04.05.1999
(SMS) Der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit trifft sich am Donnerstag, 6. Mai, um 17 Uhr im Stadtweinhaus (Rjasan-Zimmer). Unter anderem geht es um den Entwurf einer Lokalen Agenda für Münster und um Anträge zur Förderung von Einrichtungen und Projekten zur kommunalen Entwicklungszusammenarbeit. Zu der Sitzung sind auch interessierte Gäste willkommen.

04.05.1999
Versicherungen und Banken bezahlen am meisten / Kämmerer Dr. Tillmann: "Gewerbesteuer-Stärke halten"
(SMS) Münster belegte 1998 wie schon in den Vorjahren die Spitzenposition beim Gewerbesteuer-Aufkommen je Einwohner unter den 24 deutschen Großstädten mit 200 000 bis 500 000 Einwohnern. Das weist die aktuelle Auswertung des Deutschen Städtetages im "Gemeindefinanzbericht 1999" aus. Mit 1876 DM Gewerbesteuer je Einwohner lag Münster aufgrund der günstigen Unternehmensentwicklungen in den v

04.05.1999
(SMS) Anregungen und Rat, wie man Alltag und Urlaub auch ohne Auto angenehm gestalten kann, bekommt man am Mittwoch, 5. Mai, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro an der Heinrich-Brüning-Straße. Thomas Wegmann vom Umweltforum macht Appetit auf Radurlaub entlang der Elbe. Ein dichtes Radwanderwegenetz erschließt die Flußlandschaft und führt vorbei an Bauernhöfen, Bundesgartenschau und

04.05.1999
Reparaturen in der Weißenburgstraße, im Werne- und im Buldernweg
(SMS) Auf der Westseite der Weißenburgstraße zwischen Breisacherweg und Hagenauerweg läßt das städtische Tiefbauamt derzeit den Fußgängerweg reparieren. Während der Bauarbeiten werden die Anwohner gebeten, ihre Fahrzeuge auf privaten Stellflächen oder in benachbarten Straßen zu parken. Der Gehweg ist teilweise abgesackt, die Platten sind gebrochen, und nach Regenfällen bilden sich gro�

04.05.1999
Feuerwehr Münster setzt auf Vorbeugung / Detaillierte Informationen für den Ernstfall einheitlich gestalten
(SMS) Wenn es brennt, kann die schnelle Orientierung vor Ort Leben retten und Schaden begrenzen. Während sich Wohnungen und Reihenhäuser oft noch ähneln, hat es die Feuerwehr bei großen Gebäudekomplexen nicht leicht. Ob Stadttheater oder Uni-Klinik, Farbenfabrik oder Kaufhaus, Hallenbad oder Altenheim - überall sieht es anders aus, und immer können bei einem Brand sehr viele Menschen in Gef

04.05.1999
Colon Filmproduktion dreht im Auftrag des ZDF
(SMS) Das ZDF setzt die Reihe der Münster-Krimis mit dem Privatdetektiv "Georg Wilsberg" fort. Nach Angaben des städtischen Presseamtes beginnt die Colon Filmproduktion (Köln) in Kürze mit zweiwöchigen Dreharbeiten für die Folge "Ein ganz normaler Auftrag". Die Regie führt Dennis Satin. In den Hauptrollen spielen Leonard Lansink, Rita Russek, Heinrich Schafmeister und Marie Zielcke. "Ganz

04.05.1999
(SMS) Am Samstag, 8. Mai, lädt der städtische Kindergarten "Am Juffernbach", Heriburgstraße 15, von 14 bis 17 Uhr zu seinem Frühlingsfest ein. Blickfang für die Vorschulkinder der Einrichtung wird neben einem Kaspertheater das Infomobil der Feuerwehr Münster sein, das an diesem Nachmittag von der Freiwilligen Feuerwehr Handorf betreut wird. Alle Gäste können sich zwischendurch in der Cafet

04.05.1999
(SMS) Am Montag, 10. Mai, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus um 19.30 Uhr die Sommerkomödie "Ferris macht blau" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Ferris möchte seinem Freund Cameron zeigen, daß es im Leben mehr gibt als Schule und Streß. Dafür nehmen sie einen Tag "frei". Eintritt: 2 DM.

03.05.1999
Oberbürgermeisterin Tüns nahm Preis für die Stadt entgegen / Drei junge Künstler ausgezeichnet
(SMS) Zum zweitem Mal haben die LVM-Versicherungen den auf 50 000 Mark dotierten "LVM-Kunstförderpreis für Münster" vergeben. Die Auszeichnung ist ein Geschenk des Unternehmens an die Stadt, um die Arbeit junger ambitionierter Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen. Nach dem Patenschaftsprinzip hat der international renommierte Künstler Mark Dion in diesem Jahr die Auswahl der jungen Pr

03.05.1999
Indikatoren sollen Anregungen für Münsters Zusammenarbeit mit der Dritten Welt liefern
(SMS) Wenn eine Stadt wie Münster ihre entwicklungspolitischen Ziele konkret ansteuern will, muß sie die wirtschaftlichen, sozialen, politischen und ökologischen Beziehungen mit Menschen und Ländern in der Dritten Welt auf den Prüfstand stellen. Das empfahl Thomas Fues vom Institut für Frieden und Entwicklung der Universität Duisburg. Er referierte auf Einladung des städtischen Agenda-Bür

03.05.1999
(SMS) "Die kleine Grille singt ihr Lied" heißt am Donnerstag, 6. Mai, um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino von Eric Carle in der Kinderbücherei am Alten Steinweg 11. Kinder ab vier Jahren können dann den Grillenjungen Varus und das Grillenmädchen Vera kennenlernen. Die männlichen Grillen zirpen eigentlich mit den Flügeln, nur bei Varus klappt das noch nicht so recht. Doch was wäre das für ein B

30.04.1999
Stadt stellt aktualisiertes Handlungsprogramm Gewerbeflächen vor
(SMS) Die Stadt Münster hat die Fortschreibung des "Handlungsprogramms Gewerbeflächen" vorgelegt. Grundlage des laufend fortgeschriebenen Programms ist die Bestandsaufnahme vorhandener Flächen sowie der bestehenden und erwarteten Nachfrage. Daraus werden künftige Flächenbedarfe und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Ergebnis: Bereits kurzfristig sind Engpässe für kleine Gewerbebetriebe im No

30.04.1999
Deutsche Welle berichtet über Hochschulstadt mit Tradition und intelligenten Verkehrslösungen
(SMS) Für intensive Recherchen und Dreharbeiten war die Deutsche Welle in den vergangenen Wochen in Münster zu Gast. Das Ergebnis ist als 30minütiger Beitrag in der Reihe "Schauplatz Deutschland" am Pfingstmontag, 24. Mai, um 13.30 Uhr zu sehen. Die Deutsche Welle sendet den Fernsehbeitrag in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch in alle Welt. In Deutschland kann die Sendung über E

30.04.1999
Intensivmaßnahme fördert das Schreiben, Lesen und Rechnen / Anmeldung bis zum 10. Mai in der Schulpsychologischen Beratungsstelle
(SMS) Lernen in den Sommerferien? Diese Vorstellung ruft bei vielen Schülerinnen und Schülern nicht gerade Begeisterungsstürme hervor. Trotzdem drücken einige Kinder in Münster in den Ferien die "Schulbank". Sie nehmen an einem 14tägigen Intensivkurs speziell für Grundschulkinder teil, die erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Seit 1992 macht die Schulpsycholo

30.04.1999
(SMS) Neues vom "unterirdischen Münster": Bei einer Führung über das Grabungsgelände Stubengasse informiert die städtische Denkmalbehörde am Mittwoch, 5. Mai, über neue Erkenntnisse. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr am Grabungszaun. Die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen auf 50 begrenzt. Die Führung dauert rund eine Stunde. Je nach Fortschreiten der Grabungsarbeiten wird die Denkmalbeh�

30.04.1999
(SMS) Wie werden die Belange Behinderter im öffentlichen Personennahverkehr berücksichtigt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen am Donnerstag, 6. Mai, 17 Uhr. Zu der öffentlichen Sitzung im Stadtwerke-Gebäude am Hafenplatz 1 (Raum A 101) sind interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen. Auf der Tagesordnung stehe

30.04.1999
(SMS) Die Westfälische Schule für Musik, Bezirk Ost, bietet nach den Sommerferien wieder Musikkurse für Kinder an. In der Musikalischen Früherziehung (ab vier Jahre) werden die Kinder mit viel Bewegung, Aktivität und Liedern spielerisch an die Musik herangeführt (Bild). Ihnen steht ein großes Orffsches Instrumentarium zur Verfügung. Kinder ab sechs Jahren können die Musikalische Grundausb

30.04.1999
(SMS) "Die Kunst, mit Differenzen zu leben - Das Konzept der Dominanzkultur in der Weiterbildung" ist Thema eines Workshops am Montag, 10. Mai, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der VHS-Überwasser. Gemeinsame Veranstalter sind die Stadt und der Arbeitskreis "Allgemeine Weiterbildung". Referentin ist Prof. Birgit Rommelspacher. Sie lehrt an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin zu den Themen feminist

30.04.1999
(SMS) "Übergewicht - ein nicht zu unterschätzendes Risiko" lautet vom 1. bis 15. Mai das Thema am Gesundheitstelefon. Der berüchtigte Rettungsring um die Bauchregion ist bei vielen Menschen nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein gesundheitliches Problem. Krankhaftes Übergewicht erhöht den Blutdruck und die Gefahr eines Herzinfarkts. Wie Übergewicht Schritt für Schritt abgebaut werden

30.04.1999
(SMS) Am Donnerstag, 6. Mai, lädt der städtische Kindergarten "Am Drostenhof" in Wolbeck, Marktstraße 9, alle Kinder bis zehn Jahren ein, von 14.30 bis 16.30 Uhr beim Flohmarkt mitzumachen. Für das leibliche Wohl ist in der Cafeteria gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 1801 von 1902
Seite 1801 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation