickerung finden am Dienstag, 23. März, zwei Expertensprechstunden im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, statt. Von 9.30 bis 13 Uhr berät Uschi Sander vom Umweltamt zur Regenwassernutzung. Ulrich Beelmann vom Tiefbauamt beantwortet von 13 bis 16 Uhr Fragen zum Thema "Versickerung - der ökologische Weg des Regenwasserrs". Die Vera

22.03.1999
(SMS) "Wenn der Osterhase wüßte, ..." lautet das Motto der ersten Veranstaltung, die das Umweltforum am Mittwoch, 24. März, im städtischen Umweltbüro anbietet. Zwischen 11 und 13 Uhr erhalten Erwachsene und Kinder Tips rund ums Ei. Daß das nahende Osterfest für dieses Angebot Pate gestanden hat, liegt auf der Hand. Während sich die Erwachsenen mit Hintergrund-Infos zur Eierproduktion verso

22.03.1999
Stadt Münster bleibt größte Anbieterin auf dem Grundstücksmarkt / Gutachterausschuß legt Bodenrichtwertkarte vor
(SMS) Die Nachfrage nach Baugrundstücken in Münster sorgte im vergangenen Jahr für eine Rekordmarke. 800 Kaufverträge für unbebaute Grundstücke, davon knapp 50 Prozent für Wohnbauland, registrierte der Gutachterausschuß für Grundstückswerte. "Dies ist die höchste Zahl, die der Gutachterausschuß je verzeichnet hat", erläutert Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Ausschusses. Insgesamt w

22.03.1999
Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmannn warnt vor falschen Erwartungen / Fiskalische Auflösungs-Argumente nicht haltbar
(SMS) "Münster würde die Ausgaben der Landschaftsumlage von jährlich rund 100 Millionen Mark nicht zur freien Verfügung haben, wenn beim Landschaftsverband das Licht ausginge," so kontert Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmann auf Entlastungshoffnungen einiger Kommunen. Weil die Aufgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unverzichtbar seien, würden sie weitergeführt und müßten a

22.03.1999
Ferienprogramm in der Stadtbücherei rund um Räuber und Detektive
(SMS) Nicht nur bei der Eiersuche ist in den Osterferien detektivischer Spürsinn gefragt: Das Ferienprogramm der Stadtbücherei Münster dreht sich um geheimnisumwitterte Kriminalfälle, Räuber und findige Spurensucher. Alle Programmangebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Um die gemeinsame Lösung eines kniffligen Falls geht es bei der Spielaktion "Pscht...leise" für Kinder

22.03.1999
Umweltamt bittet: Osterfeuer anmelden
(SMS) Osterfeuer haben eine lange Tradition. Leider sorgen sie nicht nur für unbeschwerte Freude. Es kommt immer wieder vor, daß die Feuerwehr am Ostersonntag ausrücken muß, weil sich das Feuer unvorhergesehen auf umliegende brennbare Materialien oder Gebäude ausbreitet, oder weil starker Rauch Straßen- und Eisenbahnverkehr behindert. Ein Faltblatt des städtischen Umweltamts gibt nützliche

19.03.1999
(SMS) Glückwünsche zum 80. Geburtstag (am 21. März) hat Willy Brombach von Stadtdirektor Horst Freye im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt erhalten. Willy Brombach hat in den sechziger Jahren in zahlreichen Ratsausschüssen als Mitglied oder stellvertretendes Mitglied mitgearbeitet, von Februar bis November 1969 war er Ratsmitglied. Darüber hinaus war er in den siebziger Jahren Beisitzer i

Seite 1814 von 1905
Seite 1814 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation