29.02.2000
(SMS) Das Abfall-Infomobil der AWM kommt am Donnerstag, 2. März, zum Wochenmarkt in Gievenbeck am Rüschhausweg. Von 14 bis 17 Uhr dreht sich alles um das Thema gelbe Säcke: Was gehört hinein? Werden die Säcke wirklich wieder verwertet? Welche Recyclingprodukte entstehen aus den Abfällen? Abfallwirtschaftsberater Dirk Rothert hält für Interessierte jede Menge Informationen zum Thema bereit.

29.02.2000
(SMS) Schnäppchenjäger und Auktionsfreunde aufgepasst: Nicht wie ursprünglich vorgesehen am kommenden Freitag (3.03.), sondern erst am darauf folgenden Freitag, den 10. März, findet die Fundsachenversteigerung des städtischen Ordnungsamtes statt. In der Hupferhalle auf dem Gelände der Halle Münsterland am Albersloher Weg kann man ab 9 Uhr um Armbanduhren, Schmuck, Taschen, Schirme, Kleinkra

29.02.2000
Land verzichtet in Münster auf 1,5 Mio Mark von "Fehlbelegern"
(SMS) Gute Nachrichten aus dem städtischen Amt für Wohnungswesen haben in den letzten Tagen viele Mieter von öffentlich geförderten Wohnungen in ihrer Post gefunden. Hunderte "Fehlbeleger", die aus den Einkommensgrenzen des sozialen Wohnungsbaus herausgewachsen sind und deshalb Ausgleichszahlungen leisten mussten, werden nach Angaben von Amtsleiterin Gabriele Regenitter künftig nicht mehr zur

29.02.2000
Israelische Autorin zu Gast in der Stadtbücherei
(SMS) Lea Fleischmann ist die Tochter jüdischer Eltern, die den Holocaust überlebten. 1979 wanderte die in Frankfurt am Main aufgewachsene Studienrätin nach Israel aus. Das Fazit ihres Lebens in der Bundesrepublik zog sie ein Jahr später in ihrem Buch "Dies ist nicht mein Land". Am Mittwoch, 15. März, ist Lea Fleischmann zu Gast in Münster. Um 20 Uhr liest die Schriftstellerin aus ihrem Buc

29.02.2000
Am 9. März Bürgeranhörung zum Bebauungsplanentwurf / Pläne zur Vorabinformation in der Bürgerberatung und in der Bezirksverwaltung
(SMS) Am nördlichen Rand von Hiltrup entsteht zwischen der Straße Im Dahl, der Bahnlinie Münster-Hamm und dem Reiterhof ein neues Baugebiet. Auf 2,5 Hektar Fläche sind etwa 45 Wohneinheiten in Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern geplant. Zum Bebauungsplanentwurf können die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung sagen: Am Donnerstag, 9. März, lädt das Stadtplanungsamt zu einer Bürgeranhörun

29.02.2000
Frist bis zum 27. März / Bewerber müssen ihre Wählbarkeit nachweisen
(SMS) Wer einen Direktkandidaten oder eine -kanditatin für die Landtagswahl am 14. Mai vorschlagen möchte, sollte sich ein wenig sputen. Nur noch knappe vier Wochen Zeit haben Wahlberechtigte, Wählergruppen und Parteien, um ihre Kreiswahlvorschläge beim städtischen Wahlamt einzureichen. Am 27. März um 18 Uhr läuft die Frist ab. Wer einen Kreiswahlvorschlag für die Landtagswahlkreise 98 M�

28.02.2000
Polizei und Bürgerberatung des Presseamtes helfen beim Schutz vor Taschendiebstahl
(SMS) "Oh, Verzeihung", entschuldigt sich der Fremde, der die ältere Dame im Gedränge "versehentlich" anrempelte. Erst später wird sie bemerken, dass ihr Portmonee verschwunden ist. Wie man sich vor Langfingern schützt, weiß Kriminalhauptkommissar Horst Potthast. Wer es ebenfalls wissen will, sollte die Sprechstunde in der Bürgerberatung des Presseamtes im Stadthaus I besuchen. Wie immer am

28.02.2000
(SMS) Am Donnerstag nachmittag (2.3.) ist die Stadtverwaltung fest in den Händen der "närrischen Weiber". Deshalb fallen die Sprechstunden der städtischen Ämter sowie der Bezirksverwaltungen am Nachmittag aus. Bürgeramt, Umweltbüro, Bürgerberatung, das Service-Zentrum "mobilé" in der Bürgerberatung und die Kfz-Zulassungsstelle haben bis 13. 30 Uhr geöffnet. Friedenssaal und Bürgerhalle

28.02.2000
Vortrag und Diskussion in der Villa ten Hompel für interessierte Öffentlichkeit
(SMS) In eine neue Vortrags- und Diskussionsreihe zu politisch-geschichtlichen Themen startet die Villa ten Hompel. Den Auftakt der "Mittwochsgespräche" macht am 1. März um 20 Uhr Dr. Gabriele Lotfi (Essen/Münster). "Lagerhäftlinge und Zwangsarbeiter in der aktuellen Entschädigungsdebatte" - unter diesem Thema fasst die Wissenschaftlerin Hintergründe sowie derzeitige Problemlage zusammen und

28.02.2000
(SMS) Anregungen und Tipps für einen erholsamen Familienurlaub bekommen Interessierte am Mittwoch, 1. März, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I. Dirk Steding vom Verein Mobil ohne Auto schlägt ausgesuchte Öko-Bauernhöfe auf zwei Eilanden an der Elbe als Urlaubsziele vor, denn er weiß, worauf es ankommt: Preiswerte Familienunterkünfte mit kindgerechter Ausstattung. Während die K

28.02.2000
Umweltamt ruft zur Stromspar-Kampagne über zwei Jahre auf / Einsparungen von über 200 000 Mark erwartet
(SMS) Die Kaffeemaschine heizt den ganzen Arbeitstag lang, beim Gang in die Mittagspause bleibt das Licht im Büro an, und während der Besprechung läuft der Computer weiter. Auf diese und andere "schlechte" Angewohnheiten weist die Stromsparkampagne der Stadtverwaltung hin, die dazu motivieren möchte, einfach mal kurz "abzuschalten". "Dieses Projekt verdient die Unterstützung aller Mitarbeiter

25.02.2000
(SMS) Der Beirat für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit trifft sich am Dienstag, 29. Februar, 17 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Stadtweinhaus (Orléans-Zimmer). Unter anderem werden Förderanträge für das Jahr 2000 behandelt.

25.02.2000
Heft zeigt alle Veranstaltungen auf einen Blick
(SMS) Benachteiligungen zeigen, Erreichtes feiern und neue Potentiale wecken - dazu nutzen seit Jahrzehnten Frauen aller Altersklassen den 8. März. Auch in diesem Jahr bieten beispielsweise Politikerinnen und Familienfrauen, Lesben und Künstlerinnen am und um den internationalen Frauentag ein facettenreiches Programm. Die Münster-Veranstaltungen im Überblick hat das städtische Frauenbüro jet

25.02.2000
Rund 200 Radtouristiker absolvieren eine Strecke von zweimal 220 Kilometern / Informationen und Anmeldungen beim städtischen Sportamt
(SMS) Die 2. Euro-Städtefahrt startet am Samstag, 3. Juni, um 7 Uhr in Groningen. Nach dem großen Erfolg der 1. Euro-Städtefahrt Münster - Groningen - Münster im vergangenen Jahr nehmen die rund 200 Radtouristikfahrer diesmal die Strecke Groningen - Münster - Groningen in Angriff. Vor den Fahrern liegt eine Strecke von 220 Kilometern, die durch die niederländischen Provinzen Groningen, Dr

25.02.2000
(SMS) Am Sonntag und am Rosenmontag (5./6. März) übernehmen die Karnevalisten das Zepter. Aus diesem Grund entfallen an beiden Tagen um 11 Uhr die Altstadtführungen der Stadtwerbung und Touristik Münster.

25.02.2000
Städtebaulicher Wettbewerb zur Solarsiedlung in Coerde: Stadtplanungsamt lädt zum Einführungskolloqium (29.2.) ein
(SMS) Mit einem Einführungskolloquium und einem Vortrag zum Thema "Solares Bauen" fällt am Dienstag, 29. Februar, der Startschuss für die zweite Phase des städtebaulichen Wettbewerbs zur Solarsiedlung in Coerde. Acht von einem Preisgericht ausgewählte Planungsbüros konkretisieren in den nächsten Monaten ihre Konzepte. Mit dem Kolloquium spricht das Stadtplanungsamt nicht nur die beteiligten

25.02.2000
Stadtwerbung und Touristik plant neues Exkursionsprogramm / Bilanz zeigt leichtes Plus
(SMS) Kaum zeigen sich die ersten Frühlingsboten, tüftelt die Stadtwerbung und Touristik bereits am Bus-Exkursionsprogramm 2000. Für die neue Saison im neuen Jahrtausend setzen die Touristik-Fachleute besondere Schwerpunkte auf attraktive Ziele in der Region. Der Blick zurück auf die Bilanz ´99 stimmt zufrieden, gab es doch ein leichtes Plus. 740 Gäste gingen mit der Stadtwerbung auf Ent

24.02.2000
(SMS) Der Verein "Zugvogel" stellt sich am Dienstag, 29. Februar, in der Arbeitsgruppe "Integration in Freizeit, Sport, Kultur, Weiterbildung" der Behindertenkommission vor. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr im Stadtweinhaus (Rjasan-Zimmer). "Zugvogel" beschäftigt sich mit Reisemöglichkeiten für Menschen im Rollstuhl. Außerdem geht es am Dienstag um die Frage, wie Museen und Theater d

23.02.2000
(SMS) Während der Entschärfung von zwei amerikanischen Fliegerbomben muss am Donnerstag, 24. Februar, die Straße An den Loddenbüschen auf dem Abschnitt zwischen Loddenheide und Albersloher gesperrt werden. Die Sperrung dauert von 20.30 bis etwa 21 Uhr.

23.02.2000
"Ausstellungsraum Münster" präsentiert Bilder von Heike Kati Barath
(SMS) Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der Bildenden Kunst ein Forum in einem professionellen Rahmen zu bieten - das ist das Anliegen der Reihe "Ausstellungsraum Münster - Positionen zur Malerei". Mit der Malerin Heike Kati Barath und ihrer Ausstellung "Zungenschlag" geht das ambitionierte Projekt des städtischen Kulturamtes nun in sein zweites Jahr. Wie die Künstler der ersten drei Pr

Seite 1727 von 1902
Seite 1727 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation