11.03.1999
Marion Tüns: Viertägige Schau in der Halle Münsterland zeigt neue Fahrzeuge und moderne Verkehrslösungen
(SMS) Zu einer Erlebnismesse mit allem, was sich auf zwei, vier und mehr Rädern bewegt, wird die intermove ´99 vom 22. bis 25. April in der Halle Münsterland. Mehr als 50 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet, darunter führende Hersteller und Anbieter von Fahrzeugen und Verkehrslösungen, präsentieren neue technische Entwicklungen. Sie laden das Publikum zum Testen und Mitmachen ein. Paralle

11.03.1999
Parallel zur Messe intermove 99 tagen Experten aus ganz Europa bei der ECOMM
(SMS) "Münster bietet als Modellstadt für innovative Verkehrsprojekte und durch seine Teilnahme am EU-Forschungsprojekt ‘Momentum’ als Ausrichter der ECOMM ´99 hervorragende Rahmenbedingungen." So heißt es in der Ausschreibung für die "Europäische Konferenz zum Mobilitätsmanagement" (ECOMM), die nach Amsterdam und Nottingham vom 21. bis 23. April erstmals von einer deutschen Stadt ausge

11.03.1999
100 Jahre Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe / Ausstellung im Stadtmuseum Münster erzählt vom Wandel im bäuerlichen Leben und Arbeiten
(SMS) Vom Pferd zum Traktor, vom Handmelker zum Roboter, vom Strohkoben zum High-Tech-Stall, vom Gemischtbetrieb zum hochtechnisierten Unternehmen - in diesem Jahrhundert haben sich in der Landwirtschaft tiefgreifende Veränderungen vollzogen. Von diesem Wandel und wie er Leben, Arbeit und Produktion veränderte, berichtet die Ausstellung "Die stille Revolution auf dem Lande" im Stadtmuseum Münst

11.03.1999
Contergangeschädigte Schreibkraft bei der Polizeiführungsakademie Hiltrup / Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt half bei Arbeitsplatzausstattung
(SMS) Silvia Herbold ist intelligent, verantwortungsbewußt - und contergangeschädigt. Trotz zweier deutlich verkürzter Arme ist die schwerbehinderte Frau im Schreibdienst der Verwaltungsleitung der Polizeiführungsakademie Hiltrup beschäftigt. Bei der Einrichtung ihres behindertengerechten Arbeitsplatzes mit speziellen Büromöbeln und einem auf sie zugeschnittenen Computer mit Mikrophon und S

11.03.1999
Natursteinpflaster wird ab Anfang April verlegt / Zwischen Asche und Mauritzstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt
(SMS) Das städtische Tiefbauamt stellt den Alten Steinweg von Asche bis Mauritzstraße ab Anfang April nach historischen Gesichtspunkten in Natursteinpflaster wieder her. Die Gehwege werden in Betonsteinplatten neu gestaltet. Die Baumaßnahme, die voraussichtlich bis Herbst 1999 läuft, wird in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt. Während der gesamten Bauzeit wird der Streckenabschnitt zwischen Asc

11.03.1999
(SMS) Die Ausgabestelle für Anwohnerparkausweise im städtischen Ordnungsamt wird von Mitte März bis Ende Juli ausgelagert. Ab Montag, 15. März, gibt es Anwohnerparkausweise nur im Dienstgebäude Hafenstraße 8, Zimmer 209 bis 211 (ehemaliges SVG-Gebäude am Stadthaus II). Ab 1. August ist die Ausgabestelle für Anwohnerparkausweise dann wieder wie gewohnt am Berliner Platz 8 erreichbar.

11.03.1999
Workshop untersuchte Erfahrungen aus der Modernisierung der Häuser am Breul
(SMS) Die Erneuerung des städtischen Gebäudekomplexes am Breul 32 bis 38 ist weitgehend abgeschlossen, die Bewohner sind längst wieder in ihren Wohnungen - Zeit also, die Erfahrungen aus den knapp zweijährigen Modernisierungsarbeiten einer umfassenden Bestandsaufnahme zu unterziehen, Erfahrungen auszutauschen und Folgerungen für zukünftige Projekte zu erarbeiten. Dazu trafen sich Experten

11.03.1999
Endspurt für Mal- und Bastelwettbewerb der AWM / Bastelbögen im Umweltamt erhältlich
(SMS) Wie sollen Müllfahrzeuge in Zukunft aussehen? Noch sechs Wochen sammeln die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) gemalte und gebastelte Vorschläge. Alle Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen nach den Osterferien bis zum Freitag, 16. April, im Umweltbüro im Stadthaus I, oder bei den AWM, Rösnerstraße 10, abgeben. Die Mal- und Bastelbögen sind im Entsorgungskalender zu finden

10.03.1999
Bürgermeister und Planer holten sich Anregungen zum Thema Verkehrs-Umweltverbund
(SMS) Die Radverkehrsplanung stand im Mittelpunkt des Studienaufenthalts einer zwölfköpfigen Delegation aus Chile. Die Bürgermeister, Verkehrs- und Stadtplaner hielten sich zweieinhalb Wochen in der Bundesrepublik auf. Sie studierten die Straßen- und Stadtbahn in Karlsruhe und Umgebung, tauschten sich in Bonn mit Fachleuten aus und genossen in der Fahrradhauptstadt den Anschauungsunterricht in

10.03.1999
Oberbürgermeisterin Tüns: Stadt beteiligt sich wie vorgesehen an der gemeinsamen Veranstaltung
(SMS) Die Stadt benötigt für ihre Beteiligung an den geplanten "Abendmärschen" keinen eigenen Ansatz im Haushaltsplan 1999. Das hat Oberbürgermeisterin Marion Tüns den Vorsitzenden der Ratsfraktionen mitgeteilt. Karsten Oltmanns, Kommandierender General des 1. Deutsch/Niederländischen Korps, und die Oberbürgermeisterin haben bereits vor Tagen eine Lösung zur gemeinsamen Finanzierung des

10.03.1999
Resolution an Landesregierung und Landesgesetzgeber / Bei LWL-Auflösung u. a. Verschlechterungen in der Behindertenversorgung erwartet
(SMS) Der Ausschuß für Soziales und Gesundheit des Rates der Stadt Münster kritisiert das Vorhaben der Landesregierung, im Rahmen der geplanten Verwaltungsstrukturreform in Nordrhein-Westfalen "in einem ungeeigneten Verfahren eine Entscheidung über die Auflösung der Landschaftsverbände zu treffen" und spricht sich für ihren Erhalt aus. Nach einem Anfang März einstimmig verabschiedeten Besc

10.03.1999
(SMS) Vom Parkplatz der Hiltruper Post zur Marktallee und vom Parkplatz des Einkaufszentrums LIDL können Autofahrer demnächst nur noch nach rechts in Richtung Osttor abbiegen. Der Grund: Im vergangenen Jahr ist es genau an dieser Stelle zu sieben Unfällen gekommen, weil Verkehrsteilnehmer als Linksabbieger in Richtung Hiltrup-Mitte die Parkplätze verlassen wollten und mit vorfahrtberechtigten

10.03.1999
Beratung zu allen Abfallfragen / Blumenerde zum Ausprobieren wird verteilt
(SMS) Eine kostenlose Probe torffreier Blumenerde geben Heidi Paech und Kathrin Gause von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster bei ihrer zweiten Rundfahrt über die Stadtteilmärkte aus. Die erste Station macht die Abfallwirtschaftsberatung im Info-Mobil der VHS am Donnerstag, 11. März, von 14 bis 17 Uhr auf dem Wochenmarkt am Rüschhausweg in Gievenbeck. Im Frühjahr ist Umtopfzeit. Die meis

10.03.1999
(SMS) In der Reihe "Autoren aus Münster" stellt sich Michael Lehmkuhl am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) vor. Vom 12. bis 18. März ist eine Auswahl seiner rhythmusbetonten lyrischen Texte zu hören. Der Geisteswissenschaftler ist im Bereich Film und Literatur tätig und veröffentlicht Prosatexte, Drehbücher und Lyrik.

09.03.1999
Oberbürgermeisterin Tüns: Neue Qualität von Bürgerbeteiligung / Jährliche Bürgerumfrage wird ergänzt
(SMS) Die Stadtverwaltung baut das Instrument der Bürgerumfrage aus. Telefonbefragungen und schriftliche Erhebungen zu Einzelthemen werden in Zukunft die jährliche Umfrage ergänzen, berichtete Oberbürgermeisterin Marion Tüns. "Damit können wir zu wichtigen Fragen kurzfristig die Meinungen, Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger feststellen", sagte die Verwaltungschefin. Aktu

09.03.1999
(SMS) Das I. Deutsch/Niederländische Korps und die Stadt Münster werden die Bürgerinnen und Bürger und die in Münster lebenden Soldaten am 9. und 10. Juni gemeinsam zu sogenannten Abendmärschen einladen. Diese Abendmärsche haben in den Niederlanden eine lange Tradition. Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Marion Tüns und dem Kommandierenden General Karsten Oltmanns laufen die Vorbereitun

09.03.1999
(SMS) Das Thema Staatsbürgerschaft, die nächste Interkulturelle Woche und die geplante Konstituierung eines Bundesausländerbeirates stehen auf der Tagesordnung des Ausländerbeirates der Stadt Münster am Mittwoch, 10. März, um 18.30 Uhr im Rjasan-Zimmer des Stadtweinhauses. Die Sitzung ist öffentlich.

09.03.1999
(SMS) Zu einem "Tag der offenen Tür" mit Basar und Flohmarkt lädt die städtische Kita Mecklenbeck am Sonntag, 14. März, von 11 bis 16 Uhr an den Dingbängerweg 43 a (Nähe Paulushof) ein. Schminkstand, Spielen und Basteln und eine Cafeteria werden für Kurzweil sorgen. Außerdem informiert die Kita über ihre pädagogische Arbeit. Auf dem Basar gibt es selbstgebastelte Gegenstände zum Kaufen.

09.03.1999
(SMS) Eltern, die ihr Kind zum nächsten Kindergartenjahr (ab 1. August) für eine Tageseinrichtung anmelden wollen, sollten sich beeilen. Am Montag, 15. März, endet die Anmeldefrist, so das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Anmeldungen nehmen die Kindergärten, Tagesstätten und anderen Einrichtungen zur Tagesbetreuung entgegen. Sie entscheiden auch selbst abschließend über die Aufna

09.03.1999
Gemeinschaftsstand mit Wirtschaftsförderung und innovativen Unternehmen aus dem Bereich Bio- und Medizintechnik
SMS) Der Technologiestandort Münster präsentiert sich am 15. und 16. März mit einem Gemeinschaftsstand auf dem BioGenTec-Forum in Köln. Unter Federführung der Wirtschaftsförderung werden sich die Initiative Zukunfts-technologien Münster sowie einige innovative Unternehmen und Institute aus dem Bereich Bio- und Medizintechnik bei diesem internationalen Branchen-meeting vorstellen. "Wenn wi

Seite 1815 von 1902
Seite 1815 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation