11.02.2000
(SMS) Einen Gesprächskreis für Mütter bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster ab März bis zu den Osterferien an. "Fühle ich mich für alles verantwortlich? Gibt es noch Zeit für mich selbst? Habe ich genug Geduld? - das sind einige der Themen, die im Mittelpunkt stehen. Die Gesprächsleitung liegt bei Diplom-Psychologin Linde Eck. Anmeldungen werden bis zum 28. Febr

11.02.2000
Lärmschutzfenster werden mit bis zu 450 Mark pro Quadratmeter gefördert / Städtisches Tiefbauamt hilft bei Fragen weiter
(SMS) Verkehrslärm, der ungehindert in Wohn- und Schlafzimmer dringt, strapaziert die Nerven und stört unter Umständen den wohl verdienten Schlaf. Wer an einer stark befahrenen Straße wohnt, sollte sich deshalb um ausreichende Schalldämmung kümmern. Finanzielle Unterstützung gibt es vom städtischen Tiefbauamt, das in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen den Einbau schallgedämmt

11.02.2000
(SMS) Mit Diplom-Verwaltungswirtin Nicole Lau gibt es ein neues Gesicht im Team des städtischen Informationsbüros Pflege. Über die Dritte im Bunde für den Bereich "Beratung zu Pflegefragen" freuen sich ihre Kolleginnen Bettina Birkefeld und Gertrud Schulz. Nicole Lau hat als Mitarbeiterin des Sozialamtes bereits viel Erfahrung in der Beratung und Hilfegewährung gesammelt. Gemeinsam mit Barbar

10.02.2000
Ausgabe 2000 ist topp-aktuell und besonders benutzerfreundlich / Digitaler Datenbestand wird ständig aktualisiert
(SMS) Topp-aktuell, benutzerfreundlich und komplett: Wer sich im neuen Jahrtausend in Münsters Innenstadt und in den Stadtbezirken auf Anhieb zurechtfinden möchte, für den ist der neue amtliche Stadtplan ein unentbehrlicher Wegbegleiter. Das städtische Vermessungs- und Katasteramt präsentiert mit der Ausgabe 2000 erstmals einen Stadtplan, der auf der Grundlage eines digitalen Datenbestands e

10.02.2000
Besetzer räumten im letzten Moment freiwillig Gebäude / OB Dr. Tillmann: Besonnenes und entschlossenes Verhalten führte zum Erfolg
(SMS) Die illegale Besetzung der ehemaligen Uppenbergschule ist zu Ende. Am Donnerstag, 10. Februar, verließen die rund 20 Besetzer das Gebäude. Um 6 Uhr morgens war ihnen von der Stadt ein letztes Mal angeboten worden, von einem Strafantrag abzusehen, wenn sie das Haus umgehend freiwillig verließen. Nach einer Bedenkzeit bis 7.15 Uhr nahmen sie dieses Angebot an und räumten das Haus. Wenn sie

10.02.2000
(SMS) Erinnerungen an Märchen aus Tausendundeiner Nacht werden wach, wenn Pit Budde Kindern in der Stadtbücherei sein neues Programm mit Liedern und Tänzen aus dem arabischen Raum vorstellt. Er bringt dazu am Dienstag, 29. Februar, 15.30 Uhr, Instrumente wie Balama, Surna und Darbouka mit. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sind zum Mitmachen eingeladen. Karten (sechs Mark) sind schon jetzt i

10.02.2000
Mit der Wirtschaftsförderung zum internationalen Branchen-Treff nach Köln / Erste Fachtagung zur Nanobiotechnologie im Herbst in Münster
(SMS) Der Technologiestandort Münster präsentiert sich am 29. Februar und 1. März mit einem Gemeinschaftsstand auf dem Bio-Gen-Tec Forum in Köln. Unter Federführung der städtischen Wirtschaftsförderung werden sich neben der Technologie-Initiative Münster (tim) und dem Technologiepark sechs Unternehmen und zwei Hochschulinstitute aus den Bereichen Bio-, Medizin- und Nanotechnologien der Fa

10.02.2000
(SMS) "Das Gichthaus" heißt eine Erzählung von Lukas Stuber. Der Schweizer Autor, im Vorjahr Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen, liest daraus vom 11. bis 17. Februar am städtischen Literaturtelefon (01 15 10).

09.02.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt lässt in Kürze die Ufer der Angel in Wolbeck im Bereich der Straße Am Berler Kamp mit standortgerechten Bäumen bepflanzen. Doch bevor Erlen, Eschen und Weiden mit ihren tiefen Wurzeln für eine dauerhafte Befestigung der Ufer sorgen können, müssen rund 25 alte Pappeln weichen. Die flachwurzelnden Pappeln haben zum Teil bereits keinen festen Halt mehr. Außerd

09.02.2000
Bürgeranhörung am Dienstag, 15. Februar, in der Thomas-Morus-Schule / Pläne liegen in der Bürgerberatung aus
(SMS) Das Landwirtschaftliche Institutszentrum der Landwirtschaftskammer braucht mehr Platz. Um die rechtlichen Voraussetzungen für Neu- und Umbauten am Nevinghoff zu schaffen, müsste allerdings zunächst der geltende Bebauungsplan geändert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Dienstag, 15. Februar, über die Einzelheiten und die Auswirkungen der Änderungen z

09.02.2000
(SMS) Von Stellino Taschenclown, der vorübergehend seine Trompeterstelle im Zirkus verliert, erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Februar. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 15. Februar, Zweigstelle Aaseemarkt; 17. Februar, Zweigstelle Coerdemarkt; 22. Februar, Hauptstelle am Alten Steinweg. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

09.02.2000
Klassische Quartette, swingende Big-Band und ein Auftakt mit Trompeten
(SMS) Als eine der erfolgreichsten Veranstaltungen hat die Westfälische Schule für Musik vor einigen Jahren ihr Jahreskonzert im Großen Haus der Städtischen Bühnen ins Leben gerufen. Auf diesem großen und ehrwürdigen Podium Musikschülerinnen und Musikschüler auftreten zu lassen, war bis dahin unüblich. Aber der große Erfolg vor fast immer ausverkauften Rängen hat dieser Einrichtung Re

09.02.2000
Besucher und Zeitzeugen geben wichtige Hinweise / Aufnahmen aus dem kriegszerstörten Münster wurden zugeordnet
(SMS) "Wer kennt diese Motive aus dem kriegszerstörten Münster?" - diese Frage stellt das Stadtmuseum zurzeit in seiner Fotoausstellung mit Aufnahmen von Gebäuden, Straßen und Personen aus den Jahren 1941 bis 1945. Die Hoffnung auf klärende Hinweise auf diese Zeitdokumente, die bisher nicht zugeordnet werden konnten, wurde nicht nur erfüllt, sondern weit übertroffen: Mit Hilfe von zahlreich

08.02.2000
Journal zur Stadtgeschichte "Im Wandel der Zeit" vorgestellt / 20 illustrierte Themenhefte jeden Monat neu
(SMS) 20 Hefte mit 480 Seiten und über tausend Abbildungen werden es zum Finale im September nächsten Jahres sein. Jetzt ging das Zeitschriften-Projekt "Im "Wandel der Zeit - 1200 Jahre Münster" mit seinem ersten Heft an den Start. Anschaulich gestaltet, lebendig geschrieben und üppig illustriert wendet sich die Magazin-Reihe an ein breites, an der Geschichte dieser Stadt interessiertes Publik

08.02.2000
(SMS) Münsters Partnerstadt Monastir beteiligt sich zusammen mit dem Fremdenverkehrsamt Tunesien an der Messe "Frühling, Blumen, Freizeit und Reisen" vom 12. bis 20. Februar in der Halle Münsterland. An einem Aktionsstand gibt es Informationen und Prospekte über Monastir und die Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten. Auch ein kompetenter Gesprächspartner zum Thema Projektarbeit mit

08.02.2000
Oberbürgermeister dankt Dresdner Bank für langjährige Unterstützung / Neuer Freundeskreis gegündet
(SMS) Seit nunmehr neun Jahren ist die Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp Forum für neue und experimentelle Tendenzen der bildenden Kunst. Sie präsentiert Installationen und Performances auf hohem Niveau – so international wie möglich und so lokal wie nötig. Anschubhilfe, die ehemalige Lagerhalle zu einem ambitionierten Treffpunkt junger Kunst zu entwickeln, leisteten damals auch pri

08.02.2000
(SMS) Wer sich dafür interessiert, was in den nächsten Monaten auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburgkaserne geschieht, den lädt das Stadtplanungsamt zu einem Informationsabend am Donnerstag, 10. Februar, ein. Angesprochen sind in erster Linie die Anwohnerinnen und Anwohner, in deren Nachbarschaft die Erschließung der Grundstücke und das Bauen nun beginnen. Ab 19 Uhr in die Aula der Geist

08.02.2000
Abfallwirtschaftsbetriebe geben Tipps zum CD-Recycling
(SMS) CDs und CD-ROMs finden mittlerweile stapelweise Eingang in alle Haushalte: als Video-Spiele, Telefonbücher, Musikscheiben und sogar als Werbeträger. Doch wohin mit den silbrigen Datenspeichern, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? "Am besten zur Wiederverwertung", findet Barbara Berger, Abfallwirtschaftsberaterin bei den AWM. "Mehrere Computer-Fachgeschäfte haben auf Anfrage zugesagt, da

08.02.2000
(SMS) In sechs städtischen Ämtern werden Elena Kobseva und Serguei Fedorov aus Münsters russischer Partnerstadt Rjasan in den nächsten drei Monaten zu Gast sein. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hieß die Studierenden von der Fakultät für Rechtswissenschaften und Politologie in der Stadtverwaltung willkommen. Sie werden während ihres Praktikums die Abfallwirtschaftsbetriebe, das Bü

07.02.2000
Tiefbauamt entschärft Unfallschwerpunkt mit Fahrbahnteiler
(SMS) Ein paar Male hat es bereits gefährlich gekracht in der Von-Steuben-Straße/ Ecke Herwarthstraße. Bei zwei schweren Unfällen mit Lkw und Bus bzw. Pkw und Bus gab es Verletzte, weil die Autofahrer die Verkehrsführung in der Von-Steuben-Straße nicht einzuschätzen vermochten. Mit einer Verlängerung des Fahrbahnteilers um 40 Meter entschärft das städtische Tiefbauamt jetzt den Unfallsch

Seite 1730 von 1902
Seite 1730 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation